14.11.2012 Aufrufe

Trainingshandbuch Version 6 - Cadsoft

Trainingshandbuch Version 6 - Cadsoft

Trainingshandbuch Version 6 - Cadsoft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EAGLE <strong>Version</strong> 6 – <strong>Trainingshandbuch</strong><br />

Bitte denken Sie daran:<br />

Das Standard-Raster von 100 mil (= 2,54 mm) im Schaltplan sollte<br />

möglichst beibehalten werden. So kann man sicher sein, dass Netze auch<br />

tatsächlich mit den Pins der Bauteile verbunden werden.<br />

Die Rasterlinien bzw. -punkte können Sie über das Icon des GRID-Befehls<br />

oder bequemer mit der F6-Taste ein- und ausschalten.<br />

Mit dem MOVE-Befehl lässt sich die Platzierung der Symbole jederzeit<br />

ändern: Aktivieren Sie MOVE im Befehlsmenü und � auf das zu<br />

verschiebende Symbol. EAGLE stellt das Symbol heller dar, um anzuzeigen,<br />

dass es selektiert ist und verschoben werden kann. Bewegen Sie das Symbol<br />

mit der Maus zur gewünschten Stelle, und platzieren Sie es mit der linken<br />

Maustaste. Der MOVE-Befehl ist noch aktiv, und das nächste Objekt kann<br />

verschoben werden. Wenn Sie ein Objekt drehen wollen, betätigen Sie die<br />

rechte Maustaste, solange es am Mauszeiger hängt.<br />

Werden mehrere gleiche Bauteile (z.B. C1 und C2) verwendet, kann man<br />

diese auch mit COPY vervielfältigen.<br />

Sobald die Symbole platziert sind, beginnen Sie mit dem Befehl NET die<br />

Netze (elektrische Signale im Schaltplan) zu verlegen.<br />

Verwenden Sie NET, nicht WIRE um Netzverbindungen zu zeichnen!<br />

Und denken Sie daran:<br />

Ein Rechtsklick auf ein Objekt öffnet das Kontextmenü. Alle verfügbaren<br />

Befehle lassen sich dadurch erreichen.<br />

Der NET-Befehl<br />

Netze müssen exakt im Pin-Anschlusspunkt beginnen und enden.<br />

Ansonsten kommt keine Verbindung zwischen Pin und Netz zustande.<br />

Blenden Sie zur Kontrolle den Layer 93 Pins ein (DISPLAY-Befehl). Der Pin-<br />

Anschlusspunkt wird durch einen grünen Kreis markiert.<br />

EAGLE vergibt automatisch Namen für Netze. Im Schaltplan demo1.sch haben<br />

z. B. die Netze an C5 Pin +, U1 Pin 3(VI) und JP2 Pin16 den gleichen<br />

Namen. Die Pins sind deshalb elektrisch verbunden, obwohl die Netzlinien<br />

nicht durchgehend sind. Aktivieren Sie den SHOW-Befehl und klicken Sie auf<br />

ein Netzsegment: das gesamte Netz wird hell dargestellt.<br />

Bei aktivem NET-Befehl zeigt die Statuszeile die Eigenschaften des Netzes.<br />

38<br />

Netze mit gleichem Namen sind miteinander verbunden!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!