14.11.2012 Aufrufe

GALABAUJournal

GALABAUJournal

GALABAUJournal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Auftrittplatten und gelegentliches<br />

Säubern mit dem Hochdruckreiniger.<br />

Hart im Nehmen Ziegeltreppen<br />

fallen meist angenehm auf: Oft sind<br />

die Stufenkanten aus hochgestellten<br />

Ziegeln aufgebaut. Die Trittflächen<br />

können aber auch die Verlegemuster<br />

angrenzender Flächen oder Mauern<br />

zeigen. Die Verlegung erfolgt wie bei<br />

Natursteintreppen, wobei hier aber<br />

die Betonfundamente der Vorderflächen<br />

zuerst angelegt werden. Damit<br />

fällt der Bau leichter und die Stabilität<br />

wird höher.<br />

Ähnlich sehen Treppen aus Kopfsteinpflaster<br />

aus. Hier bildet eine Reihe<br />

Kopfsteinpflaster die Auftrittkante , dahinter<br />

kommen kleinere Steine.<br />

Wo Betonplatten den Auftritt bilden,<br />

kann die Setzstufe aus Ziegeln bestehen.<br />

Ragt die Trittstufe etwa 1 cm über<br />

die Setzstufe bleiben dort die Mörtelfugen<br />

im Schatten. Im Handel gibt es<br />

Betonstufen, wo beide Stufeteile aus<br />

einem Guss sind. Sie sind leichter zu<br />

verbauen und billiger als Ziegel und<br />

passen besonders gut zu Betonpflaster<br />

und -wänden.<br />

Manche Anschlüsse sind nicht<br />

einfach zu modellieren. Eine Reihe<br />

gleich breiter Stufen in einer Böschung<br />

etwa gelingt nicht so leicht.<br />

Auffüllungen sind beiderseits der<br />

Treppe erforderlich. Sollen die Anschlüsse<br />

aus Rasen bestehen, wird<br />

dort das Mähen erschwert. Manchmal<br />

ist deshalb eine Stützmauer, die die<br />

Stufen seitlich einfasst, hier die beste<br />

Lösung.<br />

Wo viel transportiert werden muss<br />

(auch Gartengeräte) können verschiedene<br />

Ebenen im Garten problematisch<br />

sein. Ist viel Platz vorhanden,<br />

kann unter 10 % Gefälle auch ein<br />

sanft ansteigender eigener Rampenweg<br />

liegen. Reicht der Platz nicht,<br />

können alternativ flache Stufen zum<br />

Einsatz kommen. Sonst helfen Rampen<br />

an der Treppenseite. Schwache<br />

Steigungen können mit je zwei bis<br />

drei Stufen in mehreren Intervallen<br />

bewältigt werden.<br />

Vielgestaltige Höhenbewältigung von der<br />

Rasen-, über die Holz-, die Ziegel- bis zur<br />

Natursteintreppe und Metallstiege

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!