14.11.2012 Aufrufe

GALABAUJournal

GALABAUJournal

GALABAUJournal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KOMPASS<br />

BETRIEBSWIRTSCHAFT<br />

Steuern sparen bei<br />

AMS Zuschüssen<br />

§<br />

Beihilfen und Zuschüsse vom AMS<br />

sind zwar grundsätzlich steuerfrei,<br />

kürzten allerdings bislang auch<br />

gleichzeitig damit im wirtschaftlichen<br />

Zusammenhang stehende Aufwendungen,<br />

wie zum Beispiel Lohnaufwand.<br />

Das führte praktisch wieder zu<br />

einer Steuerpflicht der Zuschüsse.<br />

Diesbezüglich kam es nun zu einer<br />

Änderung: Zuschüsse und Beihilfen<br />

des AMS mit dem besonderen Förderungszweck<br />

der Beschäftigung einer<br />

zusätzlichen Arbeitskraft führen<br />

künftig nicht mehr zu einer Kürzung<br />

des Lohnaufwandes, sie sind damit<br />

„echt“ steuerfrei.<br />

Neben dem Altersteilzeitgeld für Vereinbarungen<br />

ab Jänner 2004 (an die<br />

Beschäftigung einer Ersatzarbeitskraft<br />

geknüpft) sind auch die „Blum-<br />

Prämie“ für die Beschäftigung zusätzlicher<br />

Lehrlinge, die Lehrlingsausbildungsprämie,<br />

die Kombilohnbeihilfe<br />

für Arbeitgeber, die Eingliederungsbeihilfe<br />

„Come Back“, der<br />

Zuschuss zur Förderung von Ersatzkräften<br />

während Elternteilzeitkarenz,<br />

Beihilfen nach dem Solidaritätsprämienmodell<br />

(sofern an Beschäftigung<br />

einer Ersatzarbeitskraft geknüpft)<br />

und Prämien nach dem Behinderteneinstellungsgesetz<br />

von dieser Begünstigung<br />

erfasst.<br />

Die Begünstigung ist grundsätzlich<br />

auf alle noch offenen Veranlagungen<br />

anzuwenden. Soferne bereits rechtskräftig<br />

veranlagt wurde und ein Zuschuss<br />

als steuerpflichtig behandelt<br />

bzw. eine Aufwandskürzung erfolgt<br />

ist, kann innerhalb einer Frist von einem<br />

Jahr ein Antrag auf Aufhebung<br />

des Bescheides gestellt werden. Nach<br />

Fristablauf ist erlassmäßig auch eine<br />

Wiederaufnahme des Verfahrens als<br />

Korrekturmöglichkeit vorgesehen.<br />

Dr. Daniela Mühlberger,<br />

Mitarbeiterin bei<br />

LBG Wirtschaftstreuhand Österreich,<br />

Tel: +43/1/53105-720,<br />

Email: d.muehlberger@lbg.at, www.lbg.at<br />

20<br />

GARTEN- UND LANDSCHAFTSBAUVERBAND ÖSTERREICH<br />

International anerkannte Rasen- und<br />

Gartenexperten, wie Dr. Klaus Müller-<br />

Beck und Dr. Adriano Altissimo, werden<br />

auch in diesem Jahr wieder ihr<br />

Wissen in Form von Fachvorträgen an<br />

Sie weitergeben.<br />

Technologievorsprung Erleben<br />

Sie mit uns einen Quantensprung in Sachen<br />

Rasenernte und Verlegung. Der<br />

Trebro AutoStack, erstmals in dieser<br />

Größe in Kontinentaleuropa eingesetzt,<br />

erzeugt vollautomatisch exakt geschlichtete<br />

Paletten.<br />

Die hohe Schnittfrequenz und das 60er<br />

Rollenformat sind Vorteile, die direkt an<br />

den Kunden weitergegeben werden<br />

können.<br />

Innovationen in der Praxis Ein<br />

interessanter Parcours führt Sie durch<br />

die neuesten Entwicklungen in der Rasenforschung.<br />

Neben der Ernte und<br />

Verlegung der neuen 60er Rolle wird es<br />

noch weiter zahlreiche Attraktionen zu<br />

bestaunen geben.<br />

Themen sind unter anderem der chemiefreie<br />

Garten, inklusive naturnahem<br />

Rasen, die Präsentation unseres Versuchsgeländes<br />

für Rasensorten und<br />

neue Entwicklungen im Bereich der Bodenaufbereitung.<br />

Messestände Eine Vielzahl von Fir-<br />

<strong>GALABAUJournal</strong><br />

Rasenpflege<br />

RASENEXPERTEN TREFFEN<br />

RASENEXPERTEN<br />

Das erwartet Sie auf den<br />

Grasgrünen Feldtagen 2007,<br />

der Fachveranstaltung für<br />

Europas Rasenspezialisten!<br />

men werden im geräumigen Ausstellungsgelände<br />

ihre Produkte rund um<br />

Rasen und Garten präsentieren.<br />

Entspannte Atmosphäre Gelegenheit<br />

zum Plaudern und Fachsimpeln<br />

haben Sie jederzeit bei einem geselligen<br />

Beisammensein. Pflegen Sie Kontakte<br />

mit Experten und tauschen Sie<br />

sich mit Kollegen aus.<br />

Sichern Sie sich rechtzeitig Ihren Platz<br />

und melden Sie sich gleich jetzt unter<br />

feldtage@zehetbauer.at an.<br />

Nähere Informationen: Tel. 02215/2254

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!