03.02.2015 Aufrufe

Aktuelle ZWAR-Zeitung Ausgabe 1 2015

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Bottroper <strong>ZWAR</strong>-<strong>Zeitung</strong> Die AKTIVE GENERATION <strong>Ausgabe</strong> 1 <strong>2015</strong> Seite 30<br />

Übertragung der Sütterlinschrift in übliche Druckschrift<br />

Wo sind die Murmeln geblieben Die aus Ton, in rot, blau, grün und gelb<br />

Ich erinnere mich genau an diese bunten Murmeln aus meiner Kindheit,<br />

Anfang der „Fünfziger“. Es gab sie in einem Eisenwarenladen, welcher wohl<br />

eine halbe Stunde zu Fuß von meinem Elternhaus entfernt lag. Sie hatten<br />

einen ganzen Jutesack voll, was für ein Anblick für einen kleinen Jungen<br />

damals. Für einen Groschen, zehn Pfennige damals, gab es bestimmt schon<br />

mehr als eine Handvoll, und für das Doppelte, also zwanzig Pfennig, fast<br />

schon ein Vermögen, fuhr der Besitzer mit einer kleinen Scheffel in den Sack<br />

hinein und schüttete den Inhalt in eine Spitztüte aus braunem festem Papier.<br />

Auf dem Weg nach Hause, trockenes Wetter vorausgesetzt, wurde die Tüte<br />

ausgeschüttet und nach Farben ausgebreitet. Aber ach, einige halbe<br />

Murmeln (Knicker) waren dabei, und diesmal waren es auch keine<br />

glänzenden Kugeln, sondern nur normal gefärbte. Aber egal, sie rollten<br />

genau in das Murmelloch, welches wir mit einem großen Esslöffel auf dem<br />

festgetretenem Weg gebuddelt hatten. Mutter durfte es ja nicht sehen, dass<br />

wir einen Löffel genommen hatten, sie wurden scharfkantig und Vater<br />

schimpfte dann mit uns. Uns, das waren mein Bruder, der drei Jahre älter ist,<br />

und ich! Nach zwei, drei Spielen wurde es meinem Bruder zu langweilig und<br />

er verschwand mit seinen Spielkameraden, die nach und nach, Schularbeiten<br />

waren fertig, zu uns kamen.<br />

Allein war ich aber nicht lange, Nachbarskinder<br />

kamen, um auch mit den Murmeln zu spielen,<br />

und schon war das Knickerspiel ‚jeder gegen<br />

jeden‘ in vollem Gange. Man nahm den Zeigeoder<br />

auch den Mittelfinger, wenn der andere<br />

Finger schon weh tat, und knipste die Murmel<br />

erst von einer Linie, der Abstand zum Loch wurde<br />

vorher festgelegt, in Richtung des Loches.<br />

Meistens traf man nicht sofort hinein, dann durfte<br />

man weiterknipsen, aber erst, wenn alle anderen<br />

auch ihre Murmel abgeschossen hatten. Der<br />

Sieger, der alle seine Kugeln mit den wenigsten<br />

Knipsern ins Loch befördert hatte, gewann den<br />

Pott, also alle Murmeln aus diesem Spiel.<br />

Natürlich gab es traurige Mienen, wenn die neuen schönen Kugeln den<br />

Besitzer wechselten, aber auch Schadenfreude, wenn eine oder mehrere<br />

Kugeln Schaden genommen hatten, oder ganz entzwei waren durch die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!