15.11.2012 Aufrufe

2 - Zimmern ob Rottweil

2 - Zimmern ob Rottweil

2 - Zimmern ob Rottweil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nummer 50<br />

Freitag, 16. Dez. 2011<br />

Flözlingen<br />

Einladung zur Sitzung des<br />

Ortschaftsrats Flözlingen<br />

Hiermit lade ich die Bevölkerung zu einer Sitzung des Ortschaftsrats<br />

Flözlingen am<br />

Montag, 19. Dezember 2011 um 19.30 Uhr<br />

in den Sitzungssaal des Rathauses Flözlingen, Bergstraße<br />

5, herzlich ein.<br />

Tagesordnung<br />

öffentlich:<br />

1. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten-<br />

Beschlüsse<br />

2. Bekanntgaben aus dem Gemeinderat<br />

3. Bauangelegenheiten<br />

4. Antrag von Frau Ortschaftsrätin Christa Klomfar auf<br />

Ausscheiden aus dem Ortschaftsrat<br />

5. Verabschiedung der ausscheidenden Ortschaftsrätin<br />

Christa Klomfar<br />

6. Bekanntgaben und Verschiedenes<br />

7. Anfragen<br />

Anschließend findet eine nichtöffentliche Sitzung statt.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

gez. Reiner Haas, Ortsvorsteher<br />

Stetten<br />

Einladung zum Besuch der Beuterkrippe <strong>Zimmern</strong><br />

<strong>ob</strong> <strong>Rottweil</strong>, Ortsteil Stetten<br />

Die Stettener Beuterkrippe zählt nach<br />

Ansicht des Kreisarchivars Bernhard<br />

Rüth zu den herausragenden Zeugnissen<br />

der zeitgenössischen Volkskunst im<br />

Landkreis <strong>Rottweil</strong>. Die Landschaftskrippe<br />

ist das künstlerische Hauptwerk des<br />

1977 verstorbenen Land- und Gastwirts<br />

Ernst Beuter. In 50-jähriger Schnitz- und<br />

Bastlerarbeit schuf der Freizeitkünstler<br />

eine Hauskrippe von ungewöhnlicher Dimension.<br />

Dabei erreichte er ein erstaunliches Maß an gestalterischer<br />

Perfektion. Die Beuterkrippe bedeckt die Fläche<br />

von annährend 17 Quadratmetern. Sie umfasst weit über<br />

110 Figuren. Auf einer weit nach hinten ansteigenden Bühne<br />

werden verschiedene Szenen der Weihnachtsgeschichte<br />

dargestellt: Von der Flucht nach Ägypten und dem Kindermord<br />

Herodes. Die in einem Schaukasten gestellte Krippe<br />

ist im sogenannten orientalischen Stil gestaltet.<br />

Am 25. Dezember 2011 beginnt die Krippensaison und<br />

endet am 29. Januar 2012.<br />

Die Krippe kann am 25., 26., 28. Dezember 2011 und<br />

am 1., 2., 6., 8., 11., 15., 22., 29. Januar 2012<br />

jeweils von 14 Uhr bis 17 Uhr besichtigt werden.<br />

Die Telefonnummern der Krippenbereitschaft sind am Krippeneingang<br />

im Schaukasten ersichtlich oder über das Bürgermeisteramt<br />

<strong>Zimmern</strong> unter der Rufnummer 0741 9291-0<br />

zu erfahren.<br />

Altersjubilare<br />

Wir gratulieren<br />

Am 17. Dezember<br />

Frau Marianne Halbritter<br />

Amselweg 12 zum 70. Geburtstag<br />

Am 19. Dezember<br />

Herrn Filippo Scibetta<br />

Rosenstraße 11 zum 75. Geburtstag<br />

7<br />

Am 20. Dezember<br />

Frau Irmgard Dalock<br />

Schwarzwaldstraße 17 zum 82. Geburtstag<br />

Am 21. Dezember<br />

Frau Hildegard Zähringer<br />

Horgen, Erlenweg 11 zum 92. Geburtstag<br />

Am 23. Dezember<br />

Herrn Marcello Rubichi<br />

Im Lachengrund 11 zum 73. Geburtstag<br />

Kirchliche<br />

Mitteilungen<br />

Katholische Kirchengemeinden<br />

Seelsorgeeinheit<br />

<strong>Zimmern</strong> o. R.<br />

Stetten/Flözlingen<br />

Horgen<br />

Öffnungszeiten des Pfarrbüros<br />

in <strong>Zimmern</strong>: Di., Mi. und Do. von 14.00 -18.00 Uhr<br />

in Horgen: Di. und Do. 9.00 - 10.30 Uhr<br />

Aufruf zur Aktion Adveniat<br />

Liebe Schwestern und Brüder,<br />

seit 50 Jahren unterstützt die Bischöfliche Aktion Adveniat<br />

die Kirche in Lateinamerika in ihrem täglichen Dienst für die<br />

armen und benachteiligten Menschen.<br />

Vieles hat sich in dieser Zeit zum Guten verändert. Die Armut<br />

ist insgesamt zurückgegangen und selbst in entlegensten<br />

Gebieten schöpfen Menschen in der Kirche Kraft aus dem<br />

Glauben.<br />

Doch noch immer haben wenige Reiche viel Geld und Einfluss,<br />

während Millionen Menschen im Elend leben.<br />

„Adveniat regnum tuum“ - “Dein Reich komme“. Die lateinische<br />

Form der zweiten Vaterunser-Bitte hat dem Werk seinen<br />

Namen gegeben. Als verlässlicher Partner ist Adveniat<br />

überall dort zu finden, wo Priester und Laien, Ordensleute<br />

und Familien, Junge und Alte am Aufbau des Reiches Gottes<br />

mitwirken: in Pfarreien, Schulen und Bildungshäusern, in<br />

Sozialstationen, Krankenhäusern und Gefängnissen, in ländlichen<br />

Regionen genauso wie in den Städten.<br />

Liebe Schwestern und Brüder, an Weihnachten feiern wir,<br />

dass Gott Mensch geworden ist, um alles Menschliche zu<br />

retten. So bitten wir Sie: Stellen Sie sich auch in diesem Jahr<br />

an die Seite der Menschen in Lateinamerika! Unterstützen<br />

Sie die Kirche dort im Einsatz für das Reich Gottes auf Erden!<br />

Wir bitten Sie um Ihr Gebet und um eine großherzige Spende<br />

bei der diesjährigen Weihnachtskollekte für Adveniat.<br />

Für das Bistum Rottenburg-Stuttgart<br />

Dr. Gebhard Fürst, Bischof<br />

Samstag, 17. Dezember<br />

Vorabend - 4. Adventssonntag<br />

<strong>Zimmern</strong>:<br />

17.00 Uhr Beichtgelegenheit für die Seelsorgeeinheit<br />

(Pfr. i.R. Häfele)<br />

17.55 Uhr Rosenkranz<br />

18.30 Uhr Vorabendmesse<br />

Gedenken für:<br />

- Familien Eberle und Hartmann mit Angehörigen<br />

- Franz N<strong>ob</strong>s und Angehörige<br />

- Ansgar Mink und Angehörige<br />

- Johannes, Theresia und Josef Dudenhöfer<br />

- Rosa Mekler<br />

- Eleonore und Wilhelmine Gaab<br />

- Ludwig Staiger und Angehörige<br />

- Josef Hils<br />

- Erwin Mager und Eltern

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!