14.11.2012 Aufrufe

Trainingshandbuch Version 6 - Cadsoft

Trainingshandbuch Version 6 - Cadsoft

Trainingshandbuch Version 6 - Cadsoft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EAGLE <strong>Version</strong> 6 – <strong>Trainingshandbuch</strong><br />

Trifft ein Netz exakt auf einen Pin-Anschlusspunkt, fällt es von der Maus ab.<br />

Treffen Sie diesen Punkt nicht, bleibt es an der Maus hängen.<br />

Der SMASH-Befehl<br />

Beim Rotieren von Bauteilen werden Sie festgestellt haben, dass die<br />

Texte für Name und Wert ebenfalls rotiert werden (immer so, dass der Text<br />

von unten oder von rechts zu lesen ist). Mit dem SMASH-Befehl lassen sich<br />

diese Texte von einem Symbol loslösen, so dass man sie individuell mit<br />

MOVE bewegen und rotieren kann. Zur einfachen Zuordnung zu welchem<br />

Bauteil der Text gehört, wird beim Verschieben eine Linie vom Text zum<br />

Aufhängepunkt des zugehörigen Bauteils angezeigt.<br />

Um den Befehl zu aktivieren,<br />

� SMASH<br />

den Mauszeiger auf dem Dioden-Symbol platzieren und �. Alternativ kann<br />

man den Bauteilnamen in der Kommandozeile eingeben und die Enter-Taste<br />

drücken.<br />

Es gibt noch eine weitere Möglichkeit, den SMASH-Befehl auszuführen:<br />

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Objekt, so erscheint dessen<br />

Kontextmenü. Hier kann man über Eigenschaften die Option Smashed ein-<br />

bzw. ausschalten.<br />

Nach dem Lösen der Texte, � MOVE, bewegen Sie den Mauszeiger zum Text<br />

D1 und �. Der Selektionspunkt des Textes wird als Kreuz angezeigt und ist<br />

normalerweise links unten, er kann bei rotierten Texten auch rechts oben<br />

42<br />

➢ Der Schaltplan demo1.sch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!