01.02.2015 Aufrufe

PRO BAHN Ems-Jade - Ems-Jade-Bahn

PRO BAHN Ems-Jade - Ems-Jade-Bahn

PRO BAHN Ems-Jade - Ems-Jade-Bahn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EMS-JADE-<strong>BAHN</strong> Dezember 2008<br />

15<br />

<strong>PRO</strong> <strong>BAHN</strong> Bundesverband Medieninformation vom 15. Oktober 2008<br />

Schieneninfrastruktur und Fernverkehr: Der Bund muss<br />

seine grundgesetzliche Verantwortung wahrnehmen<br />

Fahrgastverband <strong>PRO</strong> <strong>BAHN</strong> befürwortet Zustimmung eines entsprechenden<br />

Bundesratsgesetzentwurfes auch im Bundestag<br />

Mit der morgen beginnenden ersten<br />

Lesung des Gesetzes zur Sicherstellung<br />

von Eisenbahninfrastrukturqualität und<br />

Fernverkehrsangebot - Drs 16/9903 -,<br />

das bereits am 23.Mai im Bundesrat verabschiedet<br />

wurde, sieht der Fahrgastverband<br />

<strong>PRO</strong> <strong>BAHN</strong> die Chance, dass das<br />

deutsche Schienennetz in seiner Leistungsfähigkeit<br />

zu einem ordentlichen und<br />

stabilen Netz für den Personen- und Güterverkehr<br />

weiterentwickelt und ausgebaut<br />

werden kann. Eine Zustimmung im<br />

Bundestag halten wir deshalb für außerordentlich<br />

wichtig. Die vom Bund vorgelegte<br />

Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung<br />

lässt aber dem Unternehmen<br />

DB AG zu viel Spielraum für mangelhafte<br />

Instandhaltung. Kontroll- und Einflussmöglichkeiten<br />

von Außen durch den<br />

Staat, dem Geldgeber, sind daher sinnvoll.<br />

Wie auch die Aufgabenträger des<br />

SPNV haben SPD und CDU in den Ländern<br />

erkannt, dass die bisher überlassene<br />

Alleinverantwortlichkeit der DB AG<br />

durch den Bund nicht zu dem Ziel führen<br />

würde, dass die Länder ihrem Gemeinwohlauftrag<br />

für den <strong>Bahn</strong>regional- und<br />

Nahverkehr nachkommen können, erklärt<br />

der <strong>PRO</strong> <strong>BAHN</strong> Bundesvorsitzende<br />

Karl-Peter Naumann.<br />

Ein neu errichteter <strong>Bahn</strong>steig in<br />

Güstrow, der mit der späteren ESTW-<br />

Inbetriebnahme nicht an das Schienennetz<br />

angeschlossen wurde und für erhebliche<br />

Anschlussprobleme in Mecklenburg-Vorpommern<br />

sorgte oder die mangelhafte<br />

Instandhaltung der Kyffhäuserbahn,<br />

auf dem der SPNV wegen unattraktiv<br />

gewordener Reisezeiten durch das<br />

Land Thüringen 2006 abbestellt werden<br />

musste, sind nur zwei von unzähligen<br />

Beispielen, die dies belegen, betont<br />

Marcel Drews, Mitglied im <strong>PRO</strong> <strong>BAHN</strong><br />

Bundesvorstand.<br />

Mit diesem Gesetz würde den Ländern<br />

auch die Möglichkeit gegeben, dass mit<br />

einer Übertragung auf Dritte zur Bewirtschaftung<br />

von regionalen <strong>Bahn</strong>linien<br />

mehr Effizienz und Leistungsfähigkeit erreicht<br />

werden könne, deren Einsparungen<br />

den Bund entlasten könnten und er<br />

dadurch nicht zusätzlich finanziell zur<br />

Kasse gebeten würde, wie befürchtet.<br />

Denn die Bundesarbeitsgemeinschaft<br />

der Aufgabenträger des Schienenpersonennahverkehrs<br />

BAG SPNV hat

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!