29.01.2015 Aufrufe

ANDREAS 81 - Andreasgemeinde Niederhöchstadt

ANDREAS 81 - Andreasgemeinde Niederhöchstadt

ANDREAS 81 - Andreasgemeinde Niederhöchstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Menschen treffen, ist sehr hoch. Auch<br />

Sterben und Tod wurde thematisiert. Hier<br />

wurde sehr einfühlsam und Mut machend<br />

aus der Hospizarbeit berichtet.<br />

„Nichts im Leben ist so sicher wie die<br />

Tatsache, dass wir sterben müssen“. So<br />

leitete der Referent zu den Grundlagen<br />

des Betreuungsrechtes den Abend ein.<br />

Wir alle wissen, dass wir sterben müssen,<br />

aber treffen wir auch die richtige<br />

Vorsorge Wie halten wir es mir der<br />

Betreuungsvollmacht oder der<br />

Patientenverfügung Ein rechtliches<br />

Thema, das sehr interessant und gelungen<br />

präsentiert wurde.<br />

Zum Ausbildungsinhalt gehörte auch ein<br />

Praxistag. Jede(r) von uns hat einen Tag<br />

in einer Senioreneinrichtung oder einer<br />

Seniorengruppe verbracht und Praxis<br />

geschnuppert. Wir berichteten uns<br />

gegenseitig von unseren Erfahrungen und<br />

Eindrücken. Alle erzählten davon, wie<br />

liebevoll und respektvoll mit den alten<br />

Menschen umgegangen wurde. Und<br />

davon, wie viel Geduld und<br />

Einfühlungsvermögen Menschen<br />

brauchen, die in der Seniorenarbeit tätig<br />

sind. Wichtige Grundlage ist immer ein<br />

respektvoller und würdiger Umgang mit<br />

dem alten Menschen und das Ziel, ihm<br />

d i e S e l b s t s t ä n d i g k e i t u n d<br />

Selbstbestimmung so lange wie möglich<br />

zu erhalten. So macht es einen<br />

entscheidenden Unterschied, ob ich sage:<br />

ich füttere Frau Müller oder ob ich sage:<br />

ich reiche Frau Müller das Essen an!<br />

Wenn ich sie dann in diesen Vorgang mit<br />

einbeziehe, unterstütze ich sie in ihrer<br />

Selbständigkeit.<br />

Und dann kam unser letzter Kursabend:<br />

Erleichterung einerseits, dass der<br />

Mittwochabend nun wieder terminfrei ist<br />

und Wehmut andererseits, dass wir uns<br />

als Gruppe nun trennen werden. Es gab<br />

aber ein großes Dankeschön mit<br />

Blumenstrauß an d ie beid en<br />

Kursleiterinnen, die alles so gut<br />

vorbereitet und dabei immer auch an eine<br />

kleine Erfrischung und Stärkung gedacht<br />

hatten. Und die KursteilnehmerInnen<br />

erhielten eine Urkunde als zertifizierte<br />

Senioren- und DemenzbegleiterInnen im<br />

Ehrenamt.<br />

Mein Fazit: Ich habe eine gute, inhaltlich<br />

breit fundierte Ausbildung durchlaufen,<br />

die mir neue Impulse für die Besuche bei<br />

meiner Mutter gibt. Ich kann diesen<br />

Ausbildungskurs unbedingt weiter<br />

empfehlen.<br />

Anmerkung der Redaktion:<br />

Finanziell unterstützt wurde der Ausbildungskurs von der<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!