14.11.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2011 Straße U17 - Österreichischer Radsport-Verband

Jahresbericht 2011 Straße U17 - Österreichischer Radsport-Verband

Jahresbericht 2011 Straße U17 - Österreichischer Radsport-Verband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Als Bester seines Teams im Europe Tour Ranking nimmt Reto Hollenstein mit 63 Punkten Platz 247<br />

ein.<br />

Für das Jahr 2012 wurde die Mannschaft einer umfangreichen Neustrukturierung unterzogen, vermehrt<br />

kamen auch Österreicher zum Zug. Die Abgänge Hollenstein, Dillier, Capelli, Strgar und Brändle D.<br />

(Rücktritt) wurden durch den Sieger der Tchibo Top.Rad.Liga <strong>2011</strong>, Florian Bissinger (von KTM) und<br />

die starken U 23-Akteure Andreas Hofer, Patrick Konrad und Florian Gaugl (alle vom Team Tyrol)<br />

ersetzt. Sie treffen im neuen Umfeld auf die bewährten Benetseder, Hrinkow und Weissinger.<br />

Mit dieser Formation hofft man auf das Erreichen der gesetzten sportlichen Ziele.<br />

► Union Raiffeisen Radteam Tirol (URT) Europe Tour Ranking: keine Punkte<br />

Fahrer: Comploi Martin/JG 75, Gredler Roman/JG 80, Hödlmoser Rupert/JG 87, Kreidl Bernhard/<br />

JG 83, Obkircher Rico/JG 89, Pfluger Moritz/JG 87, Pichler Peter/JG 69, Praxmarer Stefan/JG 89,<br />

Schernthanner Philipp/JG 84, Starzengruber Harald/JG 81, Wildauer Christian/JG 69 – alle AUT,<br />

Gaber Martin/JG 89, Vogl Mathias/JG 88 – beide GER<br />

Beflügelt durch die Erfolge des Vorjahres (<strong>Straße</strong>n-Staatsmeistertitel für Harald Starzengruber) strebte<br />

man <strong>2011</strong> die Teilnahme an der Österreich-Rundfahrt an und musste, um die formalen Voraussetzungen<br />

zu erfüllen, eine Continental Team-Lizenz lösen. Das Wagnis geriet allerdings zur Enttäuschung,<br />

Rennprogramm und Kaderstärke waren nicht dazu angetan, das angestrebte Ziel zu erreichen.<br />

Abgesehen von einigen ansprechenden Resultaten bei nationalen Wettkämpfen in Deutschland, konnte<br />

sich bei sporadischen Einsätzen in Italien (UCI-Kat. 1.2) und Slowenien (GP Kranj/UCI-Kat. 1.1) kein<br />

Teammitglied im Vorderfeld platzieren.<br />

In der Qualifikation für die Österreich-Rundfahrt blieb die Truppe aus Schwaz von Beginn an ohne<br />

Chance. Keine UCI Ranking-Punkte und mäßige Vorstellungen in der Tchibo Top.Rad.Liga ließen das<br />

erklärte Saisonziel weit verfehlen.<br />

In keiner der vier nationalen Meisterschaften bot sich die Möglichkeit auf den Gewinn einer Medaille.<br />

Immerhin belegten Peter Pichler (8. Kriterium) und Roman Gredler (9. Berg) Top 10-Ränge.<br />

Öst. Staatsmeisterschaft – <strong>Straße</strong> – 13. Roman Gredler<br />

Öst. Staatsmeisterschaft – Einzelzeitfahren – 21. Peter Pichler<br />

Öst. Staatsmeisterschaft – Berg – 9. Roman Gredler<br />

Öst. Meisterschaft – Kriterium – 8. Peter Pichler.<br />

Die Hoffnungen auf Erfolgserlebnisse in der Tchibo Top.Rad.Liga erfüllten sich ebenfalls nicht. Der<br />

7. Platz von Peter Pichler beim GP Vorarlberg blieb die einzige Top 10-Platzierung im zehn Wettkämpfe<br />

umfassenden ÖRV-Jahresbewerb.<br />

Bescheiden auch die Positionen in den Gesamtwertungen:<br />

individuelles Klassement: 21. Stefan Praxmarer<br />

Teamwertung: 6.<br />

Stefan Praxmarer wurde im Laufe des Jahres in den U 23-Nationalkader berufen.<br />

Eine Teilnahme an Welt- oder Europameisterschaften blieb ihm jedoch versagt.<br />

Ins Europe Tour Ranking fand mangels Punke kein Fahrer des Radteams Tirol Aufnahme.<br />

Nach dem gescheiterten Versuch, sich als Continental Team zu etablieren, kehrt man 2012 in vertrautes<br />

Umfeld zurück und wird wieder als Klubteam die anfallenden Bewerbe des nationalen Terminkalenders<br />

bestreiten.<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!