29.01.2015 Aufrufe

ANDREAS 81 - Andreasgemeinde Niederhöchstadt

ANDREAS 81 - Andreasgemeinde Niederhöchstadt

ANDREAS 81 - Andreasgemeinde Niederhöchstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BIBEL<br />

Zitat: „Nun ist mein Herz fröhlich, und ich will ihm danken mit meinem<br />

Lied.“<br />

Dank für das Brot - Markus 14, 22<br />

In jeder Abendmahlsfeier jeder christlichen Konfession hat der Dank<br />

seinen festen Platz. Denn beim letzten Mahl mit seinen Jüngern sprach<br />

Jesus beim Brechen des Brotes ein Dankgebet: Jesus nahm das Brot,<br />

dankte und verteilte es. In Erinnerung an diese Tischgemeinschaft feiern<br />

Christen heute gemeinsam das Abendmahl und übernehmen auch den<br />

Dank.<br />

Zitat: „Und als sie aßen, nahm Jesus das Brot, dankte und brach's und<br />

gab's ihnen und sprach: Nehmet; das ist mein Leib.“<br />

Dank für den Sieg über den Tod - 1. Korinther 15, 57<br />

Wofür soll man Gott eigentlich danken Für das Leben, hätte Paulus<br />

geantwortet. Aber nicht nur für die Tatsache des Lebens, sondern dafür,<br />

dass das Leben auch durch den Tod nicht wirklich besiegt werden kann.<br />

Denn wer christlich glaubt, weiß: Durch die Auferstehung Jesu ist dem<br />

Tod der Stachel genommen. Angst vor dem Tod ist seitdem für Gläubige<br />

unangebracht. Der Tod ist nach Meinung des Paulus kein Ende, sondern<br />

Verwandlung.<br />

Zitat: „Gott aber sei Dank, der uns den Sieg gibt durch unsern Herrn<br />

Jesus Christus!“<br />

Danken muss verständlich sein! - 1. Korinther 14, 16<br />

Dank soll nicht im Stillen geschehen, schreibt der Apostel Paulus an die<br />

Gemeinde in Korinth. Dort hatten sich seltsame Riten und<br />

Gottesdienstformen eingebürgert - zum Beispiel das „Zungenbeten“, ein<br />

enthusiastisches Beten in unverständlicher Sprache. Als Maßstab legt der<br />

erfahrene Paulus das Verstehen an: Nur was verstanden werden kann,<br />

dient der Gemeinde und ist sinnvoller Gottesdienst. Auch Dankgebete<br />

sollen für alle verstehbar geäußert werden - nicht im Stillen und nicht in<br />

fremden Sprachen.<br />

Zitat: „Wenn du Gott lobst im Geist, wie soll der, der als Unkundiger<br />

dabeisteht, das Amen sagen auf dein Dankgebet, da er doch nicht weiß,<br />

was du sagst“<br />

te aus der Bibel. Autor: Uwe Birnstein.<br />

0/2009 vom 04.10.2009..<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!