29.01.2015 Aufrufe

Jahresbericht 2012 - Diakonie Kempten Allgäu

Jahresbericht 2012 - Diakonie Kempten Allgäu

Jahresbericht 2012 - Diakonie Kempten Allgäu

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausgewertet wurden u.a. Negativmerkmale wie (Haftanordnungen zur) Abgabe der<br />

eidesstattlichen Versicherung und Privatpersoneninsolvenz, unstrittige Inkasso-Fällen von<br />

Creditreform gegenüber Privatpersonen und nachhaltige Zahlungsstörungen (Tatbestand<br />

von mindestens zwei, meist aber mehreren vergeblichen Mahnungen mehrerer Gläubiger).<br />

Als die vier Hauptursachen für Überschuldungsprozesse gelten Arbeitslosigkeit, Trennung<br />

vom Lebenspartner, Krankheit und das Konsumverhalten. In vielen Fällen kumulieren<br />

verschiedene Auslöser miteinander und führen Verbraucher so in die Schuldenspirale. Die<br />

Zahl der eingeleiteten Privatinsolvenzen war im Berichtsjahr leicht rückläufig auf 129743<br />

Verfahren. In <strong>Kempten</strong> wurden insgesamt 796 (Regel bzw. Privat-) Insolvenzverfahren<br />

eröffnet.<br />

Im Allgäu lag die durchschnittliche Schuldnerquote bei 8,41% (+0,15%). Die Entwicklung<br />

in den übrigen kreisfreien Städten bzw. Landkreisen stellt sich wie folgt dar:<br />

Stadt / Landkreis <strong>2012</strong> 2011<br />

Oberallgäu 6,75 6,75<br />

Ostallgäu 6,51 6,38<br />

Unterallgäu 6,15 6,05<br />

<strong>Kempten</strong> 10,59 10,38<br />

Kaufbeuren 10,89 10,69<br />

Memmingen 10,42 9,98<br />

Lindau 7,59 7,60<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!