14.11.2012 Aufrufe

Sonntag, 10. Mai (Muttertag) 17. Mai und 24. Mai ... - WMTV - Solingen

Sonntag, 10. Mai (Muttertag) 17. Mai und 24. Mai ... - WMTV - Solingen

Sonntag, 10. Mai (Muttertag) 17. Mai und 24. Mai ... - WMTV - Solingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Goshin-Jitsu-Landeslehrgang<br />

Der 4. Landeslehrgang des Goshin-<br />

Jitsu-Verbandes Nordrhein-Westfalen<br />

wurde vom Wald-Merscheider Turnverein<br />

(<strong>WMTV</strong>) <strong>Solingen</strong> am 8. November<br />

2008 in der Mehrfachsporthalle des<br />

Schulzentrums Küllenhahn in Wuppertal-Cronenberg<br />

ausgerichtet. Dies war<br />

der erste Lehrgang des Verbandes, der<br />

vom Solinger Verein ausgerichtet wurde<br />

<strong>und</strong> auch der erste, der in dieser<br />

schönen <strong>und</strong> geräumigen Halle stattfinden<br />

konnte.<br />

Trotz des sonnigen <strong>und</strong> eigentlich viel<br />

zu warmen Novemberwetters fanden<br />

sich einige Goshin-Jitsuka ein, um über<br />

den eigenen Tellerrand hinauszuschauen.<br />

Tuan Nguyen (2. Dan) <strong>und</strong><br />

Sven Bäcker (1. Kyu), beide aus den<br />

Shaolin-Kempo-Kungfu-Gruppen des<br />

Solinger <strong>WMTV</strong>, hatten uns versprochen,<br />

„Begegnungen mit den Pratzen“<br />

zu arrangieren.<br />

Nach der offiziellen Begrüßung durch<br />

den Verbandsvorsitzenden Günter<br />

Tebbe übernahmen Tuan <strong>und</strong> Sven.<br />

Das eingespielte Team hat über die vier<br />

Lehrgangsst<strong>und</strong>en keine Langeweile<br />

aufkommen lassen.<br />

Nach dem Aufwärmen sorgte eine Einheit<br />

„Push Hands“ dafür, dass die taktilen<br />

Reflexe herausgefordert <strong>und</strong> geschult<br />

werden konnten. Das Aufnehmen<br />

<strong>und</strong> vor allem Halten des Körperkontaktes<br />

über die Handgelenke <strong>und</strong><br />

Unterarme, zumal mit geschlossenen<br />

Augen, war für viele eine neue Erfah-<br />

rung. Dabei kam es darauf an, auf Bewegungen<br />

des Gegenübers weich einzugehen,<br />

sie sanft zu übernehmen <strong>und</strong><br />

umzuleiten - es also fließen zu lassen.<br />

Es kamen aber nicht nur die Arme, sondern<br />

der ganze Körper dabei zum Einsatz.<br />

Das sorgte für Staunen <strong>und</strong> machte<br />

auch Spaß. Die Trainingsgruppe glich<br />

einem im Wind wiegenden Kornfeld.<br />

Die gerade gewonnenen Erfahrungen<br />

wurden sogleich in der nächsten Einheit<br />

umgesetzt, wo das Tempo etwas<br />

forciert wurde. Hier kamen die<br />

Bewegungsabläufe als Reaktion auf<br />

einfache geradlinige Angriffe zum Tragen.<br />

Es war deutlich erkennbar, dass<br />

auch im Shaolin-Kempo-Kungfu Wert<br />

darauf gelegt wird, harte Angriffe nicht<br />

einfach mit ebenso harten <strong>und</strong><br />

(selbst)zerstörerischen Blocktechniken<br />

zu begegnen. Vielmehr konnten Paral

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!