08.02.2015 Aufrufe

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur ...

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur ...

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Anlage</strong> <strong>zur</strong> Akkreditierungsurkunde D-PL-14162-01-00<br />

UAL<br />

Methodenbuch BGK e. V. Kapitel<br />

III C 5<br />

2006-09<br />

Organische Schadstoffe<br />

(Abweichung: PCB und F2-Parameter, Messung mit GC-MS)<br />

PBE WES 041<br />

2002-07<br />

Bestimmung von Trinidad Epuré in Asphalt und Erdölbitumen<br />

anhand typischer Biomarker mittels GC-MS<br />

UAL, UDA,<br />

UOP<br />

UOP, UBO<br />

WES 103<br />

1996<br />

Vornorm<br />

DIN CEN/TS 15440<br />

2007-02<br />

Anhang B, D, E<br />

GC-MS-Übersichtsanalyse in Wasser, Boden und Bodenluft<br />

(Extraktionsverfahren mit Pentan und Headspace-Verfahren)<br />

Feste Sekundärbrennstoffe - Verfahren <strong>zur</strong> Bestimmung des<br />

Gehaltes an Biomasse;<br />

Anhang B:<br />

Bestimmung des Gehaltes an Biomasse unter Anwendung des<br />

Verfahrens der selektiven Auflösung<br />

Anhang D:<br />

Bestimmung des Gehaltes an Biomasse als prozentualer Anteil des<br />

Energieinhaltes (Brennwert oder Heizwert)<br />

Anhang E:<br />

Bestimmung des Gesamt-Kohlenstoffgehaltes der Biomasse und<br />

der Nicht-Biomasse-Fraktion durch selektive Auflösung<br />

(Abweichung: es wird grundsätzlich der Aschegehalt der SRF-<br />

Probe und dessen C-Gehalt rechnerisch berücksichtigt, auch wenn<br />

der Aschegehalt < 10% ist)<br />

2.8 Gaschromatographische Untersuchung von Böden, kontaminierten Böden, Schlämmen,<br />

Sedimenten, Abfällen, Althölzern und Holz **<br />

UAL, UMÜ DIN ISO 10382<br />

2003-05<br />

(A)<br />

UAL DIN EN 15308<br />

2008-05<br />

UAL, UMÜ DIN ISO 14154<br />

2005-12<br />

(A)<br />

Bodenbeschaffenheit - Bestimmung von Organochlorpestiziden<br />

und polychlorierten Biphenylen - Gaschromatographisches<br />

Verfahren mittels Elektroneneinfangdetektor<br />

(Hinweis: Organochlorpestizide, schwerflüchtige Halogenkohlenwasserstoffe:<br />

Extraktion mit i-Hexan/Aceton (50:50), ggf.<br />

chromatographische Reinigung nach Entfernung des Acetons<br />

Chlorbenzole - Extraktion mit Aceton/i-Hexan; GC-ECD oder GC-<br />

MS)<br />

Charakterisierung von Abfällen - Bestimmung ausgewählter<br />

polychlorierter Biphenyle (PCB) in festem Abfall unter Anwendung<br />

der Kapillar-Gaschromatographie mit Elektroneneinfang-<br />

Detektion oder massenspektrometrischer Detektion;<br />

Bodenbeschaffenheit - Bestimmung von ausgewählten Chlorphenolen<br />

in Böden - Gaschromatographisches Verfahren<br />

(zusätzlich: Phenol, PCP und Alkylphenole)<br />

Gültigkeitsdauer: 28.03.2011 bis 28.03.2012 37/114

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!