08.02.2015 Aufrufe

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur ...

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur ...

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Anlage</strong> <strong>zur</strong> Akkreditierungsurkunde D-PL-14162-01-00<br />

UOP DIN 51084<br />

2008-11<br />

UOP DIN 51720<br />

2001-03<br />

UOP DIN 51727<br />

2001-06<br />

Prüfung von oxidischen Roh- und Werkstoffen für Keramik, Glas<br />

und Glasuren; Bestimmung des Gehaltes an Fluorid - Verfahren A:<br />

Schmelzaufschluss; Elektrometrische Bestimmung<br />

(Abweichung: keine Destillation)<br />

Prüfung fester Brennstoffe; Bestimmung des Gehaltes an<br />

Flüchtigen Bestandteilen<br />

(Abweichung: kein spezieller Tiegel)<br />

Prüfung fester Brennstoffe; Bestimmung des Chlorgehaltes -<br />

Verfahren B (Bombenaufschluss) - Bestimmung mit<br />

potentiometrischer Titration (Argentometrie)<br />

UAL, UBO,<br />

UMÜ, UHA,<br />

UOP<br />

DIN 51527-1<br />

1987-05<br />

Bestimmung polychlorierter Biphenyle (PCB); Flüssigchromatographische<br />

Vortrennung und Bestimmung 6 ausgewählter PCB<br />

mittels eines Gaschromatographen mit Elektronen-Einfang-<br />

Detektor<br />

(<strong>zur</strong>ückgezogene Norm)<br />

UOP DIN 51732<br />

2007-08<br />

UBO DIN 51777-1<br />

1983-03<br />

Prüfung fester Brennstoffe - Bestimmung des Gesamtgehaltes an<br />

Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff - Instrumentelle<br />

Methoden<br />

Prüfung von Mineralöl-Kohlenwasserstoffen und Lösemitteln;<br />

Bestimmung des Wassergehaltes nach Karl Fischer - Direktes<br />

Verfahren<br />

UAL, UHA,<br />

UWA<br />

UAL, UDA,<br />

UHA, UMÜ,<br />

UOP<br />

UAL, UHA,<br />

UMÜ,<br />

UAL, UBO,<br />

UHA, UMÜ,<br />

UOP, UWA<br />

ISO/TR 11046<br />

1994-06<br />

(A)<br />

LUA-Merkblatt Nr. 1<br />

1994-04<br />

(A)<br />

KW/04<br />

2004-11<br />

AbfKlärV, Anhang 1<br />

1997-03<br />

Bodenbeschaffenheit - Bestimmung des Mineralölgehaltes;<br />

Verfahren mittels Infrarot-Spektrometrie und gaschromatographisches<br />

Verfahren<br />

(Hinweis zusätzlich: Ultraschall-Extraktion mit Iso-Hexan)<br />

Bestimmung von polycyclischen aromatischen Kohlenwasserstoffen<br />

(PAK) in Bodenproben<br />

Bestimmung des Gehaltes an Kohlenwasserstoffen in Abfällen<br />

Probenahme, Probenvorbereitung und Untersuchung von<br />

Klärschlamm und Boden<br />

UAL AbfKlärV, Anhang 1<br />

1997-03<br />

Bestimmung von schwerflüchtigen lipophilen Stoffen<br />

UAL, UHA,<br />

UOP<br />

AbfKlärV, Anhang 1<br />

1997-03<br />

(A)<br />

Basisch wirksame Stoffe<br />

Gültigkeitsdauer: 28.03.2011 bis 28.03.2012 35/114

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!