14.11.2012 Aufrufe

Sonntag, 10. Mai (Muttertag) 17. Mai und 24. Mai ... - WMTV - Solingen

Sonntag, 10. Mai (Muttertag) 17. Mai und 24. Mai ... - WMTV - Solingen

Sonntag, 10. Mai (Muttertag) 17. Mai und 24. Mai ... - WMTV - Solingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Eislaufen<br />

In den Wochen bis zum Eisende am 16.<br />

März konnten unsere Eislaufkinder trotz<br />

des milden Winters fleißig trainieren.<br />

Mag sein, dass sich viele Menschen nur<br />

an Regen erinnern, zu unseren Trainingszeiten<br />

am Montag <strong>und</strong> Donnerstag<br />

war es jedoch bis auf einmal immer<br />

trocken! Dementsprechend fit waren<br />

alle unsere Eisläufer zum Ende der<br />

Saison <strong>und</strong> konnten unsere kleinen<br />

Abschlussprüfungen zum Eiszwerg,<br />

Eisflitzer <strong>und</strong> Eisläufer I bis III erfolgreich<br />

ablegen. Herzlichen Glückwunsch<br />

noch mal von unserem Trainerteam mit<br />

Sabine Glowinski, Elke Mertens <strong>und</strong><br />

Stefanie Krips.<br />

Unsere aktuelle Saison ab dem 1. Dezember<br />

2008 begann mit schlechten<br />

Nachrichten: Die Stadt <strong>Solingen</strong>, die<br />

bisher mit einem pauschalen Betrag<br />

Eiszeiten für alle Vereine im Ittertal <strong>und</strong><br />

der Eishalle “gekauft” hat, hat für das<br />

Jahr 2009 diese Zuschüsse für das<br />

Ittertal aus ihrem Etat gestrichen. Gr<strong>und</strong><br />

hierfür ist die schlechte Finanzlage des<br />

städtischen Haushalts. Für uns bedeutet<br />

das, dass der Verein entweder die<br />

Eisbahn st<strong>und</strong>enweise mieten muss<br />

(was bei einem Mietpreis von 100,-<br />

Euro/St<strong>und</strong>e nicht bezahlbar ist) oder<br />

dass unsere Kinder zwar wie bisher für<br />

das Training keine Zusatzbeträge zahlen,<br />

dafür aber den Eintritt in Höhe von<br />

2,- Euro entrichten müssen.<br />

Natürlich haben die ebenfalls betroffenen<br />

Eishockeyspieler <strong>und</strong> wir versucht,<br />

in vielen Gesprächen mit der Stadt, dem<br />

Stadtsportb<strong>und</strong> <strong>und</strong> dem Ittertal eine<br />

Lösung zu finden, die aber bisher nicht<br />

in Sicht ist. So kann es passieren, dass<br />

ab Januar 2009 unsere Kinder doch<br />

zuzahlen müssen. Schade - schon<br />

wieder eine Entscheidung gegen die<br />

Jüngsten in dieser Stadt.<br />

In diesem Zusammenhang gab es<br />

aber auch positive Unterstützung: Ein<br />

<strong>WMTV</strong>-Mitglied hat mir im Dezember<br />

spontan etwas Geld gespendet mit<br />

dem ich den Eintritt für Kinder bezahlen<br />

kann, die sich den Eintritt (2x pro Woche)<br />

sonst nicht leisten können. Tolle<br />

Geste - Vielen Dank!<br />

Im Dezember 2008 haben wir in Absprache<br />

mit dem Ittertal wieder zu unseren<br />

normalen Zeiten trainiert. Bisher<br />

mussten die Kinder noch keinen Eintritt<br />

zahlen, dafür hatten wir allerdings<br />

auch nur die halbe Eisbahn zur Verfügung.<br />

Angesichts des guten Winterwetters<br />

kamen wieder bis zu 40 Kinder<br />

zu unseren Trainingsst<strong>und</strong>en <strong>und</strong> hatten<br />

auch auf “halbem Eis” viel Spaß.<br />

Für 2009 gilt: Wir machen weiter zu den<br />

gewohnten Zeiten.<br />

Informationen bei uns an der Eisbahn.<br />

Susanne Möthe-G<strong>und</strong>lack<br />

Fit von Kopf bis Fuß ab 50<br />

dienstags 19 – 20 Uhr<br />

Jeden Dienstag freue ich mich auf meine<br />

„Mädels“, die immer froh gelaunt <strong>und</strong><br />

zahlreich kommen um sich fit zu halten.<br />

Haben wir auch alle gelegentlich<br />

kleine Zipperlein, so turnen wir fleißig<br />

dagegen an <strong>und</strong> können zum Glück<br />

über uns selbst lachen – das ist ja<br />

bekanntlich die beste Medizin.<br />

Am Veilchendienstag im Februar hatten<br />

wir Spaß mit lustiger Verkleidung <strong>und</strong><br />

fröhlicher Musik.<br />

Am Samstag den 13. September machten<br />

wir einen Tagesausflug zum Weingut<br />

Eckes in Sommerloch (Kreis Bad<br />

Kreunach). Trotz schaurigen Regenwetters<br />

verlebten wir einen feucht-fröhlichen<br />

Tag in den Weinbergen, bei deftigem<br />

Essen <strong>und</strong> köstlichem Wein – so<br />

genossen wir die Sonne in flüssiger<br />

Form.<br />

Am letzten Dienstag im Dezember verbrachten<br />

wir zum Jahresausklang noch<br />

eine besinnliche Weihnachtsst<strong>und</strong>e mit<br />

Punsch, Plätzchen <strong>und</strong> netten Geschichten.<br />

Nun freuen wir uns auf einen ges<strong>und</strong>en<br />

Start ins neue Jahr.<br />

Elke Schulze

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!