14.11.2012 Aufrufe

Sonntag, 10. Mai (Muttertag) 17. Mai und 24. Mai ... - WMTV - Solingen

Sonntag, 10. Mai (Muttertag) 17. Mai und 24. Mai ... - WMTV - Solingen

Sonntag, 10. Mai (Muttertag) 17. Mai und 24. Mai ... - WMTV - Solingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Eltern-Kind-Gruppen<br />

Nikolausfeiern der Kinder<br />

am 30.11.2008<br />

Zum fünften Mal gab es eine Nikolausfeier<br />

in kleiner R<strong>und</strong>e für die Kinder der<br />

Eltern-Kind-Gruppen <strong>und</strong> zum ersten Mal<br />

kam ein „echter“ Nikolaus im Bischofsgewand<br />

zu uns in die Halle.<br />

60 Kinder waren mit Eltern <strong>und</strong> Geschwistern<br />

gekommen <strong>und</strong> zu Beginn<br />

gab es gleich etwas Holpriges. Die CD<br />

im Musikgerät wollte in der Turnhalle<br />

auch einmal Sport treiben <strong>und</strong> ist ein<br />

wenig gesprungen. Gut das Kinder <strong>und</strong><br />

Eltern lachten <strong>und</strong> locker weiter mitmachten.<br />

Den zweiten Fauxpas gab es dann beim<br />

Fingerspiel. Die Schreiberin dieses Berichtes<br />

gesteht in vollem Umfang auch<br />

hier einen Fehler eingebaut zu haben,<br />

denn sie hatte auf dem Liedzettel zwei<br />

Zeilen aus dem Fingerspiel vergessen<br />

<strong>und</strong> so gab es auch dort einen kleinen<br />

Hänger, den aber Manuela Hoppe locker<br />

verarbeitete.<br />

Wie gut, dass wir in den Gruppen nur gut<br />

gelaunte Kinder <strong>und</strong> Eltern haben, die<br />

auch jetzt noch locker mitspielten.<br />

Der große Auftritt des Nikolaus klappte<br />

dann jedoch gut. Alle sangen gemeinsam<br />

„Lasst uns froh <strong>und</strong> munter sein“<br />

<strong>und</strong> bei der dritten Strophe, in der es<br />

heißt: „ Wenn ich schlaf, dann träume<br />

ich...“, schliefen alle Kinder ein <strong>und</strong> der<br />

Nikolaus kam herein.<br />

Einige neugierige Kinder guckten dann<br />

doch hinter den Händen hervor, blinzelten<br />

ein wenig <strong>und</strong> sahen den Nikolaus<br />

kommen. Kinder, die sonst in der Halle<br />

stark <strong>und</strong> mutig auftreten; „Platz da, jetzt<br />

komm ich!“, verschwanden dann mal<br />

schnell auf Papas oder Mamas Schoß<br />

oder rutschten eine Bankreihe nach<br />

hinten.<br />

Da aber der Nikolaus für alle ein kleines<br />

Geschenk hatte, kamen sie doch hervor<br />

oder nahmen das Geschenk auf dem Arm<br />

von Mama oder Papa entgegen.<br />

Es ist immer wieder schön zu sehen, wie<br />

die kleinen Kinder staunen <strong>und</strong> wie sie<br />

mit Freude dabei sind.<br />

Krippenspiel mit Charme<br />

<strong>Sonntag</strong>, 30.11.2008, es ist der erste<br />

Advent. In der <strong>WMTV</strong>-Halle sind gut 120<br />

Kinder z.T. mit Eltern zusammen gekommen,<br />

um die Nikolausfeier des Vereins<br />

mit zu feiern.<br />

Und nach vielen Jahren, in denen die<br />

Kinder die Aktiven der Feier waren, waren<br />

es in diesem Jahr die Übungsleiter/<br />

innen, die sich für die Aufführung eines<br />

Krippenspiels zusammen gef<strong>und</strong>en<br />

hatten <strong>und</strong> damit die Feier gestalteten.<br />

Es wurde dunkel in der Halle <strong>und</strong> es<br />

erklangen Töne einer Querflöte, die mit<br />

einem weihnachtlichen Lied auf die<br />

Geschichte einstimmte.<br />

Vor einer gut gefüllten Halle begannen<br />

Maria <strong>und</strong> Josef ihre beschwerliche<br />

Suche nach einer Herberge.<br />

Der Verlauf der Geschichte war wohl<br />

allen bekannt, aber die r<strong>und</strong> 300 Zuschauer<br />

schauten gespannt auf die<br />

Bühne <strong>und</strong> es war so still in der Halle,<br />

dass man wohl die berühmte Stecknadel<br />

hätte fallen hören können.<br />

Zum Ende der Geschichte fanden sich<br />

im Stall bei Maria <strong>und</strong> Josef die Hirten<br />

<strong>und</strong> auch die drei heiligen Könige ein<br />

<strong>und</strong> es erklangen die ersten Takte von<br />

„Stille Nacht, heilige Nacht“.<br />

Alle Darsteller sangen zum Abschluss<br />

gemeinsam das Lied.<br />

Wenn auch nicht allen Zuschauern zum<br />

Mitsingen zumute war, „Das Lied gehört<br />

für mich doch eher zum <strong>24.</strong>12. (Zitat ei

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!