15.11.2012 Aufrufe

Phytotherapie 2.2. Inhaltsstoffe - Kohlenhydrate

Phytotherapie 2.2. Inhaltsstoffe - Kohlenhydrate

Phytotherapie 2.2. Inhaltsstoffe - Kohlenhydrate

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Auch:<br />

Kleine Kamille, Deutsche Kamille,<br />

Feldkamille<br />

Verwendete Bestandteile:<br />

• Blüten (Matricariae flos)<br />

<strong>Inhaltsstoffe</strong>:<br />

• Ätherisches Öl 0,3-1,5%,<br />

• Sesquiterpenlaktone (0,6%) (Bitterstoffe)<br />

• Flavonoide (bis 6%)<br />

• Kumarine<br />

• Schleimstoffe (3-10%)<br />

Kamille (Chamomilla recutita L.)<br />

Vorlesung: Hausmittel und Teerezepturen www.akupunktur-verden.de Folie Nr.: 45<br />

Indikation:<br />

Wirkungen:<br />

• Antiphlogistisch<br />

• Spasmolytisch<br />

• Verdauungsfördernd<br />

• Bakterizid, Fungizid<br />

• Anregung des Hautstoffwechsels<br />

• Als Schlaftrunk<br />

Nebenwirkungen:<br />

Sehr selten allergische Haut- reaktionen<br />

(meist durch Verunreinigungen mit<br />

Chamomilla romanae)<br />

Kamille (Chamomilla recutita L.)<br />

Äußere Anwendung:<br />

• Haut- und Schleimhautentzündungen<br />

(insbesondere Mund- und Rachenraum)<br />

• Inhalativ bei Reizzuständen der Luftwege<br />

• Als Sitzbad bei Erkrankungen im<br />

Anogenitalbereich<br />

Innere Anwendung:<br />

• gastrointestinale Beschwerden<br />

Kontraindikation:<br />

• Möglichst keine Anwendung am Auge<br />

Darreichungsformen:<br />

• Tee (infus),<br />

• Tinktur / Extrakt,<br />

• Salbe, Creme, Lotion, Öl,<br />

• Fertigarzneimittel,<br />

• Wickel, Bad.<br />

Dosierung:<br />

• Tagesdosis Erwachsene: 3-4 mal tgl. 3 g.<br />

• Fluidextrakt: 1-4 ml<br />

• Trockenextrakt: 50-300 mg<br />

Äußerlich Anwendung:<br />

• Umschläge und Spülungen: 3-10%ige<br />

Aufgüsse<br />

• Fluidextrakt: 1% ige Zubereitung<br />

• Tinktur: 5% ige Zubereitung<br />

• als Badezusatz: 50g auf 10 l Wasser<br />

Fertigarzneimittel:<br />

• Kamillosan®,<br />

• Kamillin Extern Robugen®,<br />

• Azulon®Kamillen Puder<br />

Vorlesung: Hausmittel und Teerezepturen www.akupunktur-verden.de Folie Nr.: 46<br />

04.12.2009<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!