14.11.2012 Aufrufe

Trainingshandbuch Version 6 - Cadsoft

Trainingshandbuch Version 6 - Cadsoft

Trainingshandbuch Version 6 - Cadsoft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EAGLE <strong>Version</strong> 6 – <strong>Trainingshandbuch</strong><br />

Die Hilfe-Funktion des Programms bietet Informationen über weitere<br />

Optionen der Befehle ADD und UPDATE zum Anpassen der Bauteile in<br />

Schaltplan und Layout an die aktuellen Bibliotheksdefinitionen.<br />

Der USE-Befehl<br />

Der ADD-Befehl durchsucht per Default alle Bibliotheken in den<br />

Verzeichnissen, die im Bibliotheken-Pfad unter � Optionen/Verzeichnisse... im<br />

Control Panel angegeben sind.<br />

Man kann direkt im Bibliotheken-Zweig der Baum-Ansicht verschiedene<br />

Bibliotheken von der Suche ausschließen, indem man auf die grüne<br />

Markierung klickt. Grün bedeutet benutzt, grau unbenutzt.<br />

Diese Vorgehensweise entspricht dem USE-Befehl, den Sie auch über die<br />

Kommandozeile eingeben können.<br />

Mit dem Befehl<br />

USE *<br />

lädt man beispielsweise alle Bibliotheken, die im Bibliothekspfad gefunden<br />

werden. Weiteres dazu ist in der Hilfe-Funktion beschrieben.<br />

Der INVOKE-Befehl<br />

Der INVOKE-Befehl dient unter anderem dazu, Versorgungspins an<br />

andere Signale als die vordefinierten Versorgungssignale (z. B. VCC und<br />

GND) anschließen zu können. Um seine Wirkungsweise zu verstehen,<br />

� INVOKE<br />

und klicken Sie das Symbol IC2A mit der linken Maustaste an. Ein Popup-<br />

Menü erscheint.<br />

� � PWRN in diesem Menü und die Versorgungspins von IC2 können an<br />

beliebiger Stelle in der Zeichnung platziert und mit einem beliebigen Netz<br />

verbunden werden.<br />

Eine andere Eigenschaft des INVOKE-Befehls ermöglicht es Ihnen, die<br />

Reihenfolge zu ändern, in der die Gatter eines Bausteins platziert werden.<br />

Sofern der INVOKE-Befehl noch aktiv ist, � IC2A, und das Popup-Menü<br />

erscheint wieder. Der Text für Gatter A ist grau und zeigt so an, dass dieses<br />

Gatter schon in die Zeichnung geholt wurde; die Gatter, die mit schwarzem<br />

Text geschrieben sind, können noch platziert werden. Wenn Sie nun Gatter C<br />

vor Gatter B platzieren wollen, � � C im Popup-Menü, und das Gatter kann<br />

mit der linken Maustaste an beliebiger Stelle abgesetzt werden.<br />

Auch wenn Gatter C in der Zeichnung platziert ist, verwendet EAGLE erst die<br />

noch verfügbaren Gatter dieses Bausteins, bevor ein neuer Baustein in die<br />

Zeichnung geholt wird.<br />

Wollen Sie die Gatter eines Bausteins über mehrere Schaltplan-Seiten<br />

verteilen, verwenden Sie auf einer neuen Seite den Befehl INVOKE und<br />

tippen den Namen des Bauteils in die Kommandozeile ein. Dann erscheint<br />

das Popup-Menü.<br />

34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!