15.11.2012 Aufrufe

Herbst in unserer Gemeinde Gmoablatt'l - Gemeinde Weyarn

Herbst in unserer Gemeinde Gmoablatt'l - Gemeinde Weyarn

Herbst in unserer Gemeinde Gmoablatt'l - Gemeinde Weyarn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aus der Geme<strong>in</strong>de<br />

2<br />

Impressum<br />

Herausgeber: Geme<strong>in</strong>de <strong>Weyarn</strong><br />

Verantwortlicher: Michael Pelzer, Erster Bürgermeister<br />

Gestaltung, Layout, h&m Druck GmbH<br />

Druck und Fichtenstraße 42 · 85649 Hofold<strong>in</strong>g<br />

Anzeigenannahme: Telefon 0 81 04/64 71-0<br />

Telefax 0 81 04/64 71-10<br />

e-mail: <strong>in</strong>fo@hm-digi.de<br />

Auflage: 1.600 Stück<br />

Verteilung: Kostenlos an alle Haushalte im<br />

Bereich der Geme<strong>in</strong>de <strong>Weyarn</strong><br />

Aus me<strong>in</strong>em Notizbuch<br />

Im Oktober beg<strong>in</strong>nen die ersten Gespräche über den<br />

Haushalt 2011. E<strong>in</strong>e ganze Menge Term<strong>in</strong>e stehen <strong>in</strong><br />

me<strong>in</strong>em Kalender: F<strong>in</strong>anzausschusssitzungen, Rechnungsprüfungsausschusssitzung,<br />

der Runde Tisch im<br />

Landratsamt Miesbach, bei dem es um die Kreisumlage<br />

und damit auch wieder um unsere F<strong>in</strong>anzen geht. E<strong>in</strong><br />

Investorentag soll landkreisweit Kontakte mit Investoren<br />

zustande br<strong>in</strong>gen. In Irschenberg gibt es wieder e<strong>in</strong> Treffen<br />

unseres heimischen Gewerbes <strong>in</strong> den Geme<strong>in</strong>den<br />

Valley, Irschenberg und <strong>Weyarn</strong>. Dazwischen stehen Gespräche<br />

über Steuere<strong>in</strong>nahmen und Kostenentwicklungen<br />

bei Investitionen. Dazu die negative Überraschung:<br />

im Speicher des Rathauses hat sich der Hausschwamm<br />

breit gemacht. E<strong>in</strong>e sechsstellige Summe wird uns die<br />

Sanierung kosten. Das ist die tägliche Knochenarbeit, die<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Rathaus eben auch zu leisten ist.<br />

Und dann gibt es Term<strong>in</strong>e, die für unser tägliches Mite<strong>in</strong>ander<br />

wichtig s<strong>in</strong>d: Die Hallenbelegung für den W<strong>in</strong>ter.<br />

Hier wird es immer knapper. Wir werden uns etwas<br />

Neues überlegen müssen. E<strong>in</strong> wenig schmunzle ich. Vor<br />

16 Jahren, als wir die Halle e<strong>in</strong>geweiht haben, gab es<br />

Viele, die me<strong>in</strong>ten, e<strong>in</strong>e Doppelhalle wäre doch nicht<br />

nötig gewesen. E<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>fachhalle täte es auch. Jetzt stoßen<br />

wir schon mit der Doppelturnhalle an unsere Belegungsgrenzen.<br />

So schnell ändern sich die Zeiten. Andererseits<br />

freut es mich, wenn e<strong>in</strong>e solche Halle wie die unsere<br />

von so Vielen belegt und benutzt wird.<br />

Mit manchen Handwerkern beim Bau des K<strong>in</strong>dergartens<br />

Oktober 2010<br />

an der Schule haben wir mehr als Ärger. Manchmal habe<br />

ich den E<strong>in</strong>druck, dass der Ehrgeiz von Handwerksbetrieben,<br />

so zu arbeiten, dass die nachfolgenden Betriebe<br />

auch gut weiterarbeiten können, verloren gegangen ist.<br />

Jedenfalls beschäftige ich mich mehr mit dem Lesen<br />

täglicher Schreibereien von Betrieben als mit dem eigentlichen<br />

Bauen. Nur wenn es ums Geld geht, dann<br />

kennen manche ke<strong>in</strong>e Zurückhaltung.<br />

Die Straße durch Holzoll<strong>in</strong>g muss abgenommen werden.<br />

Im Oktober ist der Term<strong>in</strong>. Mit dem SC Seeham wollen<br />

wir rund um den See gehen, um festzustellen, ob der<br />

Weg reparaturbedürftig ist und ob das e<strong>in</strong>e oder andere<br />

noch zusätzlich zu tun ist. Der Christk<strong>in</strong>dlmarkt will vorbereitet<br />

se<strong>in</strong>.<br />

Intensiv beschäftigen wir uns mit den Stellungnahmen<br />

zur Verlängerung der Genehmigung des Betriebs des<br />

Leitzachtalwerks. Hier geht es darum, wie viel Wasser der<br />

Mangfall und der Leitzach entnommen werden darf.<br />

Was bedeutet das für den Seehamer See? Müssen wir<br />

ihn irgendwann e<strong>in</strong>mal entschlammen? Wie steht es<br />

um die Vogelwelt am Seehamer See und ihre Brutstätten?<br />

Was macht die Wasserqualität? Mit all dem beschäftigt<br />

sich e<strong>in</strong>e Arbeitsgruppe des Geme<strong>in</strong>derats <strong>in</strong>tensiv.<br />

Glück haben wir immer wieder e<strong>in</strong>mal, dass es bei uns<br />

Menschen gibt, die besondere Kompetenzen haben. So<br />

hat sich Prof. Dr. Oliver Fischer mit se<strong>in</strong>en Studenten<br />

ganz <strong>in</strong>tensiv mit dem Steg über die Mangfall beschäftigt.<br />

Jeder, der diesen schönen Spazierweg geht, <strong>in</strong> dessen<br />

Mitte der Steg sich bef<strong>in</strong>det, hat Sorge, dass er<br />

irgendwann e<strong>in</strong>mal e<strong>in</strong>fällt. Gerade das untersucht<br />

unser Mitbürger mit se<strong>in</strong>en Studenten. Dafür s<strong>in</strong>d wir<br />

sehr dankbar. Über die Ergebnisse werden wir Sie auch<br />

im Gmoablatt l unterrichten. Dummerweise hat das<br />

Studium der Unterlagen im Staatsarchiv ergeben, dass<br />

der Steg wohl von uns und nicht von den Stadtwerken<br />

unterhalten werden muss. Umso wichtiger ist es, genau<br />

zu wissen, was zu tun ist.<br />

Aber im Term<strong>in</strong>kalender steht nicht nur Arbeit. Es gibt<br />

auch schöne Term<strong>in</strong>e: die Leonhardifahrer bereiten die<br />

Leonhardifahrt <strong>in</strong> Reichersdorf vor und ich hoffe, dass

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!