14.11.2012 Aufrufe

Trainingshandbuch Version 6 - Cadsoft

Trainingshandbuch Version 6 - Cadsoft

Trainingshandbuch Version 6 - Cadsoft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EAGLE <strong>Version</strong> 6 – <strong>Trainingshandbuch</strong><br />

Der JUNCTION-Befehl<br />

Wird ein Netz auf einem anderen Netz abgesetzt, entsteht zwischen<br />

diesen beiden eine Verbindung. Es wird automatisch ein Verbindungspunkt<br />

(Junction) gesetzt. Das kann über die Option Junctions automatisch setzen<br />

(� Optionen/Einstellungen/Verschiedenes) ausgeschaltet werden.<br />

Setzt man eine Junction auf zwei sich kreuzende Netze, werden diese beiden<br />

miteinander verbunden.<br />

� JUNCTION im Befehlsmenü, und ein Punkt hängt am Mauszeiger. Bewegen<br />

Sie den Mauszeiger über den Kreuzungspunkt zweier zu verbindender<br />

Netzlinien und �.<br />

Der SHOW-Befehl<br />

An dieser Stelle lässt sich der SHOW-Befehl gut demonstrieren, der<br />

Namen und andere Details von Bauelementen und Objekten anzeigt. Sie<br />

können komplette Netze (im Schaltplan) oder Signale (im Layout) heller<br />

darstellen. Um beispielsweise V+ anzuzeigen, � SHOW im Befehlsmenü,<br />

bewegen Sie den Mauszeiger an den Endpunkt von IC2 Pin VI (3), und �.<br />

Beachten Sie, dass EAGLE alle Netzlinien, alle angeschlossenen Pins und die<br />

dazugehörigen Pin-Namen heller darstellt. Damit lässt sich sehr einfach<br />

feststellen, ob optisch verbundene Netze auch tatsächlich zusammengehören.<br />

Zusätzlich erscheint<br />

Net: V+, Class: 1 Power<br />

unten in der Statuszeile.<br />

Solange der SHOW-Befehl aktiv ist, bleibt das Netz auch beim Verschieben<br />

des Bildausschnitts (bei gedrückter mittlerer Maustaste und Bewegen der<br />

Maus) oder über den WINDOW-Befehl, markiert. Beenden Sie den SHOW-<br />

Befehl durch Klick auf das Stop-Icon oder Drücken der Esc-Taste. Danach ist<br />

das Objekt nicht mehr markiert.<br />

Wenn Sie ein Objekt mit einem bestimmten Namen anzeigen wollen, � SHOW,<br />

und tippen Sie den Namen (z. B. RA4 �) in die Kommandozeile ein.<br />

Drücken Sie dann die Enter-Taste.<br />

Sie können der Reihe nach weitere Namen eintippen, ohne den SHOW-Befehl<br />

erneut aktivieren zu müssen.<br />

SHOW RA4 �<br />

RA3 �<br />

RA2 �<br />

Auf diese Weise wird immer ein Netz markiert.<br />

Der SHOW-Befehl erlaubt auch Platzhalter. Tippen Sie<br />

SHOW RA* �<br />

ein, um alle Netze mit RA beginnend gleichzeitig anzeigen zu lassen.<br />

Beenden Sie SHOW mit einem Klick auf das Stop-Icon.<br />

Wollen Sie mehrere Netze gleichzeitig markieren, klicken Sie mit der Maus<br />

zum Beispiel auf das Netz RA2. Drücken Sie jetzt die Ctrl-Taste und klicken<br />

Sie auf RA3 und RA4. Jetzt sind alle drei Netze markiert.<br />

40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!