15.11.2012 Aufrufe

Herbst in unserer Gemeinde Gmoablatt'l - Gemeinde Weyarn

Herbst in unserer Gemeinde Gmoablatt'l - Gemeinde Weyarn

Herbst in unserer Gemeinde Gmoablatt'l - Gemeinde Weyarn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus dem Rathaus<br />

nötige Maß verkle<strong>in</strong>ert wurden. Wenn der endgültige<br />

Planungsentwurf vorliegt, wird das förmliche<br />

Bauleitplanverfahren e<strong>in</strong>geleitet.<br />

4. Zu dem Bauantrag von Herrn Alois Fuchs zum Neubau<br />

e<strong>in</strong>es Milchviehstalls mit Güllegrube auf dem<br />

Grundstück Fl.Nr. 785 der Gemarkung Wattersdorf,<br />

Re<strong>in</strong>thal 9, 83629 <strong>Weyarn</strong>, erteilte der Geme<strong>in</strong>derat<br />

das E<strong>in</strong>vernehmen.<br />

5. E<strong>in</strong>er Anfrage der Bäckerei Perkmann wegen der<br />

Aufstellung e<strong>in</strong>es H<strong>in</strong>weisschilds an der Staatsstraße<br />

<strong>in</strong> <strong>Weyarn</strong> konnte der Geme<strong>in</strong>derat wegen der Bezugsfallwirkung<br />

nicht zustimmen. Die Geme<strong>in</strong>de<br />

wird jedoch versuchen, <strong>in</strong> diesem Bereich e<strong>in</strong>en geeigneten<br />

Standort für e<strong>in</strong>e Sammelwerbeanlage zu<br />

f<strong>in</strong>den. An dieser könnte dann auch e<strong>in</strong> Schild für die<br />

Bäckerei angebracht werden.<br />

6. E<strong>in</strong>em Gestaltungsvorschlag von Herrn Markus Stützer<br />

für e<strong>in</strong> Gewerbegebäude auf den Grundstücken<br />

Fl.Nrn. 533/9 und 533/10 der Gemarkung Wattersdorf,<br />

Nähe Erlacher Weg, <strong>Weyarn</strong>, stimmte der Geme<strong>in</strong>derat<br />

nicht zu. Er war der Auffassung, dass e<strong>in</strong><br />

derartiges Gebäude nicht <strong>in</strong> das Ortsbild passt.<br />

7. Die Entscheidung über den Antrag von Herrn Christian<br />

Späth auf Erteilung e<strong>in</strong>er isolierten Befreiung<br />

von den Festsetzungen des Bebauungsplans Nr. 17<br />

„<strong>Weyarn</strong>, Seid<strong>in</strong>ger Straße II, Enzianweg“ zum Neubau<br />

e<strong>in</strong>er Garage mit überdachtem Stellplatz und<br />

4<br />

Oktober 2010<br />

Geräteraum auf dem Grundstück Fl.Nr. 520/6 der Gemarkung<br />

Wattersdorf, Distelweg 4, 83629 <strong>Weyarn</strong>,<br />

stellte der Geme<strong>in</strong>derat zurück. Der Antragsteller<br />

wurde gebeten, vorab die Unterschriften der Eigentümer<br />

der betroffenen Nachbargrundstücke e<strong>in</strong>zuholen.<br />

8. Der Geme<strong>in</strong>derat hatte vor e<strong>in</strong>iger Zeit beschlossen,<br />

für e<strong>in</strong>ige Grundstücke <strong>in</strong> Standkirchen e<strong>in</strong>en Bebauungsplan<br />

aufzustellen. Aus rechtlichen Gründen<br />

beschloss der Geme<strong>in</strong>derat nunmehr, das Bebauungsplanverfahren<br />

nicht fortzuführen. Stattdessen<br />

soll e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>beziehungssatzung erlassen werden.<br />

Aus der Arbeit des<br />

Geme<strong>in</strong>derats<br />

(Sitzung vom 19.8.2010)<br />

1. Die Stadtwerke München GmbH hatten den Antrag<br />

auf wasserrechtliche Bewilligung zum Weiterbetrieb<br />

des Pumpspeicherkraftwerks Leitzachwerk I gestellt.<br />

Aufgrund der Urlaubszeit der Behörden (Landratsamt<br />

Miesbach und Wasserwirtschaftsamt Rosenheim)<br />

war e<strong>in</strong> Gespräch über Detailfragen im August<br />

nicht möglich. Nachdem die Frist zu Äußerung<br />

der Geme<strong>in</strong>de <strong>Weyarn</strong> zu dem Antrag vom Landratsamt<br />

entsprechend verlängert worden war, hat<br />

man die Behandlung des Antrags auf die nächste<br />

Sitzung verschoben.<br />

Sprechstunde zum energiesparenden<br />

Bauen und Sanieren<br />

Die Geme<strong>in</strong>de <strong>Weyarn</strong> bietet e<strong>in</strong>mal im Monat e<strong>in</strong>e kostenlose Energieberatung an.<br />

Frau Dipl. Ing. Maleen Holm ist zur Beratung anwesend.<br />

Die Beratung umfasst nicht nur energiesparendes Verhalten, sondern auch Maßnahmen an der Hülle des<br />

Hauses, Optimieren der Heizungsanlage und <strong>in</strong>formiert über staatliche Fördermöglichkeiten. Die Geme<strong>in</strong>de<br />

<strong>Weyarn</strong> wird – wenn jemand nach dieser kostenlosen Erstberatung e<strong>in</strong> Gutachten für die energetische Sanierung<br />

se<strong>in</strong>es Hauses erstellen lässt - dieses Gutachten bei Vorlage mit 150,– Euro bezuschussen.<br />

Die Sprechstunde zur kostenlosen Energieberatung ist im Rathaus<br />

nur nach Term<strong>in</strong>absprache unter der Telefonnummer 08022/187884, zu vere<strong>in</strong>baren.<br />

Term<strong>in</strong> im Oktober: Dienstag, den 12.10.2010 von 17 Uhr bis 19 Uhr.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!