01.02.2015 Aufrufe

PRO BAHN Ems-Jade - Ems-Jade-Bahn

PRO BAHN Ems-Jade - Ems-Jade-Bahn

PRO BAHN Ems-Jade - Ems-Jade-Bahn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EMS-JADE-<strong>BAHN</strong> Dezember 2008<br />

21<br />

Verbraucher erwarten, dass die SPD<br />

sich nicht erneut durch den Schutz der<br />

Deutschen <strong>Bahn</strong> vor Verbraucherrechten<br />

profiliert.<br />

Zu einem weiteren Schutz der Deutschen<br />

<strong>Bahn</strong> vor Verbraucherrechten<br />

sieht der Fahrgastverband keinen Anlass.<br />

Die Deutsche <strong>Bahn</strong> erhöht zum 14.<br />

Dezember wieder ihre Fahrpreise um einen<br />

saftigen Aufschlag. Davon können<br />

bessere Fahrgastrechte bequem bezahlt<br />

werden, so Engel. Trotz teurer Fahrkarten<br />

haben Fahrgäste bis heute entweder<br />

gar keine Rechte oder werden mit kleinen<br />

Gutscheinen abgespeist. Der Fahrgastverband<br />

<strong>PRO</strong> <strong>BAHN</strong> informiert über<br />

die seit über 70 Jahren unveränderten<br />

Fahrgastrechte umfassend auf der Internetseite<br />

www.fahrgast-rechte.de.<br />

<strong>PRO</strong> <strong>BAHN</strong> Bundesverband Medieninformation vom 2. Dezember 2008<br />

Bundesregierung gefährdet regionales Schienennetz -<br />

Vereinbarung zwischen Bund und Deutsche <strong>Bahn</strong> ist Freibrief für Vernachlässigung<br />

des Netzes<br />

Nutzer der Schiene bleiben dem Netzmonopol der DB ausgeliefert<br />

Der Fahrgastverband <strong>PRO</strong> <strong>BAHN</strong> sieht<br />

das regionale Schienennetz in Deutschland<br />

durch die Politik der Bundesregierung<br />

akut gefährdet. Anlässlich der Anhörung<br />

zur Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung<br />

(LuFV) im Verkehrsausschuss<br />

des Deutschen Bundestages<br />

am 3. Dezember weist der<br />

Verbraucherverband darauf hin, dass die<br />

Qualität des Schienennetzes in den Regionen<br />

schon jetzt mangelhaft ist und die<br />

DB ihre Unterhaltungspflicht vernachlässigt.<br />

Schon beim ersten Schnee sind<br />

zahlreiche Züge vor eingefrorenen Weichen<br />

liegen geblieben, weil die DB die<br />

Gasflaschen für die Weichenheizungen<br />

nicht nachfüllt. Wenn darauf eine nordwestdeutsche<br />

Eisenbahn durch öffentliche<br />

Pressemitteilung hinweisen muss,<br />

weil es keinen anderen Weg zur Qualitätssicherung<br />

gibt, dann ist das ein A-<br />

larmzeichen, erklärt Rechtsexperte des<br />

Fahrgastverbandes <strong>PRO</strong> <strong>BAHN</strong>, Rainer<br />

Engel. Die Bundesregierung hat nicht<br />

dafür gesorgt, das Eisenbahnen, die die<br />

Schienen der DB befahren und dafür viel<br />

Geld bezahlen, auch eine ordentliche<br />

Leistung erhalten.<br />

Offenbar will die Bundesregierung<br />

auch weiterhin nur das Netzmonopol der<br />

DB stärken, und die Regierungsfraktionen<br />

klatschen dazu noch Beifall, bewertet<br />

Engel das Vorgehen der Bundesregierung.<br />

Die Deutsche <strong>Bahn</strong> freut sich<br />

über den Abschluss eines Vertrages,<br />

schon bevor der Bundestag ihn ü-<br />

berhaupt zur Kenntnis bekommt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!