14.11.2012 Aufrufe

KVNO extra: Arznei- und Heilmittelregresse 2007

KVNO extra: Arznei- und Heilmittelregresse 2007

KVNO extra: Arznei- und Heilmittelregresse 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Ausnahmeliste beinhaltet alle nicht rezeptpflichtigen <strong>Arznei</strong>mittel, die<br />

ausnahmsweise zu Lasten der Gesetzlichen Krankenversicherung verordnet<br />

werden können. Gelistet wurden Wirkstoffe, die bei schwerwiegenden Erkrankungen<br />

als Therapiestandard gelten.<br />

Eine Krankheit ist schwerwiegend,<br />

� wenn sie lebensbedrohlich ist oder<br />

� wenn sie auf Gr<strong>und</strong> der Schwere der durch sie verursachten Ges<strong>und</strong>heitsstörung<br />

die Lebensqualität nachhaltig beeinträchtigt.<br />

Ein <strong>Arznei</strong>mittel ist Therapiestandard, wenn der therapeutische Nutzen zur<br />

Behandlung dieser schwerwiegenden Erkrankungen dem allgemein anerkannten<br />

Stand der medizinischen Erkenntnisse entspricht.<br />

Die Auflistung ist abschließend; es sind also keine weiteren Ausnahmen<br />

möglich. Aktualisierungen nimmt - sofern erforderlich - der Gemeinsame<br />

B<strong>und</strong>esausschuss vor. Die nachfolgend gelisteten <strong>Arznei</strong>stoffe dürfen nur<br />

bei den jeweils genannten Erkrankungen zu Lasten der GKV verordnet werden.<br />

Die Indikation wird in den Patientenunterlagen, nicht auf dem Rezept,<br />

dokumentiert. Präparate, die durch die Ausnahmeliste definiert sind <strong>und</strong> bei<br />

der entsprechenden schwerwiegenden Erkrankung angewandt werden sollen,<br />

werden auf dem Rezeptformular nach Muster 16 (rosa Rezept) verordnet.<br />

Apothekenpflichtige <strong>Arznei</strong>mittel, die nicht durch die Ausnahmeliste gedeckt<br />

werden, können z.B. auf einem Privatrezept oder dem so genannten<br />

Grünen Rezept notiert werden. Dies dient dem Patienten als Gedächtnisstütze,<br />

kann auch die Dosierung beinhalten <strong>und</strong> wird in der Apotheke als<br />

Quittung für den Patienten genutzt.<br />

OTC-Ausnahmeliste<br />

Anthroposophische <strong>und</strong> Homöopathische <strong>Arznei</strong>mittel<br />

(AMR 16.5)<br />

Für die in der Ausnahmeliste aufgeführten Indikationsgebiete kann der Arzt bei<br />

schwerwiegenden Erkrankungen auch <strong>Arznei</strong>mittel der Anthroposophie <strong>und</strong> Homöopathie<br />

verordnen, sofern die Anwendung dieser <strong>Arznei</strong>mittel für diese Indikationsgebiete<br />

nach dem Erkenntnisstand als Therapiestandard in der jeweiligen Therapierichtung<br />

angezeigt ist.<br />

Begleitmedikation (AMR 16.6)<br />

Nicht verschreibungspflichtige <strong>Arznei</strong>mittel, die begleitend zu einer medikamentösen<br />

Haupttherapie mit zugelassenen, im Rahmen der vertragsärztlichen Versorgung<br />

verordnungsfähigen <strong>Arznei</strong>mittel eingesetzt werden (Begleitmedikation) sind verordnungsfähig,<br />

wenn das nicht verschreibungspflichtige <strong>Arznei</strong>mittel in der Fachinformation<br />

des Hauptarzneimittels als Begleitmedikation zwingend vorgeschrieben<br />

ist.<br />

Medikation bei unerwünschten <strong>Arznei</strong>mittelwirkungen<br />

(AMR 16.7)<br />

Nicht verschreibungspflichtige <strong>Arznei</strong>mittel, die zur Behandlung der beim bestimmungsgemäßen<br />

Gebrauch eines zugelassenen, im Rahmen der vertragsärztlichen<br />

Versorgung verordnungsfähigen <strong>Arznei</strong>mittels auftretenden, schädlichen unbeabsichtigten<br />

Reaktionen (unerwünschte <strong>Arznei</strong>mittelwirkungen; UAW) eingesetzt<br />

werden, sind verordnungsfähig, wenn die UAW schwerwiegend sind (lebensbedrohlich,<br />

oder wenn sie aufgr<strong>und</strong> der Schwere der durch sie verursachten Ges<strong>und</strong>heitsstörung<br />

die Lebensqualität auf Dauer nachhaltig beeinträchtigt).<br />

<strong>Arznei</strong>- <strong>und</strong> <strong>Heilmittelregresse</strong> ■ <strong>2007</strong><br />

42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!