18.02.2015 Aufrufe

Schenefelder Bote

Schenefelder Bote - Luruper Nachrichten - Osdorfer Kurier

Schenefelder Bote - Luruper Nachrichten - Osdorfer Kurier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 4 · Nr. 2015/8<br />

SPD Lurup trauert um ihr Mitglied Marianne Paszeitis<br />

Mit Trauer und Bestürzung haben<br />

die Luruper Sozialdemokraten<br />

auf die Nachricht über<br />

den Tod ihrer langjährigen und<br />

verdienten Weggefährtin Marianne<br />

Paszeitis reagiert.<br />

Marianne Paszeitis erlag am<br />

vergangenen Donnerstag im<br />

Krankenhaus einer längeren<br />

Krankheit. Sie konnte sich im<br />

vergangen Oktober noch ihren<br />

Wunsch erfüllen und ihren 80.<br />

Geburtstag groß mit ihren langjährigen<br />

Weggefährten feiern.<br />

Auch an der Jahresabschlussfeier<br />

der SPD Lurup im Dezember<br />

2014 konnte Marianne Paszeitis<br />

noch teilnehmen. Hier<br />

wurde sie für ihre besonderen<br />

Dienste um die Partei mit der<br />

höchsten Auszeichnung, dem<br />

Ehrenbrief für besonderes Engagement<br />

in der Sozialdemokratischen<br />

Partei Deutschlands<br />

und der Willy- Brandt- Gedenkmedaille<br />

in Silber besonders<br />

geehrt. Marianne Paszeitis ist<br />

vor 25 Jahren Mitglied der Sozialdemokratischen<br />

Partei geworden.<br />

Kaum eingetreten hat<br />

sie sich gleich in der Wahlkampagne<br />

eingesetzt und die Luruperinnen<br />

und Luruper motiviert,<br />

wählen zu gehen. „Stolz“ sei<br />

sie damals gewesen, dass ihr<br />

das gleich zugetraut wurde. Genossen<br />

habe sie auch die Zeit<br />

als sie als Hauskassiererin bei<br />

den Parteimitgliedern vorbeiging<br />

und noch Zeit zum Klönen<br />

war. Mit weitern sozialdemokratischen<br />

Frauen hat sie in<br />

den 1990-er Jahren eine Luruper<br />

Frauengruppe gegründet.<br />

Besonders hat sich die Sozialdemokratin<br />

für die Belange der<br />

Senioren eingesetzt. Bereits bevor<br />

es bei der SPD eine Arbeitsgemeinschaft<br />

60plus für<br />

die Älteren in der SPD gab,<br />

Osdorf - Lurup - Schenefeld - Halstenbek und Umgebung<br />

Hauptbüro<br />

22549 Hamburg-Osdorf<br />

Rugenbarg 39<br />

(040) 80 35 59<br />

Filiale<br />

22869 Schenefeld<br />

Fritz-Lau-Straße 7<br />

(040) 83 01 98 53<br />

100 Jahre<br />

Alle Bestattungsarten in jeder<br />

Preislage auf allen<br />

Friedhöfen, Seebestattungen<br />

und Bestattungsvorsorge.<br />

Tag und Nacht dienstbereit<br />

Filiale<br />

25469 Halstenbek<br />

Hagenwisch 2a<br />

(04101) 80 48 544<br />

Hamburgs Westen + alle Elbvororte von Altona - Wedel<br />

www.lauwigi-bestattungen.de<br />

welche vor 20 Jahren gegründet<br />

wurde, hat sich Marianne Paszeitis<br />

für eine Seniorenbeauftragte<br />

eingesetzt. Mit der Gründung<br />

der Arbeitsgemeinschaft<br />

60plus war Marianne Paszeitis<br />

von Anfang an dabei und war in<br />

Altona viele Jahre die Vorsitzende<br />

dieser Arbeitsgemeinschaft.<br />

Auch außerhalb der Sozialdemokratischen<br />

Partei hat<br />

sich die Verstorbene für die ältere<br />

Generation eingesetzt. 20<br />

Jahre hat sie im Vorstand des<br />

Seniorenbeirates in Altona mitgewirkt<br />

und beispielsweise die<br />

Seniorentage mit ins Leben gerufen.<br />

Für ihre Verdienste wurde<br />

sie zur Ehrenvorsitzenden des<br />

Traueranzeigen<br />

Einschlafen dürfen, wenn man das Leben<br />

selbst nicht mehr gestalten kann, ist der Weg zur Freiheit.<br />

Nach einem langen Weg<br />

ist er still und friedlich von uns gegangen.<br />

Erich Stüben<br />

* 10. April 1936 † 10. Februar 2015<br />

Im Namen der Familie<br />

Deine Ehefrau Traute<br />

Deine Tochter Andrea mit Familie<br />

Deine Tochter Anke mit Familie<br />

Die Beisetzung findet am 20.02.2015 um 11.30 Uhr<br />

auf dem Hauptfriedhof Altona, Stadionstraße statt.<br />

Zu ihrem 80. Geburtstag im Oktober 2014 kam als Gratulant<br />

auch Hamburgs Erster Bürgermeister Olaf Scholz<br />

Seniorenbeirates Altona ernannt.<br />

Dem Landesseniorenbeirat<br />

gehörte sie 11 Jahre als<br />

dessen stellvertretende Vorsitzende<br />

an. Als Vorsitzende der<br />

Fachgruppe Pflege kannte sie<br />

alle Seniorenheime. Besonders<br />

eingesetzt hat sie sich für eine<br />

gute Pflege alter Menschen im<br />

ambulanten und stationären Bereich.<br />

Dazu hat sie fast jede<br />

Einrichtung besucht und sich<br />

für die Verbesserung der Lebenssituation<br />

der dort wohnenden<br />

Menschen eingesetzt und<br />

wo es sein musste auch gestritten.<br />

Dabei lagen ihr die<br />

Menschen, die sich nicht selbst<br />

helfen konnten immer besonders<br />

am Herzen. Marianne Paszeitis<br />

war immer wichtig, dass<br />

die Lebensqualität der Ältern<br />

mit Handicap verbessert wird<br />

und dass jeder am gesellschaftlichen<br />

Leben teilhaben kann.<br />

Und dass die Heimbewohner<br />

auch bei der Gestaltung ihres<br />

Heimalltags mitwirken können.<br />

Deshalb hat sie sich für Heimbeiräte<br />

in Seniorenwohnheimen<br />

stark gemacht und setzte sich<br />

dafür ein, dass diese auch geschult<br />

werden, damit sie ihre<br />

Rechte und Pflichten kennen.<br />

Durch ihr engagiertes Auftreten<br />

und ihren parteilichen Einsatz<br />

für die Interessen der Alten war<br />

sie bei vielen, wie sie selbst<br />

sagte „berühmt berüchtigt“. Dabei<br />

war sie selbst immer bescheiden<br />

und befand über sich<br />

selbst „was ich getan habe ist<br />

selbstverständlich“. Von 2000<br />

bis 2009 war Marianne Paszeitis<br />

Mitglied der Bezirksversammlung.<br />

Hier war sie unter anderem<br />

Sprecherin für Soziales und<br />

später auch die Vorsitzende des<br />

Sozialausschusses.<br />

Der Vorsitzende der Luruper<br />

SPD Frank Schmitt: „Während<br />

Ihrer langjährigen Mitgliedschaft<br />

hat sich Marianne Paszeitis erfolgreich<br />

für die SPD und ihre<br />

Mitmenschen engagiert.<br />

Dabei war es ihr besonders<br />

wichtig, den Menschen zu helfen.<br />

Für ihre Mitmenschlichkeit<br />

und ihren Beitrag für Demokratie<br />

und soziale Gerechtigkeit in<br />

unserer Gesellschaft werden wir<br />

Marianne stets in dankbarer Erinnerung<br />

behalten.“<br />

Danksagung<br />

seit 1892 Beerdigungs-Institut Seemann & Söhne KG<br />

www.seemannsoehne.de<br />

Bestattungen aller Art und Bestattungsvorsorge<br />

Blankenese Schenefeld Rissen Groß Flottbek<br />

Dormienstr. 9 Dannenkamp 20 Ole Kohdrift 4 Stiller Weg 2<br />

22587 Hamburg 22869 Schenefeld 22559 Hamburg 22607 Hamburg<br />

Tel.: 866 06 10 Tel.: 866 06 10 Tel. 81 40 10 Tel. 82 17 62<br />

OTTO KUHLMANN<br />

Bestattungswesen seit 1911<br />

Erd-, Feuer- und Seebestattungen · Vorsorgeberatung<br />

22761 Hamburg · Bahrenfelder Chaussee 105<br />

Telefon: 040 / 89 17 82<br />

Otto Risch<br />

Inh. Wolfgang Risch<br />

Bild- und Steinhauerei seit 1941<br />

GRABDENKMÄLER<br />

Ich beliefere sämtliche Friedhöfe<br />

Ausführung in jeder Steinart<br />

Erstklassiges Material · Große Auswahl<br />

Nachschriften und Renovierungen<br />

Hamburg-Lurup · Stadionstraße 3a<br />

Telefon und Fax: 83 65 64<br />

Unser lieber Vater, Schwiegervater, Opa, Schwager und Onkel ist<br />

nach einem wendungsreichen und arbeitsreichen Leben, das ihm<br />

in seiner Familie Freude machte, friedlich eingeschlafen.<br />

Herbert Winkler<br />

* 08. Dezember 1928 † 27. Januar 2015<br />

Auch wenn seine Gedanken in den letzten Jahren<br />

langsam versanken, war seine Lebensfreude<br />

immer noch spürbar.<br />

Er bleibt uns immer nah.<br />

Sein 3-Mädel-Haus<br />

und Familien<br />

Unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Schwester,<br />

Cousine und Tante<br />

Karin Ebbesen<br />

geb. Petersen<br />

ist am 3. Februar im Alter von 77 Jahren für immer eingeschlafen.<br />

Deine Wärme, Herzlichkeit und Kreativität fehlen uns.<br />

In Liebe, Dankbarkeit und stiller Trauer<br />

Bjørn u. Elke Ebbesen im Namen der Familie<br />

Die Trauerfeier findet am Mittwoch, den 25. Februar 2015, um 14.00 Uhr<br />

in der Stephanskirche Schenefeld, Hauptstraße 39, statt. Die Urne wird später<br />

in Dänemark neben ihrer Mutter auf dem Vojens Kirkegård beigesetzt.<br />

Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst;<br />

ich habe dich bei deinem Namen gerufen;<br />

du bist mein! Jesaja 43, 1<br />

Wir nehmen Abschied von<br />

Elisabeth Gabe<br />

Kirchenmusikerin<br />

* 22. März 1928 † 06. Februar 2015<br />

Ihr Leben war erfüllt von der Liebe zur Musik<br />

und der Fürsorge für die Nächsten.<br />

In liebevoller Erinnerung<br />

Heinke Dahm und Familie<br />

Thomas Gerber<br />

im Namen aller Angehörigen<br />

und Freunde<br />

Die Trauerfeier findet statt am Dienstag, dem 24. Februar 2015,<br />

um 11.00 Uhr, in der Festhalle des Diakoniewerkes Tabea,<br />

Am Isfeld 19, 22589 Hamburg. Anschließend erfolgt die Beisetzung auf<br />

dem Friedhof Nienstedten, Rupertistraße 37, 22609 Hamburg.<br />

Auf Wunsch der Verstorbenen bitten wir anstelle freundlich zugedachter Blumen<br />

die Diakonie Katastrophenhilfe (betr. „Notleidende Kinder“) mit einer Spende zu<br />

bedenken. IBAN: DE85 5206 0410 0000 0031 31, mit dem Vermerk: „Elisabeth Gabe“.<br />

Wir sind so traurig, aber unsere Muter,<br />

die für uns immer da war, ist nun nicht mehr hier.<br />

Was uns bleibt sind Liebe, Dank und Erinnerungen an die vielen<br />

schönen Jahre, aber in unseren Herzen lebt sie weiter.<br />

Helene (Lene) Martens<br />

Allen, die sich in stiller Trauer mit uns und unseren Familien<br />

verbunden fühlten und Ihre liebevolle Anteilnahme auf so<br />

vielfältige Art zum Ausdruck brachten, danken wir von Herzen.<br />

Gesundheitsdienste<br />

Eckhoffplatz 28 · 22547 Hamburg<br />

Telefon 040 - 82 29 98 10<br />

vor der Tür<br />

Daggi und Doris<br />

mit Familien<br />

Unsere ungewöhnlichen Öffnungszeiten:<br />

Montag bis Freitag 8.30 - 13.30<br />

Montag bis Donnerstag 14.30 - 18.30<br />

- für Ihre Gesundheit<br />

Dr. Ingo Michel Tel.: 831 79 71<br />

Kroonhorst 9 A Fax: 832 63 68<br />

22549 Hamburg www.BornApo.de<br />

Offen: Mo. - Fr. 8 - 19 Uhr, Sa. 9 - 16 Uhr<br />

APOTHEKEN-<br />

NOTDIENST<br />

Per Internet für Hamburg:<br />

www.apothekerkammer-hamburg.de/notdienst<br />

Per Internet für Schleswig-Holstein:<br />

www.aksh-notdienst.de<br />

Per Handy: Kurzwahl 22 833<br />

oder der kostenlosen Rufnummer:<br />

080 00 02 28 33 (aus dem deutschen Festnetz)<br />

lassen sich die täglichen Bereitschaftsapotheken ermitteln.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!