14.11.2012 Aufrufe

KVNO extra: Arznei- und Heilmittelregresse 2007

KVNO extra: Arznei- und Heilmittelregresse 2007

KVNO extra: Arznei- und Heilmittelregresse 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beispiel: Quartalsbilanz <strong>Arznei</strong> lesen<br />

Quartalsbilanzen enthalten viele Informationen. Anhand der Bilanz des Beispielarztes<br />

Dr. Mustermann zeigen wir an fiktiven Daten, wo relevante Angaben zu<br />

finden sind.<br />

1] Fallzahlen Renten- <strong>und</strong> Allgemeinversicherte bei der AOK im Quartal<br />

III/06<br />

2] Kosten Renten- <strong>und</strong> Allgemeinversicherter der AOK<br />

(mit Praxisbesonderheiten)<br />

3] Summe der Fälle aller aufgeführten Kassen<br />

4] Richtgrößen III/06 für Renten- <strong>und</strong> Allgemeinversicherte<br />

5] Richtgrößenvolumen („<strong>Arznei</strong>mittelbudget“) der Praxis<br />

6] Kosten der <strong>Arznei</strong>verordnungen der Praxis für die Versicherten alle<br />

Kassen (mit Praxisbesonderheiten)<br />

7] Vergleich Richtgrößenvolumen der Praxis mit den tatsächlichen<br />

<strong>Arznei</strong>verordnungskosten der Praxis in Euro<br />

8] Vergleich Richtgrößenvolumen der Praxis mit den tatsächlichen<br />

<strong>Arznei</strong>verordnungskosten der Praxis in Prozent<br />

9] Verhältnis <strong>Arznei</strong>verordnungskosten der Praxis mit Zuzahlungen <strong>und</strong> Rabatten<br />

(Bruttokosten) zu den Kosten der Praxis ohne Zuzahlung <strong>und</strong> Rabatte (Nettokosten).<br />

Diese Angabe ist nur dann wichtig, wenn es zum Regress kommt.<br />

Denn Zuzahlungen <strong>und</strong> Rabatte gehen nicht zu Lasten eines Arztes. Mit Hilfe<br />

dieses Werts werden die Bruttoverordnungskosten im Falle eines Regresses in<br />

die Nettoverordnungskosten umgerechnet.<br />

10] Verhältnis <strong>Arznei</strong>verordnungskosten der Fachgruppe mit Zuzahlung<br />

<strong>und</strong> Rabatten (Bruttokosten) zu den Kosten der Fachgruppe ohne Zuzahlung<br />

<strong>und</strong> Rabatte (Nettokosten). Diese Angabe ist nur wichtig zur Ermittlung des<br />

tatsächlichen Regresses im Falle eines Prüfverfahrens, denn Zuzahlungen <strong>und</strong><br />

Rabatte gehen nicht zu Lasten eines Arztes.<br />

Ist der Nettokostenindex der Fachgruppe für den Arzt günstiger, wird dieser<br />

verwendet.<br />

11] Vergleich Richtgrößenvolumen der Praxis mit den tatsächlichen<br />

<strong>Arznei</strong>verordnungskosten der Praxis in Euro innerhalb des letzten<br />

Jahres.<br />

Wann wird nach Richtgrößen geprüft?<br />

Für das Jahr <strong>2007</strong> gilt: Bei einer 15-prozentigen Überschreitung der<br />

Richtgröße wird der Arzt beraten, liegt er mehr als 25 Prozent darüber,<br />

droht ein Regress. Diese Werte sind bereits seit dem Prüfjahr 2004 gesetzlich<br />

vorgegeben <strong>und</strong> gelten für <strong>Arznei</strong>- <strong>und</strong> Heilmittel gleichermaßen.<br />

Geprüft wird auf der Basis elektronisch übermittelter Rezeptdatensätze.<br />

Für eine Prüfung liegen also keine Originalrezepte oder Rezeptkopien<br />

(Images) vor, sondern lediglich Verordnungsdaten als Statistiken. Diese<br />

erstellt die Geschäftsstelle des Prüfungs- <strong>und</strong> Beschwerdeausschusses<br />

Nordrhein aus den Datenlieferungen der KV <strong>und</strong> der Kassen. Meldet ein<br />

Arzt berechtigte Zweifel an den von den Kassen gelieferten Daten, so<br />

<strong>Arznei</strong>- <strong>und</strong> <strong>Heilmittelregresse</strong> ■ <strong>2007</strong><br />

28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!