14.11.2012 Aufrufe

Sonntag, 10. Mai (Muttertag) 17. Mai und 24. Mai ... - WMTV - Solingen

Sonntag, 10. Mai (Muttertag) 17. Mai und 24. Mai ... - WMTV - Solingen

Sonntag, 10. Mai (Muttertag) 17. Mai und 24. Mai ... - WMTV - Solingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Freitags heißt es von 16.30 Uhr bis<br />

18.00 Uhr jeweils Spiel, Spaß <strong>und</strong> Turnen<br />

für Mädchen <strong>und</strong> Jungen im Alter<br />

von 4 bis 7 Jahren. Uns, den Übungsleiterinnen,<br />

machen diese St<strong>und</strong>en<br />

mindestens genauso viel Spaß wie unseren<br />

Kindern.<br />

Besonderen Spaß hat unseren Kindern<br />

das Fahren mit den Rollbrettern gemacht,<br />

so dass wir uns überlegt hatten,<br />

diese Leistung mit dem Flizzi-Führerschein<br />

zu bestätigen <strong>und</strong> die Prüfung<br />

im Rahmen unserer Adventsfeier<br />

zusammen mit den Eltern durchzuführen.<br />

Mit viel Spannung meisterten alle<br />

Kinder hervorragend die gestellten Aufgaben<br />

wie einparken, rückwärts fahren,<br />

Slalom fahren <strong>und</strong> die „Nachtfahrt“<br />

durch den Tunnel, den wir mit 2 Bänken<br />

<strong>und</strong> darüberliegenden Matten gebaut<br />

hatten.<br />

Stolz nahmen die Kinder ihren Führerschein<br />

entgegen, leider fehlten<br />

krankheitsbedingt einige unserer Kinder.<br />

Uns ist wichtig, dass die Kinder Spaß<br />

an der Bewegung haben, so beginnt<br />

unsere St<strong>und</strong>e mit einem Aufwärmspiel<br />

nach Musik, anschließend folgt immer<br />

ein Gymnastikteil, wo wir uns zusammen<br />

mit den Kindern weiter aufwär-<br />

Flizzi-Führerschein<br />

men, dabei strecken <strong>und</strong> recken, im<br />

Seitgalopp oder wie die Hasen durch<br />

die Halle hüpfen. Manchmal verwandeln<br />

wir uns in Autos die hupen, bremsen<br />

<strong>und</strong> rechts <strong>und</strong> links abbiegen. Ein<br />

anderes Mal wärmen wir uns auch bei<br />

Spielen wie Schwänzchenklauen oder<br />

Wäscheklammern erbeuten usw. auf,<br />

was den Kindern immer wieder viel<br />

Spaß macht.<br />

Danach arbeiten wir mit den verschiedenen<br />

Kleingeräten. Je nach St<strong>und</strong>enthema<br />

sind das Bälle, Seilchen, Reifen<br />

u. ä. Über diese hüpfen, balancieren,<br />

springen <strong>und</strong> rennen mit ihnen oder<br />

berühren sie mit unseren Körperteilen<br />

(Knie, Arme, Stirn etc). Neben Vorgaben<br />

lassen wir auch der Phantasie der<br />

Kinder Raum.<br />

Weiter geht es mit den Großgeräten, die<br />

uns in der Halle zur Verfügung stehen.<br />

Da wird die Weichbodenmatte zur Mondlandschaft<br />

oder zum Piratenschiff <strong>und</strong><br />

der kleine Kasten auf dem Rollbrett<br />

kann als Beiboot oder auch Wagen genutzt<br />

werden. An dem Barren üben wir<br />

den Stütz <strong>und</strong> Umschwung genauso<br />

wie wir ihn als Kletterlandschaft oder<br />

Hängebrücke verwenden, je nachdem<br />

welches Thema unsere St<strong>und</strong>e hat.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!