15.11.2012 Aufrufe

Phytotherapie 2.2. Inhaltsstoffe - Kohlenhydrate

Phytotherapie 2.2. Inhaltsstoffe - Kohlenhydrate

Phytotherapie 2.2. Inhaltsstoffe - Kohlenhydrate

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Phytotherapeutische Differentialtherapie<br />

am Beispiel von Atemwegserkrankungen<br />

Indikation Reizlindernd Expektorierend Antibakteriell Antiphlogistisch Spasmolytisch<br />

Husten unproduktiv ↑↑↑ - ↑ ↑↑ ↑↑<br />

Husten produktiv - ↑↑↑ ↑ ↑↑ ↑↑<br />

Akute Bronchitis ↑↑↑ ↑ ↑ ↑↑ -<br />

Subakute Bronchitis - ↑↑↑ ↑↑ ↑↑ ↑↑<br />

Spastische ↑ ↑ - ↑↑ ↑↑↑<br />

Bronchitis<br />

Chronische<br />

Bronchitis<br />

Pharyngitis,<br />

Laryngitis, T racheitis<br />

↑↑ ↑↑↑ - ↑ ↑↑<br />

↑↑↑ ↑ ↑↑ ↑↑ ↑<br />

Asthma bronchiale ↑ ↑↑ ↑ ↑↑ ↑↑↑<br />

↑↑↑ = unverzichtbare Hauptkomponente / ↑↑ = wichtige Komponente / ↑ = zusätzlich bei entspr.<br />

Symptomatik<br />

Vorlesung: <strong>Phytotherapie</strong> www . akupunktur-verden . de Folie Nr.: 57<br />

Erkrankungen der Atemwege - Relevante Wirkgruppen<br />

Reizlindernde Drogen<br />

• schleimstoffhaltige (Muzilaginosa)<br />

Expektorantien<br />

• Saponine<br />

• ätherische Öle<br />

Antiphlogistika<br />

• Saponine (Glycerrhizin der Süßholzwurzel)<br />

• ätherische Öle<br />

• einige Gerbstoffe<br />

Bronchospasmolytisch wirkende<br />

• Ätherische Öle<br />

• Flavonoide<br />

• Alkaloide<br />

Schweißtreibende Drogen (Diaphoretika)<br />

• (Wirkung einzelner Drogen, z.T. ungeklärt)<br />

Adstringentien (abdichtend gg. Keime und<br />

Toxine)<br />

• meist Gerbstoffe<br />

Tonika<br />

• meist Bitterdrogen<br />

Antimikrobiell wirkende Pflanzen<br />

oft schwefelhaltige Glukosinolate<br />

(Senfölglykoside)<br />

• ätherische Öle (Thymian Salbei, Anis)<br />

• schwefelhaltige Verbindungen (Knoblauch,<br />

Zwiebel, Bärlauch)<br />

weitere antimikrobiell wirkende<br />

<strong>Inhaltsstoffe</strong>):<br />

• Diterpene: Salbei<br />

• Iridoide: Spitzwegerich<br />

• Cumarine: Umckaloabo<br />

• Flechtensäuren: Isländisch Moos<br />

• Naphthochinone:Sonnentau<br />

• Saponine: Efeu<br />

• Flavonoide: Süßholz<br />

Immunmodulatoren<br />

• einzelne Drogen wie Echinacea (umstritten)<br />

• Taigawurzel u.a.<br />

Vorlesung: <strong>Phytotherapie</strong> www . akupunktur-verden . de Folie Nr.: 58<br />

04.12.2009<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!