30.01.2015 Aufrufe

Antrag auf Wohngeld - Mietzuschuss

Antrag auf Wohngeld - Mietzuschuss

Antrag auf Wohngeld - Mietzuschuss

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Angaben zum Einkommen<br />

13<br />

Einkünfte/Einnahmen der unter Nummer ➂ genannten Personen<br />

Beachte: Hier sind grundsätzlich nur Angaben zu den Personen erforderlich, die keine der unter Buchstabe A <strong>auf</strong> Seite<br />

1 genannten Leistungen erhalten; anderenfalls geben Sie nur den Namen und die Art der Leistung an.<br />

Tragen Sie bitte alle Einkünfte einzeln mit ihrem Bruttobetrag ein. Weitere Hinweise zu den Einkünften/Einnahmen finden<br />

Sie in den Erläuterungen zum <strong>Antrag</strong> <strong>auf</strong> <strong>Wohngeld</strong>.<br />

Art der Einnahmen/Einkünfte<br />

Bitte jede Art einzeln <strong>auf</strong>führen,<br />

(Entsprechende Nachweise sind beizufügen)<br />

z.B.<br />

- Gehalt/Lohn<br />

- Renten<br />

- Arbeitslosengeld<br />

- Krankengeld<br />

- Zinsen aus Kapital<br />

- Unterhaltsleistungen<br />

- Vermietung und<br />

Verpachtung<br />

- Elterngeld<br />

Höhe der Einnahmen<br />

(Brutto)/Einkünfte<br />

(Werbungskosten<br />

und erwerbsbedingte<br />

Kinderbetreuungskosten<br />

ggf. bitte <strong>auf</strong><br />

gesondertem Blatt)<br />

Werden Steuern<br />

vom Einkommen<br />

(z.B. Lohnoder<br />

Einkommensteuer)<br />

entrichtet<br />

Werden lfd.<br />

Pflichtbeiträge<br />

zur gesetzlichen<br />

Rentenversicherung<br />

oder<br />

vergleichbare<br />

freiwillige<br />

Beiträge<br />

entrichtet<br />

Werden lfd.<br />

Pflichtbeiträge<br />

zur gesetzlichen<br />

Kranken- und<br />

Pflegeversicherung<br />

oder<br />

vergleichbare<br />

freiwillige<br />

Beiträge<br />

entrichtet<br />

Wenn ja, dann bitte ankreuzen.<br />

Euro (Bei freiwilligen Beiträgen bitte Belege beifügen.)<br />

1 2 3 4 5 6<br />

<strong>Antrag</strong>steller(in)<br />

Name, Vorname<br />

Name, Vorname<br />

Name, Vorname<br />

Name, Vorname<br />

Haben Sie oder eine der unter Nummer ➂ <strong>auf</strong>geführten Personen innerhalb der letzten 3 Jahre<br />

einmaliges Einkommen (z.B. Abfindung, Unterhalts-, Renten- oder Gehaltsnachzahlungen,<br />

Versicherungsleistungen zur Altersvorsorge, Vorauszahlungen) erhalten<br />

Datum<br />

nein ja, und zwar am in Höhe von<br />

Euro<br />

14 Werden sich die Einnahmen der unter Nummer 13 <strong>auf</strong>geführten Personen in den<br />

nächsten 12 Monaten (z.B. <strong>auf</strong> Grund einer Arbeits<strong>auf</strong>nahme oder der Bewilligung<br />

beantragter anderer Leistungen) verringern oder erhöhen<br />

Bitte fügen Sie in diesem Fall entsprechende Nachweise bei!<br />

Bei wem, ab wann und in welcher Höhe monatlich<br />

Name, Vorname, Datum, Euro<br />

nein<br />

ja<br />

Grund der Veränderung der Einnahmen (z. B. Arbeits<strong>auf</strong>nahme, <strong>Antrag</strong> <strong>auf</strong> Rente, Arbeitslosengeld, Sozialhilfe, Ausbildungsförderung)<br />

14a<br />

Haben Sie oder ein zum Haushalt rechnendes Familienmitglied Vermögen wie<br />

zum Beispiel Bargeld, Immobilien oder Aktien oder einen Anspruch <strong>auf</strong> Unterhalt<br />

(Nähere Angaben <strong>auf</strong> gesondertem Blatt)<br />

nein<br />

ja<br />

Seite 3 von 6 (MZ)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!