15.11.2012 Aufrufe

Herbst in unserer Gemeinde Gmoablatt'l - Gemeinde Weyarn

Herbst in unserer Gemeinde Gmoablatt'l - Gemeinde Weyarn

Herbst in unserer Gemeinde Gmoablatt'l - Gemeinde Weyarn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Liebe <strong>Weyarn</strong>er Bürger<strong>in</strong>nen und<br />

Bürger,<br />

die Geme<strong>in</strong>deverwaltung ist als kle<strong>in</strong>es, fe<strong>in</strong>es Dienstleistungsunternehmen<br />

für Sie als Kunden Ansprechpartner<br />

für unterschiedliche Fragen und Lebenslagen,<br />

auch im F<strong>in</strong>anzbereich. Dies betrifft nicht nur denjenigen<br />

Teil des F<strong>in</strong>anzmanagements, den Sie nach außen<br />

h<strong>in</strong> unmittelbar wahrnehmen können, beispielsweise<br />

die Budgetplanung mit Vertretern der Arbeitskreise, die<br />

Erhebung von Gebühren und Steuern oder die Abwicklung<br />

von Zahlungsvorgängen <strong>in</strong> der Geme<strong>in</strong>dekasse.<br />

Viele Aktivitäten der Haushaltsplanung und Haushaltssteuerung<br />

geschehen im H<strong>in</strong>tergrund, die jedoch für e<strong>in</strong><br />

funktionierendes und langfristig planendes F<strong>in</strong>anzmanagement<br />

bereits deshalb wichtig und s<strong>in</strong>nvoll s<strong>in</strong>d,<br />

weil jede moderne Kommunalverwaltung sich heute<br />

automatisch <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Beziehungsgeflecht bef<strong>in</strong>det, zu<br />

dem neben Ihnen als Bürger<strong>in</strong>nen und Bürgern die politischen<br />

Gremien der Geme<strong>in</strong>de und des Landkreises,<br />

überörtliche und ortsansässige Firmen und Vere<strong>in</strong>e und<br />

ebenso bundesweit arbeitende Verwaltungen, Unternehmen<br />

oder Netzwerke zählen. Vieles von dem, was im<br />

H<strong>in</strong>tergrund abläuft und Sie vielleicht nur mit e<strong>in</strong>er kurzen<br />

Pressenotiz wahrnehmen, wird auch vom F<strong>in</strong>anzmanagement<br />

<strong>in</strong>tensiv vorbereitet und begleitet und ist<br />

vor allem <strong>in</strong> Zeiten schwacher Kommunalf<strong>in</strong>anzen und<br />

zukünftiger Haushaltsrisiken nicht “Tagesgeschäft”, sondern<br />

“Strategisches Geschäft” der Kämmerei e<strong>in</strong>er jeden<br />

Kommune –und das ist auch gut so.<br />

Heute <strong>in</strong>formieren wir sie e<strong>in</strong>mal kurz über solche Aktivitäten<br />

des F<strong>in</strong>anzmanagements bei der Unterstützung<br />

politischer Beratungen und bei überregionalen Netzwerkaktivitäten<br />

exemplarisch <strong>in</strong> der Woche vom 13. bis<br />

17.09.2010:<br />

• am Mittwoch, den 15.09.10 traf sich nachmittags<br />

die Arbeitsgruppe mit Vertretern des Geme<strong>in</strong>derats,<br />

die sich für das Geme<strong>in</strong>degebiet <strong>Weyarn</strong>s derzeit mit<br />

der Erarbeitung e<strong>in</strong>er Satzung für Straßenausbaubeiträge<br />

befasst. E<strong>in</strong>e solche Satzung für die Geme<strong>in</strong>de<br />

<strong>Weyarn</strong> zu beschließen, mahnt die Kommunalaufsicht<br />

beim Kreis Miesbach seit längerem an<br />

und schreibt überdies die Rechtslage zw<strong>in</strong>gend vor.<br />

6<br />

Aus dem Kontor des Kämmerers<br />

Die Sitzung hat die Kämmerei auch dieses Mal vorbereitet,<br />

<strong>in</strong>dem u. a. Rechtsfragen im Vorfeld mit<br />

dem Bayerischen Geme<strong>in</strong>detag geklärt wurden, Beispieldokumente<br />

aus anderen Geme<strong>in</strong>den des Landkreises<br />

beschafft wurden, die bereits e<strong>in</strong>e solche<br />

Straßenausbaubeitragssatzung haben, und die Berechnungssystematik<br />

nochmals schriftlich dargestellt<br />

wurde.<br />

• ebenfalls am Mittwoch 15.09.10 abends traf sich<br />

dann der Wirtschafts- u. F<strong>in</strong>anzausschuss der Geme<strong>in</strong>de.<br />

Für diese Sitzung hatte die Kämmerei folgende<br />

Tagesordnungspunkte vorbereitet, die mit<br />

den Vertretern des Geme<strong>in</strong>derats besprochen wurden:<br />

- die Vorlage <strong>in</strong>zwischen fertig gestellter Jahresabschlüsse,<br />

- die aktuellen Ergebnisse zum Projekt<br />

EU-Förderung für <strong>Weyarn</strong>, - die bisher vorgesehene<br />

Zeitschiene für die Haushaltsplanung 2011, - Informationen<br />

zum aktuellen Stand der F<strong>in</strong>anzentwicklung<br />

2011, soweit heute absehbar.<br />

• am Freitag, den 17.09.10 tagte <strong>in</strong> <strong>Weyarn</strong> zum ersten<br />

Mal die überregionale Arbeitsgruppe aus oberbayerischen<br />

Reformkommunen, die sich zu e<strong>in</strong>em neuen<br />

Strategie-Netzwerk zusammenschließen möchten,<br />

um vone<strong>in</strong>ander zu lernen und zukünftig noch besser<br />

strategisch zu arbeiten. Es wurden Grundlagen<br />

für die freiwillige Netzwerkzusammenarbeit beschlossen,<br />

die den politischen Gremien der e<strong>in</strong>zelnen<br />

Kommunen <strong>in</strong> Kürze zur Entscheidung vorgelegt<br />

werden sollen. Auch der Geme<strong>in</strong>derat <strong>in</strong> <strong>Weyarn</strong><br />

hat als e<strong>in</strong> strategisches Leitziel die <strong>in</strong>terkommunale<br />

Zusammenarbeit beschlossen. Gerade <strong>in</strong> Zeiten<br />

schwieriger Haushaltssituationen ist der Blick über<br />

den Tellerrand umso wichtiger, um gute Ideen und<br />

Lösungsansätze auch aus anderen Kommunen zu<br />

erhalten.<br />

Mit den besten Grüßen für e<strong>in</strong>en sonnigen Oktober<br />

Ihr<br />

Oktober 2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!