14.11.2012 Aufrufe

8. ICP-Symposium - Kinderzentrum Mecklenburg

8. ICP-Symposium - Kinderzentrum Mecklenburg

8. ICP-Symposium - Kinderzentrum Mecklenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>ICP</strong>: Unheilbar - aber behandelbar<br />

Programm:<br />

09:00 - 09:15 Uhr Begrüßung und Einführung<br />

Dr. Thomas Spribille, Dr. Tilman Köhler,<br />

<strong>Kinderzentrum</strong> <strong>Mecklenburg</strong><br />

09:15 - 09:45 Uhr Die Bedeutung von Vertikalisierung und Wahrnehmung in der<br />

Entwicklung bei Kindern mit <strong>ICP</strong><br />

Prof. Dr. Siegfried Stotz, München<br />

09:45 - 10:15 Uhr Neue Erkenntnisse zur neuronalen Plastizität bei Kindern mit<br />

cerebralen Bewegungsstörungen<br />

Priv.- Doz. Dr. med. Martin Staudt, Vogtareuth<br />

10:15 - 10:45 Uhr Kaffeepause<br />

10:45 - 11:15 Uhr Grundlagen und Erfahrungen mit der Forced Use Therapie bei<br />

Kindern mit cerebralen Bewegungsstörungen<br />

Dr. Achim Nolte, Geesthacht<br />

11:15 - 11:45 Uhr Muskelkraft, Ausdauer und Fitness durch Sport bei cerebralen<br />

Bewegungsstörungen<br />

Dr. Volker Anneken, Frechen<br />

11:45 - 12:15 Uhr Sport, Fitness und Bewegung bei Kindern mit <strong>ICP</strong><br />

am <strong>Mecklenburg</strong>ischen Förderzentrum für Körperbehinderte<br />

in Schwerin<br />

Gunnar Müller, Diplomsportlehrer, Schwerin<br />

Jörg Elbing, Heilerzieher, Schwerin<br />

12:15 - 13:15 Uhr Mittagspause<br />

13:15 - 14:00 Uhr Lernverhalten und Bewältigungsprozesse bei Kindern und<br />

Jugendlichen mit <strong>ICP</strong><br />

Prof. Dr. Christoph Leyendecker, Köln<br />

14:00 - 14:30 Uhr Kaffeepause<br />

14:30 - 15:15 Uhr Familienbegleittherapie –<br />

Ein Ansatz zur psychologischen Begleitung<br />

von Familien mit behinderten Kindern<br />

Dipl.-Psychologin Michaela Klamann, <strong>Kinderzentrum</strong> <strong>Mecklenburg</strong><br />

15:15 - 15:45 Uhr Erwachsen werden mit CP – und was dann…?<br />

Dr. Tilman Köhler, <strong>Kinderzentrum</strong> <strong>Mecklenburg</strong><br />

15:45 - 16:00 Uhr Diskussion und Abschluss<br />

Seite 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!