15.11.2012 Aufrufe

frei für die günstigsten Preise aller Zeiten! - Siegerländer Wochen ...

frei für die günstigsten Preise aller Zeiten! - Siegerländer Wochen ...

frei für die günstigsten Preise aller Zeiten! - Siegerländer Wochen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ÜBER 30 JAHRE<br />

WOCHEN-ANZEIGER KREIS OLPE<br />

GESAMTAUFLAGE<br />

ÜBER<br />

220.000 EXEMPLARE<br />

SWA Sonntags- und <strong>Wochen</strong>-Anzeiger<br />

Obergraben 39 · 57072 Siegen<br />

Telefon Anzeigen: 02 71/59 40-3 69<br />

Telefon Redaktion: 02 71/59 40-3 07<br />

Telefon Vertrieb: 02 71/59 40-2 65<br />

Telefax: 02 71/59 40-2 88<br />

Geschäftsstelle Olpe · Mühlenstraße 3<br />

MITTWOCH | 16. SEPTEMBER 2009 | NR. 37 | 32. JAHRGANG | GESAMTAUFLAGE ÜBER 220.000 EXEMPLARE | AUSGABE E<br />

9. 99<br />

Los geht’s: Erleben Sie ab Freitag,<br />

dem 12.06.2009 <strong>die</strong> neue Welt<br />

des Wohnens bei ...<br />

Auf der<br />

Rückseite!<br />

Lennestadt-Elspe · Bielefelder Str. 8b<br />

■ Mit Genuss:<br />

Streifzug zum<br />

Tag des Denkmals<br />

■ Mit Gesang:<br />

Ein Kinderchor<br />

und <strong>die</strong> Piraten<br />

■ Mit Gefühl:<br />

Damen feiern<br />

ihren Chorchef<br />

Niederhelden – unser Golddorf !<br />

Ortschaft gewinnt „Unser Dorf hat Zukunft“ / Zufriedene Gesichter auch in anderen Orten<br />

Bad Sassendorf. Sie hoben <strong>die</strong><br />

Vorzüge ihres Dorfes hervor,<br />

präsentierten denkmalgeschützte<br />

und liebevoll restaurierte<br />

Fachwerkhäuser, führten durch<br />

prächtige Gemüse- und Kräutergärten,<br />

heizten <strong>die</strong> Öfen<br />

ihrer Backhäuser an und warteten<br />

mit schlüssigen Entwicklungskonzepten<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> Zukunft<br />

auf.<br />

Am Sonntag dann gab es<br />

endlich den Lohn <strong>aller</strong> Mühen:<br />

Im Landwirtschaftszentrum<br />

Haus Düsse in Bad Sassendorf<br />

gaben der nordrhein-westfälische<br />

Umweltminister Eckhard<br />

Uhlenberg und Johannes Frizen,<br />

Präsident der Landwirtschaftskammer<br />

NRW, <strong>die</strong> Ergebnisse<br />

des Landeswettbewerbes<br />

„Unser Dorf hat Zukunft“<br />

bekannt, an dem sich auch<br />

sechs Dörfer aus der Region beteiligten.<br />

Und deren Bilanz<br />

kann sich sehen lassen: Bronze,<br />

Silber und Gold gingen nach<br />

Barriere<strong>frei</strong>heit -<br />

schon heute an<br />

morgen denken<br />

Das sollten Sie insbesondere dann,<br />

wenn Sie gerade eine Neubaumaßnahme<br />

oder eine Renovierung<br />

Ihrer Wohnung oder Hauses planen.<br />

Wir planen und realisieren <strong>für</strong> Ihre<br />

Zukunft.<br />

Zur Christinenhütte 15<br />

57368 Lennestadt-Meggen<br />

Tel. 0 27 21 / 8 44 85 · Fax 0 27 21 / 8 49 28<br />

info@fliesen-steiner.de<br />

www.fliesen-steiner.de<br />

Das idyllische Niederhelden mit seinem wunderschönen Fachwerk liegt da wie im Dornröschenschlaf.<br />

Doch <strong>die</strong> Stille trügt: Die Bewohner stellten richtig viel auf <strong>die</strong> Beine und holten beim Dorfwettbewerb<br />

NRW-Gold. Natürlich ist <strong>die</strong> Freude riesig! Foto: güpi<br />

Winterharte Heide<br />

9er-Topf<br />

E0. 59<br />

Ihr Raiffeisen-Markt<br />

57368 Lennestadt-Grevenbrück<br />

Ladestraße 6 · Telefon 0 27 21 / 92 56-0 · Fax 0 27 21 / 92 56-15<br />

Siegen-Wittgenstein, zweimal<br />

Bronze, dreimal Silber und eine<br />

Goldmedaille in den Kreis<br />

Olpe.<br />

Die großen Gewinner aus<br />

heimischer Sicht kamen indes<br />

aus Niederhelden und Elsoff<br />

(Siegen-Wittgenstein) – beiden<br />

gelang nämlich relativ unerwartet<br />

der ganz große Wurf. Mit<br />

vier weiteren Dörfern vertreten<br />

<strong>die</strong> beiden Goldgewinner nun<br />

im kommenden Jahr das Land<br />

Nordrhein-Westfalen im Bundeswettbewerb.<br />

Zufriedene Gesichter gab es<br />

bei den Vertretern der Ortschaften<br />

Oberveischede, Helden<br />

und Kirchveischeide,<br />

<strong>die</strong> ebenso wie das Netphener<br />

Dörfchen Beienbach als<br />

Silbermedaillengewinner bekanntgegeben<br />

wurden. „Wir<br />

Chrysanthemen-Busch<br />

40–60 cm,<br />

verschiedene<br />

Farben<br />

E2. 59<br />

Bitte beachten Sie unsere Aktion zum Grevenbrücker Kartoffelfest am 19. u. 20. 9. 2009<br />

· Raiffeisen-Markt-Rallye mit tollen <strong>Preise</strong>n zu gewinnen<br />

· Derby-Sackwaren-Aktion: 3 mitnehmen, 2 bezahlen<br />

· Einkellerungskartoffeln direkt vom Landwirt (Sorten: Cilena/Granola und Delikatess-Sorten Belana/Laura)<br />

· zubereitete Kartoffeldelikatessen mit der Sorte Laura<br />

Verkaufsoffener Sonntag am 20. September 2009<br />

sind voll zufrieden, schließlich<br />

haben wir das letzte Mal vor<br />

zwölf Jahren am Landeswettbewerb<br />

teilgenommen“, sagte Ulrich<br />

Brück vom Beienbacher<br />

Arbeitskreis nach der Bekanntgabe.<br />

Aber noch ist ja nicht <strong>aller</strong><br />

Tage Abend: „Wenn wir <strong>die</strong><br />

Mehrheit im Dorf finden, machen<br />

wir auch 2011 beim<br />

nächsten Kreiswettbewerb wieder<br />

mit“, ergänzte Stephan<br />

Küthe. Ob dann <strong>aller</strong>dings<br />

auch der Bronzegewinner aus<br />

Nenkersdorf mit von der Partie<br />

sein wird, steht in den<br />

Sternen.<br />

„Unsere Ortsvorsteherin<br />

hört demnächst auf. Da ist <strong>die</strong><br />

Frage, ob der Nachfolger im<br />

Wettbewerb weitermacht“, erklärte<br />

Monika Ziechaus vom<br />

Fast wie<br />

Theater ...<br />

Olpe. Fast wie Theater ...<br />

heißt es am Sonntag, 27.<br />

September, im Mehrgenerationenhaus<br />

DRK-Haus der<br />

Begegnung in Olpe, denn:<br />

Isolde lädt zum Überraschungskaffee!<br />

Ab 14.30<br />

Uhr dürfen sich <strong>die</strong> Gäste<br />

auf einen ganz besonderen<br />

„Kaffeeklatsch“ freuen. Geschenke<br />

werden dem Vernehmen<br />

nach zwar nicht erwartet,<br />

aber Eintritt. Erbetene<br />

Reservierungen werden<br />

montags bis <strong>frei</strong>tags von 10<br />

bis 16 Uhr unter �<br />

(0 27 61) 26 43 entgegen genommen.<br />

örtlichen Heimatverein. Die<br />

Enttäuschung über den Gewinn<br />

der Bronzemedaille, <strong>die</strong> Schliprüthen<br />

und Oberhundem teilen,<br />

ist in Nenkersdorf <strong>aller</strong>dings<br />

nicht ganz so groß.<br />

Schließlich hat das Dorf,<br />

das 1977 <strong>die</strong> Silbermedaille im<br />

Bundeswettbewerb gewann,<br />

einen mit 1500 Euro dotierten<br />

Sonderpreis zugesprochen bekommen<br />

– <strong>für</strong> <strong>die</strong> erfolgreiche<br />

Erhaltung und Bewirtschaftung<br />

von Haubergen und eines ausgedehnten<br />

Weidekomplexes.<br />

Weitere Sonderpreise erhielten<br />

Oberhundem <strong>für</strong> <strong>die</strong> Denkmalpflege<br />

und Beienbach <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

gute und zeitgemäße Jugendarbeit<br />

der Jugendlichen.<br />

Die Abschlussveranstaltung<br />

mit der eigentlichen Übergabe<br />

der Urkunden, Plaketten, <strong>Preise</strong><br />

und Sonderpreise findet dann<br />

<strong>für</strong> den Landesteil Westfalen-<br />

Lippe am Samstag, 21. November,<br />

in Remblinghausen bei Meschede<br />

statt. wette<br />

Damit es<br />

JEDER erfährt.<br />

+++ Möbel Heinrich Bald feiert weiter +++<br />

Die Sparsensation in Siegen und Olpe<br />

Gültig bis zum 02.10.2009!<br />

50%<br />

Rabatt<br />

auf alle <strong>frei</strong> geplanten<br />

Küchen<br />

Gültig auf <strong>die</strong> Summe der Einzelpreise.<br />

500€<br />

Energiespar-Prämie<br />

geschenkt!<br />

Sie erhalten 500,- Euro Energiesparprämie auf eine<br />

neu geplante Küche ab einem Auftragswert von<br />

3.000,- Euro mit A+-Geräten von AEG oder SIEMENS.<br />

50%<br />

Rabatt<br />

auf Matratzen<br />

und Lattenroste<br />

*<br />

WIR FEIERN<br />

35<br />

JAHRE<br />

30%<br />

Rabatt<br />

auf Möbel der Marken<br />

*Gilt nur bei Neuaufträgen, nicht bei getätigten Aufträgen. Ausgenommen in Anzeigen und Prospekten beworbene Ware und<br />

Ware der Marken Tempur, Hülsta Now, Hülsta, Global, Natura, Europa Möbel Collection und Paidi. Gültig bis zum 02.10.2009.<br />

SIEGEN ZENTRUM<br />

... Sandstr. 80<br />

... Emilienstr. 9<br />

Tel.: 0271-23 25 50<br />

Modefachgeschäft <strong>für</strong> Damenübergrößen<br />

Verkaufsoffener Sonntag<br />

am 20. September 2009<br />

Neue Herbst-/Winterkollektion eingetroffen.<br />

Sie finden bei uns modische Trends in tollen<br />

Farben.<br />

Unser Geschenk an Sie:<br />

1 Probenageldesign vom<br />

Kosmetikinstitut Viviene Beauty Center.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Wir führen b2, Via Appia due, Gin Fizz, Borgelt und Brandt<br />

Leben. Wohnen. Einrichten.<br />

in Le.-Altenhundem,<br />

Gartenstraße 5<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag bis Freitag<br />

9. 00 bis 18. 30 Uhr<br />

Samstag 9. 00 bis 14. 00 Uhr<br />

Woche 38 · Gültig vom 14. 9. bis 19. 9. 2009<br />

Unseren <strong>Wochen</strong>prospekt erhalten Sie<br />

sonntags im SWA-Sonntags-Anzeiger.<br />

Pangasiusfilet<br />

100 g<br />

0. 59<br />

� ATTENDORN, Auf der Tränke 1<br />

� FINNENTROP, Bamenohler Straße 28<br />

� OLPE, Martinstraße 65<br />

Jede Woche neue Angebote!<br />

Sie finden uns auch unter www.toom.de<br />

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen (4-Personen-Haushalt) und solange Vorrat reicht.<br />

*<br />

27% Markenrabatt und<br />

3% Anzahlungsskonto<br />

OLPE STACHELAU<br />

... direkt an der B 54<br />

Tel.: 02761-94560<br />

www.moebel-hb.de • E-Mail: info@moebel-hb.de • Geöffnet: ... Mo - Fr 9.30 - 19.00 ... Sa 9.30 - 18.00<br />

*


Mittwoch, 16. September 2009 SPORT SWA <strong>Wochen</strong>-Anzeiger<br />

Siegen verfällt in „Schockstarre“<br />

2:3-Blamage gegen „Schlusslicht“ Schermbeck / In Überzahl völlig ratlos<br />

Kino in der<br />

imension.<br />

Siegen. Es gibt Situationen<br />

beim Fußball, <strong>die</strong> kann kein Experte<br />

erklären, nicht in Spanien,<br />

nicht in England und<br />

nicht in Siegen. Da läuft das<br />

Spiel eines Aufstiegsaspiranten<br />

gegen einen Tabellenletzten –<br />

wenn schon nicht berauschend,<br />

so doch „planmäßig“. Zumindest<br />

war <strong>die</strong>ses Kriterium am<br />

Sonntag vor der neuen NRW-<br />

Liga-Rekord-Kulisse von 2 441<br />

Zuschauern in der 49. und 50.<br />

Ab jetzt: Digital 3D Cinema auf der größten Leinwand<br />

weit und breit. Dazu der beste Sound <strong>für</strong> <strong>die</strong> aktuellen<br />

Blockbuster im Kinosaal der Extraklasse. Informationen<br />

unter www.cinestar.de<br />

Minute übererfüllt. Denn <strong>die</strong><br />

Sportfreunde gingen 2:1 in Führung,<br />

und nur eine Minute später<br />

dezimierte sich der Gast<br />

durch ein Gelb-Rote Karte ge- Ratlos und enttäuscht: Volkan Okumak schoss in der Nachspielzeit noch ein Tor – leider stand er dabei<br />

gen Sandro Poch. Was also um im Abseits. Foto: cst<br />

Niederlage <strong>für</strong> Birkelbach<br />

Sportfreunde verlieren vor heimischer Kulisse mit 0:1<br />

alles in der Welt stand um<br />

16.04 Uhr einer Fortsetzung der<br />

SFS-Erfolgsgeschichte noch im<br />

Weg?<br />

Doch mit dem Platzverweis<br />

bahnte sich ein unglaublicher<br />

Spielverlauf seinen Weg. Siegen<br />

verfiel von einer Minute auf <strong>die</strong><br />

andere in eine unfassbare<br />

man den Gästen aus Schermbeck<br />

in <strong>die</strong>ser Phase zwei Treffer<br />

(und beinahe sogar noch ein<br />

viertes Tor).<br />

Natürlich rächte es sich<br />

auch, dass Trainer Jörg Jung<br />

gleich nach dem Platzverweis<br />

Emrah Uzun aus dem Spiel genommen<br />

hatte, um - theoretiras<br />

und einem Abseitstor<br />

Okumaks in der Nachspielzeit.<br />

Was war zuvor passiert? In<br />

der 17. Minute spielte Emrah<br />

Uzun auf Rechtsaußen steil auf<br />

Julian Jakobs. Dessen Flanke<br />

verfehlte Stefan Zepanski. Aymen<br />

Ben-Hatira stoppte, drehte<br />

sich und schoss sicher ins Eck<br />

über der gebrochenen Mittelhand<br />

spielte. Okumak spielte<br />

Arslan <strong>frei</strong>, der mit seiner besten<br />

Hereingabe an den kurzen<br />

Pfosten Emrah Uzun erreichte,<br />

der das Leder zur 2:1-Führung<br />

ins lange Eck spitzelte – sein 7.<br />

Saisontreffer.<br />

„Schockstarre“, stellte jegliche tisch richtig - das Spiel mit zum Siegener 1:0. Als Torwart Doch in der 64. Minute lie-<br />

� Westfalenliga 2: SpVg Olpe – mens hatte in der 75. Spielmi- Feudingen bewies dank der Form von Angriffsfußball ein. einem weiteren Außen (David Christoph Müller in der 24. Mißen sich <strong>die</strong> Siegener nach al-<br />

TuS Ennepetal 0:2, BV Brambauer –<br />

ASC Dortmund 4:2, VfL Schwerte –<br />

TuS Erndtebrück 1:1, Spfr. Oestrich<br />

– Teut. Waltrop 4:1, SpVg Erkenschwick<br />

– SV Herbede 2:0, SC Hassel<br />

– FC Recklinghausen 1:3, SSV<br />

nute das Siegtor <strong>für</strong> <strong>die</strong> Gäste<br />

erzielt und seiner Mannschaft<br />

damit den zweiten Saisonsieg<br />

beschert. Die Sportfreunde Birkelbach<br />

hingegen warten seit<br />

„Netze“ von Willi Folenweider<br />

(31.), Benjamin Pfeiffer (53.),<br />

Martin Uvira (Foulelfmeter,<br />

62.) und Sascha Schwarz (80.)<br />

den längeren Atem.<br />

Schlimmer noch: Statt Schermbeck<br />

nun aus dem Stadion zu<br />

fegen, blieben alle auf ihrem<br />

„Flecken“ stehen. Teilweise sieben<br />

Siegener kegelten sich den<br />

Müller) angesichts der eigenen<br />

Überzahl „breiter“ zu machen.<br />

Doch der ballte alle Kräfte im<br />

Strafraum, wo Aymen Ben-Hatira<br />

alleine auf sich gestellt<br />

nute einen Makarchuk-Distanzschuss<br />

mit einer Faust über <strong>die</strong><br />

Latte lenkte, schien <strong>die</strong> Gefahr<br />

gebannt. Doch aus dem Eckball<br />

resultierte eine Flanke, bei der<br />

len Regeln der Kunst austanzen,<br />

Schönwälder half nur noch ein<br />

Foul an Makarchuk, der den Elfer<br />

zum 2:2-Ausgleich verwandelte.<br />

Aber es kam noch dicker,<br />

Mühlhausen – Bor. Dröschede 2:3,<br />

Spfr. Siegen 2. – DSC Wanne-Eickel<br />

1:0, Hombrucher SV – SuS Langscheid/E.<br />

2:1.<br />

� Landesliga Südwestfalen: Hasper<br />

SV – TuS Plettenberg 2:2, TSV<br />

Weißtal – 1. FC Kaan-Marienborn<br />

2:2, TuS Erndtebrück 2. – Germ. Salchendorf<br />

3:3, SSV Hagen – SV Rothemühle<br />

2:1, BSV Menden – FSV<br />

Werdohl 0:0, SV Hohenlimburg –<br />

SpVg Hagen 2:1, Kiersper SC – SG<br />

Hemer 2:2, SV Schmallenberg/F. –<br />

SuS Niederschelden 4:0.<br />

� „Wir haben es uns selber zuzuschreiben“,<br />

meinte Birkelbach-Trainer<br />

Wolfgang Dietrich<br />

nach der unglücklichen Heimniederlage<br />

gegen Hützemert.<br />

„Der Gegner war von der<br />

Spielanlage her einen Tick besser,<br />

aber wir haben einfach zu<br />

spät Druck entfacht und <strong>die</strong><br />

Chancen, <strong>die</strong> wir hatten, vergeben.<br />

So hat am Ende <strong>die</strong> cleverere<br />

Mannschaft nicht unver<strong>die</strong>nt<br />

gewonnen.“ Philip Cle-<br />

nunmehr drei Spielen auf einen<br />

Heimsieg und müssen am<br />

nächsten Spieltag zum VfL Bad<br />

Berleburg reisen, der nach der<br />

Pleite in Niederschelden auch<br />

so einiges gutzumachen hat.<br />

� Bezirksliga 6: SuS Niederschelden<br />

2. – VfL Bad Berleburg 3:0, VSV<br />

Wenden – VfL Klafeld-Geisweid 2:0,<br />

RW Hünsborn – Fort. Freudenberg<br />

4:0, FC Hilchenbach – Siegener SC<br />

2:0, TuS Wilnsdorf/W. – FSV Gerlingen<br />

3:4, Spfr. Edertal – FC Altenhof<br />

1:0, Spfr. Birkelbach – SV Hützemert<br />

0:1.<br />

� „Unser Sieg ist zwar letztlich<br />

ver<strong>die</strong>nt, aber Dreis-Tiefenbach<br />

ist ganz sicher nicht so schlecht<br />

wie sein momentaner Tabellenstand“,<br />

meinte Feudingens Trainer<br />

Frank Filipzik. In einer Partie<br />

mit vielen Torchancen auf<br />

beiden Seiten gingen <strong>die</strong><br />

„Dreisber“ durch Aykut Gürkan<br />

(19.) und ein wunderschönes<br />

Freistoßtor von Timo Sosniak<br />

(35.) zweimal in Führung, doch<br />

� A-Kreisliga Siegerland 1: FC<br />

Hilchenbach 2. – FC Dautenbach<br />

1:2, SV Dreis-Tiefenbach – SV Feudingen<br />

2:4, SG Unglinghausen/K./<br />

M. – TSV Aue-Wingeshausen 0:2,<br />

VfB Banfe – Germ. Salchendorf 2.<br />

2:2, SV Oberes Banfetal – FC<br />

Laasphe 4:0, FC Kreuztal – FC Ebenau<br />

3:1, SV Netphen – RS Allenbach<br />

5:1, TSV Weißtal 2. – SSV<br />

Sohlbach/B. 3:0.<br />

� B-Kreisliga Siegerland 1: FC<br />

Hilchenbach 3. – FC Weidenhausen<br />

1:1, TuS Erndtebrück 3. – FC Benfe<br />

3:2, Spfr. Edertal 2. – Spfr. Sassenhausen<br />

0:3, Spfr. Birkelbach 2. – SV<br />

Schameder 1:0, TuS Diedenshausen<br />

– VfL Bad Berleburg 2. 2:1, TuS<br />

Deuz – TuS Johannland 6:1, FC Ebenau<br />

2. – SG Niederlaasphe/P. 2:4.<br />

� C-Kreisliga Siegerland 1: VfB<br />

Banfe 2. – FC Benfe 2. 7:1, SV Oberes<br />

Banfetal 2. – FC Laasphe 2. 0:1,<br />

FC Ebenau 3. – SG Niederlaasphe/P.<br />

2. 2:4, VfL Girkhausen – TSV Aue-<br />

Wingeshausen 2. 5:1, TuS Dotzlar –<br />

TSV Aue-Wingeshausen 3. 6:2, Deportivo<br />

Arfeld – SV Feudingen 2.<br />

0:5.<br />

Ball an der Mittellinie hin und blieb. Erst in den letzten fünf sich kein Innenverteidiger (und<br />

her. Das <strong>aller</strong>schlimmste aber Minuten packte Siegen <strong>die</strong> Müller auch nicht) <strong>für</strong> den lan-<br />

war, dass <strong>die</strong> Gäste nun nicht Brechstange aus, indem Chrisgen Sebastian Hahn interessier-<br />

nur aufopferungsvoll ihren toph Schönwälder als zweite te, der aus Nahdistanz einköpf-<br />

Strafraum verteidigten, sondern Sturmspitze einfach vorne te. In der zweiten Hälfte kam<br />

plötzlich auch mustergültig blieb. Doch alles war viel zu Volkan Okumak als zusätzlicher<br />

kombinierten. Naiv und ohne spät. Es reichte nur noch zu Angreifer <strong>für</strong> Kapitän Tim Rei-<br />

jede Körperlichkeit gestattete einem Lattenkopfball Ben-Hachert, der mit einer Manschette<br />

Glück und Pech<br />

Nicht alle Läufer konnten dem Sturz ausweichen<br />

Eichen/Altenhof. Jetzt fand der<br />

Kindelsberglauf in Eichen statt.<br />

Es war der dritte Lauf der Rothaarlaufserie.<br />

Gleich nach dem Startschuß<br />

hatte Finn-Luca Alfes<br />

Pech, als er in einen Massensturz<br />

mit sieben Läufern verwickelt<br />

wurde. Tobias Exler und<br />

Bennedikt Junge konnten dem<br />

noch ausweichen. Im weiteren<br />

denn in der 79. Minute spielten<br />

zwei Schermbecker mit sechs<br />

Siegenern auf dem rechten Flügel<br />

Katz und Maus, aus dem<br />

Hinterhalt kam der eingewechselte<br />

Benedikt Jansen heran<br />

und traf zum 3:2 – <strong>die</strong> Blamage<br />

war perfekt! geo<br />

Viele Verletzte<br />

in Siegen<br />

Siegen. Das Verletzungspech<br />

hat <strong>die</strong> Sportfreunde weiter im<br />

Griff. Definitiv ausfallen <strong>für</strong> das<br />

heutige Nachholspiel gegen Arminia<br />

Bielefeld 2. um 19.30<br />

Uhr im Leimbachstadion werden<br />

<strong>die</strong> Langzeitverletzten Hüsni<br />

Tahiri und Jorge Cerezo. Beide<br />

werden in der nächsten Woche<br />

wieder in das Mannschaftstraining<br />

einsteigen. Neu auf der<br />

Verletztenliste stehen seit<br />

Sonntag Marius Jung, er wird<br />

Verlauf des Rennens lief Tobias<br />

Exler bis auf Rang 5 vor. Finn-<br />

Ski-Klub plant Eisstockbahn Luca Alfes kämpfte noch auf<br />

Rang 15 vor und lief zeitgleich<br />

Jetzt fand der Kindelsberglauf in Eichen statt, mit dabei war auch<br />

der FC Altenhof.<br />

mit einem Muskelfaserriss im<br />

Oberschenkel vier <strong>Wochen</strong> ausfallen,<br />

und Torhüter Maximilian<br />

Pauli, der nach einem Zu-<br />

Angebot soll zur Winter-Saison erweitert werden<br />

mit seinem Teamkollegen Bennedikt<br />

Junge ins Ziel. Im Seniotersklasse<br />

W 50. Jürgen Meisch<br />

kam als Neueinsteiger im Lauf-<br />

dritter Starter des FC Altenhof<br />

im 10-km-Lauf, schaffte in persammenprall<br />

im Spiel der 2.<br />

Mannschaft <strong>die</strong> Nacht von<br />

raturen könne <strong>die</strong> Fläche dann<br />

mit Wasser geflutet werden.<br />

Derweil ist auch der Investitionswille<br />

der Liftbetreiber in der<br />

Wintersport-Arena Sauerland<br />

weiter ungebrochen. Nachdem<br />

in den vergangenen neun Jahren<br />

rund 55 Mill. Euro in den<br />

renbereich kam Resi Exler wiesport als Siebzehnter seiner Alsönlicher Bestzeit den 4. Platz<br />

der zu einem 2. Platz in der Altersklasse ins Ziel. Frank Alfes, in seiner Altersklasse M 40.<br />

Starke Weltcup-Bewerbung<br />

Christoph Knie DM-Vierter / Schnellste Staffel-Laufzeit<br />

Sonntag auf Montag zur Beobachtung<br />

im Krankenhaus war.<br />

Er hat eine starke Kieferprellung.<br />

Kapitän Tim Reichert<br />

wird ebenfalls fehlen, da er<br />

nach seinem Handbruch trotz<br />

Manschette nicht voll einsatzfähig<br />

ist.<br />

Ausbau der Wintersportangebote<br />

geflossen sind, bringen <strong>die</strong><br />

Ruhpolding. Gelungener Saisonstart<br />

<strong>für</strong> Christoph Knie:<br />

momentan knapp hinter Simon<br />

Schempp (Uhingen) auf dem 2.<br />

Staffel mit Medaillen ausgezeichnet<br />

worden, dann hätte Kartslalom in<br />

Skigebiete nun erneut über 2<br />

Mill. Euro auf, insbesondere <strong>für</strong><br />

Der Wemlighausener hat sich<br />

bei den ersten drei Wettkämp-<br />

Rang. Nach dem Gewinn der<br />

Silbermedaille beim 20-km-<br />

Knie eine Plakette in der Farbe<br />

Bronze sein Eigen nennen dür- Grevenbrück<br />

Im benachbarten Sauerland investieren Liftbetreiber weiterhin in<br />

<strong>die</strong> Optimierung der künstlichen Beschneiung.<br />

Wunderthausen. Der Ski-Klub drei Freunde des Vereins aus<br />

(SK) Wunderthausen feilt wei- Hallenberg geliefert hätten.<br />

ter an einer Attraktivitätsstei- Derzeit verhandele der Vorgerung<br />

seines Wintersportgebiestand ohnehin mit der Stadt<br />

tes auf der Pastorenwiese. Aktu- Hallenberg über eine Trassen-<br />

<strong>die</strong> Optimierung der Beschneiung.<br />

Mit deutlich über einer<br />

Mill. Euro führt das Skiliftkarussell<br />

Winterberg <strong>die</strong> Liste der<br />

Investitionswilligen an. Es sollen<br />

zwei zusätzliche Speicherteiche<br />

und fast 20 neue Schnee-<br />

Erzeuger <strong>die</strong> Abfahrten noch<br />

schneller und zuverlässiger mit<br />

Schnee bedecken.<br />

fen der Deutschen Meisterschaften<br />

in der Chiemgau-<br />

Arena in einer hervorragenden<br />

Verfassung präsentiert und darf<br />

sich nach dem tollen Abschneiden<br />

bei der DM noch berechtigte<br />

Hoffnungen auf eine<br />

Nominierung <strong>für</strong> den Weltcup-<br />

Kader machen.<br />

Wettkampf am Freitag, überzeugte<br />

der Wittgesteiner auch<br />

am Samstag bei der Staffel und<br />

beim 15-km-Massenstartrennen<br />

am Sonntag. Bei der Staffel<br />

sammelte er mit der drittbesten<br />

Einzelleistung ordentlich Punkte<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> DSV-interne Weltcup-Qualifikation.<br />

Und am Sonntag verpasste<br />

fen. Lediglich Michael Rösch<br />

(Altenberg) und Simon<br />

Schempp waren am Samstag<br />

einen Tick besser als Knie, der<br />

beim Stehendschießen dreimal<br />

nachladen musste.<br />

Jetzt stehen <strong>für</strong> den 25-Jährigen<br />

erst einmal wieder Trainingseinheiten<br />

auf dem Programm,<br />

ehe es am Donnerstag<br />

Grevenbrück. Am Sonntag,<br />

20. September, richtet <strong>die</strong> Jugendgruppe<br />

des MSC Oenetal<br />

ihren 14. Jugendkartslalom seit<br />

2002 aus. Bei <strong>die</strong>ser Veranstaltung,<br />

<strong>die</strong> auf dem Gelände der<br />

Fa. Grosshaus in der Industriestraße<br />

in Grevenbrück ausgerichtet<br />

wird, werden rund 100<br />

Kinder- und Jugendliche am<br />

elles Projekt der Wunderthäuser:<br />

der Bau der ersten Eisstockbahn<br />

in der Region überhaupt.<br />

„Den vergangenen Winter einmal<br />

ausgeklammert, gab es in<br />

der Vergangenheit immer wieder<br />

Kälteperioden, in denen leider<br />

kein Schnee fiel. Da konnten<br />

wir den Leuten dann nichts<br />

bieten“, erläuterte SK-Vorsitzender<br />

Dirk Weber auf SZ-Anfrage.<br />

Daher sei <strong>die</strong> Idee mit der<br />

Eisstockbahn genau zum richtigen<br />

Zeitpunkt gekommen, <strong>die</strong><br />

verlegung der Langlauf-Loipe:<br />

„Wir möchten Skating und<br />

Klassisch nebeneinander anbieten,<br />

da<strong>für</strong> benötigen wir aber<br />

mehr Platz.“ In <strong>die</strong>sem Zuge<br />

sollten auch <strong>die</strong> Eisstockbahnen<br />

mit möglichst geringen Mitteln<br />

realisiert werden. Zwei Bahnen,<br />

jeweils 18 bis 20 Meter lang. Im<br />

Herbst plane der Verein mehrere<br />

Aufräumaktionen, so Dirk<br />

Weber, um <strong>für</strong> einen möglichst<br />

glatten Untergrund zu sorgen.<br />

Bei ausreichend kühlen Tempe-<br />

Ganz gleich ob <strong>für</strong> Groß<br />

oder Klein, auf <strong>die</strong> Erweiterung<br />

der Rodelangebote dürfen sich<br />

<strong>die</strong> Gäste ebenfalls freuen. Der<br />

Funpark im Neuastenberger<br />

Postwiesen-Skigebiet hat sich<br />

in den vergangenen Jahren als<br />

Szenetreff herausgestellt. Um<br />

<strong>die</strong> Erfolgsgeschichte der vergangenen<br />

Jahre fortzusetzen,<br />

hat <strong>die</strong> verantwortliche Liftgesellschaft<br />

den Parcours erneut<br />

erweitert. vö<br />

Um auf den Weltcup-Zug<br />

aufzuspringen, muss der Sportler<br />

des VfL Bad Berleburg am<br />

nächsten <strong>Wochen</strong>ende beim<br />

vierten und fünften Wettbewerb<br />

der Deutschen Meisterschaften<br />

in Altenberg aber<br />

noch einmal alles in <strong>die</strong> Waagschale<br />

werfen, denn der Deutsche<br />

Ski-Verband hat sechs<br />

Athleten <strong>für</strong> den Weltcup gesetzt,<br />

im Kampf um den letzten<br />

<strong>frei</strong>en Weltcup-Platz liegt der<br />

Sportler des VfL Bad Berleburg<br />

er den Sprung aufs Siegerpodest nach Altenberg geht. Dort wird Start sein. Die Veranstaltung ist<br />

als Vierter nur um einen Platz. <strong>die</strong> DM mit Sprint und Verfol- der 6. Lauf zum Sauerlandpokal<br />

Wären <strong>die</strong> besten Starter der gungsrennen beendet. 2009.<br />

Impressum <strong>Wochen</strong>-Anzeiger<br />

Herausgeber: <strong>Siegerländer</strong> <strong>Wochen</strong>-Anzeiger GmbH & Co. KG, Obergraben 39, 57072 Siegen,<br />

Telefon (02 71) 59 40 - 3 69, www.swa-wwa.de; Druck: Vorländer GmbH & Co. KG, Siegen;<br />

Redaktion: Nicole Klappert und Anja Weller – Tel. (02 71) 59 40 - 3 07 / 3 15;<br />

Tel. Anzeigenannahme (02 71) 59 40 - 3 33 verantwl. <strong>für</strong> den Anzeigenteil: Elisabeth Trapp.<br />

Geschäftsstellen: Siegen, Obergraben 39; Olpe, Mühlenstr. 3; Kreuztal, Marburger Str. 17;<br />

Bad Berleburg, Poststr. 34; Betzdorf, Decizer Str. 6.<br />

Vertrieb: (02 71) 59 40 - 3 95. – Erscheint einmal wöchentlich. Anzeigenpreisliste Nr. 18 gültig.


Mittwoch, 16. September 2009 KREIS OLPE SWA <strong>Wochen</strong>-Anzeiger<br />

„Stehen am Abgrund“<br />

Milchbauern machen Ernst – 15 000 Liter versprüht<br />

Die Milchbauern machen Ernst. Um auf ihre verzweifelte Lage aufmerksam zu machen, vernichteten<br />

sie jetzt 15 000 Liter kostbare Milch. Foto: win<br />

Bühren/Kreis Olpe. Empörte<br />

Landwirte aus dem ganzen Kreis<br />

Olpe, dem Siegerland und dem<br />

Märkischen Kreis trafen sich<br />

am Montag auf eine Wiese bei<br />

Bühren, um dort in einer konzertierten<br />

Aktion 15 000 Liter<br />

Milch zu vernichten. Rund 500<br />

Liter ließ Michael Alterauge,<br />

Teamleiter der Kreisgruppe<br />

Olpe im Bund deutscher Milchviehhalter<br />

(BDM), in seinem<br />

Tank zurück, denn nach der<br />

Aktion fuhren <strong>die</strong> Milchbauern<br />

im Konvoi nach Olpe. Dort<br />

machten sie Halt vor der CDU-<br />

Kreisgeschäftsstelle an der Martinstraße<br />

und füllten ein aufblasbares<br />

Kinderplanschbecken<br />

mit Milch. „Den See kann <strong>die</strong><br />

CDU selbst auslöffeln“, so Michael<br />

Alterauge. Denn <strong>die</strong><br />

Milchbauern machen ernst.<br />

Auch wenn das Kartellamt dem<br />

BDM verboten hat, zum Milchlieferstopp<br />

aufzurufen, folgen<br />

immer mehr Milchbauern der<br />

Initiative vieler europäischer<br />

Landwirte und schütten ihre<br />

kostbare Milch weg, anstatt sie<br />

den Molkereien abzuliefern.<br />

„Wir stehen direkt am Ab-<br />

Für <strong>die</strong> zuverlässige und pünktliche Zustellung unseres<br />

<strong>Wochen</strong>- und Sonntags-Anzeigers suchen wir noch Boten<br />

<strong>für</strong> folgende Bezirke:<br />

Drolshagen<br />

(Landbote mit Auto)<br />

Olpe-<br />

Neuenkleusheim<br />

Wenden-Brün<br />

Vertriebsabteilung · 57069 Siegen<br />

Tel. 02 71 / 59 40-395<br />

02 71 / 59 40-396<br />

02 71 / 59 40-8<br />

ANZEIGER<br />

Wir verteilen<br />

Ihre Prospekte zu<br />

fairen <strong>Preise</strong>n.<br />

Rufen Sie uns an!<br />

02 71 / 59 40-3 03<br />

Herr Goßmann:<br />

0 27 61 / 9413-23<br />

Herr Dirlenbach:<br />

0 27 61 / 9413-22<br />

grund“, so Alterauge, der <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

BDM-Mitglieder aus dem Kreis<br />

Olpe spricht.<br />

„Wenn wir jetzt nicht<br />

durchziehen, ist es zu spät.“<br />

Denn bei einem Milchpreis von<br />

mittlerweile unter 20 Cent pro<br />

Liter können sie vom Milcherzeugen<br />

nicht mehr leben. Die<br />

Forderung der Milchbauern:<br />

Wie überall in der Marktwirtschaft,<br />

muss <strong>die</strong> Milchmenge<br />

gesenkt werden, um den Preis<br />

anzuheben.<br />

Doch seitens der EU ist dahingehend<br />

kein Entgegenkom-<br />

100 Jahre Sangesfreu(n)de<br />

MGV/Gemischter Chor Rahrbach feiert am <strong>Wochen</strong>ende<br />

Rahrbach. Der MGV/Gemischter<br />

Chor Rahrbach feiert am<br />

kommenden <strong>Wochen</strong>ende ganz<br />

groß sein 100-jähriges Bestehen.<br />

Bereits am Freitag, 18.<br />

September, beginnen um 19<br />

Uhr in der Schützenhalle Rahrbach<br />

<strong>die</strong> dreitägigen Feierlichkeiten.<br />

Nach der Begrüßung der<br />

Gäste durch den Vorsitzenden<br />

Bernhard Sabisch wird Jürgen<br />

Kötting, Vorsitzender des Sängerkreises<br />

Bigge-Lenne, <strong>die</strong> Ehrungen<br />

vornehmen. Anschließend<br />

wird Pfarrer Alfons Runte,<br />

der <strong>die</strong> Schirmherrschaft des Jubiläums<br />

übernommen hat,<br />

Grußworte an den Gastgeberverein<br />

und <strong>die</strong> Gäste richten.<br />

Weitere Grußworte werden<br />

folgen. Im Anschluss werden<br />

acht heimische Chöre den<br />

Abend mit einem bunten Liederreigen<br />

gestalten.<br />

Das Programm am Samstag<br />

beginnt ebenfalls um 19 Uhr<br />

und startet mit dem Gastgeberchor<br />

„Gemischter Chor Rahrbach“<br />

unter Leitung von Christoph<br />

Ohm. Neun befreundete<br />

Chöre werden den Abend mit<br />

ihren Chorgesängen musikalisch<br />

gestalten.<br />

Das Programm am Sonntag<br />

beginnt um 10 Uhr mit dem<br />

Festgottes<strong>die</strong>nst in der St.-Dionysius-Pfarrkirche<br />

in Rahrbach<br />

unter Mitwirkung von Sänge-<br />

rinnen des Frauenchors Lichtringhausen<br />

und des MGV 1897<br />

Lichtringhausen sowie des Musikvereins<br />

Rahrbach.<br />

Anschließend geht es in <strong>die</strong><br />

Schützenhalle zum Frühkonzert,<br />

das um 11.30 Uhr mit dem Musikverein<br />

Rahrbach unter Leitung<br />

seines Dirigenten Thomas<br />

Damm beginnt. Unterstützt<br />

wird der Musikverein vom<br />

MGV 1897 Lichtringhausen,<br />

dem Frauenchor Lichtringhausen<br />

1989 und dem MGV „Liederkranz“<br />

Oberveischede mit<br />

zahlreichen musikalischen Leckerbissen.<br />

Für das leibliche<br />

Wohl ist an den Festtagen bestens<br />

gesorgt. güpi<br />

men abzusehen. Die Bauern<br />

<strong>für</strong>chten, dass das Milchdumping<br />

System hat, denn immer<br />

mehr Landwirte geben auf, sie<br />

verkaufen ihren Hof an <strong>die</strong> Industrie,<br />

pachten das Anwesen<br />

zurück und produzieren Milch<br />

künftig im Auftrag. „Wenn das<br />

sich durchsetzt, dann machen<br />

<strong>die</strong> Konzerne demnächst <strong>die</strong><br />

<strong>Preise</strong>“, so <strong>die</strong> Be<strong>für</strong>chtung der<br />

Bauern.<br />

Die Milchbauern, <strong>die</strong> sich<br />

vor der CDU-Kreisgeschäftsstelle<br />

mit Partei-GeschÃflftsführer<br />

Hubert Brill unterhielten,<br />

hoffen, dass immer mehr<br />

Milchbauern mitmachen. Denn<br />

nur ein europäischer Milchlieferstopp<br />

könne letztlich etwas<br />

bewirken. Der BDM hat ein<br />

Konzept vorgelegt, wie der<br />

Milchpreis durch ein vorsichtiges<br />

Senken der Milchmenge<br />

steigen könnte. Hubert Brill<br />

nahm <strong>die</strong> Probleme der Bauern<br />

ernst und verwies auf einen Besuch<br />

von Landwirtschaftsminister<br />

Eckhard Uhlenberg (CDU),<br />

der heute Nachmittag einen<br />

Milchbetrieb in Elspe besichtigt.<br />

Die meisten der gestern<br />

teilnehmenden Milchbauern<br />

notierten sich <strong>die</strong>sen Termin<br />

sehr genau. win<br />

Zwei Tage<br />

zum Fest<br />

Bleche. Die Blecher Schützen<br />

fahren an zwei Tagen<br />

zum Kreisschützenfest nach<br />

Schönau-Altenwenden. Abfahrt<br />

zum Vogelschießen, zur<br />

Königsproklamation und<br />

zum großen Zapfenstreich ist<br />

am Samstag, 19. September,<br />

um 12.30 Uhr von Bleche<br />

über Lüdespert und Scheda.<br />

Die Rückfahrt erfolgt gegen<br />

22 Uhr. Zum großen Festzug<br />

ist <strong>die</strong> Abfahrt am Sonntag,<br />

20. September, um 11.30<br />

Uhr, ebenfalls von Bleche<br />

über Lüdespert und Scheda.<br />

Sicher reden<br />

Olpe. Der Kurs „Rhetorik und<br />

Rede“ der KVHS Olpe vermittelt<br />

den Teilnehmern nicht nur<br />

Theorie, sondern bietet auch<br />

Gelegenheit, eine komplette<br />

Rede vor einer Gruppe zu halten<br />

und Rückmeldungen dazu<br />

zu bekommen, auf Wunsch<br />

auch mit Hilfe einer Video-<br />

Analyse. Weitere Schwerpunkte<br />

<strong>die</strong>ses Seminars werden Vorbereitung,<br />

Einstieg, Redestruktur,<br />

wirkungsvoller Schluss sowie<br />

Me<strong>die</strong>neinsatz sein. Der<br />

Kurs findet am Samstag, 26.<br />

September, 10 bis 17 Uhr, im<br />

KVHS-Gebäude statt. Infos unter<br />

� (0 27 61) 92 36 30.<br />

„Äußerst<br />

begeistert“<br />

Musikzug Ennest belegte 3. Platz<br />

Ennest. Der Musikzug Ennest<br />

hat am Sonntag den 3.<br />

Platz beim Wettbewerb „Verein<br />

des Jahres 2009“ auf dem<br />

Südwestfalentag in Soest belegt.<br />

Die Jury wählte das Orchester<br />

aus zahlreichen Bewerbungen<br />

zum dritterfolgreichsten<br />

Verein des Jahres<br />

2009. Dies ist <strong>für</strong> den Musikzug<br />

Ennest eine besondere<br />

Ehrenauszeichung, <strong>die</strong> <strong>die</strong> erfolgreiche<br />

Arbeit der letzten<br />

Jahre und den Sieg beim<br />

Bundeswertungsspielen der<br />

Feuerwehren im Frühjahr<br />

2009 würdigt, heißt es in<br />

einer Mitteilung an <strong>die</strong><br />

Presse.<br />

Eine große Anzahl von<br />

Orchestermitgliedern, angeführt<br />

von Dirigent Ingo<br />

Samp und dem ersten Vorsitzenden<br />

Marc Gajewski, nahmen<br />

<strong>die</strong> mit 1000 Euro dotierte<br />

Auszeichung äußerst<br />

begeistert entgegen und zeigten<br />

sich sehr stolz, den<br />

3. Platz belegt zu haben.<br />

Roby und <strong>die</strong> Piraten<br />

Schönholthausen. Der Junge<br />

Chor Schönholthausen/Ostentrop<br />

begeisterte am Sonntag seine<br />

Gäste bei Kaffee und Kuchen<br />

in der gut gefüllten Schützenhalle<br />

Schönholthausen mit<br />

einem fröhlichen musikalischen<br />

Extraauftritt. Die Chorgruppe<br />

der Minis im Alter von vier bis<br />

sieben Jahren hatte zu <strong>die</strong>sem<br />

gemütlichen Sonntagnachmittag<br />

extra das Musical „Roby und<br />

<strong>die</strong> Piraten“ einstu<strong>die</strong>rt. Acht<br />

<strong>Wochen</strong> dauerten <strong>die</strong> Proben<br />

unter der Leitung von Chorleiterin<br />

Claudia Heuel. Die nötigen<br />

Requisiten wurden von den<br />

Eltern der Minis selbst gebastelt<br />

bzw. herbeigeschafft. Der Unterstufenchor<br />

(acht bis dreizehn<br />

Jahre) und der Oberstufenchor<br />

ab 13 Jahren brachten bekannte<br />

und auch ganz neue extra einstu<strong>die</strong>rte<br />

Lieder zu Gehör. Die<br />

Oberstufe trug an <strong>die</strong>sem Musicaltag<br />

zum ersten Mal voller<br />

Stolz ihr funkelnagelneues Outfit.<br />

Chorleitung und Gäste waren<br />

sich am Ende einig: Ein gelungener<br />

Sonntagnachmittag.<br />

Wer <strong>die</strong>sen Tag verpasst hat,<br />

kann das Musical auch in der<br />

zweiten Auflage am Samstag,<br />

26. September, um 14.30 Uhr<br />

im Speisesaal in der Schützenhalle<br />

Fretter sehen. Foto: güpi<br />

Morgen Treff<br />

Finnentrop. Das nächste<br />

Treffen der Alzheimergruppe<br />

Finnentrop findet am Donnerstag,<br />

17. September, 17.00<br />

bis 18.30 Uhr, im Seniorenzentrum<br />

Habbecker Heide<br />

statt.<br />

Service und Qualität<br />

Fachkompetenz<br />

Vielfalt und kurze Wege<br />

Das Einkaufszentrum in Lennestadt<br />

Neue Kurse<br />

SPRACHEN<br />

aktiv lernen in Kleinstgruppen<br />

von 3–6 Teilnehmern (Abend- u. Vorm.-Kurse)<br />

Engl./Franz./Span./Port./Ital./Russ./Poln./Türk./<br />

Griech./Arab./Chin./Japan./Deutsch <strong>für</strong> Ausländer<br />

Institut <strong>für</strong><br />

Schulische<br />

Förderung<br />

Seit über 30 Jahren<br />

anerkannte<br />

Sprachenschule<br />

ISF<br />

ab 28. Sept.<br />

Olpe, Kolpingstr. 15 · Attend., Finnentr. Str. 1<br />

� (0 27 61) 42 22 · www.institut-isf.de<br />

Verkaufsoffener Sonntag<br />

am 20.09.2009<br />

Bauernmarkt<br />

in Altenhundem<br />

Bauernmarkt<br />

ab 11 Uhr im Ortszentrum<br />

Verkaufsoffener Sonntag<br />

von 13:00 - 18:00 Uhr<br />

Bauernmarkt<br />

Hubschrauberrundflüge<br />

Kinderbelustigung<br />

www.altenhundem-aktiv.de<br />

Sportliches Auto † 2 Dauerkarten<br />

— Steiner-Sportpaket *<br />

Seat Ibiza SC 1.6i 16V „Colour-Edition“<br />

EZ 6/09, 90 km, 77 kW (105 PS), Bordcomputer, Klimaanlage, Sportsitze, Aluräder<br />

17”, Sportfahrwerk, Radio/CD/MP3, getönte Scheiben ab B-Säule, elektr.<br />

Fensterheber, elektr. Außenspiegel, 4 Airbags, EU-Fahrzeug, ZV mit Funk,<br />

Sportlederlenkrad, Nebelscheinwerfer, 2 Farbenlackerung u. v. m. UVP: E 17.845,-<br />

(Kraftstoffverbrauch im kombinierten Testzyklus, l pro 100 km: innerorts = 8,9 l; außerorts = 5,3 l;<br />

kombiniert = 6,6 l; CO2-Emission = 157 g/km)<br />

Steiner-Barpreis: E 16.500,-<br />

* Inkl. 2 Dauerkarten eines Fußballbundesligisten (1. oder 2. Liga) Ihrer Wahl<br />

R. Schnütgen<br />

Meggener Str. 12a · 57368 Lennestadt-Meggen<br />

Telefon 0 27 21 / 98 97 43<br />

E-Mail: post@edeka-meggen.de<br />

www.schnuetgen.aktiv-markt.de<br />

Obst und Gemüse<br />

täglich frisch<br />

Deutschland<br />

Speisekartoffeln<br />

vorwiegend festkochend<br />

oder festkochend (Sorte<br />

wie aufgedruckt), Hkl. I<br />

10-kg-Sack (1 kg = 0.18 e)<br />

Deutschland<br />

Tafeläpfel<br />

„Elstar“ oder<br />

„Holsteiner Cox“, Klasse I,<br />

je 3-kg-Steige<br />

(1 kg = 1.00 e)<br />

1.79<br />

Knüller-Preis<br />

2.99<br />

Knüller-Preis<br />

Die Würde des Menschen<br />

Welschen Ennest. In Anlehnung an das Jahresthema der Caritas<br />

„Menschen am Rande“ lädt <strong>die</strong> Caritas-Konferenz Welschen Ennest<br />

am Sonntag, 20. September, 10.30 Uhr, zu einem Gottes<strong>die</strong>nst<br />

in <strong>die</strong> Pfarrkirche St. Johannes Baptist ein. Thema ist „Die<br />

Würde des Menschen ist unanstastbar“.


Mittwoch, 16. September 2009 KREIS OLPE SWA <strong>Wochen</strong>-Anzeiger<br />

LESER-REISEN MIT DEM<br />

Prag – <strong>die</strong> Goldene Stadt<br />

Besuchen Sie <strong>die</strong> historische Altstadt, den Wenzelsplatz oder <strong>die</strong> Prager Burg. Bummeln<br />

Sie über <strong>die</strong> berühmte Karlsbrücke an das andere Ufer der Moldau und genießen Sie<br />

<strong>die</strong> Atmosphäre in den urigen Kneipen der tschechischen Metropole.<br />

Termine: Donnerstag, 15. 10. bis Sonntag, 18. 10. 2009<br />

Donnerstag, 22. 10. bis Sonntag, 25. 10. 2009<br />

Leistungen:<br />

✭ Fahrt im modernen Fernreisebus<br />

✭ 3x Übernachtung im komfortablen 4-Sterne-Hotel<br />

✭ 3x Frühstücksbüffet<br />

Vor Ort zubuchbar:<br />

Stadtführung Prag p. P. E 24,-<br />

Führung auf dem Hradschin p. P. E 24,-<br />

Moldau-Schifffahrt (inkl. Mittagessen) p. P. E 24,-<br />

Alle Ausflüge als Paket p. P. E 65,-<br />

Europas größte Kegelparty in Münster ...<br />

– eines der populärsten Party-Events in Deutschland –<br />

Termin: Samstag, 21. 11. 2009<br />

Leistungen:<br />

✭ Fahrt im modernen Reisebus<br />

Abfahrt ca. 14.30 Uhr – Rückfahrt ca. 3.00 Uhr<br />

✭ Eintritt zur Kegelparty<br />

Anmeldung zum Kegelwettbewerb<br />

auf Anfrage möglich (Extrakosten)<br />

Preis inkl.<br />

Eintritt<br />

E39,-<br />

Ungarn –<br />

Goldener Herbst am Plattensee<br />

Erleben Sie während Ihrer 5 1 /2-tägigen Reise den herrlichen Plattensee. Ausflugsmöglichkeiten<br />

nach Budapest, in <strong>die</strong> Puszta und an das Nordufer des Plattensees.<br />

Termine: Sonntag, 27. 9. bis Freitag, 2. 10. 2009<br />

Dienstag, 6. 10. bis Sonntag, 11. 10. 2009<br />

Leistungen:<br />

✭ Fahrt im modernen Reisebus<br />

✭ 4 x Übernachtung im 3*-Hotel<br />

am Plattensee in Balaton<strong>für</strong>ed<br />

✭ 4 x umfangreiches Frühstücksbuffet<br />

✭ 3 x Abendbuffet<br />

✭ deutschsprachige Reiseleitung vor Ort<br />

Vor Ort zubuchbar:<br />

Pusztaprogramm mit Begrüßungs-Schnaps und Fladenbrot,<br />

Zithermusik, Kutschfahrt,<br />

Mittagessen inkl.Wein, Reitervorführung E 48,-<br />

Budapest – <strong>die</strong> Stadt an der Donau E 27,-<br />

Plattensee – Rundfahrt Nordufer E 25,-<br />

Alle Ausflüge als Paket E 95,-<br />

Top-Preis<br />

Preis pro Person<br />

nur<br />

E179,-<br />

EZ-Zuschlag<br />

E30,-<br />

Kurtaxe vor Ort<br />

E 1,50 p. P./Tag<br />

Holiday on Ice – Dortmund<br />

Die beliebte Show auf dem Eis kommt auch in <strong>die</strong>sem Jahr wieder mit spektakulären<br />

Darbietungen und hervorragenden Eislauf-Künstlern nach Dortmund.<br />

Termine: Donnerstag, 3. 12. 2009,Vorstellung um 19.00 Uhr<br />

(mit Gelegenheit zum Besuch des Weihnachtsmarktes)<br />

Samstag, 5. 12. 2009,<br />

Vorstellung um 16.30 Uhr<br />

Leistungen:<br />

✭ Busfahrt<br />

✭ Eintrittskarte der gebuchten Kategorie<br />

Kinder- und Seniorenermäßigung auf Anfrage<br />

Adventszauber in Trier<br />

Trier erwartet Sie mit einem Weihnachtsmarkt voller Romantik und Besinnlichkeit.<br />

Verbinden Sie den Besuch mit einem Einkaufsbummel in der ältesten Stadt<br />

Deutschlands.<br />

Reisetermin: Dienstag, 1. 12.<br />

bis Donnerstag, 3. 12. 2009<br />

Leistungen:<br />

✭ Fahrt im modernen Reisebus<br />

✭ 2x Übernachtung im komfortablen, zentral<br />

gelegenen 4*-Hotel<br />

✭ 2x Frühstücksbuffet<br />

Auf Wunsch zubuchbar<br />

Stadtführung Trier (ca. 2 Std.) p. P. E 5,-<br />

Das Weihnachtsfest der Volksmusik<br />

und Besuch auf dem<br />

„Michelstädter Weihnachtsmarkt“<br />

Ein rundum stimmungsvoller Tag! Der Besuch auf dem „Michelstädter<br />

Weihnachtsmarkt“ im Odenwald und ein Mittagessen stim-<br />

men Sie auf den Höhepunkt des Tages ein:<br />

<strong>die</strong> „Zellberger Buam“ aus dem Zillertal erfreuen Sie mit<br />

weihnachtlichen Klängen und Volksmusik.<br />

Termin: Samstag, 12. 12. 2009<br />

Leistungen:<br />

✭ Fahrt im modernen Reisebus<br />

✭ Mittagessen<br />

✭ Eintrittskarte zum<br />

Konzert der „Zellberg Buam“ (Kat. 2)<br />

Preis nur<br />

E129,-<br />

EZ-Zuschlag:<br />

E39,-<br />

Preis inkl. Eintritt<br />

3.12. 2009<br />

ab E53,-<br />

5.12. 2009<br />

ab E56,-<br />

Preis pro Person<br />

nur<br />

E166,-<br />

EZ-Zuschlag<br />

E41,-<br />

Tagesfahrt!<br />

Preis p. P. inkl.<br />

nebenstehender<br />

Leistungen nur<br />

E66,-<br />

Silvesterfeier beim „Bacchuswirt“<br />

Erleben Sie einen stimmungsvollen Jahreswechsel im bekannten „Hotel Zum<br />

Bacchuswirt“ in Kruft. Schlemmen Sie nach Herzenslust vom festlichen<br />

Silvesterbuffet. Ein DJ verzaubert Sie mit schöner Musik <strong>für</strong> Jedermann und lädt Sie<br />

zum Tanzen ein. Zählen Sie zu Mitternacht mit allen Gästen <strong>die</strong> letzten Sekunden des<br />

alten Jahres und stoßen Sie gemeinsam mit einem Glas Sekt auf das Neue Jahr an.<br />

Termin: 31. 12. 2009<br />

Leistungen:<br />

✭ Fahrt im modernen Reisebus<br />

✭ Silvesterfeier im „Hotel Zum Bacchuswirt“<br />

✭ Silvester-Schlemmerbuffet<br />

✭ 1 Glas Sekt zum Neuen Jahr<br />

Abfahrt: ca. 15.00 Uhr · Rückfahrt: 1.30 Uhr<br />

Preis p. P. inkl.<br />

nebenstehender<br />

Leistungen nur<br />

E83,-<br />

– Für weitere Informationen fordern Sie unseren Reisekatalog an. –<br />

BUCHUNGEN DIREKT<br />

BEIM VERANSTALTER Buchungstelefon: 0 27 63/80 92 00<br />

0271/2508880<br />

Beim Kaffeetrinken<br />

dem Mühlrad zusehen<br />

„Historische Orte des Genusses“ auch in Finnentrop<br />

Finnentrop/Frettertal. Seit vielen<br />

Jahren findet immer am<br />

zweiten Sonntag im September<br />

bundesweit der Tag des offenen<br />

Denkmals statt. Initiator ist <strong>die</strong><br />

Deutsche Stiftung Denkmalschutz.<br />

Viele Städte und Gemeinden,<br />

aber auch viele private<br />

Eigentümer öffnen an <strong>die</strong>sem<br />

Tag ihre denkmalgeschützten<br />

Gebäude <strong>für</strong> <strong>die</strong> Besucher und<br />

zeigen ihre Kostbarkeiten aus<br />

guter alter Zeit.<br />

In <strong>die</strong>sem Jahr stand der Tag<br />

des offenen Denkmals unter<br />

dem Motto „Historische Orte<br />

des Genusses“. Wie im gesamten<br />

Kreis Olpe, so waren auch<br />

in der großflächigen Gemeinde<br />

Finnentrop mehrere denkmalgeschützte<br />

Gebäude <strong>für</strong>s Publikum<br />

geöffnet.<br />

So zum Beispiel <strong>die</strong> alte<br />

„Frettermühle“ im Frettertal,<br />

vielen Finnentropern und besonders<br />

den Fretteranern auch<br />

noch immer gut unter dem Namen<br />

„Jagemanns Mühle“ nach<br />

dem ursprünglichen Besitzer bekannt.<br />

Hier passte das Motto<br />

des Denkmal-Tages perfekt,<br />

Café-Gespräch<br />

Olpe. Am heutigen Mittwoch,<br />

16. September, 16 Uhr, finden<br />

<strong>die</strong> nächsten Café-Gespräche in<br />

den Räumen des Vereins „Kompetenz<br />

gegen Brustkrebs“, Kardinal-von-Galen-Straße<br />

16, in<br />

Olpe statt. Die Gespräche bieten<br />

laut Ankündigung betroffenen<br />

Frauen <strong>die</strong> Möglichkeit, in<br />

lockerer Atmosphäre bei Kaffee<br />

und Kuchen über das, was sie<br />

bewegt zu sprechen und sich gegenseitig<br />

zu ermuntern. Die<br />

Teilnahme ist kostenlos. Eine<br />

Anmeldung ist nicht erforderlich.<br />

Zu den<br />

Pyramiden<br />

Finnentrop. Der Arbeitskreis<br />

Soziales lädt zum Besuch der<br />

Rayonex-Pyramiden in Meggen<br />

am heutigen Mittwoch, 16.<br />

September, 16.30 Uhr, ein. Die<br />

Anreise soll in Fahrgemeinschaften<br />

unternommen werden.<br />

Treffpunkt ist um 16.30 Uhr bei<br />

den Pyramiden. Dort gibt es<br />

eine Führung und Informationen<br />

über <strong>die</strong> Arbeit der<br />

Rayonex-Schwingungstechnik.<br />

Um Anmeldung wird gebeten<br />

unter � (0 27 21) 95 95 87.<br />

Diese Besucher nutzten <strong>die</strong> Gelegenheit, sich <strong>die</strong> Knochemühle einmal<br />

näher anzusehen, <strong>die</strong> dank des Heimatvereins am Tag des<br />

offenen Denkmals auch ein „Ort des Genusses“ wurde. Foto: güpi<br />

denn <strong>die</strong> Familie Brill, <strong>die</strong> heutigen<br />

Besitzer der Mühle, betreiben<br />

im Innern der über 630<br />

Jahre alten Getreidemühle ein<br />

Caféstübchen<br />

Hautnah kann hier der Gast<br />

beim Kaffeetrinken <strong>die</strong> großen<br />

Zahnräder in Aktion sehen. Vor<br />

zwanzig Jahren hat der findige<br />

heutige Besitzer <strong>die</strong> Mühle mit<br />

ihrem unbefristeten Wasser-<br />

recht zur umweltfreundlichen<br />

Stromerzeugung umfunktioniert.<br />

Besonders interessant: Es<br />

genügt nur ein Einrücken eines<br />

Zahnrades auf der Vorgelegewelle<br />

und <strong>die</strong> Mühle könnte sofort<br />

auch wieder Korn mahlen.<br />

„In <strong>die</strong>sem Sommer hat das<br />

Wasserrad und damit <strong>die</strong> Mühle<br />

wegen Wassermangel schon wochenlang<br />

stillgestanden. Es war<br />

„12-Räuber“ singen am Sonntag im Radio<br />

„12-Räuber“ aus Hünsborn, Joy Fleming und Dirigentin<br />

Elisabeth Alfes-Blömer<br />

Im Zusammenhang des 3.<br />

Hafenfestes im Natur<strong>frei</strong>bad<br />

Müsen, wurde am Sonntag,<br />

dem 13. September 2009 ein<br />

Live-Mitschnitt des Senders<br />

WDR aufgenommen. Die<br />

Sendung mit dem Namen<br />

Matinèe wird am Sonntag,<br />

dem 20. September 2009 von<br />

9.05 bis 11.00 Uhr auf WDR 4<br />

übertragen. Außer dem<br />

Madrigalchor aus Hünsborn<br />

nahmen noch weitere bekannte<br />

Interpreten teil, wie z. B. Joy<br />

Fleming, Jürgen Renfordt,<br />

einfach ein zu trockener Sommer.<br />

Das ist so schon seit acht<br />

Jahren nicht passiert“, meinte<br />

Mühlenbesitzer Klaus Brill im<br />

SWA-Gespräch. Erschien der<br />

Sommer mit seinen häufigen<br />

Nieselregen und Schauern vielen<br />

Urlaubern auch vielleicht<br />

zu nass, so sehen <strong>die</strong> „Wasserwirtschaftler“<br />

<strong>die</strong> Dinge doch<br />

offenbar ganz anders.<br />

Ebenfalls mit Wasser angetrieben<br />

ist <strong>die</strong> historische Knochenmühle<br />

bei Fretter. Auch<br />

<strong>die</strong>se hatte am Sonntag ihre<br />

Pforte geöffnet und viele Wanderer<br />

nutzten den Tag <strong>für</strong> einen<br />

Ausflug zur Knochenmühle und<br />

ließen sich das imposante gusseiserne<br />

Stampfwerk im Betrieb<br />

vorführen. Ein „Ort des Genusses“<br />

im ursprünglichen Sinn ist<br />

<strong>die</strong> Knochenmühle zwar nicht,<br />

aber am Tag des offenen Denkmals<br />

versorgten <strong>die</strong> Leute vom<br />

Heimatverein <strong>die</strong> Besucher mit<br />

Kuchen und Kaffee und heißen<br />

Bockwürsten. So wurde auch<br />

aus der Knochenmühle am<br />

Sonntag ein Ort des lukullischen<br />

Genusses. güpi<br />

„Männer mag man eben“<br />

Gelungenes Konzert des MGV „Cäcilia“ Attendorn<br />

Ein gelungenes Konzertprogramm hatte jetzt der Attendorner Männerchor „Cäcilia“ zusammengestellt.<br />

Foto: güpi<br />

Attendorn. „Männer mag man<br />

eben“, so lautete das augenzwinkernd<br />

verkündete Motto des<br />

Konzertes und auch der erste<br />

Liedtitel, mit dem der Attendorner<br />

MGV „Cäcilia“ unter<br />

der musikalischen Leitung von<br />

Chordirektorin Tatiana Hundt<br />

sein Jahreskonzert in der gut gefüllten<br />

Attendorner Stadthalle<br />

startete und seine Gäste auf den<br />

kommenden Musikgenuss einstimmte.<br />

Die Cäcilia-Sänger<br />

hatten nicht zu viel verspro-<br />

25 junge Stimmen<br />

Kinderchor sucht neue Sänger<br />

Kirchhundem. Seinen ersten<br />

Geburtstag feierte kürzlich der<br />

Kinderchor Kirchhundem. In<br />

dem vor einem Jahr vom MGV<br />

Kirchhundem ins Leben gerufene<br />

Kinderchor singen mittlerweile<br />

25 junge Sängerinnen<br />

und Sänger.<br />

Unter der Leitung von Kirsten<br />

Plassmann wird jeden<br />

Dienstagnachmittag im Pfarrzentrum<br />

in Kirchhundem geübt.<br />

Von 16.30 bis 17.30 Uhr<br />

proben <strong>die</strong> Kinder bis einschließlich<br />

zweitem Schuljahr<br />

und von 17 bis 18 Uhr proben<br />

<strong>die</strong> Kinder ab dem dritten<br />

Schuljahr.<br />

Ob bei der Mitgestaltung<br />

einer Kindermesse, beim Kinderkarneval,<br />

bei verschiedenen<br />

Festen im Dorf oder beim<br />

Freundschaftssingen der „Großen“<br />

– der Chor hat sich bereits<br />

mehrfach erfolgreich präsentiert.<br />

Derzeit bereiten sich <strong>die</strong><br />

Kinder auf ihren Auftritt beim<br />

Fest der jungen Chöre vor. Um<br />

<strong>die</strong> noch junge Chorarbeit auch<br />

in Zukunft erfolgreich weiterführen<br />

zu können, würden sich<br />

alle Beteiligten freuen, wenn<br />

noch mehr junge Sängerinnen<br />

und Sänger den Weg in den<br />

Chor fänden. Alle Kinder aus<br />

Kirchhundem und Umgebung<br />

sind daher herzlich eingeladen,<br />

bei einer der Proben hereinzuschnuppern.<br />

Weitere Informationen unter<br />

� (0 27 23) 10 08 33 und<br />

� (0 27 23) 10 02 17.<br />

chen: Das Konzert konnte mit<br />

einem schwungvollen Programm<br />

aufwarten. Die „Cäcilia“-Sänger<br />

hatten extra <strong>für</strong> <strong>die</strong>ses<br />

Konzert neue Stücke einstu<strong>die</strong>rt<br />

und <strong>die</strong>se kamen super<br />

beim Publikum an.<br />

Reichlich Beifall war der<br />

ver<strong>die</strong>nte Lohn <strong>für</strong> das gemeinsam<br />

vollbrachte Werk. Stücke<br />

wie „Bel ami“ von Theo Mackleben<br />

in der A-capella- Version,<br />

„Chim Chim Cherie“ aus dem<br />

Musical „Mary Poppins“ und<br />

Lieder von Udo Jürgens ergaben<br />

einen gelungenen Mix. Die<br />

Zuhörer waren begeistert und<br />

entließen <strong>die</strong> Cäcilia Sänger<br />

erst nach einer Zugabe in <strong>die</strong><br />

Pause.<br />

Der zweite Höhepunkt nach<br />

der Konzertpause war der Auftritt<br />

der Gruppe „6-Zylinder“<br />

aus Münster. Die sechs Profisänger<br />

unterschiedlichster Stimmlagen<br />

setzten dem Konzert des<br />

MGV „Cäcilia“ das Sahnehäubchen<br />

auf. güpi<br />

„Die jungen Zillertaler“ usw.<br />

Die „12-Räuber“ bekannt im<br />

In- und Ausland gaben vier<br />

Lieder aus ihrer neuen CD<br />

zum Besten, „La Montanara“,<br />

„Spiel Zigeuner“, „Im Wagen<br />

vor mir“ und „Frauen sind<br />

anders“. Die Aufnahme war<br />

mit Sicherheit eine wichtige<br />

Generalprobe <strong>für</strong> den internationalen<br />

Chorwettbewerb in<br />

Barcelona, wo <strong>die</strong> Räuber in<br />

zwei <strong>Wochen</strong> als einzige<br />

Vertretung Deutschlands teilnehmen<br />

werden.


„Lügenmichel“<br />

Littfeld. Ein attraktives Rahmenprogramm<br />

bereichert am<br />

kommenden <strong>Wochen</strong>ende den<br />

Historischen Markt in Littfeld.<br />

Dazu gehört beispielsweise auch<br />

der Mund- und Klangwerker<br />

Michael Klute aus Sundern. Er<br />

zieht am Samstag und Sonntag<br />

über den Markt und präsentiert<br />

altes Liedgut und spielt auf alten<br />

Musikinstrumenten. Er tritt<br />

IDEENreich<br />

Garten<br />

• Gartenpflege<br />

und Neuanlage<br />

• Pflasterarbeiten<br />

• Raseneinsaat<br />

• Pflanzarbeiten<br />

• Teichbau<br />

• Baum- und<br />

Strauchschnitt<br />

• Winter<strong>die</strong>nst<br />

in <strong>die</strong>sem Jahr als „Lügenmichel<br />

vom Rothaarsteig“ auf und wird<br />

an beiden Markttagen jeweils<br />

um 14 Uhr und 16 Uhr auf der<br />

kleinen Bühne im Bürgertreff<br />

bei besonderen Auftritten den<br />

Markt-Besuchern Geschichten<br />

aus der alter Zeit erzählen sowie<br />

seine historischen Musikinstrumente<br />

erklären und natürlich<br />

auch spielen.<br />

Attraktionen<br />

Handwerk aus alter Zeit<br />

Littfeld. Zu einem bunten<br />

Marktgeschehen gehört natürlich<br />

auch ein ausreichendes kulinarisches<br />

Angebot. Daher<br />

sorgt man im Umfeld des Bürgertreffs<br />

sowie gegenüber in der<br />

Limbachstraße an acht Ständen<br />

<strong>für</strong> Speisen und Getränke.<br />

Neben Getränkeständen<br />

bieten zwei Metzgereien „Essen<br />

wie bei Großmutter“. Nur am<br />

Sonntag bieten <strong>die</strong> Birkefehler<br />

Heimatfreunde Wittgensteiner<br />

Spezialitäten an.<br />

Waffeln gibt es am Samstag<br />

am Stand der AWo-Tageseinrichtung<br />

<strong>für</strong> Kinder Littfeld, am<br />

Sonntag bei den Sängern vom<br />

MGV Erle Littfeld.<br />

An etwa der Hälfte der<br />

Marktstände steht historisches<br />

Handwerk im Mittelpunkt.<br />

40 Jahre<br />

GARTEN- UND LANDSCHAFTSBAU<br />

Prignitzer Weg 5 · 57223 Kreuztal-Littfeld<br />

Tel. 0 27 32/84 00 · Fax: 0 27 32/8 17 08<br />

www.nitzsche-gartenbau.de<br />

info@nitzsche-gartenbau.de<br />

Wir gratulieren dem Heimatverein<br />

Littfeld zum 25-jährigen Jubiläum<br />

und wünschen allen Besuchern viel<br />

Spaß beim historischen Markt.<br />

Kreuztal-Eichen, Tel. 0 27 32/87 51<br />

Kreuztal-Littfeld, Siegen-Geisweid<br />

www.fleischerei-hohberger.de<br />

Wir sind EU-zugelassen seit 2009.<br />

GmbH<br />

Historischer Markt macht Geschichte lebendig<br />

Förderverein Bürgertreff Kapellenschule lädt zum besonderen Spektakel ein<br />

Littfeld. Erinnerungen an <strong>die</strong><br />

gute, alte Zeit werden wach,<br />

wenn der Förderverein Bürgertreff<br />

Kapellenschule am kommenden<br />

<strong>Wochen</strong>ende zum Historischen<br />

Markt in Littfeld einlädt.<br />

Anlässlich des 25-jährigen<br />

Bestehens des Heimatvereins<br />

Littfeld-Burgholdinghausen<br />

haben sich <strong>die</strong> Organisatoren<br />

<strong>aller</strong>hand einfallen lassen, um<br />

Handwerk, Landwirtschaft und<br />

Alltagsleben vergangener <strong>Zeiten</strong><br />

noch einmal lebendig werden<br />

zu lassen.<br />

Rund um den Bürgertreff<br />

Kapellenschule ist am Samstag,<br />

19. September, und Sonntag,<br />

20. September, jeweils von 11<br />

bis 18 Uhr einiges los. Zahlreiche<br />

Stände, Darbietungen und<br />

Aktionen laden zum Bummeln,<br />

Verweilen und Staunen ein.<br />

Offiziell eröffnet wird der<br />

Historische Markt am Samstag<br />

um 12 Uhr am Littfelder Bürgertreff<br />

mit einem „historischen“<br />

Fassanstich durch Kreuztals<br />

Bürgermeister Rudolf Biermann<br />

und den Schirmherrn<br />

von 25 Jahre Heimatverein<br />

Littfeld-Burgholdinghausen,<br />

MdB Willi Brase.<br />

Zur Eröffnung um 12 Uhr<br />

zieht der Sunderner Mund- und<br />

Klangwerker Michael Klute<br />

über den Markt. Er spielt und<br />

erklärt alte Musikinstrumente,<br />

präsentiert Liedgut und Geschichten<br />

aus vergangener Zeit.<br />

Außerdem tritt er zusätzlich an<br />

beiden Markttagen um 14 und<br />

16 Uhr im Bürgertreff auf.<br />

Schon bevor das bunte Treiben<br />

offiziell eröffnet wird, ist in<br />

Littfeld einiges los. Damit niemand<br />

das Ereignis verschläft,<br />

spielt das Tambourcorps des TV<br />

Littfeld am Samstag ab 10.30<br />

Uhr einen „Weckruf“, der auch<br />

um 11 Uhr und um 12 Uhr<br />

noch einmal erschallt.<br />

Was sonst noch so alles passiert<br />

auf dem Markt, wird regelmäßig<br />

vom „Usscheller“ Bruno<br />

Steuber vom Heimatverein vor<br />

Ort angekündigt. Beispielsweise<br />

wenn der Heimatverein an beiden<br />

Tagen jeweils von 13 bis 17<br />

Uhr <strong>die</strong> Kinder am Bürgertreff<br />

zu gemeinsamen Holzarbeiten<br />

und zum Luftballon-Wettbewerb<br />

einlädt. Oder wenn Christian<br />

Mees aus Brachbach am<br />

Samstag ab 14 Uhr das Schnitzen<br />

mit der Motorsäge vorführt<br />

und eine Holzeule versteigert<br />

wird.<br />

Nicht verpassen sollte man<br />

zudem <strong>die</strong> Falkner aus Brachbach,<br />

<strong>die</strong> einige Greifvögel präsentiern.<br />

Musikalischer Höhepunkt<br />

am Sonntag ist der Auftritt<br />

der Jagdhornbläsergruppe<br />

des Hegerings Kreuztal, <strong>die</strong> am<br />

Sonntag ab 11 Uhr am Bürgertreff<br />

ihre Instrumente spielen.<br />

Natürlich fehlen in Littfeld<br />

auch betagte Fahrzeuge und<br />

Maschinen nicht. Bestaunt werden<br />

können diverse Traktoren,<br />

ein Holzvergasertraktor von<br />

1949 und ein so genannter „Säjebibb“.<br />

Vor allem <strong>die</strong> Kinder<br />

werden begeistert sein von den<br />

Tieren, <strong>die</strong> aus nächster Nähe<br />

„Lettfer<br />

historischer Markt“<br />

Wir wünschen viel Vergnügen!<br />

Tel. (02 71) 59 40-3 74 · Fax (02 71) 59 40-2 88<br />

anzeigen@swa-wwa.de<br />

Schnitzereien mit der Motorsäge können <strong>die</strong> Marktbesucher am Sonntag live verfolgen. Außerdem wird<br />

um 14 Uhr eine große Holz-Eule versteigert.<br />

zu bewundern sind. Ein Esel<br />

lädt zum Reiten ein, und zahlreiche<br />

Ziegen dürfen sicherlich<br />

gestreichelt werden.<br />

Auch <strong>die</strong> „Rollende Waldschule“<br />

des Hegerings Kreuztal<br />

ist da, und ein heimischer Imker<br />

zeigt <strong>die</strong> Arbeit mit seinen<br />

Bienen.<br />

Welche Fischarten es in<br />

heimischen Gewässern gibt,<br />

Wir gratulieren dem<br />

Heimatverein Littfeld<br />

zum 25-jährigen Jubiläum.<br />

Ihr zuverlässiger Partner!<br />

zeigt <strong>die</strong> Fischereigenossenschaft<br />

Kreuztal anhand von Präparationen.<br />

Wer einmal aus nächster<br />

Nähe sehen möchte, wie Handwerker<br />

einstmals zu Werke gingen,<br />

sollte auf jeden Fall den<br />

Historischen Markt in Littfeld<br />

besuchen. Denn hier ist vom<br />

Drechseln und Dängeln bis hin<br />

zur Seilendreherei und Ziegenkäserei<br />

jede Menge altes Hand-<br />

Hüttenwiese 17 •17 57223 • 57223 Kreuztal/Littfeld<br />

www.walter-tore.de • Info: 02732-559744<br />

AUTOHAUS<br />

werk live zu erleben. Ein Marktbummel<br />

macht Appetit – daher<br />

fehlen auch diverse kulinarische<br />

Genüsse nicht.<br />

Örtliche Vereine und Gruppen<br />

sorgen an der Kapellenschule<br />

und in der Limbachstraße<br />

<strong>für</strong> das leibliche Wohl – mit<br />

Waffeln nach altem Rezept,<br />

Kaffee und Kuchen, einem historischen<br />

Grill, Wittgensteiner<br />

Klößen und vielem mehr. aro<br />

Garagentore und mehr...<br />

• Beratung<br />

• Montage<br />

• Wartung<br />

� Wärmedämmsysteme � Farbenstudio<br />

� Kreative Malerarbeiten � Bau- u. Bodensachverständiger<br />

� Fassadenbeschichtung � Fußbodenverlegung<br />

Hagener Straße 382 · 57223 Kreuztal-Littfeld<br />

Telefon 0 27 32 / 89 47-0 · Telefax 0 27 32 / 8 09 37<br />

E-Mail: info@maler-rath.de · Internet: www.maler-rath.de<br />

Hagener Straße 456 · 57223 Kreuztal-Littfeld<br />

Telefon 0 27 32 / 8 96 00<br />

30 Jahre Mazda-Partner – Vertrauen verpflichtet!<br />

www.mazda-autohaus-lohmann.de


Mittwoch, 16. September 2009 KREIS OLPE SWA <strong>Wochen</strong>-Anzeiger<br />

FÜR IHRE WERBUNG …<br />

sind wir zur Stelle.<br />

Anzeigen-/Beilagenkunden aus<br />

Olpe, Wenden und Drolshagen erreichen<br />

Herrn Sebastian Dirlenbach unter 0 27 61/94 13-22<br />

Anzeigen-/Beilagenkunden aus: Attendorn,<br />

Finnentrop, Lennestadt und Kirchhundem<br />

erreichen Herrn Ingo Goßmann<br />

unter 0 27 61/94 13-23<br />

Sie erreichen uns auch per Fax: 02 71/59 40-2 88<br />

oder E-Mail: anzeigen@swa-wwa.de<br />

Topform<br />

10 kg-Sack<br />

1kg=0,70<br />

Damit es JEDER erfährt.<br />

Pedigree<br />

Verschiedene<br />

Sorten, 400 g-Dose<br />

1kg=1,48<br />

statt 0,85 jetzt je<br />

0. 59<br />

statt 9,99 jetzt<br />

6. 99<br />

Einzelpreis je 0,65<br />

(1kg=1,63)<br />

Einzelpreis je 0,65<br />

Ab Heinsberg<br />

nach Schönau<br />

Heinsberg. Der Vorstand des<br />

Schützenvereins Heinsberg lädt<br />

alle Schützen, Jungschützen<br />

und amtierende Majestäten zur<br />

Teilnahme am Kreisschützenfest<br />

in Schönau <strong>für</strong> Sonntag, 20.<br />

September, ein. Es wird um Erscheinen<br />

in Uniform gebeten.<br />

Um 11.45 Uhr fahren <strong>die</strong> Teilnehmer<br />

ab Vereinslokal<br />

Schwermer.<br />

Von Maumke<br />

nach Schönau<br />

Maumke. Der Schützenverein<br />

Maumke fährt am Sonntag, 20.<br />

September, 12.15 Uhr ab der<br />

Maumker Kirche und um 12.20<br />

Uhr ab dem Gasthof Erwes zum<br />

Kreisschützenfest. Die Teilnehmer<br />

werden gebeten, in Schützenmütze,<br />

schwarzer Jacke und<br />

weißer Hose zu erscheinen.<br />

NIMM 10, ZAHL 8!<br />

Frolic Snacks<br />

Verschiedene<br />

Sorten und Größen<br />

z. B. Fleisch Sticks,<br />

3 Stück-Packung<br />

je<br />

0. 99<br />

AB 10 DOSEN GÜNSTIGER!<br />

MultiFit<br />

Katzennahrung<br />

Verschiedene Sorten,<br />

400 g-Dose<br />

0. 49<br />

1kg=1,23 ab 10 Dosen je<br />

Sheba<br />

Verschiedene Sorten,<br />

100 g-Schale<br />

ab 10 Schalen je<br />

0. 44<br />

AB 10 SCHALEN GÜNSTIGER!<br />

Angebote gültig vom 14.09. bis 19.09.2009.<br />

WeiteretolleAngebotefindestduinunsereraktuellenWerbungoderunterwww.fressnapf.de<br />

Solange der Vorrat reicht. Alle genannten <strong>Preise</strong> sind unverbindliche <strong>Preise</strong>mpfehlungen. Nur in teilnehmenden Märkten erhältlich.<br />

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Irrtum und Druckfehler vorbehalten. Unsere <strong>Preise</strong> in <strong>die</strong>ser Anzeige sind<br />

haarscharf <strong>für</strong> dich kalkuliert. Bitte habe daher Verständnis, dass wir keine weiteren Nachlässe gewähren können, insbesondere<br />

auch nicht aus längerfristigen Coupon-Aktionen.<br />

Natusan<br />

Klumpstreu<br />

20 l-Sack<br />

1l=0,45<br />

Geisweider Straße 163 · � 02 71/ 8 74 99<br />

Siegen-Dillnhütten Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9.00–19.00 · Sa. 9.00–16.00 Uhr<br />

Hagener Straße 174 · � 02732/769125<br />

Kreuztal-Eichen Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9.00–19.00 · Sa. 9.00–16.00 Uhr<br />

Lindenstraße 1 · � 0 27 37 / 2 16 94 64<br />

Wilnsdorf Gewerbegeb. Rudersdorf Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 8.00–19.00 · Sa. 8.00–15.00 Uhr<br />

Eiserfelder Straße 357 · � 02 71/ 2 50 88 66<br />

Siegen-Eiserfeld Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9.00–19.00 · Sa. 9.00–16.00 Uhr<br />

Kirchener Straße 7 · zw. Betzdorf und Kirchen · � 02741/970109<br />

Betzdorf (neben Petz) Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9.00–19.00 · Sa. 9.00–16.00 Uhr<br />

Ziegeleistraße 1 · im Industriegebiet Osterseifen neben LIDL · � 02761/94240<br />

Olpe Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9.00–19.00 · Sa. 8.30–15.00 Uhr<br />

Er kam, sah und siegte<br />

Volker Arns von „seinen“ Frauen und anderen Chören gefeiert<br />

Wenden. Es war sein erster<br />

Chor und er war gerade 22 Jahre<br />

alt: Vor zehn Jahren übernahm<br />

Volker Arns aus Möllmicke<br />

den Frauenchor Elben. Otto<br />

Sieler hatte <strong>die</strong>sen zunächst geleitet.<br />

Nach dessen Rücktritt<br />

wurde ein Nachfolger gesucht.<br />

„Es war schwer jemanden zu finden,<br />

der an <strong>die</strong> Liebenswürdigkeit<br />

und den Erfolg anknüpfen<br />

konnte, doch Volker kam, sah<br />

und siegte“, so <strong>die</strong> Vorsitzenden<br />

des Frauenchores Bettina Weber<br />

und Tanja Alfes am Samstagabend<br />

in der Aula des Wendener<br />

Schulzentrums.<br />

Dort fand anlässlich der<br />

zehnjährigen Chorleitertätigkeit<br />

von Volker Arns ein Konzert<br />

statt, gestaltet von Frauenchor<br />

Elben und einigen be-<br />

Kitekat<br />

Verschiedene Sorten,<br />

400 g-Dose<br />

1kg=0,88<br />

statt 0,65 jetzt je<br />

0. 35<br />

statt 10,99 jetzt<br />

8. 99<br />

Am Klavier: Chorleiter Volker Arns inmitten „seiner“ Frauen. Foto: niku<br />

freundeten Chören. „Er hatte<br />

zirka 30 Frauen vor sich“, erinnerten<br />

sich <strong>die</strong> Vorsitzenden an<br />

<strong>die</strong> Zeit vor zehn Jahren. Musikalisch<br />

gratulierte als erstes der<br />

Kinderchor „Piccoli Cantanti“.<br />

Der Chor aus Osthelden wird<br />

geleitet von Arns’ Frau Verena.<br />

Unter Klavierbegleitung von<br />

Johannes Giesler trugen <strong>die</strong><br />

Nachwuchssängerinnen das<br />

Lied „Thema Nr. 1“ von Ute<br />

und Eberhard Rink vor. Mit<br />

„Schön, dass es dich gibt“ besangen<br />

<strong>die</strong> Mädchen <strong>die</strong><br />

Freundschaft und bekamen ganz<br />

viel Applaus <strong>für</strong> das nicht gerade<br />

einfache „Gold von den<br />

Sternen“.<br />

Ein ebenfalls gelungener<br />

Auftritt war <strong>die</strong> Darbietung von<br />

Michael Schmolls „Die Blümelein<br />

sie schlafen“ – gemeinsam<br />

vorgetragen von Kinder- und<br />

Vormerkung unter<br />

Telefon (02 71) 59 40-395<br />

(02 71) 59 40-396<br />

(02 71) 59 40-8<br />

Frauenchor. Der Auftritt mit<br />

Volker Arns als Dirigenten leitete<br />

über in den feierlichen, mit<br />

vielen geistlichen Liedern bestückten<br />

Programmteil der Elbener<br />

Sängerinnen.<br />

Ein wunderbares „Hosanna“<br />

von C. Jorgensen war ebenso<br />

dabei wie das Spiritual „Loch<br />

Lomond“, arrangiert von C.<br />

Gerlitz, mit Solopart <strong>für</strong> Verena<br />

Arns und Petra Reidenbach.<br />

Bei „Let’s praise the lord“ begleitete<br />

Chorleiter Arns<br />

schließlich „seine“ Frauen am<br />

Klavier. Arns, der mit dem<br />

Frauenchor zweimal den Meisterchortitel<br />

verteidigte, erfolgreich<br />

an Zuccalmaglio-Wettbewerb<br />

und Landeschorwettbewerb<br />

teilgenommen hatte – <strong>die</strong><br />

nächste Teilnahme am Landeschorwettbewerb<br />

steht im November<br />

an – erhielt von den<br />

Sängerinnen ein Dankeschön:<br />

Ein Fotobuch mit Erinnerungen<br />

aus zehn Jahren sowie einen<br />

Verzehrgutschein <strong>für</strong> sich und<br />

seine Frau Verena. Diese, auch<br />

Mitglied des Chores, erhielt<br />

einen Blumenstrauß.<br />

Nach der Konzertpause boten<br />

<strong>die</strong> befreundeten Sänger ein<br />

abwechslungsreiches Programm:<br />

Der MGV „Bergeshall“ Neger,<br />

den Volker Arns ebenfalls leitet,<br />

steuerte ebenso ein Konzertprogramm<br />

bei wie <strong>die</strong> „Männerstimmen<br />

Siegerland“ mit<br />

ihrem Dirigenten Michael Blume.<br />

Höhepunkt des Abends:<br />

Der gemeinsame Auftritt von<br />

Frauenchor Elben und „Männerstimmen<br />

Siegerland“. Sie<br />

sangen das „Hallelujah“ unter<br />

dem Dirigat von Michael Blume.<br />

Beeindruckender Solist:<br />

Volker Arns. niku<br />

Folgende Bezirke in Ihrer Nähe sind noch <strong>frei</strong>!!!<br />

➜ Olpe<br />

➜ Elkenroth<br />

➜ Mudersbach-Birken ➜ Büschergrund<br />

➜ Betzdorf-Alsdorf ➜ Oberholzklau<br />

➜ Daaden<br />

Werbung <strong>die</strong> ANKOMMT.


Mittwoch, 16. September 2009 KREIS OLPE SWA <strong>Wochen</strong>-Anzeiger<br />

Hochfest groß gefeiert<br />

Seit 130 Jahren gibt es Schützen in Bamenohl<br />

Die Schützen-Majestäten von Bamenohl im 130. Jahr des Vereinsbestehens. Foto: güpi<br />

Bamenohl. Zum 130-jährigen<br />

Bestehen feierten <strong>die</strong> Schützen<br />

in Bamenohl ihr Hochfest ganz<br />

groß. An allen drei Tagen galt<br />

es neue Majestäten zu ermitteln.<br />

Am Samstag sicherte sich<br />

Andreas Rawe mit dem 97.<br />

Schuss <strong>die</strong> begehrte Kaiserwürde.<br />

Es war sein zweiter Versuch,<br />

schon im Jahr 2004 hätte es fast<br />

geklappt.<br />

Jetzt konnte sich der 52-jährige<br />

OP-Pfleger gegen seine<br />

Mitbewerber Friedhelm Schröder<br />

und Franz-Josef Cwiklinski<br />

durchsetzen und den Kaiseradler<br />

aus dem Kugelfang fegen.<br />

Die Krone ging zuvor an Stefan<br />

Zimmer, das Zepter an Claus-<br />

Peter Bernhardt und den Apfel<br />

holte sich Franz-Josef Cwiklinski.<br />

Andreas Rawe war im Jahr<br />

1994 König in Bamenohl, ist<br />

Feldwebel im Schützenverein<br />

und in der Karnevalsgesellschaft<br />

aktiv, wo er im Jahr 2005 Prinz<br />

Start ins neue Ausbildungsjahr<br />

bei flora frisch3000<br />

Siegen. Sieben neue<br />

Auszubildende wurden zum<br />

01. September in der Siegener<br />

Zentrale der überregional<br />

tätigen Blumenfachmarkt–Kette<br />

begrüßt.<br />

Nach einer Grundeinführung<br />

begaben sich <strong>die</strong> angehenden<br />

Floristinnen und Verkäuferinnen<br />

in Ihre jeweiligen<br />

Filialen, wo Sie von Ihren Aus-<br />

war. Seine Ehefrau Gabi wird<br />

ihm als Kaiserin zur Seite stehen.<br />

Am Montag stand mit dem<br />

142. Schuss Jens Schack als<br />

neuer König fest. Der 26-jährige<br />

Werkzeugmacher konnte sich<br />

bei seinem ersten Anlauf auf<br />

den Königstitel im spannenden<br />

Schießwettbewerb gegen seine<br />

Mitstreiter Carsten Schulte,<br />

Bernd Schulte, Uli Kleppel,<br />

Mario Klimpel und Werner<br />

Baumgart durchsetzen. Jens<br />

Schack ist Fahnenoffizier im<br />

Bamenohler Schützenverein,<br />

Gardebetreuer im Karneval und<br />

Betreuer der Fußball-Altliga.<br />

Als Königin steht ihm seine<br />

Freundin Melanie Mensebach<br />

zur Seite. Zuvor holte sich Eckhard<br />

Vogt mit dem ersten<br />

Schuss <strong>die</strong> Krone, das Zepter<br />

ging an Andreas Rawe und den<br />

Apfel schoss Pascal Knorr herunter.<br />

Den rechten Flügel<br />

bildern mit Freude erwartet wurden.<br />

Vergangene Woche trafen<br />

<strong>die</strong> Auszubildenden im ersten<br />

Lehrjahr dann auf Ihre Kolleginnen<br />

im zweiten und dritten Lehrjahr.<br />

Gemeinsam wurde das neue<br />

Unterrichtsjahr der betriebsinternen<br />

Schulung begonnen.<br />

Die Leitung der wöchentlich<br />

stattfindenden Schu-<br />

schoss Carsten Schulte ab und<br />

<strong>die</strong> linke Schwinge ging auf das<br />

Konto von Uli Kleppel.<br />

Bei den Jungschützen war<br />

Lucas Grzelak das Glück hold.<br />

Mit dem 91. Schuss sicherte<br />

sich der 20-jährige BWL-Student<br />

<strong>die</strong> Jungschützenkönigswürde<br />

und konnte sich so gegen<br />

seine Mitbewerber Daniel<br />

Schröder und Steffen Römer<br />

behaupten. Der Jungschützenoffizier<br />

kickt in der ersten Mannschaft<br />

der SG Finnentrop/Bamenohl<br />

und ist im Osterfeuerverein<br />

aktiv.<br />

Zu seiner Jungschützenkönigin<br />

erkor er sich Julia Hinz. Die<br />

Krone und das Zepter schoss<br />

Mark Laarmann ab, der Apfel<br />

ging an Pascal Knorr. Den linken<br />

Flügel schoss Michael Hennes<br />

ab, der rechte ging an den<br />

späteren Jungschützenkönig.<br />

güpi<br />

lung wird, wie auch schon im<br />

vergangenen Jahr, von einer<br />

engagierten und kompetenten<br />

Fachkraft übernommen.<br />

Mit <strong>die</strong>sem Zusatzangebot zu<br />

Berufsschule und betrieblicher<br />

Ausbildung in den Filialen<br />

werden so alle Auszubildenden<br />

durch florafrisch3000<br />

<strong>für</strong> Praxis und Prüfung fit gemacht.<br />

(ff)<br />

Gemeinsam zum Ziel · Auszubildende bei florafrisch3000:<br />

Hintere Reihe (v.l.n.r): Marina Schmidt, Tamara Palzer, Mareike Messerschmidt | Mittlere Reihe (v.l.n.r.): Sarah<br />

Fischbach, Tanja Schneider, Linda Diya | Vordere Reihe (v.l.n.r.): Anna Hense, Nathalie Hörner, Kathrin Weber | Nicht<br />

im Bild: Katja Bödecker, Sabrina Maser, Bianca Schäfer<br />

60 Jahre dabei<br />

Zum 130-jährigen Bestehen<br />

konnten viele langjährige<br />

Schützen geehrt werden.<br />

Spitzenreiter mit 60 Jahren<br />

Vereinszugehörigkeit waren<br />

Günter Hoffmann, Hubert<br />

Mues, Johannes Schmidt<br />

und Walter Zimmermann.<br />

50 Jahre im Verein sind<br />

Karl-Heinz Bongen, Erich<br />

Cwiklinski, Siegfried Gebert,<br />

Berthold Hogrebe, Reinhard<br />

Jabelonski, Hans-Joachim<br />

Krause, Helmut Lehnen und<br />

Bernd Schulte. 40 Jahre sind<br />

es bei Hubert Braunsdorf,<br />

Gerhard Dicke, Wolfgang<br />

Emmerling, Franz-Johannes<br />

Knödl, Franz-Josef Kranauge,<br />

Calocephalus Stacheldraht<br />

im 12cm Kulturtopf<br />

Korallenbäumchen<br />

im 12cm Kulturtopf<br />

je -,98<br />

je1,-<br />

Dieter Menger, Karl Rabe,<br />

Heinz Rawe, Paul Vollmert,<br />

Udo Weißenberg, Horst<br />

Weißenberg und Friedhelm<br />

Willmes.<br />

25 Jahre dabei sind Martin<br />

Arens, Frank Becker,<br />

Markus Becker, Rudolf Becker,<br />

Joachim Erbrich, Elmar<br />

Fitzon, Stephan Gehle,<br />

Christian Günther, Kai-Peter<br />

Hoffmann, Detlev Hosters,<br />

Roland Klein, Dirk Lischek,<br />

Peter Melchers, Christian<br />

Mues, Heribert Pohl, Klaus<br />

Schmidt, Andreas Schöttler,<br />

Peter Siepe, Hans Günter<br />

Werner und Werner Zager.<br />

Drei Strecken<br />

Volkswanderung mit Fernblicken<br />

Attendorn. Zwischen 7, 10 und<br />

20 Kilometern können <strong>die</strong> Teilnehmer<br />

wählen, <strong>die</strong> am Samstag,<br />

19. September, und Sonntag<br />

20. September, an der 25.<br />

Internationalen Volkswanderung<br />

der Wanderfreunde „Biggesee“<br />

Attendorn teilnehmen.<br />

Start und Ziel ist <strong>die</strong> Schützenhalle<br />

in Ennest. Gestartet werden<br />

kann an beiden Tagen von<br />

7 bis 13 Uhr. Teilnehmen kann<br />

gegen eine Startgebühr jedermann;<br />

insbesondere Nordic-<br />

Walking-Freunde sind herzlich<br />

willkommen. Die Strecken bieten<br />

einige durch Kyrill geschaffene,<br />

bisher nie gesehene Fernblicke.<br />

Die Veranstaltung wird<br />

nach den Richtlinien des Deutschen<br />

Volkssportverbandes<br />

durchgeführt, dabei kann ein<br />

entsprechender Wertungsstempel<br />

erwandert werden.<br />

Lokalschau ist das Thema<br />

Olpe. Der Verein der Rassekaninchenzüchter W 533 Olpe-<br />

Lüthringhausen weist auf einen Versammlungstermin hin:<br />

Am kommenden Freitag, 18. September, treffen sich <strong>die</strong><br />

Züchter um 19 Uhr im Gasthof Vock, um <strong>die</strong> bevorstehende<br />

Lokalschau zu besprechen.<br />

Terrazzo Übertöpfe<br />

Ø26cm | mit Entwässerungsloch<br />

Passende<br />

Untersetzer erhältlich !<br />

Körbe und Schalen<br />

herbstlich bepflanzt<br />

Unsere Angebote vom<br />

14. 9. bis 19. 9. 2009<br />

Getränkemarkt<br />

12 x 1,0 l, zzgl. 3,30 Pfand 7,99<br />

Mineralwasser od. Stille Quelle<br />

12 x 0,7 l,<br />

zzgl. 3,30 Pf. 1,29<br />

6 x 1,5 l,<br />

zzgl. 3,00 Pf. 3,98<br />

Sester Kölsch<br />

20 x 0,5 l,<br />

zzgl. 3,10 Pf. 7,99<br />

20 x 0,5 l,<br />

zzgl. 3,10 Pf.10,99<br />

Pils<br />

20 x 0,5 l, zzgl. 3,10 Pf. 4,80<br />

� ATTENDORN, Auf der Tränke 1<br />

� FINNENTROP, Bamenohler Straße 28<br />

� OLPE, Martinstraße 65<br />

Jede Woche neue Angebote!<br />

Sie finden uns auch unter<br />

www.toom.de<br />

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen (4-Personen-Haushalt) und solange Vorrat reicht.<br />

je 4,98<br />

Farbenfrohe Pflanzarrangements<br />

Höhe bis zu 30cm<br />

Neue EDV in Zulassungsstelle<br />

Olpe. Die Führerschein- und <strong>die</strong> Kfz-Zulassungsstelle des Fach<strong>die</strong>nstes<br />

Straßenverkehr des Kreises Olpe bleiben am Samstag,<br />

19. September, wegen EDV-Umstellungsarbeiten geschlossen.<br />

ab 7,98<br />

ab 5,98<br />

Anzeige<br />

Gültig ab 17. September 2009<br />

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen<br />

und solange der Vorrat reicht.<br />

Abweichungen in Form, Farbe und Gestaltung möglich.<br />

Irrtümer und Druckfehler vorbehalten.<br />

Chrysanthemen Kugelbusch<br />

viele Farben | bis zu 55cm Durchmesser | im Kulturtopf<br />

ab 1,98<br />

Cyclamen Alpenveilchen<br />

im<br />

12cm<br />

Kulturtopf<br />

je 1,49<br />

Rosen verzweigt<br />

20-30 Blüten im Bund | verschiedene Farben<br />

mind. 50cm lang<br />

Bd. 2,98


Olpe<br />

Freitag, 18. September<br />

Konzertreihe Piano Solo – Klavierabend<br />

mit Till Fellner, Kunstverein<br />

Südsauerland e. V., 20 Uhr,<br />

Kreishaus Olpe.<br />

Spielnachmittag – 15-17 Uhr,<br />

anschl. Aqua-Disco, Freizeitbad<br />

Olpe.<br />

Kindertreff – jeden Freitag, 14-17<br />

Uhr, DRK-Mehrgenerationenhaus,<br />

Olpe, Löherweg 9, Telefonnummer<br />

(0 27 61) 5609 oder (0 27 61)<br />

26 43.<br />

Tischtennisgruppe – trifft sich <strong>frei</strong>tags,<br />

14 Uhr, DRK-Mehrgenerationenhaus,<br />

Olpe, Löherweg 9, Tel.<br />

(0 27 61) 5609 oder (0 27 61)<br />

26 43.<br />

Sozialtherapeutische Gruppe <strong>für</strong><br />

Menschen mit Demenz – trifft sich<br />

<strong>frei</strong>tags, 9.30-17 Uhr, DRK-Mehrgenerationenhaus,<br />

Olpe, Löherweg<br />

9, Tel. (0 27 61) 5609 od.<br />

(0 27 61) 26 43.<br />

Selbsthilfegruppe der AA, Olpe,<br />

19.30 Uhr, ev. Gemeindehaus,<br />

Frankfurter Str. 17, Tel. Günter<br />

(0 27 62) 2811, Bernd (0 27 22)<br />

29 88.<br />

AufWind – Sprechstunde jeden<br />

Freitag von 8-12.30 Uhr, Tel.<br />

(0 27 61) 9 21 15 11.<br />

„Mirjam“ – Beratungsstelle <strong>für</strong><br />

Schwangere, Löherweg 4 in Olpe,<br />

Öffnungsz. jeden Freitag von 8-12<br />

Uhr, Telefonnummer (0 27 61)<br />

83 87 17.<br />

Samstag, 19. September<br />

Piraten-Musical – mit den Hit<br />

Kids, 15.30 Uhr, Jugendheim Lütringhausen.<br />

Feel the 70th - Flower Power in<br />

Olpe – Kath. Kirchengemeinde St.<br />

Martinus/Stadt Olpe, 19.30 Uhr,<br />

Marktplatz Olpe.<br />

Seniorennachmittag – Treff bei<br />

Kaffee und Kuchen, SGV Abteilung<br />

Olpe 1890 e. V., SGV-Hütte<br />

„Grube Rhonard" Olpe. Anmeldung<br />

erforderlich.<br />

Lebensrettende Sofortmaßnahmen<br />

<strong>für</strong> Führerscheinerwerber –<br />

mit „Sehtest“. 8.30-16.30 Uhr,<br />

DRK-Haus Olpe, In der Stubicke<br />

5.<br />

Lauftreff <strong>für</strong> Fortgeschrittene – in<br />

Gruppen - Skiclub Olpe, jeden<br />

Samstag, TP: 14 Uhr, Parkplatz<br />

Stadthalle Felmicke.<br />

Sonntag, 20. September<br />

Muggelkirmes – Spiel und Spaß<br />

<strong>für</strong> Jung und Alt, Thomas Morus-<br />

Kreis, Innenstadt Olpe.<br />

Olper-Oldtimer-Fahrt – AMC<br />

Olpe e. V. im ADAC, Start: 10<br />

Uhr, Autohaus Neuhaus in Dahl-<br />

Friedrichsthal, Präsentation der<br />

Oldtimer: 14.30 Uhr, Kölner Straße,<br />

Ende: 18 Uhr, mit Siegerehrung<br />

am Autohaus Neuhaus.<br />

„Concertino/Concerto" – Musikschulen<br />

Drolshagen/Olpe/Wenden,<br />

11 Uhr, Aula des Schulzentrums<br />

Wenden.<br />

Pontifikalamt – Messfeier zum<br />

100. Jubiläums der St. Martinus<br />

Kirche Olpe, 11 Uhr, St. Martinus<br />

Kirche Olpe.<br />

Flohmarkt „Rund ums Kind" –<br />

Kindergarten Arche Noah, 11-14<br />

Uhr, Jugendheim Neuenkleusheim.<br />

Montag, 21. September<br />

Jubiläum der St. Matthäus-Kapelle<br />

(275 Jahre) – Hl. Geist Gemeinde/MGV<br />

Rüblinghausen, 19<br />

Uhr, Festakt im Schützenheim<br />

Rüblinghausen.<br />

Kreuzbund-Selbsthilfegruppe <strong>für</strong><br />

Menschen mit Suchtproblemen –<br />

jeden Montag, 19.30 Uhr, Altes<br />

Lyzeum, Olpe. Herr Gerhard Burgh<br />

aus, Telefonnummer (0 27 61)<br />

48 57.<br />

Seniorengymnastik – jeden Montag<br />

und Mittwoch <strong>für</strong> Angemeldete,<br />

14.45-15.45 Uhr, DRK-Mehrgenerationenhaus,<br />

Olpe, Löher<br />

Weg 9, Telefonnummer (0 27 61)<br />

26 43.<br />

Beratung zum Thema HIV &<br />

AIDS – <strong>für</strong> Interessierte, Infizierte<br />

u. deren Angehörige. AIDS-Hilfe<br />

Kreis Olpe e. V., Kampstraße 26,<br />

Olpe, Tel. (0 27 61) 4 03 22.<br />

Sprechzeiten: Montag bis Freitag<br />

9 bis 12 Uhr und nach Vereinb.<br />

„Mirjam“ – Beratungsstelle <strong>für</strong><br />

Schwangere, Löher Weg 4 in Olpe,<br />

jeden Montag von 8-12 Uhr, Termine:<br />

Telefonnummer (0 27 61)<br />

83 87 17.<br />

Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung<br />

– jeden<br />

Montag offene Sprechzeit: 13 bis<br />

15.30 Uhr und nach Vereinbarung,<br />

EFL-Außenstelle Olpe, Frankfurter<br />

Str. 28, Telefon (0 27 61)<br />

8353955.<br />

Dienstag, 22. September<br />

Soloabend – Kathrin Heinrichs<br />

Autorin des Sauerlandkrimis,<br />

Kath. Kirchengemeinde St. Martinus,<br />

20 Uhr St. Martinus Kirche<br />

Olpe.<br />

Blutspendetermin des DRK , 11-<br />

16 Uhr, Martinus-Hospital, Hospitalweg<br />

6.<br />

Chor-Probe – Gemischter Chor<br />

Dahl-Friedrichsthal, <strong>die</strong>nstags 18-<br />

19.30 Uhr Dorfgemeinschaftshalle.<br />

Gymnastik <strong>für</strong> Osteoporose-Patienten<br />

– jeden Dienstag 15.30<br />

Uhr, DRK-Mehrgenerationenhaus,<br />

Olpe, Löher Weg 9, Tel. (0 27 61)<br />

5609 od. (0 27 61) 26 43.<br />

Tageselternverein – jeden Dienstag<br />

von 9-12 Uhr, Caritas-<br />

Suchtberatung, Kolpingstraße 62,<br />

Olpe.<br />

„Mirjam“ – Beratungsstelle <strong>für</strong><br />

Schwangere, Löher Weg 4 in Olpe,<br />

Öffnungszeiten: jeden Dienstag<br />

von 14 bis 17 Uhr, Termine unter<br />

Tel. (0 27 61) 83 87 17.<br />

Kurberatung – Sprechstunde jeden<br />

Dienstag von 9.30-11 Uhr und von<br />

13-14 Uhr, Caritas-Suchtberatung,<br />

Kolpingstraße 62, Olpe.<br />

AufWind – Sprechstunde<br />

jeden Dienstag v. 9-11 Uhr, Tel.<br />

(02761) 9 21 15 11, und In Via –<br />

Kath. Mädchensozialarbeit, 14-16<br />

Uhr, Tel. (0 27 61) 9 21 17 11, Caritas-BeratungshausOlpe,Kolpingstraße<br />

62.<br />

Mittwoch, 23. September<br />

Soloabend – Willibert Pauels, Büttenredner,<br />

Kath. Kirchengemeinde<br />

St. Martinus, 20 Uhr, St. Martinus<br />

Kirche Olpe.<br />

Selbsthilfegruppe Frauen in Trennungssituationen<br />

– jed. 2. und 4.<br />

Mittwoch i.M., 19-20.30 Uhr,<br />

Stadtteilbüro Fritz-Erler-Siedlung<br />

Kreuztal, Eggersten Ring 18, 1.<br />

Obergeschoss. Kontakt u. Infos<br />

(auch Voranmeldung): KISS in der<br />

EFL des Kirchenkreises Siegen,<br />

Tel.: 02 71/25 02 8-50.<br />

Ökumenische Initiative Warenkorb<br />

– Ev. Kirchengemeinde Olpe,<br />

jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat<br />

werden Lebensmittel von 14–<br />

17 Uhr verteilt, Ev. Gemeindehaus<br />

Frankfurter Str. 17.<br />

Suchtberatung - Sprechstunde<br />

jeden 4. Mittwoch i.M. von 17-<br />

18.45 Uhr, Caritas-Beratungshaus<br />

Olpe, Kolpingstr. 62, Tel. (0 27 61)<br />

9211418.<br />

Forum „Seelische Gesundheit“ –<br />

<strong>für</strong> Betroffene, Angehörige und<br />

Mitarbeiter psychiatrischer Einrichtungen.<br />

Interessierte sind willkommen.<br />

Jeden 4. Mittwoch i. M.,<br />

17-18.30 Uhr, DRK „Haus der Begegnung“,<br />

Olpe, Löher Weg 9.<br />

Weitere Infos: Dr. Ingeborg Küßner,<br />

Gesundheitsamt des Kreises<br />

Olpe, Tel. (0 27 61) 8 14 34.<br />

Seniorentanz – jeden Mittwoch <strong>für</strong><br />

Angemeldete, 10 Uhr, DRK-Mehrgenerationenhaus,<br />

Olpe, Löher<br />

Weg 9, Tel. (0 27 61) 26 43.<br />

„Mirjam“ – Beratungsstelle <strong>für</strong><br />

Schwangere, Löher Weg 4, Olpe,<br />

Öffnungszeiten: mittwochs von 8<br />

bis 12 Uhr, Tel. (0 27 61) 83 87 17.<br />

AufWind – Sprechstunde jeden<br />

Mittwoch von 14-16 Uhr, Tel.<br />

(0 27 61) 9 21 15 11.<br />

Kurberatung – Sprechstunde jeden<br />

Mittwoch von 9.30-11 Uhr und<br />

von 13-14 Uhr, Caritas-Suchtberatung,<br />

Kolpingstraße 62, Olpe.<br />

Beratung zum Thema HIV &<br />

AIDS – <strong>für</strong> Interessierte, Infizierte<br />

u. deren Angehörige. AIDS-Hilfe<br />

Kreis Olpe e. V., Kampstraße 26,<br />

Olpe, Telefon (0 27 61) 4 03 22.<br />

Sprechz.: Mi. 15-20 Uhr u. nach<br />

Vereinb. Jugendsprechstunde 15-<br />

18 Uhr, Frauentelefon 18-19 Uhr.<br />

Trimm-Trab u. Walking – Skiclub<br />

Olpe, Mi. 18.30 Uhr, Sommer, TP:<br />

Kimicke, oberhalb Mutterhaus;<br />

Winter, TP: Freizeitbad.<br />

Donnerstag, 24. September<br />

Musikforum – Musikschule der<br />

Stadt Olpe, 18 Uhr, Altes Lyzeum<br />

Olpe, Großer Saal.<br />

Gedächtnistraining – <strong>für</strong> alle, <strong>die</strong><br />

geistig beweglich bleiben wollen.<br />

Donnerstags, 15 Uhr, DRK-Mehrgenerationenhaus,<br />

Olpe, Löher<br />

Weg 9, Tel. (0 27 61) 26 43.<br />

Handballmädchen – TV Olpe,<br />

jeden Do., 16 Uhr, Turnhalle Realschule<br />

Olpe.<br />

Kurberatung – Sprechstunde jeden<br />

Donnerstag von 9-11 Uhr und von<br />

14-16 Uhr, Caritas-Suchtberatung,<br />

Kolpingstraße 62, Olpe.<br />

Tageselternverein – jed. Donnerstag<br />

v. 14-16 Uhr, Caritas-Suchtberatung,<br />

Kolpingstr. 62, Olpe.<br />

„Konzentriert-entspannt-lernkompetent“<br />

– jed. Do., 16.30-17.30 Uhr,<br />

<strong>für</strong> Kinder von der 5. und 6. Klasse,<br />

<strong>die</strong> das Lernen lernen wollen. Auf-<br />

Wind Olpe, Kath. Jugend- und Familien<strong>die</strong>nst,<br />

Kolpingstr. 62, Tel.<br />

(0 27 61) 9 21 15 11.<br />

„Hausaufgaben–kein–Job <strong>für</strong> Mama“<br />

– jed. Do., 9-10.30 Uhr, Training<br />

<strong>für</strong> Eltern, <strong>die</strong> <strong>die</strong> Hausaufgabensituation<br />

mit ihren Kindern<br />

verbessern möchten. AufWind<br />

Olpe, Kath. Jugend- und Familien<strong>die</strong>nst,<br />

Kolpingstraße 62, Tel.<br />

(0 27 61) 9 21 15 11.<br />

„Ich schaff das“ – jed. Do., 14-15<br />

Uhr, Kurs <strong>für</strong> Kinder der 1.-4. Klasse<br />

und 15.15-16.15 Uhr, 5.-7. Klasse<br />

zum erlernen des Sozialverhaltens<br />

und zum Training des Selbsbewustseins.<br />

AufWind Olpe, Kath.<br />

Jugend- u.Familien<strong>die</strong>nst, Kolpingstr.<br />

62, Tel. (0 27 61) 9 21 15 11.<br />

Kindergruppe der Ev. Kirchengemeinde<br />

Olpe <strong>für</strong> Kinder von 9 bis<br />

12 Jahren jeden Donnerstag von<br />

15.30-16.45 Uhr im ev. Gemeindehaus<br />

Olpe, Frankfurter Str. 17.<br />

„Mirjam“ – Beratungsstelle <strong>für</strong><br />

Schwangere, Löher Weg 4 in Olpe,<br />

Öffnungsz. jeden Donnerstag von<br />

14-17 Uhr, Termine unter Tel.:<br />

(0 27 61) 83 87 17.<br />

Migration – Sprechstunde jeden<br />

Donnerstag von 14-16 Uhr, Caritas-Beratungshaus<br />

Olpe, Kolpingstr.<br />

62, Tel. (0 27 61) 9 21 15 17.<br />

Schwangeren- und Schwangerschaftkonfliktberatung<br />

– jeden<br />

Donnerstag offene Sprechzeit: 9-12<br />

Uhr und nach Vereinbarung, EFL-<br />

Außenstelle Olpe, Frankfurter Str.<br />

28, Tel. (0 27 61) 8 35 39 55.<br />

Attendorn<br />

Freitag, 18. September<br />

Taekwon-Do Dojang Attendorn<br />

e. V. – jeden Freitag Kindertraining<br />

von 17 bis 18.15 Uhr u. Erwachsenentraining<br />

von 18.30 bis<br />

20 Uhr in der Turnhalle am Hohlen<br />

Weg.<br />

Samstag, 19. September<br />

„Last Minute" - Das Weltrettungsprogramm<br />

– Kabarett der<br />

Münchener Lach- und Schießgesellschaft,<br />

20 Uhr, Restaurant<br />

Himmelreich, Attendorn.<br />

Energiemesse – Lokale Agenda 21<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> Stadt Attendorn, Stadthalle<br />

Attendorn, 13-18 Uhr – Sonntag,<br />

11-17 Uhr.<br />

Internationales Drachenfest –<br />

LSC Attendorn-Finnentrop, 11<br />

Uhr, Sportflugplatz Attendorn-<br />

Heggen, auch Sonntag.<br />

Flohmarkt – Kleidung und Spielzeug<br />

<strong>für</strong> Kinder, 14-16 Uhr, Sägewerk<br />

Reuber, Bremer Weg 52.<br />

Erwerb des Sportabzeichens<br />

„Schwimmen“ – Stadtsportverband<br />

Attendorn u. DLRG Attendorn,<br />

jeden Samstag, 10-11 Uhr,<br />

Hallenbad Attendorn, Info bei<br />

Hr. Vieten, Tel. (02722) 63751.<br />

„Taekwon-Do“ – jeden Samstag<br />

<strong>für</strong> Leistungsgruppe (DTU-Wettkampf),<br />

FSV Helden, 15-17 Uhr,<br />

Grundschulturnhalle Attendorn-<br />

Helden. Telefon (0 27 22)<br />

98 91 81.<br />

Sonntag, 20. September<br />

Leichtathletik-Südwestfalenmeisterschaften<br />

– LC Attendorn e. V.,<br />

Hansastadion Attendorn.<br />

Tageswanderung – SGV Abt. Attendorn<br />

1890 e. V., WF.: Martin<br />

Schmelter, TP.: 9.30 Uhr, am Rath.<br />

„Auf Jakobs Spuren" – Wanderung<br />

in der Wanderregion Eslohe,<br />

SGV Abt. Repetal e. V., WF.: Bärbel<br />

Arens, TP.: 13 Uhr, Parkplatz<br />

Kindergarten Helden, Dorfstr. 8.<br />

Montag, 21. September<br />

Singen statt Proben – Singkreis,<br />

„Jeder Mann, Jede Frau und Jedes-<br />

Kind“, jed. 1. und 3. Montag i.M.,<br />

18-19 Uhr, Grundschule Neu-Listernohl.<br />

Spielmobil – Jugendzentrum Attendorn,<br />

15-18 Uhr, Spielplatz<br />

Lichtringhausen, Spiel und Spaß<br />

mit Waffelverkauf. Bei Regen fällt<br />

<strong>die</strong> Veranstaltung aus.<br />

Selbsthilfegruppe <strong>für</strong> Menschen<br />

mit Suchtproblemen – Kreuzbund<br />

e.V. in Attendorn. Treffen jeden<br />

Montag (Gruppe 1) um 19.30 Uhr,<br />

Kath. Pfarrheim Attendorn, Am<br />

Kirchplatz 5. Dorothea Borschdorf,<br />

Tel. (0 27 22) 51 58 5.<br />

„Taekwon-Do“ – jeden Montag<br />

<strong>für</strong> Kinder ab 5 Jahre, Jugendliche<br />

u. Erwachsene, FSV Helden, 18-20<br />

Uhr, JVA Attendorn. Infos: Tel.<br />

(0 27 22) 98 91 81.<br />

„Taekwon-Do“ – jeden Montag<br />

<strong>für</strong> Erwachsene und Leistungsgruppe,<br />

FSV Helden, 20-22 Uhr, Laurentius-Schule<br />

Attendorn. Info:<br />

Tel. (0 27 22) 98 91 81.<br />

Nordic-Walking <strong>für</strong> Männer und<br />

Frauen – FSV Helden. Treffen<br />

jeden Montag, 8-9 Uhr, TP: Turnhalle,<br />

Anmeldung: Bärbel Arens,<br />

Tel. (0 27 22) 82 49 od. 98 91 81.<br />

Dienstag, 22. September<br />

Blutspendetermin des DRK,<br />

17.30-19.30 Uhr, Schützenhalle<br />

Attendorn-Windhausen, Antoniusstraße.<br />

Mädchentag – ab 6 Jahre, jed. Di.<br />

15.30 bis 17.30 Uhr, Jugendzentrum<br />

Attendorn, Heggener Weg 9,<br />

Attendorn.<br />

Migration – Sprechstunde jed. Di.<br />

10-12 Uhr und jed. Donnerstag<br />

von 14-15.30 Uhr, Caritas Beratungsstelle<br />

Olpe, Caritas-Station,<br />

Schüldernhof 6, Attendorn.<br />

Pflegeberatung – Kreis Olpe, jeden<br />

Dienstag von 14-16 Uhr Sprechstunde<br />

im Rathaus Attendorn<br />

(Nebeneingang / Kreisverwaltung),<br />

Schüldernhof 19, Zimmer 6.<br />

Erwerb des Sportabzeichens<br />

„Schwimmen“ – Stadtsportverband<br />

Attendorn u. TV Attendorn,<br />

jeden Dienstag, 20 bis 20.45 Uhr,<br />

Hallenbad Attendorn, Infos: Herr<br />

Burkard, Tel. (0 27 22) 5 50 96.<br />

„Taekwon-Do-Anfängertraining“<br />

– jeden Dienstag, KDK Attendorn,<br />

<strong>für</strong> Kinder ab 16 Uhr, <strong>für</strong> Jugendliche<br />

ab 17 Uhr und <strong>für</strong> Erwachsene<br />

ab 18 Uhr, Turnhalle der<br />

Laurentius-Schule Attendorn, Kölner<br />

Straße.<br />

Taekwon-Do Dojang Attendorn<br />

e.V. – jeden Dienstag Kindertraining<br />

von 17-18.15 Uhr u. Erwachsenentraining<br />

von 18.30-20 Uhr in<br />

der Turnhalle am Hohlen Weg.<br />

Mittwoch, 23. September<br />

Votrag – „Heizen mit der Sonne<br />

und Pellets", Firma Minkau, 19<br />

Uhr, Restaurant Himmelreich.<br />

Spielmobil – Jugendzentrum Attendorn,<br />

15-18 Uhr, Bremer Weg,<br />

Spiel und Spaß mit Waffelverkauf.<br />

Bei Regen fällt <strong>die</strong> Veranstaltung<br />

aus.<br />

Spielenachmittag <strong>für</strong> Senioren –<br />

AWo Ortsverein Attendorn, 15<br />

Uhr, jeden 1. und 3. Mittwoch<br />

i.M., Magdeburger Str. 6, Attendorn.<br />

Selbsthilfegruppe der AA, Attendorn,<br />

jeden Mi. 19 Uhr, Gemeindehaus<br />

der Erlöserkirche, Westwall<br />

55. Tel. (0 27 22) 63 50 98 (Helga)<br />

oder (0 27 22) 5 45 55 (Maria).<br />

Konzentration und Entspannungsförderung<br />

bei Schulkindern<br />

– „Auf Wind“, 19.30 Uhr, Katholischer<br />

Jugend- und Familien<strong>die</strong>nst,<br />

Hansastr. 8, Attendorn.<br />

Erwerb des Sportabzeichens<br />

„Schwimmen“ – Stadtsportverband<br />

Attendorn u. SCSW Attendorn,<br />

jeden Mittwoch, 19-20 Uhr,<br />

Hallenbad Attendorn, Info: Frau<br />

Cermann, Tel. (0 27 22) 5 04 68.<br />

Pinnwand-Termine:<br />

Neue E-Mail-Adresse<br />

Termine <strong>für</strong> <strong>die</strong> Pinnwand<br />

in den Ausgaben Siegerland,<br />

Wittgenstein und<br />

Olpe sollten künftig frühzeitig<br />

unter folgender neuer<br />

E-Mail-Adresse gemeldet<br />

werden: pinnwand@swawwa.de.<br />

Redaktionsschluss<br />

ist jeweils eine Woche vor<br />

Erscheinung des SWA oder<br />

WWA, mittwochs.<br />

PINNWAND<br />

VERANSTALTUNGEN · TERMINE · TIPPS VOM 18. BIS 24. SEPTEMBER 2009<br />

„Taekwon-Do“ – jeden Mittwoch<br />

<strong>für</strong> Kinder ab 5 Jahre, Jugendliche<br />

u. Erwachsene, FSV Helden,<br />

18.30-20.30 Uhr, Grundschulturnhalle<br />

Attendorn-Helden. Info: Tel.<br />

(0 27 22) 98 91 81.<br />

Selbsthilfegruppe <strong>für</strong> Menschen<br />

mit Suchtproblemen – Kreuzbund<br />

e.V. in Attendorn. Treffen jeden<br />

Mittwoch (Gruppe 2), 18.30 Uhr,<br />

kath. Pfarrheim Attendorn, Am<br />

Kirchplatz 5. Patrik Ziegert, Tel.:<br />

02 72 2/ 63 28 88.<br />

Donnerstag, 24. September<br />

Gottes<strong>die</strong>nst – Spielmannszug im<br />

Schützenverein „St. Hubertus"<br />

1938 e. V. Biekhofen, 19 Uhr,<br />

Biekhofen.<br />

„Vier linke Hände" – Komö<strong>die</strong><br />

von Pierre Chesnot, 20 Uhr, Stadthalle<br />

Attendorn.<br />

Migration – Sprechstunde jed. Do.<br />

14-15.30 Uhr, Caritas Beratungsstelle<br />

Olpe, Caritas-Station, Schüldernhof<br />

6, Attendorn.<br />

„Taekwon-Do-Anfängertraining“<br />

– jeden Donnerstag, KDK Attendorn,<br />

<strong>für</strong> Kinder 16 Uhr, <strong>für</strong><br />

Jugendliche ab 17 Uhr und <strong>für</strong><br />

Erwachsene ab 18 Uhr, Turnhalle<br />

der Laurentius-Schule Attendorn,<br />

Kölner Straße.<br />

Wendener Land<br />

Freitag, 18. September<br />

Besichtigung des Technischen<br />

Kulturdenkmals – täglich, außer<br />

montags, 14-17 Uhr (zusätzliche<br />

Führungen nach Vereinbarung),<br />

Museum Wendener Hütte.<br />

Hata Yoga – HSG von 17-18 Uhr,<br />

Sporthalle Hillmicke. Telefon<br />

02 76 2/92 94 75.<br />

„Taekwondo-Anfängertraining“ –<br />

jeden Freitag, KDK Wenden,<br />

Kinder und Jugendliche ab<br />

16.30 Uhr, Grundschule Rothemühle.<br />

Samstag, 19. September<br />

Kreisschützenfest – St. Elisabeth<br />

Schützenverein Schönau-Altenwenden<br />

e. V., Festgelände in Wenden-Schönau,<br />

auch Sonntag.<br />

Wassergymnastik – Gesundheitssport,<br />

8.30-9.15 Uhr und 9.15-10<br />

Uhr, Schwimmhalle Wenden. Tel.<br />

02 76 2/ 92 94 75.<br />

Tanzgruppe Survivor – SVO, ab 17<br />

Jahre, 14-16 Uhr, Mo. 19.30-<br />

21Uhr, Do. 20-21.30 Uhr, Grundschule<br />

Ottfingen.<br />

Tourentreff <strong>für</strong> Mountainbiker –<br />

SG Wenden, jeden Sonntag, ca.<br />

2,5 Stunden, TP: 9.30 Uhr, Volksbank<br />

Schönau.<br />

„Concertino/Concerto" – Musikschulen<br />

Drolshagen/Olpe/Wenden,<br />

11 Uhr, Aula des Schulzentrums<br />

Wenden.<br />

Montag, 21. September<br />

Geburtsvorbereitungskurs –<br />

17.45-19.45 Uhr, Seminarraum<br />

Sonnenlicht, Gerlingen. Info: Tel.<br />

(0 27 62) 15 84.<br />

Sport mit Älteren ab 55 Jahre –<br />

SG Wenden, 16-17.30 Uhr, Turnhalle<br />

Grundschule Wenden.<br />

Funktionelle Gymnastik – Rückenschule<br />

SG Wenden, 17.30-<br />

18.45 Uhr und 18.45-20 Uhr,<br />

Grundschule Wenden.<br />

Aerobic – HSG Hillmicke, 9-10<br />

Uhr, Sporthalle Hillmicke.<br />

Vorschul- Turnen – ab ca. 4 Jahre,<br />

15-16 Uhr, Sporthalle Hillmicke<br />

und 16-17 Uhr, Turnh. Gerlingen.<br />

Tanz + Spiel – <strong>für</strong> Mädchen ab 1.<br />

Schuljahr, 16-17 Uhr, Sporthalle<br />

Hillmicke.<br />

Wassergymnastik – Gesundheitssport,<br />

15.45-16.30 Uhr, Schwimmhalle<br />

Wenden.<br />

Nordic-Walking – SVO, 8.30-9.15<br />

Uhr/9.30-10.45 und 17.30-18.45/<br />

19-20.15 Uhr, TP.: Schutzhütte<br />

Steinbruch, Ottfingen.<br />

Dienstag, 22. September<br />

Body Step – HSG Hillmicke, 9-10<br />

Uhr, Sporthalle Hillmicke.<br />

Body Styling – HSG Hillmicke,<br />

18.30- 19.30 Uhr und 20-21 Uhr,<br />

Sporthalle Hillmicke.<br />

Eltern- Kind Bewegungsspass –<br />

HSG Hillmicke, 16-17 Uhr, Turnhalle<br />

Gerlingen.<br />

Spiel+Spass – <strong>für</strong> Mädchen und<br />

Jungen ab 1. Schuljahr, 16-17 Uhr,<br />

Turnhalle Gerlingen.<br />

Ladys Fit – SVO, 9-10 Uhr, Kinder<br />

können mitgebracht werden,<br />

Grundschule Ottfingen.<br />

Vorschulturnen – GS Wenden,<br />

16-17 Uhr, Grundschule Wenden.<br />

Mädchenturnen – 1. bis 4. Schuljahr,<br />

SG Wenden, 17-18 Uhr, 5.<br />

bis 9. Schuljahr 18-19 Uhr, Grundschule<br />

Wenden.<br />

Damengymnastik – Aerobic,<br />

Wenden, 19 bis 20.15 und 20.15<br />

bis 21.30 Uhr, Grundsch. Wenden.<br />

Kreuzbund-Selbsthilfegruppe <strong>für</strong><br />

Menschen mit Suchtproblemen –<br />

jeden Dienstag, 18.30 Uhr, Alte<br />

Schule, Hauptstr. 8, Wenden.<br />

Siegfr. Heuel, Tel. (0 27 62) 20 35<br />

Mittwoch, 23. September<br />

Krabbelkäfer – SVO, <strong>für</strong> Kinder<br />

von 9 Mon. bis 2 Jahre, 9.15-10.15<br />

Uhr, Vorschulkinder, 15-16 Uhr,<br />

Spiel und Spaß 3-9 Schuljahr, 16-<br />

17/17-18 Uhr, Turnhalle Grundschule<br />

Ottfingen.<br />

Eltern-Kind-Turnen – SVO,<br />

10.15-11.15 Uhr, Turnhalle<br />

Grundschule Ottfingen.<br />

Aerobic – SVO, 19-20 Uhr, Turnhalle<br />

Grundschule Ottfingen.<br />

„Taekwondo-Anfängertraining“ –<br />

KDK Wenden, Kinder und Jugendliche<br />

ab 16 Uhr, Turnhalle Schulzentrum<br />

Wenden.<br />

Eltern- Kind Bewegungsspass –<br />

HSG Hillmicke, 9.15-10.15 Uhr,<br />

Sporthalle Hillmicke und von 16-<br />

17 Uhr, in der Turnhalle Schönau.<br />

Donnerstag, 24. September<br />

Wassergymnastik – 18-18.45 Uhr<br />

und 18.45-19.30 Uhr, Schwimmbecken<br />

Turnhalle Gerlingen.<br />

Psychomotorik – SG Wenden, 1.-<br />

4. Schuljahr, 16-18.15 Uhr, Sporthalle<br />

C, Schulzentrum.<br />

„Taekwon-Do“ – Dojang Attendorn<br />

e. V., jeden Donnerstag Kindertraining<br />

16.30-18 Uhr, TurnhalleGeschwister-Scholl-Grundschule,<br />

Schönau.<br />

Body Styling – HSG Hillmicke,<br />

8.30-10 Uhr, Sporthalle Hillmicke.<br />

Abnehmkurs Mach2 – Gesundheitssport,<br />

8-10 Uhr, Sporthalle<br />

Hillmicke.<br />

Ski Gymnastik – HSG Hillmicke,<br />

19-20 Uhr, Turnhalle Ottfingen.<br />

Hata Yoga – HSG Hillmicke, 20-<br />

21 Uhr, Sporthalle Hillmicke.<br />

Kreuzbund-Selbsthilfegruppe <strong>für</strong><br />

Menschen mit Suchtproblemen –<br />

jeden Do., 19 Uhr, Kath. Grundschule<br />

Hünsborn. Infos: Winfried<br />

Hundt, Tel. (0 27 62) 98 97 75.<br />

Finnentrop<br />

Freitag, 18. September<br />

Schülercafé – „kinder-jugend-&kulturhaus“<br />

St.-Nepomuk-Gemeinde<br />

Finnentrop, alltags 11.30-13 Uhr,<br />

Schülercafé, 13-15 Uhr.<br />

Samstag, 19. September<br />

Lebensrettende Sofortmaßnahmen<br />

<strong>für</strong> Führerscheinerwerber –<br />

8.30-16.30 Uhr, DRK-Haus Finnentrop,<br />

Joh.-Scheele-Straße 17.<br />

Herbstwaldlauf – Ski-Club Fretter.<br />

Sonntag, 20. September<br />

„Sauerland-Herbst" – Konzert mit<br />

„Women in Brass", 11 Uhr, Kino<br />

Finnentrop.<br />

Kinderchortest – Schützenhalle<br />

Lenhausen.<br />

Montag, 21. September<br />

Hip-Hop-Musical – „kinder-jugend-<br />

&-kulturhaus“ St.-Nepomuk-Gemeinde<br />

Finnentrop, 14-15.30 Uhr,<br />

Ganzt.-Hauptschule Finnentrop.<br />

Montag ist Kindertag – „kinder-jugend-&-kulturhaus“<br />

St.-Nepomuk-<br />

Gemeinde Finnentrop, Zirkusschule,<br />

15-17 Uhr.<br />

Cheerleader-Training – „kinder-jugend-&-kulturhaus“<br />

St.-Nepomuk-<br />

Gemeinde Finnentrop, 15-16<br />

Uhr, Ganztagshauptschule Finnentrop.<br />

AufWind – Katholischer Jugendund<br />

Familien<strong>die</strong>nst, Sprechstunde<br />

montags 9.30-12.30 Uhr, Musikschulraum<br />

im Verfügungsgebäude,<br />

Informations-Telefon (0 27 22)<br />

65 65-0.<br />

Schachtreff <strong>für</strong> Jung und Alt –<br />

montags, 18-20 Uhr, kath. Pfarrz.<br />

Finnentrop. Telefon (02721)<br />

512205.<br />

Taekwon-Do – Bushido Finnentrop<br />

e. V., <strong>für</strong> Jugendliche ab 18 J.<br />

jeden Mo. von 18.30-20 Uhr, Weringhausen,<br />

An der Eichert 4a, Info:<br />

W. Noll, Telefon (02721)<br />

97 64 30.<br />

Jungschar – CVJM Finnentrop-<br />

Grevenbrück e. V., montags, 16<br />

Uhr, Kinder 7-12 Jahre, ev. Gemeindehaus,<br />

Lennestr.<br />

Dienstag, 22. September<br />

Kreuzbund-Selbsthilfegruppe <strong>für</strong><br />

Menschen mit Suchtproblemen –<br />

(14tägig ungerade Woche), 19<br />

Uhr, Kath. Pfarrheim, Heggen. Info:<br />

Walter Morher (0 27 21)<br />

7 11 90.<br />

Aerobic – TV Rönkhausen, 18-<br />

20.30 Uhr Turnhalle.<br />

Migration – Sprechstunde jed. Di.<br />

14-16 Uhr, Caritas Beratungsstelle<br />

Olpe, Rathaus, Finnentrop.<br />

„Aqua-Fitness/Wassergymnastik“<br />

– <strong>für</strong> Jung u. Alt, jed. Dienstag,<br />

18.45-19.15 Uhr, Erlebnisbad „Finto“,<br />

Finnentrop.<br />

Sportabzeichen – Training zur<br />

Abnahme des Sportabzeichens, TV<br />

Rönkhausen, 9 Uhr, Turnhalle.<br />

Fußball – „kinder-jugend-&kulturhaus“St.-Nepomuk-Gemeinde<br />

Finnentrop, 15-17 Uhr,<br />

Kunstrasenplatz oder kleine Turnhalle.<br />

Was ist los im Siegerland<br />

Samstag, 19. September:<br />

Mendelssohn: „Elias“ – 50 Jahre<br />

Bach-Chor Siegen, 20 Uhr, großer Saal<br />

der Siegerlandhalle in Siegen.<br />

„Color Sound & Light“ – Gemeinschaftskonzert<br />

Hasper Kinder- und<br />

Jugendchöre und Gospeltrain. 19 Uhr,<br />

Stadthalle Kreuztal, Am Erbstollen<br />

7.<br />

Sonntag, 20. September:<br />

Sonntagnachmittag um 4 im Schlossgarten<br />

– 16 Uhr: Siegener Blasorches-<br />

Eltern–Kind–Turnen – Bewegungspädagogin<br />

Nadine Baumgart,<br />

17-18.30 Uhr, Familienzentrum<br />

und Kindergarten Arche Noah,<br />

Max-Planck-Ring 11, Finnentrop.<br />

Jungschar – CVJM Finnentrop-<br />

Grevenbrück e. V., jeden Dienstag,<br />

16-17.30 Uhr, <strong>für</strong> Kinder von 7<br />

bis 12 Jahren, ev. Gemeindehaus,<br />

Siegener Straße 13, Grevenbrück.<br />

Mittwoch, 23. September<br />

„Zwergenstündchen" – Kindergarten<br />

Zwergenland, <strong>für</strong> Kinder unter<br />

drei Jahren und deren Eltern, 14<br />

Uhr, Kindergarten Zwergenland,<br />

Ostentrop.<br />

Kinderkino – „kinder-jugend-&kulturhaus“St.-Nepomuk-Gemeinde<br />

Finnentrop, 15-17 Uhr,<br />

anschl. Jugendkino 17-19 Uhr.<br />

Sportabzeichen – Training zur Abnahme<br />

des Sportabzeichens, TV<br />

Rönkhausen, 18 Uhr, Turnhalle.<br />

„Mach mit – bleib fit“ – Training<br />

<strong>für</strong> das Sportabzeichen <strong>für</strong> jedermann<br />

– VfG Finnentrop, 19 bis 20<br />

Uhr, TP: Fußball-/Sportplatz am<br />

Schulzentrum Finnentrop. – Info:<br />

W. Müller, Tel. (0 27 21) 78 81.<br />

Donnerstag, 24. September<br />

„Cocktail <strong>für</strong> eine Leiche" – Kriminalstück<br />

nach Alfred Hitchcock,<br />

20 Uhr, Festhalle Finnemtrop.<br />

Sprechstunde <strong>für</strong> Demenz – jed.<br />

Donnerstag, Seniorenzentrum<br />

Habbecker Heide. Termine unter<br />

Tel.: 0 27 21/97 62 0.<br />

Schülernachhilfe – „kinder-jugend-&-kulturhaus“<br />

St.-Nepomuk-<br />

Gemeinde Finnentrop, LRS-Förderung<br />

in Kleingruppen, 15-17 Uhr.<br />

„Aqua-Fitness/Wassergymnastik“<br />

– <strong>für</strong> Jung und Alt, jeden Donnerstag,<br />

17.45-18.15 Uhr, Erlebnisbad<br />

„Finto“, Finnentrop. Kostenlos.<br />

Taekwon-Do – Bushido Finnentrop<br />

e. V., Kinder u. Jugendliche<br />

bis 17 Jahre donnerstags 18-20<br />

Uhr, Jugendliche ab 18, 18.30–20<br />

Uhr, Weringhausen, An der Eichert<br />

4a, Info: 0 27 21/97 64 30.<br />

Step–Aerobic – TV Heggen,<br />

19 Uhr, Turnhalle Heggen.<br />

Jugendkreis „TOOL“ – CVJM<br />

Finnentrop-Grevenbrück e. V.,<br />

jeden Donnerstag, 18.30-20 Uhr,<br />

<strong>für</strong> Jugendliche ab 13 Jahre, ev.<br />

Gemeindehaus, Siegener Straße<br />

13, Grevenbrück.<br />

Lennestadt<br />

Freitag, 18. September<br />

Tintentod – Das Musical – 20 Uhr<br />

Pädagogisches Zentrum Meggen.<br />

Samstag, 19. September<br />

Pilzwanderung – Verkehrs- und<br />

Kneippverein Saalhausen e. V.,<br />

Saalhausen.<br />

Kartoffelmarkt – IGG, Grevenbrück<br />

- Auf der alten Kölner Straße,<br />

auch Sonntag.<br />

Sauerlandparty – Schützenverein<br />

Altenhundem, Altenhundem -<br />

Sauerlandhalle.<br />

Herbstmarkt – Stadtmarketing/<br />

Aktionsring, Altenhundem, auch<br />

Sonntag (ve.rkaufsoffen)<br />

Kinderflohmarkt – KFD Saalhausen,<br />

Kur- und Bürgerhaus Saalhausen.<br />

Sonntag, 20. September<br />

Verkaufsoffener Sonntag – mit<br />

Herbst- und Kartoffelmarkt, 11<br />

Uhr: Altenhundem und Grevenbrück,<br />

13-18 Uhr: Altenhundem,<br />

Elspe, Grevenbrück, Meggen.<br />

Fun2Help Kinderfest – The Woman´s<br />

Club, 11-18 Uhr, Lennestadt.<br />

Herbstfest – Frauenchor Cantare,<br />

Maumke - Schützenhalle.<br />

Das Bergbaumuseum „Siciliaschacht“<br />

in Lennestadt-Meggen ist<br />

jed. Sonntag v. 15-18 Uhr geöffnet.<br />

Montag, 21. September<br />

Tanzkreis – des Sportvereins<br />

Blau-Weiß Oedingen, 20 Uhr,<br />

Gaststätte „Zur Ostzone“, Obervalbert.<br />

Dienstag, 22. September<br />

„Taekwondo-Anfängertraining“ –<br />

Di., KDK Elspe, Kinder 17 Uhr,<br />

Jugendliche und Erwachsene 18<br />

Uhr, „Pro-Aktiv-Studio“, Gewerbegebiet<br />

36, Elspe.<br />

ter. Schlossgarten am Oberen Schloss<br />

Siegen, Burgstraße.<br />

Jazz Conference – JazzClub Oase,<br />

20 Uhr, Lÿz Siegen, St.-Johann-<br />

Straße 18.<br />

Kreuztal Kultur – Frau Jahnke hat eingeladen...<br />

ma gucken, wer kommt! 18<br />

Uhr, Stadthalle Kreuztal.<br />

Orgelkonzert im Rahmen der Siegener<br />

Orgelwochen, Kantorei Siegen. 18<br />

Uhr, Nikolaikirche Siegen.<br />

35. <strong>Siegerländer</strong> Mineralienbörse – 11<br />

Uhr, Hüttensaal der Siegerlandhalle in<br />

Siegen.<br />

Jungschar – CVJM Finnentrop-<br />

Grevenbrück e. V., jeden Dienstag,<br />

16-17.30 Uhr, <strong>für</strong> Kinder von 7-12<br />

Jahren, evangelisches Gemeindehaus,<br />

Siegener Straße 13, Grevenbrück.<br />

Mittwoch, 23. September<br />

Abendwanderung – SGV-Meggen,<br />

TP.: 19 Uhr, Bahnhof Meggen,<br />

WF.: Günter Zschegel.<br />

Blutspendetermin des DRK,<br />

17.30–20 Uhr, Pfarrheim Halberbracht,<br />

Am Kickenberg 5.<br />

Donnerstag, 24. September<br />

Schützenball – Schützenverein<br />

Halberbracht, Halberbracht Schützenhalle.<br />

Selbsthilfegruppe der AA, Altenhundem,<br />

jeden 2. + 4. Do. im Monat<br />

um 19 Uhr, ev. Gemeindehaus,<br />

Auf dem Ennest (Rollstuhlgeeign.).<br />

Tel. Brigitte (0 27 23)<br />

34 44.<br />

Seniorenfrühstück – jeden Donnerstag,<br />

9-11 Uhr, OT Grevenbrück,<br />

<strong>für</strong> Angemeldete.<br />

Rathaus Lennestadt, Tel.: 0 27 23/<br />

60 82 20.<br />

„Pflegeberatung“ – Kreis Olpe,<br />

Frau Haßler, jeden Donnerstag, in<br />

der Zeit von 14-16 Uhr, Sprechstunde<br />

im Rathaus Lennestadt,<br />

Zimmer 43, Helmut-Kumpf-Straße<br />

25.<br />

Jugendkreis „TOOL“ – CVJM Finnentrop-Grevenbrück<br />

e. V., Donnerstags<br />

18.30-20 Uhr, Jugendliche<br />

ab 13 Jahre, evangelisches Gemeindehaus,<br />

Siegener Straße, Grevenbrück.<br />

Kreuzbund-Selbsthilfegruppe <strong>für</strong><br />

Menschen mit Suchtproblemen –<br />

jed. Donnerstag, 18 Uhr, Pfarrzentrum<br />

Arche, Altenhundem. Christa<br />

Gattwinkel, Telefon (02723)<br />

3152.<br />

Redaktionsschluss<br />

<strong>für</strong> Pinnwand-Einträge ist<br />

mittwochs, 12 Uhr, vor dem<br />

Erscheinungstermin.<br />

Kirchhundem<br />

Freitag, 18. September<br />

Tagestreff – DRK Kirchhundem,<br />

Menschen mit Demenz werden individuell<br />

betreut, jeden Freitag<br />

und Dienstag 9.30-16.30 Uhr im<br />

DRK Beratungshaus, Siegener<br />

Straße 38, Kirchhundem.<br />

Samstag, 19. September<br />

Oktoberfest auf der Rinsecker<br />

Wiesen – Dorfgemeinschaft Rinsecke<br />

e. V., Rinsecker Wiesen,<br />

Kirchhundem-Rinsecke.<br />

Sonntag, 20. September<br />

Kreisschützenfest – Schützenverein,<br />

Hotel Kinner, Kirchhundem-<br />

Würdinghausen.<br />

Donnerstag, 24. September<br />

Gesprächsrunde <strong>für</strong> Angehörige<br />

von Demenzkranken – Fachbereich<br />

„Demenz“ des DRK-Kreisver.<br />

um 16.30-17.30 Uhr, Rathaus<br />

Kirchhundem, Sitzungszimmer 1,<br />

Info: (0 27 64) 60 03 99, Frau Bischopink.<br />

Drolshagen<br />

Freitag, 18. September<br />

Tanzgruppe – TuS 09 Drolshagen,<br />

alle 2 <strong>Wochen</strong>, <strong>für</strong> Jugendliche ab<br />

15 Jahren, 19-20 Uhr, Turnhalle<br />

am Burscheid, Drolshagen.<br />

Samstag, 19. September<br />

Ernte- und Tierschaufest – Landwirtschaftlicher<br />

Lokalverein, Festplatz<br />

Lohmühle, auch Sonntag.<br />

Dienstag, 22. September<br />

Landfrauenkaffee – Landwirtschaftlicher<br />

Lokalverein, 15.30<br />

Uhr, Festplatz Lohmühle.<br />

Mittwoch, 23. September<br />

„Aktiv, gesund & fit ein Leben<br />

lang“ – Gymnastikgruppe <strong>für</strong> Frauen,<br />

TuS 09 Drolshagen, Leitung:<br />

Christel Frohne. Mittwochs 19 bis<br />

20 Uhr, Buscheidhalle in Drolshagen.<br />

Donnerstag, 24. September:<br />

Sinfoniekonzert – Philharmonie Südwestfalen,<br />

20 Uhr, Gebrüder-Busch-<br />

Theater Hilchenbach-Dahlbruch.<br />

Benefizkonzert – Tour der Hoffnung –<br />

Ausbildungsmusikkorps der Bundeswehr<br />

um 20 Uhr, Leonhard-Gläser-Saal<br />

der Siegerlandhalle in Siegen.<br />

LÿzMixVarieté – Kabarett, Musik,<br />

Akrobatik & Zauberei. 20 Uhr, Lÿz<br />

Siegen, St.-Johann-Str. 18.<br />

„Der Gott des Gemetzels“ – Zeitgeistkomö<strong>die</strong><br />

von Yasmina Reza. 20 Uhr,<br />

Apollo-Theater Siegen, Morleystr. 1.


Start <strong>frei</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

<strong>günstigsten</strong><br />

<strong>Preise</strong> <strong>aller</strong><br />

<strong>Zeiten</strong>!<br />

JUBILÄUMS-<br />

0%<br />

FINANZIERUNG<br />

**<br />

ZINSEN!<br />

** Gültig bis 03.10.09. Nur bei Neukäufen ab einem Auftragswert ab 300.- €.<br />

Längere Laufzeiten bei günstigem Zinssatz möglich.<br />

50%<br />

JUBILÄUMS-RABATT<br />

AUF FREI<br />

GEPLANTE<br />

Persönliche Einladung!<br />

Liebe Kundin, lieber Kunde!<br />

HEUTE<br />

ab 9.30 UHR<br />

In <strong>die</strong>sen Tagen feiern wir von Möbel Knappstein das 50-jährige Bestehen<br />

unseres ersten großen Möbelhauses in Meschede.<br />

Dieses <strong>für</strong> uns ganz besondere Ereignis begehen wir darum mit einem<br />

gigantischen Jubiläums-Sparfest und den wohl <strong>günstigsten</strong><br />

Jubiläumspreisen unserer Firmengeschichte! Ganz klar, dass auch in<br />

unseren Häusern in Remscheid, Schmallenberg, Elspe, Bad Langensalza<br />

und in unserem TrendStore in Grevenbrück genauso kräftig gefeiert wird<br />

wie in Meschede. Denn alle unsere Kunden haben natürlich einen ganz<br />

wesentlichen Teil dazu beigetragen, dass Möbel Knappstein sich heute<br />

so präsentieren kann!<br />

Deshalb steht unser gigantischer und billigster Jubiläumsverkauf,<br />

ganz im Zeichen vieler nie da gewesener Aktionen, gewaltiger<br />

Preisnachlässe und Jubiläums-Angebote!<br />

Nutzen Sie jetzt unsere spektakuläre Jubel-Spar-Offensive und erfüllen sich<br />

Ihre lang gehegten Einrichtungs- und Lifestylewünsche, zu Konditionen von<br />

denen man woanders nur träumen kann. Feiern Sie mit uns jetzt 61 Jahre<br />

Möbelkompetenz, davon allein 50 Jahre in Meschede<br />

und erleben Sie unsere einmalige Jubiläumsfeier.<br />

Ich freue mich auf Sie!<br />

Herzlichst<br />

Ihre<br />

KÜCHEN<br />

Gudrun & Michael Knappstein<br />

BEI BIS ZU<br />

36 MONATEN<br />

LAUFZEIT!<br />

0 ANZAHLUNG<br />

0 ZINSEN<br />

0 GEBÜHREN!<br />

INKLUSIVE MARKEN-<br />

GESCHIRRSPÜLER GRATIS!<br />

Ab einem Einkaufswert von 2.500.- Euro<br />

MODELLBEISPIEL<br />

Jubiläumsstart<br />

Heute 11.09.2009!<br />

*<br />

Jetzt gibt‘s unsere besten Jubel-Rabatte<br />

IN MESCHEDE<br />

10.- €<br />

Boutique-Gutschein:<br />

bei einem Einkauf ab 30.- € in unserer<br />

Boutique-Abteilung. 1 Gutschein pro<br />

Person und Einkauf! Gültig bis 03.10.09.<br />

LCD-FERNSEHER<br />

IM WERT VON 645.- €<br />

GESCHENKT<br />

# Auf alle Neuaufträge (ausser Küchen)<br />

ab einem Warenwert von 6998.- €.<br />

Nicht auf Werbeware und bereits<br />

reduzierte Ware.<br />

* Gültig bis 03.10.09. Auf unsere Listenpreise.<br />

Nur bei Neuaufträgen, nicht auf bereits getätigte<br />

Kaufverträge. Gilt nicht <strong>für</strong> Ware <strong>die</strong> in Prospekten<br />

beworben ist, <strong>die</strong> in unserem Hause ausliegen. Nicht gültig<br />

bei Trendstore sowie <strong>die</strong> Marken der Fa. Tempur, Rio2, Musterring.<br />

Ganz groß im Sauerland!<br />

www.moebel-knappstein.de<br />

30%<br />

JUBILÄUMS-RABATT<br />

AUF<br />

MÖBEL<br />

ausgenommen TrendStore<br />

NUR BEI ABHOLUNG<br />

#<br />

+GRATIS<br />

Jubiläums-Geschenk:<br />

LCD-FERNSEHER,<br />

82 cm Bildschirmdiagonale.<br />

Wohn-Trends <strong>für</strong> alle!<br />

Store<br />

by Knappstein<br />

Bildschirmdiagonale 82 cm<br />

20%*<br />

JUBILÄUMS-RABATT<br />

Lennestadt-Elspe<br />

Bielefelder Staße 8b Tel. 0 27 21/92 61-0<br />

Le-Grevenbrück<br />

Dr.-Paul-Müller-Str.11 Tel. 02721/71584-0<br />

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9.30-19.00 Uhr • Sa. 9.30-16.00 Uhr<br />

AUF<br />

MÖBEL<br />

in der Abteilung<br />

TrendStore/Junges Wohnen<br />

NUR BEI ABHOLUNG<br />

*<br />

Wohn-Trends <strong>für</strong> alle!<br />

Store<br />

by Knappstein

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!