14.11.2012 Aufrufe

Weißbuch Flüchtlinge und Asylbewerber/innen im ... - AGEF - SAAR

Weißbuch Flüchtlinge und Asylbewerber/innen im ... - AGEF - SAAR

Weißbuch Flüchtlinge und Asylbewerber/innen im ... - AGEF - SAAR

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

26<br />

Verweildauer<br />

Die Verweildauer der <strong>Asylbewerber</strong>/<strong>innen</strong> <strong>im</strong> Saarland ist wohl jener Indikator, der wie<br />

kein anderer die Notwendigkeit von begleitenden Maßnahmen - beispielsweise zur<br />

beruflichen Qualifikation, wie sie SEPA zum Gegenstand hat - begründet. Die überwiegende<br />

Mehrheit - nämlich 58 % aller <strong>Asylbewerber</strong>/<strong>innen</strong> <strong>und</strong> <strong>Flüchtlinge</strong> - lebt hier<br />

über einen Zeitraum zwischen einem <strong>und</strong> fünf Jahren. Immerhin 11 % leben hier seit<br />

mehr als fünf Jahren. Kürzer als 6 Monate leben nur 17 % aller <strong>Asylbewerber</strong>/<strong>innen</strong><br />

hier.<br />

2.4 Zusammenfassung<br />

Die wesentlichen statistischen Daten werden an dieser Stelle zusammengefasst:<br />

- Im Jahr 2003 wurden insgesamt 788 Asylanträge bearbeitet. Hauptherkunftsland<br />

war die Türkei, gefolgt von Serbien <strong>und</strong> Montenegro, China, dem Irak <strong>und</strong> der Russischen<br />

Föderation. Die Anerkennungsquote lag 2003 bei 1,1 %. 65,1 % aller Anträge<br />

wurden abgelehnt, in 2,0 % der Fälle wurde Abschiebeschutz gem. § 51 Abs.<br />

1 AuslG gewährt, Abschiebungshindernisse nach § 53 AuslG wurden in 1,5 % der<br />

Fälle festgestellt. Bei 30,3 % aller Anträge erfolgten sonstige Verfahrenserledigungen<br />

(z.B. Antragsrücknahme, Einbürgerungen, Tod, verschleierte Identität etc.).<br />

- Im gleichen Jahr wurden 303 <strong>Asylbewerber</strong>/<strong>innen</strong> abgeschoben, darunter stammten<br />

die meisten Personen aus der Türkei, dem Kosovo <strong>und</strong> Bosnien-Herzegowina.<br />

- 3.978 Personen bezogen <strong>im</strong> Jahr 2002 Leistungen nach AsylbLG, davon waren<br />

1.791 in Landesunterkünften, 1.957 dezentral untergebracht. 42 % der Regelleistungsempfänger<br />

waren weiblich.<br />

- In Landesunterkünften lebten <strong>im</strong> April 2004 r<strong>und</strong> 1.600 <strong>Asylbewerber</strong>/<strong>innen</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Flüchtlinge</strong>. Zwischenzeitlich wurde die Unterkunft in Homburg geschlossen, <strong>und</strong> es<br />

erfolgt seitdem eine zentrale Unterbringung ausschließlich in Lebach (siehe dazu<br />

Kap. 4.1).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!