14.11.2012 Aufrufe

Textteil Regionalplan - RPV Oberes Elbtal/Osterzgebirge

Textteil Regionalplan - RPV Oberes Elbtal/Osterzgebirge

Textteil Regionalplan - RPV Oberes Elbtal/Osterzgebirge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Regionalplan</strong> <strong>Oberes</strong> <strong>Elbtal</strong>/<strong>Osterzgebirge</strong> Seite 37<br />

1. Gesamtfortschreibung 2009<br />

Neben den in den Städten teilweise schon bestehenden hohen Leerständen an Wohnungen werden<br />

sich auch in den ländlich geprägten Gemeinden zunehmend Leerstände im Wohnungsbestand aufgrund<br />

der o. g. Rahmenbedingungen ergeben, die das funktionswahrende Siedlungsgefüge ländlicher<br />

Gemeinden erheblich beeinträchtigen können. Dem kann durch Nutzung/Umnutzung vorhandener<br />

erhaltenswerter Gebäudesubstanz für Wohnzwecke oder, wo eine bauliche Nachnutzung nicht absehbar<br />

ist, durch gezielten Rückbau unter Wahrung der historisch entstandenen Siedlungsformen<br />

entgegengewirkt werden. Dazu eignen sich als strategische Grundlagen integrierte Entwicklungskonzepte,<br />

aus denen sich die je nach der konkreten örtlichen Problemlage unter Beachtung der demographischen<br />

Entwicklung ergebenden notwendigen Maßnahmen ableiten lassen.<br />

Besondere Beachtung sollten dabei in zunehmendem Maße die Wohnbedürfnisse der behinderten<br />

und vor allem der älteren Menschen finden. Der im Planungszeitraum wachsende Anteil und die zunehmende<br />

Anzahl älterer Menschen lässt einen steigenden Bedarf an altengerechten Wohnformen<br />

erwarten. Dabei kann durch die Schaffung alten- und behindertengerechter Wohnungen vielfach auf<br />

eine stationäre Betreuung verzichtet werden. Dies kommt einerseits den alten Menschen zugute und<br />

ermöglicht andererseits die Kosten der öffentlichen Hand zu reduzieren. Auf eine Anbindung an den<br />

ÖPNV ist Wert zu legen. Begegnungszentren als Stätten der Geselligkeit, Unterhaltung und Freizeitgestaltung<br />

helfen, der Einsamkeit und Isolation im Alter entgegenzuwirken.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!