15.11.2012 Aufrufe

Phytotherapie 2.2. Inhaltsstoffe - Kohlenhydrate

Phytotherapie 2.2. Inhaltsstoffe - Kohlenhydrate

Phytotherapie 2.2. Inhaltsstoffe - Kohlenhydrate

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Expektoranzien – Saponine / ätherische Öle<br />

Saponine:<br />

Hauptwirkung über parasympathischen Reflex.<br />

Reizung der Magenschleimhaut<br />

Stimulierung der Bronchialschleimhaut.<br />

Cave! :<br />

Überdosierung: Übelkeit, Erbrechen, Diarrhö<br />

expektorativ wirkende Saponindrogen:<br />

• Bibernelle<br />

• Efeu<br />

• Ehrenpreis<br />

• Hohlzahn<br />

• Kreuzblume<br />

• Pfennigkraut<br />

• Sanikelkraut<br />

• Schleierkraut<br />

• Schlüsselblume<br />

• Seifenkraut<br />

• Senegawurzel<br />

• Süßholz<br />

• Veilchen (Viola odorata)<br />

• Vogelknöterich<br />

ätherische Öle:<br />

• direkte Wirkung auf die sekretorischen<br />

Drüsen der Bronchialschleimhaut.<br />

• zusätzlich reflektorische Wirkung über d.<br />

Magenschleimhaut.<br />

• Minderung der mukösen<br />

Oberflächenspannung.<br />

• einige wirken über die Beeinflussung des<br />

Flimmerepithels sekretomotorisch.<br />

zur oralen Einnahme geeignete:<br />

• Anis, Fenchel, Thymian.<br />

Ansonsten eher als Inhalation, Bäder, Wickel<br />

und Einreibungen.<br />

expektorativ wirkende ätherische Öldrogen:<br />

• Alant<br />

• Kiefernsprossen<br />

• Anis<br />

• Pfefferminzöl<br />

• Bibernelle<br />

• Salbei<br />

• Dost<br />

• Sternanis<br />

• Eukalyptusöl • Thymian<br />

• Fenchel<br />

• Fichtennadelöl<br />

• Fichtenspitzen (frisch)<br />

• Kiefernnadelöl<br />

Vorlesung: <strong>Phytotherapie</strong> www . akupunktur-verden . de Folie Nr.: 61<br />

Antiphlogistika und antimikrobiell wirkende Drogen<br />

Antiphlogistika<br />

bei Entzündungen der Atemwege (sowie<br />

Mund- und Rachenbereich)<br />

unterschiedliche Wirkstoffe<br />

Saponine (Süßholzwurzel, Efeublätter, u.a.),<br />

ätherische Öle (Gewürznelkenöl, Anis, sowie<br />

einige Gerbstoffe (Essigrosenblätter, Isländisch<br />

Moos)<br />

Antiphlogistika bei Atemwegserkrankungen:<br />

• Alant<br />

• Anis<br />

• Efeu<br />

• Eisenkraut<br />

• Essigrose<br />

• Gewürznelkenbaum<br />

• Grindeliakraut<br />

• Huflattich<br />

• Isländisch Moos<br />

• Kamille<br />

• Ringelblume<br />

• Salbei<br />

• Schlüsselblume<br />

• Seifenkraut<br />

• Sonnentau<br />

• Spitzwegerich<br />

• Stiefmütterchen<br />

• Süßholzwurzel<br />

• Thymian<br />

• Umckaloabo<br />

Antimikrobiell wirkende Drogen<br />

In der Hauptsache schwefelhaltige<br />

Glukosinolate und ätherische Öle.<br />

Glukosinolat haltige Drogen:<br />

• Bärlauch<br />

• Brunnenkresse<br />

• Kapuzinerkresse<br />

• Knoblauch<br />

• Rettich<br />

• Zwiebel<br />

Ätherische Öl-Drogen<br />

• Thymian (-öl)<br />

• Salbei (-öl)<br />

• Anis (-öl)<br />

weitere mikrobiell wirkende <strong>Inhaltsstoffe</strong>:<br />

• Diterpene: Salbei, Grindelie<br />

• Iridoide: Spitzwegerich<br />

• Cumarine: Umckaloabo<br />

• Flechtensäuren: Isländisch Moos<br />

• Saponine: Efeu<br />

• Flavonoide:Süßholz<br />

Vorlesung: <strong>Phytotherapie</strong> www . akupunktur-verden . de Folie Nr.: 62<br />

04.12.2009<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!