14.11.2012 Aufrufe

Sonntag, 10. Mai (Muttertag) 17. Mai und 24. Mai ... - WMTV - Solingen

Sonntag, 10. Mai (Muttertag) 17. Mai und 24. Mai ... - WMTV - Solingen

Sonntag, 10. Mai (Muttertag) 17. Mai und 24. Mai ... - WMTV - Solingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>WMTV</strong> <strong>Solingen</strong> 1861 e.V.<br />

Adolf-Clarenbach-Str. 41, <strong>Solingen</strong>-Wald, Telefon 0212-31 85 97<br />

Wann ? freitags<br />

27.03 + 03.04. + <strong>17.</strong>04 + <strong>24.</strong>04.09<br />

Uhrzeit: 19.30 – 21.00 Uhr<br />

Wo ? <strong>WMTV</strong> – Gymnastikhalle<br />

Kosten: 20,00 € / für <strong>WMTV</strong>-Mitglieder<br />

40,00 € / für Nichtmitglieder<br />

Anmeldung: <strong>WMTV</strong>-Geschäftsstelle – Telef: 31 85 97<br />

od. Telef. 0177-58 43 012 – Andreas Lukosch<br />

Moshe Feldenkrais (1904-1984) entwickelte diese— wie er sagt —Lernmethode.<br />

Gr<strong>und</strong>lage dieser Methode ist das Verständnis der menschlichen Lernprozesse. Sie<br />

unterscheidet zwischen zwei verschiedenen Arten des Lernens, dem schulischen <strong>und</strong><br />

dem organischen Lernen.<br />

Organisches Lernen wird sichtbar, wenn wir Kinder beobachten, wie sie Schritt für<br />

Schritt ihre Möglichkeiten <strong>und</strong> Grenzen ausloten <strong>und</strong> die Welt kennen lernen.<br />

Erwachsene haben die Möglichkeit, die Haltung der Kinder, die Welt mit Neugier zu<br />

entdecken, zu übernehmen.<br />

In der Feldenkrais Methode lernen Menschen, ihre Gewohnheiten zu erkennen <strong>und</strong> zu<br />

verändern. Hierbei werden Alltagsbewegungen auf leichte <strong>und</strong> spielerische Weise mit<br />

verschiedenen Variationen erforscht. Das gibt dem Nervensystem die Gelegenheit,<br />

feine Unterschiede wahrzunehmen <strong>und</strong> Alternativen zu erkennen. Das heißt, es<br />

werden nicht „richtige“ Bewegungen nachgeahmt, sondern das Nervensystem wird<br />

herausgefordert, auf spielerische Weise Lösungen für leichtere Bewegungen zu<br />

finden. Diese können dann im Alltag genutzt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!