15.11.2012 Aufrufe

Meisterhand - Siegerländer Wochen-Anzeiger

Meisterhand - Siegerländer Wochen-Anzeiger

Meisterhand - Siegerländer Wochen-Anzeiger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ÜBER 30 JAHRE<br />

WOCHEN-ANZEIGER KREIS OLPE<br />

GESAMTAUFLAGE<br />

ÜBER<br />

220.000 EXEMPLARE<br />

SWA Sonntags- und <strong>Wochen</strong>-<strong>Anzeiger</strong><br />

Geschäftsstelle Olpe ·Mühlenstraße 3<br />

Telefon Anzeigen: 02 71/59 40-3 69<br />

Telefon Redaktion: 02 71/59 40-3 07<br />

Telefon Vertrieb: 02 71/59 40-2 65<br />

Telefax: 02 71/59 40-2 88<br />

MITTWOCH | 27. JULI 2011 | NR. 30 | 34. JAHRGANG | ANZEIGEN@SWA-WWA.DE | REDAKTION@SWA-WWA.DE | AUSGABE E<br />

ab 44 – 56<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. bis Fr.:<br />

9.00 Uhr-18.30 Uhr<br />

Sa.: 9.00 Uhr-14.00 Uhr<br />

Gartenstraße 5<br />

(gegenüber HIT-Markt)<br />

Lenn.-Altenhundem<br />

Mi., 27. 7.<br />

Das All Inclusive<br />

Paket für Einsteiger!<br />

3 Flatrates inklusive:<br />

� Telefonieren im Telekom Mobilfunknetz 1<br />

� Surfen<br />

� SMS versenden<br />

JetztAktionsangebotsichern!<br />

� FlatratezumHighspeed-SurfenundE-Mailen<br />

� FlatrateinsTelekomMobilfunknetz<br />

� 100Inklusiv-MinuteninalleanderendeutschenNetze<br />

� SMS-FlatrateinalledeutschenNetze<br />

EinAngebotvon:<br />

DasNetzvollerneuerMöglichkeiten.<br />

57462 Olpe, Kampstraße 26–28<br />

Tel. 0 27 61/51 59, Fax 0 27 61/51 50<br />

E-Mail: ep-middel@t-online.de<br />

www.ep-middel.de<br />

20 °C<br />

1) Der Tarif Special Call & Surf Mobil ist bis zum 31.08.2011 buchbar und wird ausschließlich ohne Handy angeboten. Mtl. Grundpreis 24,95 €. Einmaliger Bereitstellungspreis 24,95 €. Mindestvertragslaufzeit<br />

24 Monate. Telefon-Flat gilt für alle Gespräche ins Telekom Mobilfunknetz. Inlandsverbindungen außerhalb der 100 Inklusiv-Minuten ins dt. Festnetz und in andere dt. Mobilfunknetze 0,29 €/<br />

Min. Ab einem Datenvolumen von 300 MB wird die Bandbreite im jeweiligen Monat auf max. 64 kbit/s (Download) und 16 kbit/s (Upload) beschränkt. Das enthaltene Datenvolumen darf nur mit einem<br />

HandyohneangeschlossenenoderdrahtlosverbundenenComputergenutztwerden.VoIPundInstantMessagingsindnichtGegenstanddesVertrags.DieinkludierteSMSFlatallnetgiltfürSMSinalledt.<br />

Netze(außerSonder-undService-Rufnummern).<br />

nur<br />

24, 95 €<br />

proMonat.<br />

Bringen Sie nicht noch mehr aus dem Urlaub mit.<br />

Wir sorgen<br />

für eine gesunde Reise.<br />

Reise-Gesundheitsberatung<br />

Impfberatung, Sonnenschutzberatung.<br />

Individuelle Reiseapotheken.<br />

Linden Apotheke<br />

Franziskus Apotheke<br />

Martinstraße 6<br />

Kurfürst-Heinrich-Str. 7<br />

Ein Glas Urlaub mitbringen und gewinnen!<br />

Mehr Informationen in unseren Apotheken.<br />

57462 Olpe<br />

57462 Olpe<br />

Opel Vectra C 1.9 CD Edition<br />

EZ 8/2005, 112.000 km, 4 Zyl., 1910 ccm, 88 kW (120 PS), AU neu, HU<br />

neu, Abdeckleisten Dach in Wagenfarbe, Airbag Fahrer-/Beifahrerseite,<br />

ABS, Audiosystem CD 30 MP3 (Radio/CD-Player MP3-fähig), el.<br />

Außenspiegel verstellb., ESP, el. Traktionskontrolle, Klimaautomatik,<br />

Kopf-Airbag-System, Lederlenkrad, LM-Felgen, Nebelscheinw., Seiten -<br />

airbag vo., ZV m. FB, Funktions-Paket, Sitz-Paket, Sitzlehne vo. rechts<br />

klappb., AHK (Kugelkopf schwenkbar), scheckheftgepfl. . . . . . . . . .€ 8.990,-<br />

Opel Astra Caravan 1.7 CDTI Edition<br />

EZ 10/2005, 79.140 km, 4 Zyl., 1686 ccm, 74 kW (100 PS), AU neu,<br />

HU neu, Airbag Fahrer-/Beifahrerseite, Parkpilotsystem, Audio -<br />

system CD 30 MP3 (Radio/CD-Player MP3-fähig) Bordcomputer,<br />

Klimaautom., Nebelscheinwerfer, Sicht-Paket, Sitz-Komfort-Paket 1,<br />

ABS, el. Außenspiegel verstell- u. heizbar, Bremsscheiben vorn<br />

innenbelüftet, Dachreling, ESP, el. Traktionskontrolle, el. FH vo.,<br />

Tempomat, Isofix-Aufnahmen für Kindersitz an Rücksitz . . . . . . .€ 8.600,-<br />

Toyota Yaris 1.0 Sol<br />

EZ 3/2004, 74.500 km, 4 Zyl., 998 ccm, 48 kW (65 PS), AU neu, HU neu,<br />

Metallic-Lackierung, Nebelscheinwerfer, 3. Bremsleuchte, Airbag<br />

Fahrer-/Beifahrerseite, Antenne mech., ABS, Audio-/Radio-Fernbed. am<br />

Lenkr., Audio, el. Außenspiegel beide verstellb., Außentemperatur anz.,<br />

Drehzahlmesser, 5-Gang-Getrieb., Heckscheibe heizb., Heckscheiben -<br />

wischer, 5-türig, Innenspiegel abbl., Klimaanlage, Kopfstützen hi. u. vo.<br />

verstellb., Lederlenkr., Lenksäule verstellb., Multifunktionsanzeige . . .€ 6.390,-<br />

Uferstraße 1<br />

57413 FINNENTROP<br />

Tel.: 0 27 21/95 45-0<br />

verkauf@augele.net<br />

1<br />

Tel. 02761-28 55<br />

Tel. 02761-827 61 55<br />

Do., 28. 7.<br />

21 °C<br />

Fr., 29. 7.<br />

22 °C<br />

Autohaus Schmelter<br />

Raiffeisenstraße 4, 57462 Olpe<br />

Telefon 0 27 61 / 9 41 10<br />

ww.schmelter-olpe.de<br />

Ihr Skoda-Partner für den Kreis Olpe<br />

Schöne „Ferkelei“<br />

Rehringhausen stellte buntes Fest auf die Beine<br />

Beim „Ferkelfest“ in Rehringhausen schmorten am Grill insgesamt drei Ferkel, die der Schützenverein, der<br />

Musikverein und der MGV gespendet hatten. Foto: mari<br />

Rehringhausen. Im Wechsel<br />

richten die Dorfgemeinschaften<br />

aus Rehringhausen und Stachelau<br />

das Platzkonzert des Verkehrsvereins<br />

Olpe aus. In diesem<br />

Jahr waren die Rehringhauser an<br />

der Reihe, die die Veranstaltung<br />

unter das Motto „Ferkelfest“<br />

stellten.<br />

Der St.-Josef-Schützenverein,<br />

der MGV „Cäcilia“ und der<br />

Musikverein hatten drei Ferkel<br />

besorgt, die am Grill schmorten.<br />

Daneben stand ein Ferkeldreikampf<br />

auf dem Programm und es<br />

gab eine Schätzfrage. Auch für<br />

die kleinen Gäste gab es mit einem<br />

Fahrradparcours und verschiedenen<br />

Spielen ein Unterhaltungsangebot.<br />

Durch die zusätzlichen Aktionen<br />

kamen nicht nur Gäste,<br />

die sich an Musik und Gesang<br />

erfreuen wollten, sondern viele<br />

weitere Besucher, die sich auf<br />

das schmackhafte Essen und auf<br />

die Wettkämpfe freuten.<br />

Der Musikverein Rehringhausen,<br />

das örtliche Perspektivorchester,<br />

„Tigges Brass Band“<br />

und die Männergesangvereine<br />

aus Rehringhausen, Stachelau<br />

und Lütringhausen unterhielten<br />

die Gäste mit Blasmusikrhythmen<br />

und Liedern.<br />

Zwischendurch starteten die<br />

Wettkämpfe, bei denen sich die<br />

Teams gegenseitig mächtig anfeuerten.<br />

Es galt, einen Trecker<br />

innerhalb einer Minute einen<br />

Hang hinaufzuziehen, einen Na-<br />

gel so schnell wie möglich in einem<br />

Holzbalken zu versenken<br />

und beim Wettsägen möglichst<br />

genau 1000 Gramm Holz abzusägen.<br />

Sieger wurde das Team „Jepp<br />

Jepp“ um Heiner Demerling und<br />

Michael Sondermann, die sich<br />

über zwei Schinken freuten. Den<br />

2. Platz und Getränke-Gutscheine<br />

errangen Tim Nöcker<br />

und Matthias Püttmann vom<br />

Team „Sawgeil“, beide Musiker<br />

im örtlichen Musikverein. Julian<br />

Nies aus Rehringhausen und Michael<br />

Siepe aus Lütringhausen<br />

vom Team „Schalke 4 – Dortmund<br />

0“ errangen den 3. Platz<br />

und dürfen kostenlos essen gehen.<br />

Bei der Schätzfrage galt es,<br />

das Gewicht eines Ferkels zu erraten,<br />

das Joachim Kämpfer mit<br />

der Motorsäge aus einem Baumstamm<br />

geschnitzt hatte.<br />

Der ehemalige Kaiser des<br />

Schützenvereins Rehringhausen,<br />

Reinhold Hardenack aus Stachelau<br />

nannte 114 Kilo und das war<br />

eine Punktlandung. Er freute<br />

sich über 75 Euro in bar. Mit 113<br />

Kilogramm lag Kevin Jung aus<br />

Stachelau knapp unter dem Gewicht<br />

der Holzsau und wurde mit<br />

50 Euro belohnt. Bettina Hoffmann<br />

aus Rehringhausen<br />

schätzte ebenfalls sehr gut. Sie<br />

gab 112,4 Kilogramm an und gewann<br />

ein Preisgeld von 25 Euro.<br />

Am Abend zerlegte Koch<br />

Bernd Schnüttgen von Püttmanns<br />

Dorfhotel die Ferkel, de-<br />

SSV sammelt Papier<br />

Kirchveischede/Bilstein. Die nächste Altpapiersammlung<br />

des SSV Kirchveischede findet statt am Freitag, 29. Juli. Gesammelt<br />

wird in Kirchveischede und Bilstein. Die Bevölkerung<br />

wird gebeten, das gebündelte Papier bis 14 Uhr gut sichtbar<br />

an den Straßenrand zu legen oder in den Container am<br />

Sportplatz zu bringen. Die Helfer treffen sich um 14 Uhr am<br />

Sportplatz. Der Erlös ist für die Jugendabteilung des SSV<br />

Kirchveischede bestimmt.<br />

ren delikates Fleisch mit Knödeln<br />

und Quarkkartoffeln angeboten<br />

wurde. Die gute Stimmung<br />

beim gemeinsamen<br />

Schmaus setzte sich am Abend<br />

im Festzelt bei Musik vom Band<br />

noch lange fort. mari<br />

1) Gültig auf die Summe der Einzelpreise.<br />

+<br />

+<br />

+<br />

1)<br />

www.forsthaus-ewig.de<br />

MONTAG bis Donnerstag:<br />

Schnitzel, Steak<br />

und verschiedene Salate . . . . . . . . . . ab € 8,00<br />

Freitag:<br />

Happy Hours von 17.30–21.00 Uhr<br />

„Schnitzelgerichte zum 1 ⁄2 Preis<br />

und ein Bitburger Pils (0,2 l) für € 1,00<br />

Samstag: Partnertag<br />

2 Essen bestellen – 1 Essen bezahlen<br />

Bis zu 10 Personen gültig!<br />

Sonntag:<br />

Verschiedene 4-Gänge-Menüs . . . . ab €10,90<br />

Individuell gestaltbare Menü- und Buffetangebote<br />

Um Voranmeldung wird gebeten!<br />

Öffnungszeiten: Sonntag bis Freitag ab 11.30 bis 14.30 Uhr,<br />

abends ab 17.30 Uhr, samstags ab 17.00 Uhr<br />

Petersburger Weg 4 · 57439 Attendorn-Ewig<br />

Telefon: 0 27 22 / 63 72 47 · Telefax 0 27 22 / 63 72 50<br />

Orgelkonzert<br />

Kirchhundem. Mit einem Konzert in der Pfarrkirche Kirchhundem,<br />

St. Peter und Paul, wird am Sonntag 31. Juli, 17 Uhr, die Reihe „Orgelsommer<br />

2011“ fortgesetzt. Michael Baumhöver (Altenhundem)<br />

ist der Solist des Orgelkonzertes.<br />

Woche 30 · Gültig vom 25. 7. bis 30. 7. 2011<br />

Unseren <strong>Wochen</strong>prospekt erhalten Sie<br />

sonntags im SWA-Sonntags-<strong>Anzeiger</strong>.<br />

Pangasius-Filet 100 g<br />

� ATTENDORN, Auf der Tränke 1<br />

� OLPE, Martinstraße 65<br />

Jede Woche neue Angebote!<br />

Sie finden uns auch unter www.rewe.de<br />

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen (4-Personen-Haushalt) und solange Vorrat reicht.<br />

I M M E R B E S S E R<br />

AKTIONSPREIS<br />

0. 69<br />

KÜCHEN-<br />

AKTION<br />

* Ab einem Auftragswert von 2.000,– Euro erhalten Sie bis zu 1.000,– Euro Energiesparprämie beim Kauf von Geräten der Energieeffizienzklasse<br />

A. ** Zinsfreie Finanzierung ab einem Einkaufswert von EUR 1.500,00 zu einem effektivem Jahreszins von 0,00%<br />

entspricht einem gebundenen Sollzins von 0,00%, Partner ist die Santander Consumer Bank AG, Bonität vorausgesetzt, bei einer<br />

Anzahlung von 30% der Kaufsumme, nicht mit anderen Rabatt-Aktionen kombinierbar. Die Angaben stellen zugleich das 2/3 Beispiel<br />

gem. §6a Abs. 3 PAngV dar.<br />

Der Küchen-Fachmarkt!<br />

OLPE Stachelau ... direkt an der B54 … Tel.: 02761-94 56 0<br />

SIEGEN ZENTRUM ... Sandstr. 80 ... Emilienstr. 9 … Tel.: 0271-23 25 50<br />

www.moebel-bald.de • e-mail: info@moebel-bald.de<br />

Geöffnet: ... Mo - Fr 9.30 - 19.00 Uhr ... Sa 9.30 - 18.00 Uhr


Mittwoch, 27. Juli 2011 SPORT<br />

SWA <strong>Wochen</strong>-<strong>Anzeiger</strong><br />

Schneefräsen-Frühbezug<br />

Sonderpreise<br />

für Frühbesteller!<br />

Jetzt bestellen, nach<br />

Verfügbarkeit wird<br />

frei Haus geliefert.<br />

z.B. Ariens Schneefräse ST 22-E-OHV<br />

2-stufig, 56 cm Räumbreite, 6 Vorwärts-, 2 Rückwärtsgänge<br />

mit E-Start<br />

Sommerangebot nur €820,-<br />

Solange Vorrat reicht!<br />

Was wir verkaufen, reparieren wir auch! Qualität zahlt sich immer aus.<br />

Eigene Service-Werkstatt und Kundendienst!<br />

www.motorland-lenkeit.de<br />

Gewerbepark Heidenberg<br />

Garnisonsring 19 · Siegen<br />

Tel. (02 71) 31 00 13<br />

Fax (02 71) 31 14 32<br />

Autobahn-Auf- oder Abfahrt Siegen-Eiserfeld, über Möbelhaus IKEA<br />

So finden Sie uns: ca. 200 Meter links in den Garnisonsring.<br />

Lebensmittel<br />

verteilen statt sie<br />

zu vernichten!<br />

Immer mehr sind auf Hilfe<br />

angewiesen. Helfen Sie mit!<br />

Jeder gibt, was er kann.<br />

www.siegener-tafel.de<br />

Konto: Sparkasse Siegen<br />

BLZ 460 500 01, Kto. 30070163<br />

Siegen · Abseits von<br />

Rubens und Rothaarsteig<br />

von Kathrin Klotzki-Progri<br />

Lebendig, witzig und sachlich<br />

fundiert.<br />

18,90 €<br />

Ein<br />

Stadtführer<br />

und Mitmachbuch<br />

für die ganze<br />

Familie<br />

Siegener<br />

Tafel e.V.<br />

Erhältlich<br />

beim Verlag Vorländer<br />

Telefon: (0271) 59 40-338<br />

buchverlag@vorlaender.de<br />

bei der Siegener Zeitung und in den<br />

bekannten Geschäftsstellen sowie im<br />

<strong>Siegerländer</strong> Buchhandel.<br />

Siegen/Wittgenstein. Mit der<br />

Staffeleinteilung hat der Fußballkreis<br />

Siegen-Wittgenstein<br />

auch die Auf- und Abstiegsregelung<br />

für die Saison 2011/2012<br />

veröffentlicht. Aufgrund der<br />

Strukturreform auf überregionaler<br />

Ebene und der Gefahr, dass<br />

dem heimischen Kreis sechs Bezirksliga-Absteiger<br />

drohen, ist<br />

die Regelung für die neue Spielzeit<br />

recht kompliziert.<br />

Dennoch lohnt es sich auch<br />

in dieser Saison wieder, Meister<br />

zu werden, denn jeder Meister<br />

der Kreisligen A, B und C steigt<br />

in die nächsthöhere Spielklasse<br />

Wer steigt auf?<br />

Regelung ist diesmal recht kompliziert<br />

auf. Die Anzahl der Absteiger<br />

aus den Kreisligen A und B sowie<br />

evtl. weiterer Aufsteiger aus<br />

der Kreisliga C ist aber abhängig<br />

von der Anzahl der tatsächlichen<br />

Absteiger aus der Bezirksliga.<br />

Das Torverhältnis findet<br />

keine Anwendung. Bei Punktund<br />

Torgleichheit (gleiche<br />

Tordifferenz) finden grundsätzlich<br />

Entscheidungsspiele statt.<br />

Die Auf- und Abstiegsregelung<br />

im Überblick:<br />

Kreisliga A<br />

� Aufstieg: Die beiden Meister<br />

steigen in die Bezirksliga auf.<br />

Eine C-Kreisliga weniger<br />

Staffeleinteilung des Fußballkreises Siegen-Wittgenstein<br />

Siegen/Wittgenstein. Der Fußballkreis<br />

Siegen-Wittgenstein<br />

hat am Montag die Staffeleinteilung<br />

für den Seniorenbereich<br />

bekannt gegeben. Da in der vergangenen<br />

Saison zehn Mannschaften<br />

aus der C-Kreisliga in<br />

die B-Kreisligen aufgestiegen<br />

sind (und es in umgekehrter<br />

Richtung nur vier Absteiger<br />

gab), konnte die Zahl der<br />

C-Kreisligen wieder auf vier reduziert<br />

werden.<br />

Der SC Hüttental und die<br />

BSG Waldrich Siegen werden<br />

ab sofort als SG Hüttental/<br />

Waldrich am Spielbetrieb teilnehmen.<br />

Neu gemeldet wurden<br />

die 2. Mannschaft von Gurbetspor<br />

Burbach und die 3. Mannschaft<br />

des SV Gosenbach. Dafür<br />

fallen im Vergleich zum Vorjahr<br />

die 2. Mannschaft der SG<br />

Niederlaasphe/Puderbach und<br />

die 3. Mannschaft der SG Hickengrund<br />

weg. – Die Staffeleinteilung<br />

im Überblick:<br />

� Kreisliga A 1: TSG Adler Dielfen,<br />

TSV Aue-Wingeshausen, VfL<br />

Bad Berleburg 2. (Aufsteiger), VfB<br />

Banfe, SV Dreis-Tiefenbach, FC<br />

Ebenau, Spfr. Edertal (Absteiger),<br />

SV Feudingen, Germania Salchendorf<br />

2., FC Hilchenbach 2., FC<br />

Kreuztal, FC Laasphe, SV Schameder<br />

(Aufsteiger), SG Siegen-Giersberg<br />

(Aufsteiger), SSV Sohlbach/<br />

Buchen, TSV Weißtal 2.<br />

� Kreisliga A 2: SpVg Anzhausen/<br />

Flammersbach, SpVg Bürbach, VfB<br />

Burbach 1., VfB Burbach 2. (Aufstei-<br />

ger), FC Eiserfeld, Fortuna Freudenberg<br />

2., SV Gosenbach (Aufsteiger),<br />

SG Mudersbach/Brachbach, SpVg<br />

Neunkirchen, SpVg Niederndorf<br />

(Aufsteiger), SuS Niederschelden 2.,<br />

Borussia Salchendorf, Siegener SC,<br />

TSV Siegen, VfB Weidenau, VfB<br />

Wilden.<br />

� Kreisliga B 1: Red Sox Allenbach,<br />

Deportivo Arfeld (Aufsteiger),<br />

FC Benfe, Spfr. Birkelbach 2., TuS<br />

Diedenshausen, TuS Dotzlar (Aufsteiger),<br />

TuS Erndtebrück 3., Grün-<br />

Weiß Eschenbach (Aufsteiger), VfL<br />

Girkhausen, FC Hilchenbach 3.,<br />

SpVg Kredenbach/Müsen (Aufsteiger),<br />

SV Netphen 3., SG Niederlaasphe/Puderbach,<br />

SV Oberes Banfetal<br />

(Absteiger), Spfr. Sassenhausen.<br />

� Kreisliga B 2: TuS Alchen,<br />

SpVg Bürbach 2., 1. FC Dautenbach<br />

2. (Aufsteiger), TuS Deuz (Absteiger),<br />

SV Dreis-Tiefenbach 2. (Aufsteiger),<br />

SV Eckmannshausen, Fortuna<br />

Freudenberg 3., Vatanspor<br />

Geisweid (umgruppiert), VfL Klafeld-Geisweid<br />

2., FC Kreuztal 2., SV<br />

Netphen 2., SpVg Niederndorf 2.<br />

(Aufsteiger), SG Oberschelden, SV<br />

Setzen, FC Kurdisch Siegen, TSV<br />

Siegen 2.<br />

� Kreisliga B 3: Gurbetspor Burbach,<br />

FC Eiserfeld 2., TuS Eisern<br />

(Absteiger), Birlikspor Hickengrund,<br />

SG Hickengrund 2. (Aufsteiger),<br />

SG Mudersbach/Brachbach 2.<br />

(Aufsteiger), Anadolu Neunkirchen<br />

(Absteiger), SpVg Neunkirchen 2.,<br />

Spfr. Obersdorf/R., Borussia Siegen<br />

(Aufsteiger), Grün-Weiß Siegen,<br />

Siegener SC 2., FC Wahlbach, TuS<br />

Wilnsdorf/Wilgersdorf 2., Viktoria<br />

Würgendorf.<br />

Dauerkarten sind im Verkauf<br />

Erndtebrück. Der TuS Erndtebrück hat den Dauerkartenverkauf für<br />

seine Heimspiele in der Fußball-NRW-Liga sowie für die in der Landesliga<br />

spielende 2. Mannschaft gestartet. Seit Montag können<br />

Dauerkarten im Fußball-Fan-Shop und Tabakwarengeschäft bei<br />

Dietmar Geisler in Erndtebrück erworben werden. Weitere Möglichkeiten<br />

zum Dauerkarten-Erwerb bietet der TuS Erndtebrück in<br />

der Pulverwald-Gaststätte: Dort können die Tickets heute und am<br />

3. August jeweils ab 18.30 Uhr gekauft werden.<br />

Vorfreude auf Doppelturnier<br />

Deuz. Der Tennisclub Schwarz-Weiß richtet von Donnerstag bis<br />

Sonntag, 1. bis 4. September, zum 25. Mal die Deuzer Tennistage<br />

aus. Das beliebte Doppelturnier findet auf der Tennisanlage beim<br />

Freibad statt. „Der Verein hofft, dass sich auch in diesem Jahr viele<br />

Doppelpaarungen anmelden und das Jubiläumsturnier zu einem<br />

sportlichen Leckerbissen wird“, heißt es in der Pressemitteilung.<br />

� Kreisliga C 1: Red Sox Allenbach<br />

2., TSV Aue-Wingeshausen 2.,<br />

VfB Banfe 2., FC Benfe 2., TuS Dotzlar<br />

2., FC Ebenau 2. (Absteiger), FC<br />

Ebenau 3., Spfr. Edertal 2., SV Feudingen<br />

2., VfL Girkhausen, FC<br />

Laasphe 2., SV Oberes Banfetal 2.,<br />

SV Schameder 2., TuS Volkholz, FC<br />

Weidenhausen.<br />

� Kreisliga C 2: TuS Deuz 2., SV<br />

Eckmannshausen 2., Spfr. Eichen/<br />

Krombach 1. (Absteiger), Spfr. Eichen/Krombach<br />

2., FC Ernsdorf,<br />

Grün-Weiß Eschenbach 2., SG Hüttental/Waldrich<br />

2., TuS Johannland<br />

1. (Absteiger), TuS Johannland 2.,<br />

SpVg Kredenbach/Müsen 2., 1. FC<br />

Littfeld, SSV Meiswinkel/Oberholzklau<br />

1., SSV Meiswinkel/Oberholzklau<br />

2., SV Setzen 2., SG Siegen-<br />

Giersberg 2., TuS Unglinghausen.<br />

� Kreisliga C 3: TuS Alchen 2.,<br />

SpVg Anzhausen/Flammersbach 2.,<br />

SpVg Bürbach 3., 1. FC Dautenbach<br />

3., TSG Adler Dielfen 2., SV Dreis-<br />

Tiefenbach 3., FC Türk Geisweid<br />

(Absteiger), 1. FC Kaan-Marienborn<br />

3., SG Oberschelden 2., Germania<br />

Salchendorf 3., SG Hüttental/Waldrich<br />

1., Grün-Weiß Siegen 2., SG<br />

Siegen-Giersberg 3., SSV Sohlbach/<br />

Buchen 2., VfB Weidenau 2., TSV<br />

Weißtal 3. .<br />

� Kreisliga C 4: SV 2010 Altenseelbach,<br />

Gurbetspor Burbach 2.,<br />

VfB Burbach 3., TuS Eisern 2., SV<br />

Germania Gilsbach, SV Gosenbach<br />

2., SV Gosenbach 3., TuS Lippe,<br />

Anadolu Neunkirchen 2., SpVg<br />

Neunkirchen 3., Spfr. Obersdorf/<br />

Rödgen 2., Borussia Salchendorf 2.,<br />

FC Wahlbach 2., SuS Wiederstein,<br />

VfB Wilden 2., TuS Wilnsdorf/Wilgersdorf<br />

3..<br />

� Abstieg: Im ungünstigsten<br />

Fall (sechs Absteiger aus der Bezirksliga)<br />

steigen sieben Mannschaften<br />

in die B-Kreisliga ab.<br />

Je weniger Absteiger aus der Bezirksliga,<br />

desto weniger Absteiger<br />

auch in die B-Kreisliga. Im<br />

günstigsten Fall (kein Absteiger<br />

aus der Bezirksliga) steigt nur<br />

eine Mannschaft in die B-Kreisliga<br />

ab.<br />

Kreisliga B<br />

� Aufstieg: Die drei Meister<br />

steigen in die A-Kreisliga auf.<br />

� Abstieg: Die drei Tabellenletzten<br />

steigen in die C-Kreisliga<br />

ab. Sollten fünf Mannschaften<br />

aus der A-Kreisliga abstiegen,<br />

dann erhöht sich die Zahl<br />

der Absteiger in die C-Kreisliga<br />

auf vier, bei sechs A-Liga-Absteigern<br />

erhöht sie sich auf fünf<br />

und bei sieben A-Liga-Absteiger<br />

sogar auf sechs.<br />

Kreisliga C<br />

� Aufstieg: Die vier Meister<br />

steigen in die B-Kreisliga auf.<br />

Falls aus der A-Kreisliga nur<br />

drei Mannschaften in die<br />

B-Kreisliga absteigen, erhöht<br />

sich die Zahl der Aufsteiger auf<br />

fünf, bei nur zwei A-Liga-Absteigern<br />

auf sechs und im günstigsten<br />

Fall bei nur einem A-Liga-Absteiger<br />

sogar auf sieben.<br />

Attraktives<br />

Fußballturnier<br />

Geisweid. Der VfL Klafeld-<br />

Geisweid richtet am kommenden<br />

Samstag, 30. Juli, zum zweiten<br />

Mal den „M&K-Cup“ aus.<br />

Beginn der Veranstaltung ist um<br />

11 Uhr im Hofbachstadion, Anstoß<br />

des Turniers, an dem die<br />

Sportfreunde Siegen, der TuS<br />

Erndtebrück, die SpVg. Olpe als<br />

Titelverteidiger, Germania Salchendorf,<br />

Niederschelden und<br />

der VfL Klafeld-Geisweid teilnehmen,<br />

ist um 12.30 Uhr. Der<br />

Veranstalter hat darüber hinaus<br />

für ein attraktives Rahmenprogramm<br />

gesorgt. Hüpfburg und<br />

Kinderschminken warten auf<br />

den Nachwuchs, während sich<br />

Torwandschießen und die Tombola<br />

mit wertvollen Preisen an<br />

alle Altersklassen richten. Der<br />

Eintrittspreis, so heißt es abschließend<br />

in der Pressemitteilung,<br />

soll auch in diesem Jahr<br />

wieder einem guten Zweck zugeführt<br />

werden. Die Schirmherrschaft<br />

hat erneut Bürgermeister<br />

Steffen Mues übernommen.<br />

– weil wir gemeinsam stärker sind<br />

Themenübersicht der<br />

Selbsthilfegruppen in den Kreisen<br />

Siegen-Wittgenstein und Olpe<br />

Adipositas, ADS/ADHS, Alkoholabhängigkeit, Allergien, Alopecia areata,<br />

Alzheimer Krankheit, Angehörigengruppen, Ängste, Aphasie, Arbeitslosigkeit,<br />

Arthrose, Asthma, Atemwegserkrankungen, Autismus, Behinderungen,<br />

Beziehungssucht, Blinde, Bronchitis, Brustkrebs, Bulimie, Burnout,<br />

Chronischer Schmerz, Colitis Ulcerosa, Conterganschädigungen, COPD,<br />

Cystische Fibrose, Depressionen, Diabetes, Dialysepatienten, Drogenabhängige,<br />

(Angeh.), Dystonie, Elterngruppen, Emotionale Probleme, Essstörungen,<br />

Fibromyalgie, Gehörlosigkeit, Geistige Behinderungen,<br />

Gesichtsversehrte, Gicht, Glücksspielsucht, Heredo-Ataxi, Herzkranke<br />

Kinder, Herzerkrankungen, Hörbehinderungen, Hydrocephalus, Hyperaktive<br />

Kinder, Impfschäden, Inkontinenz, Kehlkopflose, Koronarsportgruppen,<br />

Krebs, Krebskranke Kinder, Künstlicher Blasenausgang, Künstlicher<br />

Darmausgang, Lernbehinderungen, Magersucht, Mobbing, Morbus Bechterew,<br />

Morbus Crohn, Mukoviszidose, Multiple Sklerose, Myasthenie, Nahrungsmittelunverträglichkeit,<br />

Netzhauterkrankungen, Neurofibromatose,<br />

Nierenerkrankungen, Nierenkranke Kinder, Nierentransplantation,<br />

Osteomyelitis, Osteoporose, Pankreatektomie, Parkinson (Angeh.), Pflegende<br />

Angehörige, Polyarthritis, Polyneuropathie, Postpartale Depression,<br />

Prostata-Krebs, Psychisch Kranke, PXE, Reizdarm, Restless legs, Retinitis<br />

Pigmentosa, Rheuma, Sarkoidose, Schlafapnoe, Schlaganfall, Schlaganfall<br />

(Kinder), Schwerhörigkeit, Schwerhörige Kinder, Sehschädigungen,<br />

Sexueller Missbrauch, Sklerodermie, Skoliose, Spastische Lähmung,<br />

Spina Bifida, Stomaträger, Stotterer, Suizid (Angehörige), Tinnitus, Transsexuelle,<br />

Trauer, Trennung, Umweltbedingte Erkrankungen, Uveitis, Vaterschaft<br />

nach Trennung/Scheidung, Verwaiste Eltern, Wirbelsäulenerkrankungen,<br />

Zöliakie<br />

Kontakt über KISS oder Diakonie.<br />

Kirchen holt Titel<br />

U 18 wird Westdeutscher Meister<br />

Haben den Titel des Westdeutschen Meisters gewonnen: Lilly Schuh,<br />

Selina Pees, Pia Thiel, Laureen Nievel, Theresa Halbe, Josefine Pfeifer,<br />

Melissa Seibert und Paulina Pfeifer (v. l.).<br />

Kirchen. Am vergangenen <strong>Wochen</strong>ende<br />

richtete die Faustballabteilung<br />

des VfL Kirchen die<br />

Regionalmeisterschaften West<br />

der U 18 und der Männer 35 aus.<br />

Die Mannschaften der weiblichen<br />

und männlichen U 18<br />

spielten am Samstag – und bestritten<br />

ihre Spiele somit im<br />

Trockenen.<br />

Dabei sicherte sich das Team<br />

von Gastgeber Kirchen den Titel<br />

des Westdeutschen Meisters<br />

in der weiblichen U 18. In der<br />

männlichen Jugend konnte sich<br />

der Mittelrhein-Verein Weisel<br />

für die Endrunde am Sonntag<br />

qualifizieren, während Dörnberg<br />

als zweiter Teilnehmer aus dem<br />

Turnverband Mittelrhein nach<br />

der Vorrunde ausschied. Der<br />

zweite Meisterschaftstag war<br />

dann von Regen geprägt, so dass<br />

die Spieler sich auf nassem Rasen<br />

beweisen mussten. Bei der<br />

männlichen U 18 qualifizierten<br />

sich am Ende mit Wünschmichelbach<br />

und Käfertal zwei Badische<br />

und mit Oppau ein Pfälzer<br />

Team. Weisel landete als<br />

bestes Team aus dem Turnverband<br />

Mittelrhein auf Platz fünf.<br />

Bei den Männern 35 konnte<br />

sich Koblenz als Mittelrhein-<br />

Teilnehmer den WDM-Titel<br />

und, ebenso wie Wünschmichelbach,<br />

die Qualifikation zur<br />

Deutschen Meisterschaft sichern.<br />

Vermutlich witterungsbedingt<br />

konnten die Organisatoren<br />

vom VfL Kirchen nur wenige<br />

Zuschauer aus der Region<br />

begrüßen.<br />

Abgesehen davon konnten<br />

die Kirchener Faustballer jedoch<br />

ein positives Resümee der Veranstaltung<br />

ziehen, denn die<br />

eigene Mannschaft wurde Westdeutscher<br />

Meister und alle<br />

Spiele verliefen verletzungsfrei.<br />

Auf die Region fokussiert<br />

Kirchen. Der VfL Kirchen richtet in diesem Jahr zum zweiten Mal<br />

ein Tennisturnier aus. Im vergangenen Jahr als Verbandsgemeindemeisterschaft<br />

der Verbandsgemeinde Kirchen gestartet, wurde das<br />

Turnier in diesem Jahr als offene Kreismeisterschaft ausgeschrieben.<br />

Diese findet von Freitag bis Sonntag, 5. bis 7. August, statt. „Wir<br />

wollten die regionale Fokussierung des Turniers verstärken“, wird<br />

Abteilungsleister Ulrich Bender in der Pressemitteilung zitiert. So<br />

entstand die Idee, neben dem Verband Rheinland auch die Nachbarvereine<br />

aus Nordrhein-Westfalen und Hessen einzuladen.<br />

Impressum <strong>Wochen</strong>-<strong>Anzeiger</strong> SWA<br />

Herausgeber: <strong>Siegerländer</strong> <strong>Wochen</strong>-<strong>Anzeiger</strong> GmbH & Co. KG, Obergraben 39, 57072 Siegen,<br />

Telefon (02 71) 59 40 - 3 69, www.swa-wwa.de; Druck: Vorländer GmbH & Co. KG, Siegen;<br />

anzeigen@swa-wwa-de, redaktion@swa-wwa.de, vertrieb@swa-wwa.de<br />

Redaktion: Nicole Klappert und Anja Weller – Tel. (02 71) 59 40-3 07 / 3 15;<br />

Tel. Anzeigenannahme (02 71) 59 40-3 33 verantwl. für den Anzeigenteil: Elisabeth Trapp.<br />

Geschäftsstellen: Siegen, Obergraben 39; Olpe, Mühlenstr. 3; Kreuztal, Marburger Str. 17;<br />

Bad Berleburg, Poststr. 34; Betzdorf, Decizer Str. 6.<br />

Vertrieb: (02 71) 59 40 - 3 95. – Erscheint einmal wöchentlich. Anzeigenpreisliste Nr. 19 gültig.


SWA <strong>Wochen</strong>-<strong>Anzeiger</strong> KREIS OLPE<br />

Mittwoch, 27. Juli 2011<br />

Guter Rat war nützlich<br />

Sascha Brüser ist Schützenkönig von Iseringhausen<br />

Iseringhausen. Überglücklich<br />

ließ sich am Montag Sascha Brüser<br />

als neuer Schützenkönig der<br />

St.-Antonius-Schützenbruderschaft<br />

Iseringhausen feiern. „Es<br />

ist schon lange mein Traum,<br />

einmal Schützenkönig zu werden.<br />

Ich war so angespannt und<br />

so nervös, weil ich es unbedingt<br />

in diesem Jahr wollte. Gut, dass<br />

ich auf den Rat unseres Schießmeisters<br />

gehört habe. Ich habe<br />

unterhalb der Schraube über<br />

dem Fuß des Vogels angesetzt<br />

und es hat geklappt. Man kann<br />

sich gar nicht vorstellen, welche<br />

Last von einem fällt. Ich habe es<br />

erst gar nicht geglaubt. Und jetzt<br />

ist es einfach unbeschreiblich“,<br />

strahlte der 32-jährige Polizeibeamte<br />

aus Halbhusten. Mit ihm<br />

freute sich seine Freundin Johanna<br />

Homrich, die aus Mainz<br />

stammt und in Siegen Pädagogik<br />

studiert.<br />

Das Vogelschießen war ein<br />

Wettkampf in Musikerkreisen.<br />

Neben Sascha Brüser, der seit 16<br />

Jahren im Feuerwehrmusikzug<br />

Iseringhausen als Trompeter aktiv<br />

ist, hielten die beiden im Ort<br />

Regieren seit Montag die St.-Antonius-Schützen in Iseringhausen:<br />

Sascha Brüser und Johanna Homrich. Foto: mari<br />

wohnenden Berufsmusiker Matthias<br />

Reißner, Dirigent des Musikvereins<br />

Gerlingen und des<br />

Feuerwehrmusikzugs Iseringhausen,<br />

und Volker Biwer, musikalischer<br />

Leiter des Musikvereins<br />

„Treue“ aus Ottfingen, auf den<br />

hölzernen Aar. Nach 39 Schuss<br />

beendete Sascha Brüser das<br />

spannende Duell und holte den<br />

Rest des Rumpfes von der<br />

Stange. Am Sonntag wurden im<br />

Rahmen des Frühschoppenkonzerts<br />

verdiente Schützen und die<br />

Jubelmajestäten ausgezeichnet.<br />

Brudermeister Holger Lange<br />

überreichte den Orden für Verdienste<br />

an Christian Lange und<br />

Berthold Valperz, die seit mehr<br />

als acht Jahren im Offiziercorps<br />

aktiv sind. Aus dem aktiven<br />

Dienst verabschiedete er Paul-<br />

Weitere Einbrüche geklärt<br />

Polizei nahm junge Männer fest<br />

Finnentrop/Altenhundem.<br />

Nachdem erst in der vergangenen<br />

Woche der Einbruch in die<br />

Hauptschule in Elspe aufgeklärt<br />

wurde, gelang es jetzt der Olper<br />

Kriminalpolizei, weitere sieben<br />

Einbrüche oder Einbruchsversuche<br />

im Raum Finnentrop und<br />

Lennestadt aufzuklären.<br />

Der 20-jährige Einbrecher in<br />

die Schule fiel auf, weil er seine<br />

Beute im Ruhrgebiet verkaufen<br />

wollte. Die Ermittlungen waren<br />

aber noch nicht zu Ende, denn<br />

die Einbrüche in Finnentrop<br />

und Lennestadt hatten sich seit<br />

Anfang Juli gehäuft. Mit diesen<br />

Taten hatte der Festgenommene<br />

aber offenbar nichts zu<br />

tun.<br />

Versuchte Einbrüche ereigneten<br />

sich bei zwei Geldinstituten<br />

in Finnentrop und einem<br />

Blumengeschäft in Greven-<br />

brück. Beute machten die Täter<br />

dann bei Einbrüchen in ein<br />

Schreibwarengeschäft in Fretter,<br />

einen Drogeriemarkt in<br />

Rönkhausen sowie beim Einbruch<br />

in ein Logistikunternehmen<br />

und das Pfarrheim in Grevenbrück.<br />

Es wurde Bargeld,<br />

aber auch Verkaufsartikel wie<br />

Zigaretten, Getränke und Drogerieartikel<br />

gestohlen. Insgesamt<br />

hat die Beute einen Wert<br />

von mehreren tausend Euro.<br />

Die intensiven Ermittlungen<br />

waren Ende der vergangenen<br />

Woche erfolgreich. Zeugenaussagen,<br />

die Auswertung von Spuren<br />

und Beweismitteln sowie<br />

teilweise aufgefundene Beute<br />

führten zu zwei polizeilich bekannten<br />

21 und 22 Jahre alten<br />

Männern. Diese beiden Haupttäter<br />

wurden gemeinsam mit einem<br />

weiteren 22-Jährigen vor-<br />

läufig festgenommen. In ihren<br />

Vernehmungen räumten zwei<br />

der Festgenommenen ihre Tatbeteiligung<br />

ein. Nichts sagte allerdings<br />

der 21-Jährige trotz eindeutiger<br />

Beweislage. Er war erst<br />

im Sommer wegen einer Diebstahlserie,<br />

die sich Ende vergangenen<br />

Jahres ereignete, zu einer<br />

Bewährungsstrafe verurteilt<br />

worden.<br />

So schickte ihn auch ein<br />

Richter wegen dieses erneuten<br />

dringenden Tatverdachts gemeinsam<br />

mit dem anderen<br />

22-jährigen Haupttäter in Untersuchungshaft.<br />

Der dritte Täter,<br />

mit einem Wohnsitz im Bereich<br />

Lennestadt, wurde zunächst<br />

wieder auf freien Fuß gesetzt.<br />

Die beiden in Haft sitzenden<br />

Einbrecher stammen aus<br />

dem Kreis Olpe waren aber zur<br />

Zeit ohne festen Wohnsitz.<br />

Vogel zu Gast bei Dornseifer<br />

Olpe. Der heimische FDP-Bundestagsabgeordnete<br />

Johannes<br />

Vogel besichtigte jetzt gemeinsam<br />

mit der FDP-Fraktionsvorsitzenden<br />

im Kreistag Claudia<br />

Berling und dem FDP-Kreisschriftführer<br />

Bernd Klinner den<br />

Hauptsitz des Unternehmens<br />

Friedhelm Dornseifer in Hünsborn.<br />

Vogel sind solche Besuche<br />

laut Mitteilung sehr wichtig:<br />

„Durch den regelmäßigen Austausch<br />

mit Unternehmen und<br />

ihren Mitarbeitern halte ich<br />

Kontakt zur Praxis. Deshalb bin<br />

ich hier.“ Der Gründer Friedhelm<br />

Dornseifer erläuterte den<br />

drei Gästen die Geschichte des<br />

Familienunternehmens, das<br />

mittlerweile mehr als 1000 Mitarbeiter<br />

beschäftigt. Darüber hinaus<br />

zeigte er ihnen verschiedene<br />

hauseigene Produktionsbereiche,<br />

wie die Wurst-, Brot- und<br />

Backwarenproduktion. Vogel<br />

und Dornseifer sprachen auch<br />

über arbeitsmarktpolitische<br />

Aspekte des Unternehmens,<br />

wozu Ausbildung, Beschäftigungsverhältnisse<br />

und Arbeitnehmerdatenschutz<br />

zählen. Vogels<br />

Fazit: „Ein sehr spannendes<br />

Familienunternehmen und ein<br />

guter Arbeitgeber. Auch das soziale<br />

Engagement ist wirklich<br />

toll.“ Im Bild zu sehen sind (v. l.)<br />

Claudia Berling, Friedhelm<br />

Dornseifer, Bernd Klinner und<br />

Johannes Vogel.<br />

Martin Reuber, der 38 Jahre lang<br />

vorbildlich das Amt des Schießmeisters<br />

ausübte. Ebenso entließ<br />

er Herbert Clemens nach 21<br />

Jahren aus dem Offiziercorps<br />

und ernannte ihn zum Ehrenoffizier.<br />

Zahlreiche Schützenbrüder<br />

blickten auf langjährige Vereinszugehörigkeit<br />

zurück. Josef<br />

Schneider ist bereits seit 70 Jahren<br />

Mitglied. Dieter Schneider,<br />

Reinhard Schmidt, Josef<br />

Schmidt und Josef Engel halten<br />

der Bruderschaft bereits seit 60<br />

Jahren die Treue. Seit 25 Jahren<br />

sind aktiv: Heinz Albert Berg,<br />

Gerhard Hoffmann, Helmut<br />

Struck, Josef Koch, Michael<br />

Trapp, Torsten Schulte, Winfried<br />

Nebeling, Torsten Neef,<br />

Günter Beck, Dietmar Quast,<br />

Bernd Schneider und Horst<br />

Strahlenbach.<br />

Gefeiert wurden beim Schützenhochfest<br />

auch die 25-jährige<br />

Jubelkönigin Marliese Roest, der<br />

50-jährige Jubelkölnig Willi<br />

Schulte und das neue Kinderkönigspaar<br />

Tom Clemens und Madeleine<br />

Maiwald. mari<br />

Tipps für<br />

Gründer<br />

Olpe. Auf eine „kick-off“-Existenzgründerveranstaltung<br />

weist<br />

die Industrie- und Handelskammer<br />

Siegen hin. Am Freitag, 5.<br />

August, 9 Uhr bis 13 Uhr, findet<br />

der Beratungstag in der Olper<br />

Geschäftsstelle an der Seminarstraße<br />

36 statt. Die Existenzgründer<br />

erhalten beispielsweise<br />

Tipps zu den Erfolgsaussichten<br />

der eigenen Gründungsidee.<br />

Anmeldungen nehmen Waltraud<br />

Rademacher und Helen<br />

Förster entgegen, ☎ (0 27 61)<br />

9 44 50.<br />

Geschäftsstelle<br />

geschlossen<br />

Olpe. Die Geschäftsstelle des<br />

Turnvereins Olpe bleibt vom<br />

heutigen Mittwoch, 27. Juli, bis<br />

Mittwoch, 31. August, geschlossen.<br />

Rot-Weiss<br />

sammelt<br />

Hünsborn. Der Sportverein<br />

Rot-Weiss Hünsborn<br />

sammelt am Samstag, 30.<br />

Juli, ab 9 Uhr Altpapier<br />

ein. Dies und die Kartonagen<br />

sollten gebündelt an<br />

den Straßenrand gelegt<br />

werden.<br />

Olpe � (0 27 61) 58 01<br />

Wandern zum<br />

Anna-Fest<br />

Helden. Die SGV-Abteilung<br />

Repetal wandert am Samstag,<br />

30. Juli, zum St.-Anna-Fest in<br />

Dahm. Die Wanderung führt<br />

von Helden an der Vogelstange<br />

entlang über den Repetaler<br />

Rundweg bis zum Hölzchen.<br />

Über die alte Straße nach Heggen<br />

erreichen die Wanderer<br />

Dahm. Dort nehmen sie am<br />

Gottesdienst und am Annafest<br />

teil. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr<br />

am Kindergartenparkplatz in<br />

Helden.<br />

Wanderung<br />

zum Kloster<br />

Attendorn. Zum einsamen<br />

Kloster wandert der SGV Attendorn<br />

am Sonntag, 31. Juli.<br />

Diese Tageswanderung mit Einkehr<br />

ist rund 14 Kilometer lang.<br />

Die Wanderung beginnt an der<br />

Mühlscheidhütte kurz hinter<br />

dem Ortsausgang Endorf, gewandert<br />

wird auf der alten<br />

Trasse der Hauptwanderstrecke<br />

X 8 zum Kloster Brunnen, dann<br />

weiter über Röhrensprung nach<br />

Endorfer Hütte. Hier wird Einkehr<br />

gehalten. Die letzte Etappe<br />

in Richtung Endorf führt entlang<br />

des Mühlscheider Baches<br />

zum Ausgangspunkt zurück. Die<br />

Teilnehmer treffen sich mit<br />

Pkw um 9 Uhr am Rathaus.<br />

Raubritter im<br />

„Balthasar“<br />

Olpe. Anlässlich der 700-Jahr-<br />

Feier von Olpe veranstaltet das<br />

Kinder- und Jugendhospiz<br />

„Balthasar“ am Sonntag, 31.<br />

Juli, von 11 bis 17 Uhr einen<br />

zweiten Tag der offenen Tür unter<br />

dem Motto „Mittelalter“.<br />

Der Garten des Hospizes verwandelt<br />

sich an diesem Tag in<br />

einen kleinen mittelalterlichen<br />

Markt. Jo, der Gaukler und der<br />

„Mundwerker“ Michael Klute<br />

gestalten das Rahmenprogramm.<br />

Auch Raubritter treiben<br />

ihr Unwesen und lassen<br />

ihre Schwerter klingen. Besonders<br />

interessant versprechen der<br />

Besuch eines Falkners und die<br />

Flugshows mit seinen Tieren zu<br />

werden. Verkaufsstände, Speis<br />

und Trank runden den Tag<br />

ab. Für Kinder gibt es ein vielfältiges<br />

Programm zum Mitmachen<br />

und Erleben. Das Jugendhospiz<br />

ist an diesem Tag für<br />

Besucher geöffnet. Der Einblick<br />

in die Räumlichkeiten und<br />

Filme informieren über die Arbeit<br />

im „Balthasar“. Der Eintritt<br />

ist frei, um eine Spende wird gebeten.<br />

14.00<br />

Öffnungszeiten: 11.00 bis 14.30 Uhr und ab 17.30 Uhr. Montags Ruhetag.<br />

Telefon: 0 27 21 - 71 56 73 Fax: 0 27 21 - 71 56 74<br />

14.00<br />

R. Schnütgen<br />

Meggener Str. 12 a · 57368 Lennestadt-Meggen<br />

Telefon 0 27 21 / 98 97 43<br />

E-Mail: post@edeka-meggen.de<br />

www.schnuetgen.aktiv-markt.de<br />

Geflügel<br />

Frische<br />

Hähnchenschenkel<br />

mit Rückenstück,<br />

Handelsklasse A, 1 kg<br />

Frische<br />

Hähnchenroulade<br />

mit Geflügel-Hackfleisch-<br />

Füllung, küchenfertig vorbereitet,<br />

150-g-Stück (100 g = € 1.33)<br />

Frische<br />

Putenoberkeulen<br />

mit dem kleinen<br />

Röhrenknochen,<br />

Handelsklasse A, 1 kg<br />

1.79<br />

Super-Knüller<br />

2.00<br />

Super-Knüller<br />

3.49<br />

Super-Knüller<br />

Heiße Theke:<br />

Jeden Mittwoch:<br />

Heiße Fleischwurst mit Brötchen<br />

Besuchen Sie unseren Mustergarten.<br />

Mo - Fr 8 - 18 Uhr, Sa 9 - 12 Uhr, So 11 - 18 Uhr<br />

Auf der Hube 2 · 59889 Eslohe-Cobbenrode<br />

Tel. 0 29 73 / 8 12 90 · Fax 0 29 73 / 8 12 91<br />

www.heco-natursteine.de<br />

r e s t a u r a n t<br />

Inh. Albin (Bino) Stana Tavcar<br />

Bamenohler Straße 348<br />

57413 Finnentrop<br />

„Putensteak Empfehlungen Café de Paris“ des Tages:<br />

mit Kroketten und Salat......................................e 11,50<br />

„Schweinefilet“ (mit frischen Pfifferlingen)<br />

mit „Hüftsteak Kroketten und Café Salat . . de . . . . Paris“ . . . . . . . . . . . . . . . . € 15,50<br />

mit Pommes frites und Salat...............................e 12,50<br />

„Pfifferlinge“<br />

mit „Gegrillte Rührei, Bratkartoffeln Lammkoteletts“<br />

und Salat . . . . . . . . . . . € 11,50<br />

„Gegrilltes mit Pommes Putensteak“<br />

frites und Salat...............................e 13,50<br />

(mit frischen Pfifferlingen)<br />

„Lammkoteletts<br />

und Butterreis und Salat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 14,50<br />

in Knoblauchsahnesauce“<br />

„Schnitzel“ (mit frischen Pfifferlingen)<br />

und<br />

mit Bratkartoffeln<br />

Pommes frites und<br />

und<br />

Salat<br />

Salat................................e<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . € 13,50


Olpe<br />

Freitag, 29. Juli<br />

NRW Landesjugendwettkämpfe<br />

THW – In der Trift, bis 5. August.<br />

Spielenachmittag mit Aqua-Disco,<br />

15-20.30 Uhr, Freizeitbad Olpe.<br />

KJG Mädchengruppe – St. Martinus,<br />

alle 2 <strong>Wochen</strong> 16-17 Uhr im<br />

Lorenz-Jaeger Haus. Info.: (02 76 1)<br />

8 39 05 8.<br />

AA-Gruppe, Olpe, Treffen um<br />

19.30 Uhr, ev. Gemeindehaus<br />

(rauchfrei/rollstuhlgeeignet),<br />

Frankfurter Str. 17, Tel. Günter (0<br />

27 62) 28 11, Bernd (0 27 22) 29<br />

88.<br />

Sozialtherap. Gruppe f. Menschen<br />

mit Demenz – jed. Fr., 9.30-17 Uhr,<br />

DRK-Mehrgenerationenhaus,<br />

Olpe, Löherweg 9, Tel. (0 27 61)<br />

5609 od. (0 27 61) 26 43.<br />

Samstag, 30. Juli<br />

WDR Studiotag – 16 Uhr, Open-<br />

Air Bühne vor dem Freizeitbad<br />

Olpe und am Obersee, Seeweg 5,<br />

Eintritt frei.<br />

Sinfonie aus Lichtern und Wasser<br />

– Am Nachmittag Bands und<br />

Künstler, der Rundweg am Obersee<br />

erhält durch stimmungsvolle Beleuchtung<br />

am Abend eine ganz besondere<br />

Atmosphäre, bei einsetzender<br />

Dunkelheit Lasershow am Freizeitbad.<br />

Sonntag, 31. Juli<br />

Mittelalterliches Fest & Tag der<br />

offenen Tür – 11-17 Uhr, Kinderund<br />

Jugendhospiz Balthasar Olpe,<br />

Maria-Theresia-Str. 30a.<br />

Montag, 1. August<br />

Sprechzeiten der Freiwilligenbörse<br />

– 9-11 Uhr, Rathaus Olpe, Zimmer<br />

305.<br />

Beratung zum Thema HIV &<br />

AIDS – für Interessierte, Infizierte<br />

und deren Angehörige. AIDS-Hilfe<br />

Kreis Olpe e. V., Kampstraße 26,<br />

Olpe, Tel. (0 27 61) 4 03 22.<br />

Sprechzeiten: Mo. bis Fr. in der Zeit<br />

von 9 bis 12 Uhr und nach Vereinbarung.<br />

„Mirjam“ – Beratungsstelle für<br />

Schwangere, Löher Weg 4 in Olpe,<br />

8.30-12 Uhr von Montag bis Freitag,<br />

Termine: Telefonnummer (0<br />

27 61) 83 87 17.<br />

Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung<br />

– jed. Mo.<br />

offene Sprechzeit: 13 bis 15.30 Uhr<br />

und nach Vereinbarung, EFL-Außenstelle<br />

Olpe, Frankfurter Str. 28,<br />

Telefon (0 27 61) 8 35 39 55.<br />

Kreuzbund-Gruppe für Menschen<br />

mit Suchtproblemen – jed. Mo., 19<br />

Uhr, Altes Lyzeum, Olpe. Herr<br />

Gerhard Burgh, Telefon (0 27 61)<br />

48 57.<br />

Dienstag, 2. August<br />

Beratungsstunde des Blindenvereins<br />

– jed. 1. Di. i. M., 14-16 Uhr,<br />

DRK-Mehrgenerationenhaus,<br />

Olpe, Löherweg 9, Tel. (0 27 61)<br />

26 43.<br />

Alzheimer Gruppe – jed. 1. Di. i.<br />

M., 19.30 Uhr, DRK-Mehrgenerationenhaus,<br />

Olpe, Löherweg 9, Tel.<br />

(0 27 61) 26 43.<br />

Gymnastik für Osteoporose-Patienten<br />

– jed. Di. 15 Uhr, DRK-<br />

Mehrgenerationenhaus, Olpe, Löher<br />

Weg 9, Tel. (0 27 61) 5609 od.<br />

(0 27 61) 26 43.<br />

Angehörige von Suchtkranken –<br />

Telefonsprechstunde – jed. Di. von<br />

10.15-11.45 Uhr, Tel. (0 27 61) 9<br />

21 14 18.<br />

„Mirjam“ – Beratungsstelle für<br />

Schwangere, Löher Weg 4 in Olpe,<br />

Öffnungszeiten: jed. Di. und Do.<br />

14-17 Uhr, Termine unter Telefon<br />

(0 27 61) 83 87 17.<br />

AufWind – Sprechstunde jed. Di.<br />

v. 9-11 Uhr, Telefon (02761) 9 21<br />

15 11, und In Via – Kath.<br />

Mädchensozialarbeit, 14-16 Uhr,<br />

Tel. (0 27 61) 9 21 17 11, Caritas-<br />

Beratungshaus Olpe, Kolping-<br />

Straße 62.<br />

Mittwoch, 3. August<br />

AufWind – Sprechstunde jed. Mi.<br />

von 14-16 Uhr, Tel. (0 27 61) 9 21<br />

15 11.<br />

Beratung zum Thema HIV &<br />

AIDS – für Interessierte, Infizierte<br />

u. deren Angehörige. AIDS-Hilfe<br />

Kreis Olpe e. V., Kampstraße 26,<br />

Olpe, Telefon (0 27 61) 4 03 22.<br />

Sprechz.: Mi. 15-20 Uhr u. nach<br />

Vereinb. Jugendsprechstunde 15 bis<br />

18 Uhr, Frauen-Tel. 18 bis 19 Uhr.<br />

Donnerstag, 4. August<br />

Emerald – Balladen, Tänze und<br />

Polkas, fetzige Jigs und Reels...<br />

19.30-22 Uhr, Marktplatz Olpe.<br />

Sprechzeiten der Freiwilligenbörse<br />

– 16-18 Uhr, Rathaus Olpe, Zimmer<br />

305.<br />

Treffen der MS-Gruppe Olpe –<br />

jed. 1. Do. i.M., 18 Uhr, DRK-<br />

Mehrgenerationenhaus Olpe, Löher<br />

Weg, Tel. (0 27 61) 26 43.<br />

Mietervereinsberatung – Mieterverein<br />

Sauerland und Umgebung,<br />

mit Rechtsanwalt Stefan Wintersohle,<br />

jed. 1. und 3. Do. i.M. von<br />

12.45-13.45 Uhr, Altes Lyzeum,<br />

Raum 17, Olpe, Franziskaner Str. 8.<br />

Voranmeldung: Tel. (0 23 31)<br />

2 04 36-0.<br />

Gedächtnistraining – für alle, die<br />

geistig beweglich bleiben wollen.<br />

Donnerstags, 15 Uhr, DRK-Mehrgenerationenhaus,<br />

Olpe, Löher<br />

Weg 9, Tel. (0 27 61) 26 43.<br />

Kurberatung – Sprechstd. jed. Do.,<br />

Termine nach tel. Vereinbarung:<br />

02 76 1/92 11 51 5, Caritas-Suchtberatung,<br />

Kolpingstraße 62, Olpe.<br />

Tageselternverein – jed. Do. v.<br />

14-16 Uhr, Caritas-Suchtberatung,<br />

Kolpingstr. 62, Olpe.<br />

Kindergruppe der Ev. Kirchengemeinde<br />

Olpe für Kinder von 9 bis<br />

12 Jahren jed. Do. von 15.30-16.45<br />

Uhr im ev. Gemeindehaus Olpe,<br />

Frankfurter Str. 17.<br />

Migration – Sprechstunde jed. Do.<br />

von 14-16 Uhr, Caritas-Beratungshaus<br />

Olpe, Kolpingstr. 62, Tel. (0<br />

27 61) 9 21 15 17.<br />

Schwangeren- und Schwangerschaftkonfliktberatung<br />

– jed. Do.<br />

offene Sprechzeit: 9-12 Uhr und<br />

nach Vereinbarung, EFL-Außenstelle<br />

Olpe, Frankfurter Str. 28, Tel.<br />

(0 27 61) 8 35 39 55.<br />

Attendorn<br />

Montag, 1. August<br />

Singen statt Proben – Singkreis,<br />

„Jeder Mann, JedeFrau und Jedes-<br />

Kind“, jed. 1. und 3. Mo. i. M.,<br />

18-19 Uhr, Grundschule Neu-Listernohl.<br />

Kreuzbund e.V. Gruppe für<br />

Suchtkranke und deren Angehörige,<br />

Treffen Gruppe 1, jed. Mo. um<br />

19.30 Uhr, Kath. Pfarrheim Attendorn,<br />

Am Kirchplatz 5. Ottmar<br />

Schulte, Tel. 0151/15 66 67 62.<br />

Dienstag, 2. August<br />

Migration – Sprechstunde jed. Di.<br />

10-12 Uhr und jed. Donnerstag von<br />

14-15.30 Uhr, Caritas Beratungsstelle<br />

Olpe, Caritas-Station, Schüldernhof<br />

6, Attendorn. Tel.: 02 72<br />

2/93 61 81 41.<br />

Pflegeberatung – Kreis Olpe, jed.<br />

Di. in der Zeit von 14-16 Uhr<br />

Sprechstd. im Rathaus Attendorn<br />

(Nebeneingang / Kreisverwaltung),<br />

Schüldernhof 19, Zimmer 6.<br />

Mittwoch, 3. August<br />

Spielenachmittag für Senioren –<br />

AWo Ortsverein Attendorn, 15<br />

Uhr, jed. 1. und 3. Mi. i.M., Magdeburger<br />

Str. 6, Attendorn.<br />

AA-Gruppe Attendorn, jed. 1. + 3.<br />

Mi. i.M., offen, 19 Uhr, Ev. Kirchengemeinde<br />

(rauchfrei), Westwall<br />

55. Tel. Helga<br />

(0 27 22) 63 50 98 oder Maria<br />

(0 27 22) 5 45 55.<br />

Kreuzbund e.V. Gruppe für Suchtkranke<br />

und deren Angehörige,<br />

Treffen Gruppe 2, jed. Mi. um<br />

18.30 Uhr, Kath. Pfarrheim Attendorn,<br />

Am Kirchplatz 5. Patrick Ziegert,<br />

Tel. 0160/93 94 91 48.<br />

Donnerstag, 4. August<br />

Migration – Sprechstunde jed. Do.<br />

14-15.30 Uhr, Caritas Beratungsstelle<br />

Olpe, Caritas-Station, Schüldernhof<br />

6, Attendorn.<br />

Sucht-Gruppe – für Abhängige<br />

und Angehörige in Attendorn, jed.<br />

Do. ab 19 Uhr, Grüner Weg 9. Eckhard<br />

Borschdorf, Tel.(0 27 22) 5 15<br />

85 o. (01 71) 5 39 36 55.<br />

Wendener Land<br />

Freitag, 29. Juli<br />

Kreuzbund-Frauengesprächskreis<br />

– „Hilfe und ungezwungene Gespräche<br />

nur für Frauen“, jed. letzten<br />

Freitag um 19 Uhr im Kreuzbundraum<br />

der kath. Grundschule, Kardinal-Jäger-Straße<br />

7, Hünsborn.<br />

Besichtigung des Technischen<br />

Kulturdenkmals – täglich, außer<br />

montags, 14-17 Uhr (zusätzliche<br />

Führungen nach Vereinbarung),<br />

Museum Wendener Hütte.<br />

Samstag, 30. Juli<br />

Wernerfest – Wernerschaft 85,<br />

Sportplatzgelände Hünsborn.<br />

Lebensrettende Sofortmaßnahmen<br />

für Führerscheinerwerber –<br />

Möglichkeit zum Sehtest,<br />

8.30-16.30 Uhr, DRK-Haus Wenden,<br />

Schönauer Straße 12.<br />

Sonntag, 31. Juli<br />

Tourentreff für Mountainbiker –<br />

SG Wenden, jed. So., ca. 2,5 Stunden,<br />

TP: 9.30 Uhr, Volksbank<br />

Schönau.<br />

Dienstag, 2. August<br />

Probetermine – MGV Schönau-<br />

Altenwenden, jed. Di. um 18 Uhr<br />

in der Vereinsgaststätte Wurm<br />

(„Bützers“).<br />

Kreuzbund-Gruppe für Menschen<br />

mit Suchtproblemen – jed. Di.,<br />

18.30 Uhr, Alte Schule, Hauptstr.<br />

8, Wenden. Hermann Buchen, Tel.<br />

(0 27 62) 77 62.<br />

Mittwoch, 3. August<br />

SommerCamp 2011 – „Grisu wird<br />

Feuerwehrmann“, Kinder von 7-12<br />

Jahren helfen auf dem Campingplatz<br />

Waldenburg/Biggesee dem<br />

kleinen Drachen.<br />

Seniorentreff für Rothemühle –<br />

Vorstände des Abendkreises, Kapellenbauverein<br />

und Heimatverein,<br />

jed. 1. Mi. i.M., 15.30 Uhr, im<br />

Gemeindezentrum an der Rinscheidstr.<br />

Feldenkrais – SV Ottfingen, jed.<br />

Mi., 9.30-10.30 Uhr, Pfarrheim<br />

Ottfingen.<br />

Donnerstag, 4. August<br />

Kreativkreis Rothemühle – jed. 1.<br />

Do. i.M., 15.30-17.30 Uhr, Gemeindezentrum.<br />

Kreuzbund-Gruppe für Menschen<br />

mit Suchtproblemen – jed. Do., 19<br />

Uhr, Kath. Grundschule Hünsborn.<br />

Infos: Winfried Hundt, Tel. (0 27<br />

62) 98 97 75.<br />

Alle Angaben<br />

zu Terminen<br />

sind ohne<br />

Gewähr<br />

Lennestadt<br />

Samstag, 30. Juli<br />

Winnetou und das Halbblut –<br />

14.45+20.15 Uhr, Naturbühne Elspe.<br />

Sonntag+Dienstag+Mittwoch<br />

und Donnerstag um 14.45 Uhr.<br />

Feuerwehrfest – 15 Uhr, Gerätehaus<br />

Feuerwehr Bilstein.<br />

Dorffest – 17 Uhr, Heimat- und<br />

Verkehrsverein Bonzel.<br />

Sonntag, 31. Juli<br />

Das Bergbaumuseum „Siciliaschacht“<br />

in Lennestadt-Meggen ist<br />

jed. So. von 15-18 Uhr geöffnet.<br />

Dienstag, 2. August<br />

AufWind Lennestadt – Kath. Jugend-<br />

und Familiendienst, Uferstr.<br />

2, Tel. 68 89 10. Sprechstunde für<br />

Kinder Jugendliche und Eltern, jed.<br />

Di. von 9-11 Uhr.<br />

Mittwoch, 3. August<br />

Kreuzbund-Selbsthilfegruppe für<br />

Menschen mit Suchtproblemen,<br />

jed. Mi., ab 18 Uhr, Pfarrzentrum<br />

Arche, Altenhundem, Rudolf<br />

Gattwinkel, Tel. (0 27 32) 31 52.<br />

Donnerstag, 4. August<br />

Elsper Pflegefrühstück – jed. 1.<br />

Do. i.M., 9-11 Uhr, im St. Franziskus<br />

Seniorenhaus, Bielefelder Str.<br />

126a, Lennestadt-Elspe. Tel. 0 27<br />

21 /94 23 0.<br />

Mieterverein Lennetal – Beratungsstunde<br />

jed. 1. und 3. Do. im<br />

Monat, 14.45-15.45 Uhr, Lennestädter<br />

Rathaus in Altenhundem,<br />

Zimmer 145 Voranmeldung unter<br />

Tel. 01 80 5/22 45 65.<br />

AufWind Lennestadt – Kath. Jugend-<br />

und Familiendienst, Uferstr.<br />

2, Tel. 68 89 10. Sprechstunde für<br />

Kinder Jugendliche und Eltern, jed.<br />

Do. von 14-16 Uhr.<br />

Seniorenfrühstück – jed. Do., 9-11<br />

Uhr, OT Grevenbrück, für Angemeldete.<br />

Rathaus Lennestadt, Tel.:<br />

0 27 23/60 82 20.<br />

„Pflegeberatung“ – Kreis Olpe,<br />

Frau Haßler, jed. Do., in der Zeit<br />

von 14-16 Uhr, Sprechstunde im<br />

Rathaus Lennestadt, Zi. 43, Helmut-Kumpf-Str.<br />

25.<br />

Kreuzbundgruppe für Menschen<br />

mit Suchtproblemen – jed. Do., ab<br />

18 Uhr, im Pfarrzentrum Arche,<br />

Altenhundem. Christa Gattwinkel,<br />

Telefonnummer (0 27 23) 31 52.<br />

Drolshagen<br />

Montag, 1. August<br />

AA–Gruppe – Treffen um 18 Uhr<br />

in ungeraden <strong>Wochen</strong>, Wohnhaus<br />

Herrnscheider Weg 24, Ennert-<br />

Vosshölzchen, rauchfrei. Bernd,<br />

Tel. (0 27 22) 29 88, Günter, Tel.<br />

(0 27 62) 28 11.<br />

Mittwoch, 3. August<br />

Sommerferienprogramm der KoT<br />

und der AJA-Drolshagen– Heute:<br />

Fahrt ins Aquamagis Plettenberg,<br />

ab 10 Jahren, 11-17 Uhr, Lunchpaket<br />

mitbringen – Kindertreff in der<br />

KoT: Wasserschlacht, von 6-12<br />

Jahren - Offener Sporttreff, ab 10<br />

Jahren, TP: KoT. Anmeldungen in<br />

der KoT oder Im Internet unter<br />

www.kot-drolshagen.de<br />

Plattdeutsche Runde – Heimatverein<br />

Drolshagen, 19.30 Uhr, Heimathaus.<br />

Nordic-Walking-Treffen – SGV<br />

Abt. Drolshagen e. V., Leitung:<br />

Heidi Gummersbach.<br />

Donnerstag, 4. August<br />

Seniorenstammtisch – Dorfgemeinschaftsverein<br />

Sympathisches<br />

Iseringhausen, Gasthof „ Zur Post“<br />

in Iseringhausen.<br />

Sommerferienprogramm der KoT<br />

und der AJA-Drolshagen– Heute:<br />

Musikintrumente selber bauen,<br />

inkl. Mittagessen, von 6-12 Jahren,<br />

TP: KoT – Offener Jugentreff, ab<br />

10 Jahren, ab 19 Uhr Jugendkino.<br />

Anmeldungen in der KoT oder Im<br />

Internet unter www.kot-drolshagen.de<br />

Kirchhundem<br />

Freitag, 29. Juli<br />

Sport- und Familienfest – FC<br />

Kirchhundem, 17 Uhr, Sportplatz<br />

Heitmicke, Kirchhundem. Samstag<br />

10 Uhr, Beach- und Ü-30-Party.<br />

Samstag, 30. Juli<br />

Schützenfest – Schützenverein<br />

Kohlhagen e.V., 14.18 Uhr, Schützenhalle,Kirchhundem-Brachthausen,<br />

Sonntag ab 9 Uhr, Montag<br />

ab 12 Uhr gemütlicher Festausklang<br />

des Schützenfestes.<br />

„Come to Help“ – Benefizveranstaltung<br />

zugunsten St. Elisabeth<br />

Hospiz in Altenhundem, 18 Uhr,<br />

Ortseingang Oberhundem. Sonntag<br />

um 11 Uhr mit Frühschoppenkonzert,<br />

ab 12.30 Uhr Schlemmermeile.<br />

Sonntag, 31. Juli<br />

Orgelkonzert – Michael Baumhöver<br />

gastiert als Solist um 17 Uhr an<br />

der Orgel von St. Peter und Paul zu<br />

Kirchhundem.<br />

Donnerstag, 4. August<br />

Blutspendetermin des DRK,<br />

17.30-20 Uhr, DRK Kirchhundem-<br />

Brachthausen, Schützenhalle, Hilchenbacher<br />

Straße 22.<br />

Finnentrop<br />

Samstag, 30. Juli<br />

Schützenfest – Schützenhalle in<br />

Fretter.<br />

Anna-Fest – Forsthaus Dahm.<br />

Montag, 1. August<br />

Elterncafé – 9-10.30 Uhr, jed. 1.<br />

Mo. i.M., Familienzentrum und<br />

Kindergarten Arche Noha, Finnentrop,<br />

Max-Plank-Ring 11. Info:<br />

02 72 1/ 70 80 5.<br />

AufWind – Katholischer Jugendund<br />

Familiendienst, Sprechstunde<br />

montags 9.30-12.30 Uhr, Musikschulraum<br />

im Verfügungsgebäude,<br />

Info-Tel. (0 27 22) 65 65-0.<br />

Schachtreff für Jung und Alt –<br />

montags, 18-20 Uhr, kath. Pfarrz.<br />

Finnentrop. Tel. (02721) 512205.<br />

Dienstag, 2. August<br />

„Warenkorb“ in Finnentrop – Jed.<br />

1. und 3. Di. i.M. in der ehemaligen<br />

Grundschule Lenhausen werden<br />

Lebensmittel und andere Artikel<br />

des täglichen Bedarfs an Einzelper-<br />

PINNWAND<br />

VERANSTALTUNGEN · TERMINE · TIPPS VOM 29. JULI BIS 4. AUGUST 2011<br />

sonen und Familien mit geringem<br />

Einkommen verteilt.<br />

Migration – Sprechstunde jed. Di.<br />

14-16 Uhr, Caritas Beratungsstelle<br />

Olpe, Rathaus, Finnentrop.<br />

Mittwoch, 3. August<br />

Kreuzbund Jugendtreff – Gruppe<br />

für Jugendliche mit Suchtproblemen,<br />

jed. 1. Mi., 17 Uhr, Caritashaus<br />

Finnentrop (gegenüber dem<br />

Bahnhof), Bahmenohler Str. 248.<br />

Tel. (0 27 21) 60 25 83.<br />

Donnerstag, 4. August<br />

Blutspendetermin des DRK,<br />

18-20.30 Uhr, Finnentrop-Heggen,<br />

Schützenhalle, Dr. Rademacher<br />

Str. 1.<br />

Kreuzbund-Gruppe für Menschen<br />

mit Suchtproblemen – Info und<br />

Hilfen jed. Do. von 15-17 Uhr, Caritas<br />

Beratungshaus in Finnentrop,<br />

Bamenohler Str. 248 (gegenüber<br />

dem Bahnhof), Tel. (0 27 21) 60 25<br />

83 und (0 27 23) 31 52.<br />

Sprechstunde für Demenz – jed.<br />

Do., Seniorenzentrum Habbecker<br />

Heide. Termine unt. Tel.: (0 27 21)<br />

97 62 0.<br />

Was ist los im Siegerland<br />

Freitag, 29. Juli:<br />

23. Siegener Sommerfestival –<br />

„Schrott“ mit ZauberZink! 21<br />

Uhr, Schlosshof Oberes Schloss<br />

Siegen, bei schlechtem Wetter:<br />

Lÿz.<br />

Samstag, 30. Juli:<br />

23. Siegener Sommerfestival –<br />

„Der Widerspenstigen Zähmung“<br />

Theater König Alfons,<br />

21 Uhr, Schlosshof Oberes<br />

Schloss Siegen, bei schlechtem<br />

Wetter: Lÿz.<br />

Ferienspaß Siegen 2011 – „Bin<br />

im Bett! Vater Rhein“, Theater<br />

Pappmobil, ab 4 Jahren, 16 Uhr,<br />

Musikpavillon im Schlossgarten,<br />

Oberes Schloss Siegen,<br />

Burgstraße.<br />

Sonntag, 31. Juli:<br />

Kreuztal-Sommer 2011 – Sommersingen<br />

(Die Neuauflage) -<br />

Das etwas andere Konzert, 15<br />

Uhr, Dreslers Park Kreuztal. Bei<br />

schlechtem Wetter: Weiße<br />

Villa.<br />

Sonntagnachmittag um 4 im<br />

Schlossgarten – 16 Uhr, Konzert<br />

mit der „Falconz Blues<br />

Band“, 16 Uhr, Musikpavillon<br />

im Schlossgarten am Oberen<br />

Schloss Siegen, Burgstraße.<br />

Anzeigen helfen<br />

KAUFEN<br />

und VERKAUFEN.<br />

Exklusives Galakonzert<br />

„Bambini di Praga“ in Olper Stadthalle zu Gast<br />

Der Kinderchor „Bambini di Praga“ wird in Olpe gastieren.<br />

Olpe/Hünsborn. Zu einem exklusiven<br />

Galakonzert mit dem<br />

Kinder- und Jugendchor „Bambini<br />

di Praga“ laden der Männerchor<br />

„Sangeslust“ Hünsborn und<br />

der Gemischte Chor „Vocalitas“<br />

Thieringhausen am Freitag, 9.<br />

September um 19.30 Uhr in die<br />

Olper Stadthalle ein. Die beiden<br />

Keine<br />

Pinnwand<br />

Kreis Olpe. Alle machen<br />

Ferien – und unser Veranstaltungskalender<br />

auch!<br />

In den Ausgaben am<br />

Mittwoch, 3. August, 10.<br />

August und 17. August,<br />

wird es deshalb keine<br />

„Pinnwand“ geben. Der<br />

erste Terminkalender erscheint<br />

dann wieder am<br />

24. August. Und damit ist<br />

die „Pinnwand“ sogar ein<br />

bisschen früher aus den<br />

Ferien zurück als alle anderen.<br />

Frauen fahren<br />

nach Frankfurt<br />

Olpe. Der Jahresausflug des Vereins<br />

„Frauen in St. Martinus<br />

Olpe“ führt die Damen am Mittwoch,<br />

3. August, nach Frankfurt.<br />

Abfahrt ist um 8 Uhr vom<br />

Busbahnhof Olpe, Rückkehr<br />

dort gegen 20 Uhr. Nach einem<br />

Mittagessen im „Steinernen<br />

Haus“ geht es mit dem „Ebbelwoi-Express“<br />

quer durch die<br />

Stadt. Anschließend steht genügend<br />

Zeit zur freien Verfügung.<br />

Auch Nichtmitglieder<br />

können mitfahren, es sind noch<br />

einige Plätze frei. Verbindliche<br />

Anmeldungen unter ☎<br />

(0 27 61) 18 78.<br />

Chöre unter der Leitung von<br />

Musikdirektor Michael Rinscheid<br />

sind sehr stolz, dass sich<br />

dieser Kinder- und Jugendchor<br />

bereit erklärt hat, das Konzert<br />

durch ihre Teilnahme zu einem<br />

besonderen Erlebnis werden zu<br />

lassen, heißt es in einer Pressemitteilung.<br />

Der Kinder- und Jugendchor<br />

„Bambini di Praga“ wurde 1973<br />

in Prag gegründet und gehört zu<br />

den besten seiner Art in Europa.<br />

Alle Chormitglieder, überwiegend<br />

Mädchen im Alter zwischen<br />

zwölf und 20 Jahren, sind<br />

hervorragend ausgebildet in Musiktheorie,<br />

Intonation, Rhyth-<br />

mik und Choreografie und werden<br />

aus den besten Absolventen<br />

einer Privatschule für Chormusik<br />

ausgewählt. Der größte<br />

Schwerpunkt im Chor liegt auf<br />

der einheitlichen Gesangsausbildung,<br />

die einen entscheidenden<br />

Einfluss auf das gesamte<br />

Klangbild des Chores hat.<br />

Stimmbildung, die ein fester Bestandteil<br />

der Probenarbeit ist, ist<br />

ausschließlich das Werk der beiden<br />

Chorleiter.<br />

Das Repertoire des Chores ist<br />

vielfältig und umfangreich und<br />

umfasst Kompositionen aus<br />

Klassik, Romantik, Chorwerken<br />

des 19. und 20 Jahrhunderte,<br />

Volkslieder aus aller Welt in den<br />

Originalsprachen und Volkslieder<br />

aus Böhmen, Mähren und<br />

der Slowakei. Der Kartenvorverkauf<br />

hat begonnen. Karten sind<br />

erhältlich bei den örtlichen<br />

Geldinstituten, in Anni’s Lottoladen,<br />

im Vereinslokal „Zu den<br />

Dreikönigen“ in Hünsborn und<br />

im Internetshop www.sangeslust.de,<br />

bei der Sparkasse Olpe<br />

und bei „Olpe Aktiv“ in Olpe,<br />

sowie bei allen Chormitgliedern.<br />

Drei Tage lang gefeiert<br />

Schreibershof. Drei Tage lang<br />

wurde jetzt in Schreibershof gefeiert,<br />

zum Auftakt konnte sich<br />

der RSV Listertal beim Ü32-<br />

Turnier durchsetzen. Bei den Jugendspielen<br />

stand der Spaß in<br />

Vordergrund. Zuerst spielten die<br />

Mini Kicker der JSG BGHS gegen<br />

den SV 04 Attendorn, bevor<br />

die D- und C-Jugend gegen Väter,<br />

Mütter, Onkel und Nachbarn<br />

antraten. Im Anschluss an<br />

die Spiele der Jugend durften die<br />

Freizeitmannschaften „ans<br />

Werk“, wobei Grün Weiß Linden<br />

ihren Pokal verteidigen<br />

konnten. Abends gab es Live-<br />

musik von den „Kikin’ Frogs“ bis<br />

in die frühen Morgenstunden.<br />

Der Sonntag begann mit einen<br />

Gottesdienst, zelebriert vom<br />

Pastor Markus Leber und musikalisch<br />

vom Gemischten Chor<br />

„Via Nova“ umrahmt. Im Rahmen<br />

des Frühschoppens, gestaltet<br />

von den Musikfreunden<br />

Schreibershof, wurden wieder<br />

Ehrungen lang verdienter Mitglieder<br />

vorgenommen. Geehrt<br />

wurden für 25 Jahre Ingrid und<br />

Ferdi Ingrisch, für 40 Jahre Otmar<br />

Fernholz, Udo Gipperich,<br />

Thomas Halbe, Mariela Halbe,<br />

Ludger Kreis und Thomas Stahl-<br />

hacke, für 50 Jahre Karl Heinz<br />

Altwicker, Ludwig Heuel, Rudolf<br />

Saggel, Alfred Siewer,<br />

Wolfgang Siewer und Georg<br />

Willmes. Auf dem Bild zu sehen<br />

sind (von links) Kassierer Franz<br />

Josef Schulte, Thomas Halbe,<br />

Wolfgang Siewer, 2. Vorsitzender<br />

Alfons Zeppenfeld, Rudolf<br />

Saggel, Ludwig Heuel, Ugo Gipperich,<br />

Karl Heinz Altwicker,<br />

Otmar Fernholz, Georg Willmes,<br />

Ortsvorsteher Berthold<br />

Lütticke, 1. Vorsitzender Klaus-<br />

Michael Becker und der neue<br />

Geschäftsführer Christian Lokajczyk.


SWA <strong>Wochen</strong>-<strong>Anzeiger</strong> KREIS OLPE<br />

Mittwoch, 27. Juli 2011<br />

Wir verteilen<br />

Ihre Prospekte zu<br />

fairen Preisen.<br />

Rufen Sie uns an!<br />

02 71 / 59 40-3 03<br />

Herr Goßmann:<br />

0 27 61 / 9413-23<br />

Herr Dirlenbach:<br />

0 27 61 / 9413-22<br />

Spannendes<br />

Schießen<br />

Vogel hing am „seidenen Faden“<br />

Georg Geuecke und Ehefrau Eva-Maria regieren. Foto: ted<br />

Dünschede. Spannender als bei<br />

der Dünscheder St.-Sebastianus-<br />

Schützenbruderschaft kann es<br />

beim Vogelschießen nicht zugehen,<br />

fiel doch bei Joachim „Jokel“<br />

Schröder der komplette Vogel<br />

aus dem Kugelfang. Das Dünscheder<br />

Schützenvolk schrie auf,<br />

doch der „Jokel“ machte die Sache<br />

nur interessant. Er ließ die<br />

hintere Kontur des Vogels an der<br />

Schraube hängen. Das Schießen<br />

ging also weiter.<br />

Die Insignien holten Manuel<br />

Dähn (Zepter), Georg Geuecke<br />

(Apfel) und Schützenpräses Johannes<br />

Eppkenhans (Krone).<br />

Die sieben Bewerber Ludger und<br />

Patrick Plassmann, Dirk Schürmann<br />

Georg Geuecke, Joachim<br />

Schröder, Manuel Dähn und<br />

Matthias Engelbertz mühten<br />

sich redlich, doch es dauerte bis<br />

zum 107. Schuss bevor der restliche<br />

Vogel fiel. Der neue Dünscheder<br />

Schützenkönig heißt<br />

Georg Geuecke. Der 42-jährige<br />

Landwirt ist verheiratet und Vater<br />

von zwei Töchtern. In diesem<br />

Jahr feierte er sein 25. Jubiläum<br />

als Dünscheder Jungschützenkönig.<br />

Auf den „großen“ Vogel<br />

hielt Georg Geuecke zum<br />

ersten Mal an und es klappte sofort.<br />

Wie im wahren Leben<br />

wählte er seine Ehefrau Eva-Maria<br />

zur Königin. Der neue Schützenkönig<br />

ist zudem Präsident des<br />

Bauernverbandes Westfalen.<br />

Zu seinen Hobbys zählen die<br />

Zucht, der Schützenverein und<br />

Musikhören. Besonderen Wert<br />

legt er als aktives Mitglied auf<br />

die Dorfgemeinschaft von St.<br />

Claas, die nicht nur über Dorfgemeinschaftssinn<br />

spricht, sondern<br />

diesen auch lebt.<br />

Bereits am Samstag wurde der<br />

Jungschützenkönig gekrönt. Mit<br />

dem 62. Schuss machte Tobias<br />

Plassmann alles klar. Der 19-jährigige<br />

Azubi wählte seine Freundin<br />

Madeline Köhler an seine<br />

Seite. ted<br />

Freie Plätze<br />

Seminar richtet sich an Betroffene<br />

Olpe. Der Verein „Kompetenz<br />

gegen Brustkrebs“ weist<br />

auf ein Patientinnenseminar<br />

hin, das am 22. August beginnt.<br />

Das Seminar richtet<br />

sich an brustkrebsbetroffene<br />

Patientinnen, es umfasst<br />

sechs separate, nach thematischen<br />

Scherpunkten geordnete<br />

Nachmittage, an denen<br />

ausgewiesene Fachleute referieren.<br />

Für das Seminar werden<br />

noch Anmeldungen angenommen,<br />

Informationen<br />

gibt es auf der Homepage des<br />

Vereins, www.kompetenzgegenbrustkrebs.de,<br />

Auskunft<br />

erteilt auch Elke Scholten im<br />

Sekretariat des Vereins, ☎<br />

(0 27 61) 94 29 74.<br />

Musik und Sport<br />

Angebote im Lorenz-Jaeger-Haus Olpe<br />

Olpe. Neben dem Ferienprogramm<br />

für Kinder bietet der Offene<br />

Treff des Lorenz-Jaeger-<br />

Hauses in Olpe in den Sommerferien<br />

jeden Dienstag ein Sportangebot<br />

in der Sporthalle der<br />

Realschule in der Zeit von 14 bis<br />

18 Uhr an.<br />

Donnerstags findet in der<br />

Zeit von 15 bis 17 Uhr ein kostenloser<br />

Musikworkshop (Bass,<br />

Gitarre, Schlagzeug) im Lorenz-<br />

Jaeger-Haus statt. Falls eigene<br />

Instrumente vorhanden sind,<br />

sollten diese mitgebracht werden.<br />

Am Freitag, 12. August,<br />

findet eine Fahrt in das Phantasialand<br />

nach Brühl statt. Am<br />

Donnerstag, 18. August, geht es<br />

von 16 bis 20 Uhr zum Bowlen<br />

nach Siegen. Am Freitag, 19.<br />

August, findet eine Tagesfahrt<br />

in den Skaterpark nach Hemer<br />

statt.<br />

Von Dienstag, 23. August,<br />

bois Freitag, 26. August, finden<br />

in der Zeit von 15 bis 19.30 Uhr<br />

kostenlose Projekttage für Kinder<br />

von sechs bis zwölf Jahren zu<br />

den Themen Kinderarbeit und<br />

Klimawandel in Kooperation<br />

mit dem Verein für soziale Arbeit<br />

und Kultur Südwestfalen<br />

statt.<br />

Zusätzlich hat der Offene<br />

Treff während den Ferien montags<br />

und freitags von 16 bis 18<br />

Uhr geöffnet. Weitere Infos und<br />

Anmeldeformulare unter<br />

www.lorenz-jaeger-haus-olpe.de.<br />

Im Herzen des Dorfes<br />

In Altenkleusheim wurde das 50. Weihfest gefeiert<br />

Blicken vor dem Portal auf eine 50-jährige Geschichte der St.-Josef-Kirche in Altenkleusheim zurück (v.<br />

l.): Albert Brüser (Kirchenvorstand), Sabine Lütticke (Pfarrgemeinderat), Dechant Friedhelm Rüsche,<br />

Küsterin Maria Huckestein, Vikar Stefan Schneider, Beate Hanses (Kirchenvorstand) und Pastor Peter<br />

Holterhoff. Foto: misch<br />

Altenkleusheim. In Altenkleusheim<br />

feierten die Gläubigen<br />

jetzt mit einem facettenreichen<br />

Programm das 50. Weihfest<br />

der St.-Josef-Kirche.<br />

„Lasst euer Licht leuchten<br />

vor den Leuten, damit sie eure<br />

guten Werke sehen und euren<br />

Vater im Himmel preisen“ (Mt.<br />

5,16) zitierte Olpes Bürgermeister<br />

Horst Müller aus der Bibel.<br />

Der Inhalt würde auf die Dorfbevölkerung<br />

in Altenkleusheim,<br />

die mit der Kirche sehr<br />

verbunden wären, zutreffen.<br />

Dechant Friedhelm Rüsche<br />

konnte dem nur beipflichten:<br />

Heute, aber schon damals beim<br />

Bau der Kirche hätte man bei<br />

den Bürgern ein großes Maß an<br />

Eigenbeteiligung feststellen<br />

können.<br />

Olpes Bürgermeister Horst<br />

Müller sah im Glauben zwei gegenläufige<br />

Tendenzen: Einerseits<br />

würden sich Menschen von<br />

der Kirche abwenden, stellten<br />

sich gleichzeitig aber vermehrt<br />

existenzphilosophische Fragen.<br />

Er betonte, dass die Kirche der<br />

alleinige Ort sei, an dem die Fragen<br />

der Menschen Gehör fänden.<br />

Für Albert Brüser, den stellvertretenden<br />

Vorsitzenden des<br />

Kirchenvorstandes St. Josef Altenkleusheim,<br />

war das Jubiläum<br />

ein mehr als guter Anlass, die<br />

Entwicklungen Revue passieren<br />

zu lassen. Er verwies auf die neu<br />

erschiene Festschrift, die die<br />

kirchlichen und damit verbundenen<br />

dörflichen Entwicklungen<br />

ausführlich darstelle.<br />

Bei der Ausarbeitung der<br />

Chronik war Karl Kleine federführend.<br />

Neben ihm trugen<br />

Beate Hanses, Mitglied des Kirchenvorstands,<br />

und Sabine Lütticke,<br />

Vorsitzende des Pfarrgemeinderats,<br />

zum Gelingen der<br />

Festschrift bei.<br />

Karl Kleine erklärte, dass<br />

sein gleichnamiger Vater Vorsitzender<br />

des Kirchenbauvereins<br />

war. Die Kirche sei dank<br />

vieler Helfer meist nach Feier-<br />

abend in ehrenamtlicher Arbeit<br />

entstanden. Daher sei es besonders<br />

bemerkenswert, dass das<br />

Gotteshaus von 1959 bis 1961<br />

in nur zwei Jahren fertiggestellt<br />

werden konnte. Für die Dorfbewohner<br />

sei es damals eine große<br />

Ehre gewesen, als Lorenz Jaeger<br />

als Erzbischof von Paderborn<br />

die Kirche am 16. Juli 1961 einweihte.<br />

Der Bau der Kirche war damals<br />

notwendig geworden, weil<br />

die örtliche Kapelle der größer<br />

werdenden Dorfbevölkerung<br />

nicht mehr gerecht wurde.<br />

„Durch den tatkräftigen Einsatz<br />

der Dorfbevölkerung entstand<br />

eine Kirche im Herzen des Dorfes“,<br />

so Brüser. Er dankte Pfarrer<br />

Peter Holterhoff, Vikar Stefan<br />

Schneider und Küsterin Maria<br />

Huckestein. Josef Zeppenfeld<br />

vom Kirchenvorstand St. Marien<br />

Olpe und Gerhard Menne<br />

von der Schwestergemeinde in<br />

Neuenkleusheim überbrachten<br />

ebenfalls Glückwünsche. misch<br />

Erst Spaten, dann Schläger<br />

Tennisclub Altenkleusheim feierte 25-jähriges Bestehen<br />

Der Vorstand des TC Kleusheim um den Vorsitzenden Dieter Stupperich<br />

(3.v.l.) blickte jetzt stolz auf seine 25-jährige Vereinsgeschichte<br />

zurück. Gratulationen überbrachte der 1. Vorsitzende des Tennisverbandes<br />

Olpe-Siegen-Wittgenstein, Wolf-Heider Schöne (r.).<br />

Foto: mari<br />

Altenkleusheim. 25-jähriges<br />

Bestehen feierte jetzt der Tennisclub<br />

Kleusheim. Im Clubhaus<br />

in Altenkleusheim erinnerte<br />

Vorsitzender Dieter Stupperich<br />

an die Gründung. Er<br />

selbst und sein Freund Gerd Röcher<br />

spielten damals in unterschiedlichen<br />

Vereinen und trafen<br />

sich immer wieder zu Spielen.<br />

Sie beschlossen, einen<br />

eigenen Platz zu bauen. Als sich<br />

ihr Vorhaben herumsprach, kamen<br />

noch weitere Interessenten<br />

hinzu und so wurde am<br />

17. März 1986 der TC Kleusheim<br />

mit 14 Gründungsmitgliedern<br />

aus der Taufe gehoben.<br />

Mit enormer Muskelhypothek<br />

bauten die Mitglieder die<br />

beiden Plätze und ein Gerätehaus<br />

unterhalb des Sportplatzes,<br />

die im Jahr 1987 eingeweiht<br />

wurden. Gleich im ersten Jahr<br />

wurde die erste Herrenmannschaft<br />

angemeldet, die sofort<br />

den Aufstieg in die nächste<br />

Klasse schaffte.<br />

Der Verein wuchs zu den<br />

Tennis-Boomzeiten von Boris<br />

Becker und Steffi Graf immer<br />

weiter und zählte zu Spitzenzeiten<br />

98 Mitglieder. Die Aktiven<br />

waren stolz, dass sie zwei Herrenmannschaften,<br />

ein Damenteam<br />

und zwei Jugendmannschaften<br />

an den Start schicken<br />

konnten.<br />

Da die sportlichen Erfolge<br />

immer größer wurden, war es<br />

zwingend notwendig, ein Clubheim<br />

zu bauen. Das schafften<br />

die Mitglieder mit eigenen Mitteln<br />

und einer weiteren Muskelhypothek.<br />

Einweihung war am<br />

11. Mai 1996. Vor zwei Jahren<br />

wurden die letzten Zinsen gezahlt.<br />

Im Jubiläumsjahr hat der<br />

Verein 34 Mitglieder und zwei<br />

Mannschaften. Das Herrenteam<br />

spielt in der 2. Bezirksklasse<br />

Ü 50 und das Damenteam<br />

in der Bezirksklasse Ü 40.<br />

Der Jugendbereich liegt seit einigen<br />

Jahren brach. Deshalb ist<br />

es nun vorrangiges Ziel im Verein,<br />

den Jugendbereich wieder<br />

aufzubauen.<br />

Bemerkenswert ist beim TC<br />

Kleusheim die Tatsache, dass<br />

der geschäftsführende Vorstand<br />

seit der Gründung im Amt ist.<br />

So feierten der Vorsitzende Dieter<br />

Stupperich, der 2. Vorsitzende<br />

Lutz Hirschfeld, Geschäftsführer<br />

Dieter Voß und<br />

Kassierer Bernd Willmes mit<br />

dem Vereinsjubiläum ihr 25. Jubiläum<br />

im Ehrenamt.<br />

Sportwart Horst Wagner ist<br />

auch schon lange dabei. Er übt<br />

seit 20 Jahren sein Amt aus. Der<br />

1. Vorsitzende des TennisverbandesOlpe-Siegen-Wittgenstein,<br />

Wolf-Heider Schöne,<br />

zeichnete die fünf treuen Vorstandsmitglieder<br />

mit der bronzenen<br />

Ehrennadel des Verbandes<br />

aus.<br />

„Ich gratuliere für die gute<br />

Idee und die Leistungen, die<br />

dieser Idee folgten“, sprach er<br />

ihnen Anerkennung für ihr großes<br />

Engagement aus und hob<br />

die Bedeutung der ehrenamtlichen<br />

Tätigkeit hervor. Diese<br />

bringen zudem Angelika<br />

Trippe, Jürgen Lippemeier<br />

und Steffen Becker ein, die den<br />

Vorstand als Beisitzer unterstützen.<br />

mari<br />

Jeden Tag ein bisschen besser.<br />

Getränkemarkt<br />

Bitter-Getränke, v. S.<br />

6 x 1,0-ltr.-Flaschen, Kasten zzgl. 2.40 Pfd.<br />

Mönchhof<br />

v. S.<br />

20 x 0,5-l-Flaschen,<br />

Kasten zzgl. 3.10 Pfd.<br />

Stubbi<br />

20 x 0,33-l-Flaschen,<br />

Kasten zzgl. 3.10 Pfd.<br />

20 x 0,5-l-Flaschen,<br />

Kasten zzgl. 3.10 Pfd.<br />

12 x 1,0-l-Flaschen,<br />

Kasten zzgl. 3.30 Pfd.<br />

2 x 6 x 1,0-l-<br />

Flaschen, Kasten<br />

zzgl. 2 x 2.40 Pfd.<br />

Unsere Angebote vom<br />

25. 7. bis 30. 7. 2011<br />

5,99<br />

Mineralwasser, v. S.<br />

11,49 2,79<br />

Saft, v. S.<br />

7,99 7,98<br />

Premium-<br />

Pils<br />

10,49<br />

� ATTENDORN, Auf der Tränke 1<br />

� OLPE, Martinstraße 65<br />

Jede Woche neue Angebote!<br />

Sie finden uns auch unter www.rewe.de<br />

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen (4-Personen-Haushalt) und solange Vorrat reicht.<br />

Versammlung<br />

vor dem Fest<br />

Rüblinghausen. Am Samstag,<br />

30. Juli, 18 Uhr, findet in Rüblinghausen<br />

die „Versammlung<br />

vor dem Fest“ im Schützenhaus<br />

statt. In dieser Versammlung<br />

wird der Vorstand über die Organisation<br />

und den Ablauf des bevorstehendes<br />

Schützenfestes<br />

vom 5. bis 8. August berichten.<br />

Unter Ulme<br />

und Eiche<br />

Rhode. Inzwischen ist es schon<br />

gute Tradition, dass Ende Juli/<br />

Anfang August an der Schule in<br />

Rhode „unter Ulme und Eiche“<br />

zünftig gefeiert wird. Immerhin<br />

seit nun schon zehn Jahren veranstaltet<br />

der Männergesangverein<br />

„Westfalia“ Rhode dieses gemütliche<br />

Beisammensein für alle<br />

Freunde des dörflichen Miteinanders<br />

und der Geselligkeit.<br />

Am Freitag, 29. Juli, ab 19 Uhr<br />

gibt es unter den beiden alten<br />

Bäumen zwischen Kirche und<br />

Schule in Rhode wieder Pils, andere<br />

leckere Getränke und für<br />

hungrige Mägen köstliche Spezialitäten<br />

vom Grill.<br />

Wandern<br />

am Hennesee<br />

Meggen. Der SGV Meggen wandert<br />

eine erste Etappe um den<br />

Hennesee. Start ist am Sonntag,<br />

31. Juli, auf dem Parkplatz nähe<br />

Schüren „Wolkenstürmer“. Es<br />

geht über den Höhenweg zum<br />

Hennedamm und zurück mit<br />

dem Schiff zum Mielinghauser<br />

Vordamm nach Obermielendorf,<br />

wo auf einem Bauernhof<br />

Einkehr gehalten wird. Die Teilnehmer<br />

treffen sich um 11 Uhr<br />

am Bahnhofsvorplatz mit Pkw<br />

zwecks Bildung von Fahrgemeinschaften.<br />

Die Wanderstrecke<br />

ist rund zwölf Kilometer<br />

lang. Es wird dazu geraten, Verpflegung<br />

einzupacken. Gäste<br />

sind stets willkommen.<br />

Werben<br />

bringt<br />

Gewinn.<br />

Sicher,<br />

geborgen und<br />

zu Hause<br />

Stationäre Pflege<br />

in AWO<br />

Seniorenzentren<br />

Kreis Siegen-<br />

Wittgenstein / Olpe<br />

Fritz-Heinrich-Seniorenzentrum<br />

Auf der Pfingstweide 2-8<br />

57334 Bad Laasphe<br />

Telefon 02752/10 40<br />

sz-laasphe@awo-ww.de<br />

Seniorenzentrum Erndtebrück<br />

Struthstraße 4<br />

57339 Erndtebrück<br />

Telefon 02753/50 77 40<br />

sz-erndtebrueck@awo-ww.de<br />

Hans-Georg-Vitt-Seniorenzentrum<br />

Ziegeleifeld 9<br />

57223 Kreuztal<br />

Telefon 02732/20 10<br />

sz-kreuztal@awo-ww.de<br />

Fritz-Fries-Seniorenzentrum<br />

Rosterstr. 186<br />

57074 Siegen<br />

Telefon 0271/3 30 30<br />

sz-siegen@awo-ww.de<br />

Richard-Winkel-Seniorenzentrum<br />

Marderstraße 9<br />

57368 Lennestadt<br />

Telefon 02721/9 85 13<br />

sz-lennestadt@awo-ww.de<br />

Seniorenzentren<br />

AWO Bezirk<br />

Westliches Westfalen e.V.<br />

www.awo-ww.de


LESER-REISEN MIT DEM<br />

Kastelruther Spatzen auf der<br />

Loreley<br />

Sternstunden der Volksmusik hoch über dem Rhein<br />

Erleben Sie die Echo-Könige und weitere Gäste auf der schönsten<br />

Freilichtbühne Deutschlands – der Loreley<br />

Termin: Samstag, 27. August 2011<br />

Leistungen:<br />

✭ Fahrt im Omnibus<br />

✭ Eintrittskarten – Sitzplatz<br />

Timmendorfer Strand<br />

Gesellige Tage im Maritim-Club-Hotel mit seinem abwechslungsreichen<br />

Programm erleben – bei einer Ostseerundfahrt frische<br />

Seeluft schnuppern – ein Ausflug in die Marzipan-Stadt<br />

Lübeck mit Bootstour – freuen Sie sich auf ein herrliches<br />

<strong>Wochen</strong>ende!<br />

Termin: Montag, 3. Oktober – Mittwoch, 5. Oktober<br />

Leistungen:<br />

✭ Fahrt im modernen Fernreisebus<br />

✭ 2 x Übernachtung im Maritim-Clubhotel<br />

✭ 2 x reichhaltiges Frühstücksbuffet<br />

✭ 2 x Abendessen vom Themenbuffet<br />

✭ 1 x Ostseerundfahrt (ca. 1 Std.)<br />

✭ Stadtrundfahrt in Lübeck mit<br />

anschließender Bootstour um die<br />

Lübecker Altstadt<br />

✭ Kurtaxe<br />

SEA LIFE Königswinter + Schifffahrt<br />

Nach einer 4-stündigen Schiffahrt von Köln nach Königswinter<br />

erleben Sie die faszinierende Vielfalt der heimischen<br />

Unterwasserwelt mit über 3000 Fischen, durch die ein einzigartitiger<br />

Glastunnel führt. Genießen Sie in Königswinter auch<br />

einen Bummel auf der Rheinpromenade.<br />

Termin: Sonntag, 7. August 2011<br />

(Sommerferien)<br />

Leistungen:<br />

✭ Busfahrt nach Köln<br />

✭ Schifffahrt von Köln nach Königswinter<br />

✭ Eintritt in das SEA LIFE Königswinter<br />

✭ Rückfahrt mit dem Bus ab Königswinter<br />

Prag – Die Goldene Stadt<br />

Entdecken Sie die beliebte Stadt an der Moldau mit<br />

Wenzelsplatz, Prager Burg und der berühmten Karlsbrücke.<br />

Termin: Sonntag, 30. Oktober –<br />

Mittwoch, 2. November 2011<br />

Leistungen:<br />

✭ Busfahrt im modernen Fernreisebus<br />

✭ 3 x Übernachtung im 4-Sterne-Hotel<br />

✭ 3 x Frühstücksbuffet<br />

Vor Ort zubuchbar:<br />

Stadtführung Prag 24,- € p. P.<br />

Führung auf dem Hradschin (Burgberg)<br />

24,- € p. P.<br />

Moldau-Schifffahrt inkl. Mittagessen<br />

24,- € p. P.<br />

Alle Ausflüge als Paket 65,- € p. P.<br />

(Mindestteilnehmerzahl für die Ausflüge: 25 Personen)<br />

Lustiges Flößerwochenende<br />

Riesenspaß für Clubs und Clübchen – fränkische Spezialitäten –<br />

Floßfahrt auf dem Main – Flößerabend mit Tanz und Live-Musik<br />

Termin: Freitag, 9. September –<br />

Sonntag, 11. September 2011<br />

Leistungen:<br />

✭ Fahrt im modernen Reisebus<br />

✭ 2 x Übernachtung im schönen „Kronen-Korbstadt-Hotel“<br />

✭ 2 x Frühstücksbuffet<br />

✭ 1 x 3-Gang-Abendmenü im urigen Gasthaus<br />

✭ 1 x Mittagessen im Bräuwirt – fränkisches Tellergericht<br />

✭ Zünftiger „Flößerabend im Bräuwirt“<br />

mit Begrüßungsschnaps, kalt-warmem<br />

fränkischem Schmankerl-Buffet und<br />

Stimmung bei Tanz und Live-Musik<br />

✭ Lustige Mainfloßfahrt inkl. 1 Glas<br />

Kellerbier und Live-Musik an Bord<br />

Auf Wunsch zubuchbar:<br />

* Freitag im Anschluss an das Abendessen<br />

3er-Bierprobe mit Brauhausmönch<br />

„Bruder Helmut“ 11,- € p. P.<br />

Goldener Herbst am Plattensee<br />

Erleben Sie während Ihrer 5 1 ⁄2-tägigen Reise den herrlichen<br />

Plattensee. Ausflugsmöglichkeit nach Budapest, in die Puszta<br />

und an das Nordufer des Plattensees.<br />

Termin: Dienstag, 11. Oktober 2011 –<br />

bis Sonntag, 16. Oktober 2011<br />

(Abfahrt Dienstagabend, Hinfahrt über Nacht)<br />

Vor Ort sind herrliche Ausflüge zubuchbar:<br />

Puszta-Programm<br />

mit Begrüßungs-Schnaps und Fladenbrot,<br />

Zithermusik, Kutschfahrt, Mittagessen<br />

inkl. Wein, Reitervorführung 49,- € p. P.<br />

Budapest 28,- € p. P.<br />

Plattensee-Nordufer 26,- € p. P.<br />

Ausflüge als Paket 98,- € p. P.<br />

Kurtaxe wird vor Ort erhoben.<br />

Preis p. P.<br />

nur<br />

€ 254,-<br />

EZ-Zuschlag:<br />

€ 40,-<br />

Preis p. P.<br />

nur<br />

€ 249,-<br />

EZ-Zuschlag:<br />

€ 22,-<br />

Preis p. P.<br />

nur<br />

€ 199,-<br />

EZ-Zuschlag:<br />

€ 39,-<br />

Bernsteinküste – Kolberg<br />

Das See- und Kurbad Kolberg an der polnischen Ostsee – das<br />

sind weite Sandstrände und eine reiche Natur, klare Seeluft und<br />

eine Strandpromenade, die zum Bummel einlädt. Für alle, die<br />

nicht nur Kolberg, sondern auch die Schönheit des ehemaligen<br />

Landstriches kennenlernen möchten, bieten wir vor Ort interessante<br />

Ausflugsfahrten z. B. nach Swinemünde oder zur<br />

Pommerschen Seenplatte an.<br />

Termine: Mittwoch, 5. Oktober –<br />

Sonntag, 9. Oktober 2011<br />

Mittwoch, 3. November –<br />

Sonntag 7. November 2011<br />

Leistungen:<br />

✭ Fahrt im modernen Fernreisebus<br />

✭ 4 x Übernachtung im guten Hotel<br />

in Kolberg<br />

✭ 4 x Frühstück<br />

✭ 4 x Abendessen<br />

Kurtaxe zahlbar vor Ort ca. 1,- € pro Tag<br />

Vor Ort zubuchbar:<br />

Kolberg und Umgebung 16,- € p. P.<br />

Swinemünde 28,- € p. P.<br />

Pommersche Seenplatte 28,- € p. P.<br />

(Mindestteilnehmerzahl Ausflüge: 20 Personen)<br />

Preis p. P.<br />

inkl. Eintritt<br />

nur<br />

€ 69,-<br />

Preis p. P.<br />

inkl.<br />

Schifffahrt<br />

und Eintritt<br />

€ 53,-<br />

Kinder bis<br />

12 Jahre<br />

€ 43,-<br />

Preis p. P.<br />

nur<br />

€ 139,-<br />

EZ-Zuschlag:<br />

€ 39,-<br />

Preis p. P.<br />

nur<br />

€ 199,-<br />

EZ-Zuschlag:<br />

€ 59,-<br />

– Für weitere Informationen fordern Sie unseren Reisekatalog an. –<br />

BUCHUNGEN<br />

DIREKT BEIM<br />

VERANSTALTER Buchungstelefon: 0 27 63/80 92 00<br />

02 71/ 2 50 88 80<br />

E-Mail: info@sauerlandgruss.de<br />

Mittwoch, 27. Juli 2011 KREIS OLPE<br />

SWA <strong>Wochen</strong>-<strong>Anzeiger</strong><br />

Infoabend<br />

Altenhundem. Am Montag,<br />

1. August, findet um<br />

19 Uhr ein allgemeiner<br />

Informationsabend für<br />

Schwangere und ihre<br />

Partner sowie Interessierte<br />

im St.-Josefs-Hospital in<br />

Altenhundem statt.<br />

Kinderclub<br />

macht Ferien<br />

Attendorn. Der Attendorner<br />

Kinderclub hat in dieser Woche<br />

noch bis Freitag, 29. Juli, von<br />

8.30 bis 12.30 Uhr geöffnet. Erster<br />

Öffnungstag nach der Sommerpause<br />

ist Montag, 5. September.<br />

Dann können Eltern ihre<br />

Kinder ab dem Alter von einem<br />

Jahr wieder von Montag bis Freitag<br />

ohne Anmeldung in den<br />

Räumlichkeiten Am Schüldernhof<br />

15 (Rückseite Rathaus) gegen<br />

eine geringe Gebühr in die<br />

Obhut der ausgebildeten Erzieherinnen<br />

geben, um Arztbesuche,<br />

Einkäufe oder andere Termine<br />

wahrzunehmen.<br />

Programm in<br />

Saalhausen<br />

Saalhausen. Am Freitag, 29.<br />

Juli, 13.30 Uhr, findet eine Sauerlandrundfahrt<br />

von Saalhausen<br />

nach Schanze statt. Hier ist die<br />

Möglichkeit zum Kaffeetrinken<br />

gegeben. Anmeldungen bei der<br />

Touristinformation Saalhausen<br />

unter ☎ (0 27 23) 85 02. Am<br />

Sonntag, 31. Juli, ab 15 Uhr gestaltet<br />

die Tanzband „Abacus“<br />

das Kurkonzert im Kurpark, allerdings<br />

nur bei gutem Wetter.<br />

Am Mittwoch, 3. August, wird<br />

ab 14 Uhr zu einer geführten<br />

Wanderung ab dem Parkplatz an<br />

der Grundschule eingeladen.<br />

Nähere Informationen bei Anmeldung<br />

in der Touristinformation<br />

unter obiger Telefonnummer.<br />

Am Freitag, 5. August, ist<br />

ab 15.30 Uhr die Josefa-Berens-<br />

Stube geöffnet.<br />

Sophia<br />

aus Freudenberg<br />

* 6. 3. 2011<br />

88 Schüler konnte die Wendener Realschule jetzt im Rahmen einer kurzweiligen Feierlichkeit entlassen. Den Abschluss der anderthalbstündigen<br />

Veranstaltung bildete die Zeugnisausgabe in der Aula des Konrad-Adenauer-Schulzentrums. Foto: misch<br />

Die Würfel sind gefallen<br />

Realschule Wenden verabschiedete sich von Entlassschülern<br />

Wenden. „Stars gehen – Fans<br />

bleiben.“ Unter diesem Motto<br />

hatte der 88 Personen starke<br />

Abschlussjahrgang der Wendener<br />

Realschule seine Abschlussfeierlichkeiten<br />

gestellt, die jetzt<br />

ihren Abschluss fanden. Die<br />

Entlassschüler durften sich<br />

wirklich als Star fühlen, als ihnen<br />

das Zeugnis der Fachoberschulreife<br />

überreicht wurde,<br />

denn für das hatten die Abgänger<br />

nicht nur in drei Abschlussprüfungen<br />

einiges geleistet.<br />

Die Arbeit solle sich aber gelohnt<br />

haben, war sich Schulleiter<br />

Horst Schlabach sicher.<br />

Denn die Realschulabsolventen<br />

seien willkommene Auszubildende<br />

in allen Bereichen der<br />

Wirtschaft. Nicht umsonst beginnen<br />

daher 39 der 88 Abgän-<br />

Sarah Alfes, Fatjona Alju,<br />

Kerstin Allebrod, Lennart<br />

Arens, Deniz Aydin, Sebastian<br />

Bannert, Theresa Beck, Roman<br />

Blattner, Lorena Boßert, Keanu<br />

Breuer, Laura Breuer, Nadine<br />

Brutzer, Svenja Czub, Jan Thorben<br />

Dernbach und Franziska<br />

Ditsch.<br />

Mona Sofia Eckhardt, Veronika<br />

Erbismann, Jan Eric Fleischer,<br />

Jaqueline Gilles, Victoria<br />

Glombik, Lukas Goll, Nina<br />

www.spielzeugmarkt.com<br />

Lia<br />

aus Hilchenbach<br />

* 19. 11. 2010<br />

ger, das sind knapp 45 Prozent,<br />

eine Ausbildung.<br />

42 Schüler haben die Berechtigung<br />

zum Besuch der<br />

gymnasialen Oberstufe erhalten,<br />

18 von ihnen nutzen<br />

diese Möglichkeit. 25 Absolventen<br />

besuchen andere weiterführende<br />

Schulen. Insgesamt<br />

haben 87 der 88 Schüler<br />

den Realschulabschluss gemeistert.<br />

Im Rahmen seiner Ansprach<br />

ging Schlabach auch auf die aktuelle<br />

Bildungsdiskussion ein.<br />

„Die Bundesrepublik ist im Moment<br />

ein Versuchslabor, im<br />

dem kaum jemand ernsthaft in<br />

der Lage ist, ein zukunftsfähiges<br />

Schulmodell zu entwickeln. „<br />

Man wolle, egal unter welchem<br />

Schulnamen, das Recht auf Bil-<br />

Justin Noel<br />

aus<br />

Erndtebrück-Zinse<br />

* 13. 2. 2011<br />

dung vor Ort sichern, dazu<br />

müssten aber die Rahmenbedingungen<br />

stimmen.<br />

Es liege jetzt an jedem einzelnen<br />

auf dem errungenem Fundament<br />

aufzubauen, sagte Bürgermeister<br />

Peter Brüser. Er<br />

dankte denen, die die Weichen<br />

richtig gestellt hätten. 01c, so<br />

Brüser.<br />

In der voll besetzten Aula<br />

boten die Abgänger ein 90-minütiges<br />

Rahmenprogramm in<br />

einem „Casino Royal“. Ein<br />

Tanz, eine Gesangseinlage und<br />

eine Diashow trugen zum Gelingen<br />

des Abends bei.<br />

„Wir haben oft gewonnen,<br />

aber auch verloren“, so Lennart<br />

Arens und Sebastian Wagener,<br />

die durchs Programm führten.<br />

In den sechs Jahren hätten sie<br />

Von Alfes bis Wurm<br />

88 Realschülerinnen und -schüler entlassen<br />

Graeve, Jenniger Grebe, Sarah<br />

Grebe, Julian Gusinde, Franziska<br />

Halbe, Simon Henkel, Daniel<br />

Henne, Sarah Hesse, Alina<br />

Hilkenbach, Nina Jonak, Julia<br />

Jung, Lena Jung, Marius Jung,<br />

Viola Kappestein, Jan Kaszoni,<br />

Michaela Keller, Robin Keseberg,<br />

Tamara Koch, Annika<br />

Korn, Philipp Kramer und Vanessa<br />

Krebs.<br />

Jennifer Kruse, Karolin<br />

Kuhle, Lisa-Sophie Künzel, Ca-<br />

rolin Luke, Jana Maes, Fabian<br />

Maubach, Marina Meurer, Mert<br />

Moustafa, Carolin Müller,<br />

Monja Niklas, Thomas Niklas,<br />

Anna-Lena Ochs, Stefanie<br />

Quast, Nele Pechmann, Ann-<br />

Kathrin Pfützner, Sarah Rademacher,<br />

Thomas Rademacher,<br />

Louisa Radtke, Franziska<br />

Schauf, Dustin Schaum, Robin<br />

Scherer und Elena Schlechtinger.<br />

Larissa Schlimm, Katharina<br />

Schneider, Philipp Schneider,<br />

viele wertvolle „Spieltaktiken“<br />

erlernt. Die Würfel seien nun<br />

gefallen, jeder gehe seinen<br />

eigenen Weg, so Klassensprecher<br />

Thomas Rademacher. Bevor<br />

man das Casino nun stolz<br />

verlassen könne, wolle man den<br />

erreichten Gewinn in den<br />

nächsten Spielstätten erfolgreich<br />

einsetzen.<br />

Die Klassenlehrer Peter Wilmes,<br />

Rainer Schumacher und<br />

Heilmar Weber überreichten<br />

die Zeugnisse. Angelika Adam<br />

vom Förderverein der Bildungseinrichtung<br />

würdigte die Klassenbesten<br />

Kerstin Allebrod, Sebastian<br />

Wagener (Klasse 10a),<br />

Anna-Lena Ochs und Simon<br />

Henkel (10b) sowie Sarah Rademacher<br />

und Julian Gusinde<br />

aus der 10c. misch<br />

Pascal Schönauer, Rosalie<br />

Schwenk, Jan Albert Simon,<br />

Christopher Solbach, Luisa<br />

Sondermann, Lukas Sperling<br />

und Fabian Spies.<br />

Daniel Stahl, Nina Stock,<br />

Alexander Stracke, Julian Stracke,<br />

Patrick Till, Sebastian Wagener,<br />

Lisa Wäschenbach, Daniel<br />

Weber, Janek Wendland,<br />

Jana Wurm, Katharina Wurm<br />

und Robin Wurm.<br />

Delfine für Paul<br />

Elben. 1900 Euro Überschuss<br />

aus ihrem diesjährigen Motorradtreffen<br />

konnten jetzt die Motorradfreunde<br />

der Kreispolizeibehörde<br />

an ihr siebenjähriges<br />

Ehrenmitglied Paul übergeben.<br />

Der Junge aus Elben, der seit seiner<br />

Geburt behindert ist und im<br />

Rollstuhl sitzt, will das Geld<br />

dazu nutzen, eine Delfin-Therapie<br />

zu finanzieren. Eine solche<br />

Therapie, die von seiner Krankenkasse<br />

nicht bezahlt wird, hat<br />

Paul bereits vor einiger Zeit<br />

schon einmal sehr geholfen. Es<br />

war das 11. Motorradtreffen, das<br />

die Olper Polizisten Ende Mai in<br />

Elben organisierten (der SWA<br />

berichtete). Die Motorrad-<br />

freunde bedanken sich bei allen<br />

Gästen, Sponsoren, Helfern,<br />

dem Schützenverein Elben, den<br />

örtlichen Motorradclubs, der<br />

Band „Dejavu“, den Tanzgruppen<br />

„Black Soul“ und „Nasim el<br />

Shark“ sowie den Elbener Bürgern,<br />

dass sie dazu beigetragen<br />

haben, diesen Geldbetrag zu erwirtschaften.<br />

Weitere Informationen<br />

gibt es im Internet unter<br />

www.freund-und-biker.de. Auf<br />

dem Bild sind im Vordergrund<br />

Paul und sein Vater Tim Halfar<br />

zu sehen, sowie vom Organisationsteam<br />

der Motorradfreunde<br />

(v.l.) Henning Brombach, Oliver<br />

Boersma, Christoph Weingarten<br />

und Jürgen Häner.


SWA <strong>Wochen</strong>-<strong>Anzeiger</strong> KREIS OLPE<br />

Mittwoch, 27. Juli 2011<br />

Christbaumkugeln für den König<br />

Ludwig Maiworm hat es geschafft: Endlich Schützen-Regent von Sondern<br />

Sondern. Einen überglücklichen<br />

Schützenkönig feierten<br />

am <strong>Wochen</strong>ende die St.-Siegfried-Schützen<br />

in Sondern.<br />

Ludwig Maiworm sicherte sich<br />

in seinem zehnten Anlauf im<br />

Wettkampf mit Armin Neu und<br />

Mark-Kolja Remberg die Königswürde.<br />

Die Freude bei dem 46-jährigen<br />

Produktionsleiter, der als<br />

Beisitzer im Vorstand tätig ist,<br />

war riesig, als nach dem 125.<br />

Schuss das letzte Stück Holz in<br />

Zeitlupe von der Schraube<br />

rutschte. „Das Gefühl ist unbeschreiblich“,<br />

gestand Ludwig<br />

Maiworm. „Jetzt habe ich es<br />

endlich allen gezeigt, die mich<br />

in den letzten Jahren geärgert<br />

haben.“ Damit meinte er seine<br />

sieben Kegelbrüder des Clubs<br />

„Feuchte Kugel“, von denen bereits<br />

sechs einmal König waren.<br />

Christiane Maiworm, die aus<br />

dem Nachbarort Eichhagen<br />

stammt, teilte die Begeisterung<br />

ihres Mannes. Auch die Kinder<br />

Alina (17) und Louis (14) freuten<br />

sich, dass der lang gehegte<br />

Wunsch ihres Vaters endlich in<br />

Erfüllung gegangen war. Große<br />

Freude auch beim gesamten<br />

Schützenvolk: Alle hatten Ludwig<br />

Maiworm die Daumen gedrückt.<br />

Da er den Spitznamen<br />

„Tanne“ hat, wurde sein Kö-<br />

<strong>Meisterhand</strong> im Sauerland<br />

Außenanlagenbau<br />

Thomas Güthe<br />

Pflastersteine aller Art<br />

Fretter Straße 13 a<br />

57413 Finnentrop<br />

Telefon: 0 27 24/ 6 45<br />

Fax: 0 27 24/ 28 89 50<br />

Komplettbäder<br />

Minkau<br />

individuell und kompetent<br />

Am Zollstock 30<br />

57439 Attendorn<br />

Telefon: 0 27 22 / 5 22 20<br />

Telefax: 0 27 22 / 5 00 26<br />

E-Mail: post@minkau.de<br />

www.minkau.de<br />

Bauunternehmung<br />

Franz Vogt & Sohn<br />

GmbH & Co. KG<br />

Bauunternehmung<br />

Zum Greffling 5<br />

57413 Finnentrop<br />

Telefon: 0 27 21/ 7 06 54<br />

Fax: 0 27 21/ 7 95 36<br />

E-Mail: info@vogt-und-sohn.de<br />

www.vogt-und-sohn.de<br />

Hachenberg GmbH<br />

Bauunternehmung<br />

Siegener Straße 12<br />

57462 Olpe<br />

Telefon: 0 27 61/ 6 24 81<br />

E-Mail: info@hachenberg-bau.de<br />

www.hachenberg-bau.de<br />

Bausachverständiger<br />

Wolfgang Maasjost<br />

Bausachverständiger für Schäden an<br />

Gebäuden – Teilgebiet Feuchte- und<br />

Schimmelpilzschäden – zertifiziert<br />

gemäß DIN EN ISO/IEC 17024<br />

Auguste-Liese-Str. 20 · 57462 Olpe<br />

Telefon: 0 27 61/ 92 45-0<br />

Mobil: 01 70 / 7 51 00 91<br />

E-Mail: sv@schimmelpilz-check.de<br />

www.schimmelpilz-check.de<br />

Sachverständigenbüro<br />

Südwestfalen – M. Born<br />

DEKRA-Sachverständiger für<br />

Schimmelpilzentfernung<br />

DEKRA-Sachverständiger für<br />

Bauschadenbewertung<br />

Waldweg 2 · 57489 Drolshagen<br />

Telefon: 0 27 61/ 83 69 60<br />

Mobil: 01 71 / 9 10 34 07<br />

E-Mail: sv-sw@email.de<br />

Die Majestäten von Sondern (v.l.): Jungschützenkönigspaar Michael<br />

Struck und Annette Heim, Kinderkönig Niko Käseberg, Königspaar<br />

Ludwig und Christiane Maiworm und Kaiserpaar Berthold und Juliane<br />

Struck. Foto: mari<br />

nigsdomizil nicht wie gewohnt<br />

mit Fichtengrün, sondern mit<br />

Tannenzweigen und Weihnachtskugeln<br />

geschmückt. Und<br />

anstelle des traditionellen „Präsentiermarsches“<br />

beim Abholen<br />

des Königs spielte der Musikverein<br />

Saßmicke das beliebte<br />

Weihnachtslied „Oh Tannenbaum“.<br />

Bei den Jungschützen<br />

war Michael Struck in seinem<br />

zweiten Anlauf erfolgreich.<br />

Der 20-jährige Tischler und<br />

Fußballer der Sportfreunde Biggetal<br />

setzte sich gegen Björn<br />

Horn, Michael Struck, Marius<br />

Kramer und Christian Struck<br />

durch und wählte Annette<br />

Heim zur Jungschützenkönigin.<br />

Neuer Kinderkönig ist der zehn-<br />

Dachdecker<br />

Paul Balkenhol GmbH<br />

Bedachungen/Zimmerei/Klempnerei<br />

Kirchstraße 46<br />

57413 Finnentrop<br />

Telefon: 0 27 21/ 72 27<br />

Fax: 0 27 21/ 67 77<br />

E-Mail: paul.balkenhol@t-online.de<br />

Andreas Schulte<br />

Dachdeckermeister<br />

Maumker Straße 6<br />

57368 Lennestadt<br />

Telefon: 0 27 21/ 98 95 00<br />

Fax: 0 27 21 / 98 95 01<br />

E-Mail: info@schulte-dach.de<br />

Energieberater<br />

Gebäudeenergieberatung u. Thermografie<br />

Andreas Schulte<br />

Dachdeckermeister<br />

Maumker Straße 6<br />

57368 Lennestadt<br />

Telefon: 0 27 21 / 98 95 00<br />

Fax: 0 27 21 / 98 95 01<br />

E-Mail: info@schulte-dach.de<br />

Erneuerbare Energie<br />

Patt Elektrotechnik GmbH<br />

Talstraße 70<br />

57399 Kirchhundem<br />

Telefon: 0 27 23 / 97 66-0<br />

Fax: 02723/9766-33<br />

E-Mail: info@patt-online.de<br />

www.patt-online.de<br />

zum Shop: www.eas-y.de/patt<br />

Elektrotechniker<br />

Patt Elektrotechnik GmbH<br />

Talstraße 70<br />

57399 Kirchhundem<br />

Telefon: 0 27 23 / 97 66-0<br />

Fax: 0 27 23 / 97 66-33<br />

E-Mail: info@patt-online.de<br />

www.patt-online.de<br />

zum Shop: www.eas-y.de/patt<br />

Garten- und<br />

Landschaftsbau<br />

Christian Theile<br />

Zum Obsthof 1<br />

57368 Lennestadt<br />

Telefon: 0 27 21/ 71 91 91<br />

Fax: 0 27 21/ 60 01 80<br />

E-Mail: info@theile-gartenbau.de<br />

www.theile-gartenbau.de<br />

jährige Niko Käseberg, der den<br />

Nachwuchs gemeinsam mit<br />

Laura Zeppenfeld (9) regiert.<br />

Am Sonntagmorgen standen<br />

im Rahmen des Frühschoppenkonzerts<br />

Ehrungen auf dem Programm.<br />

Major Heiko Oppenheuser<br />

überreichte den Orden<br />

für Verdienste an den amtierenden<br />

Kaiser Berthold Struck.<br />

Struck gehört dem Vorstand<br />

seit dem Jahr 2002 als Beisitzer<br />

an, in seinem Eintrittsjahr<br />

wurde er König und er errang<br />

sechs Jahre später die Kaiserwürde.<br />

„Wenn es um die Belange<br />

der Biggeseehalle geht, ist<br />

Berthold immer zur Stelle“, hob<br />

der Major Strucks Verdienste<br />

hervor. Deshalb trage er auch<br />

M. Kempf<br />

Am Ahorn 16<br />

57439 Attendorn<br />

Telefon: 0 27 22 / 7 04 21<br />

Fax: 0 27 22 / 7 04 34<br />

E-Mail: info@kempf-gartenbau.de<br />

www.kempf-gartenbau.de<br />

Immobilienmakler<br />

Ott Immobilien<br />

Immobilienmakler<br />

Kölner Straße 19<br />

57462 Olpe<br />

Telefon: 0 27 61/ 9 42 32 50<br />

Fax: 0 27 61/ 9 42 32 52<br />

E-Mail: info@ott24-immobilien.de<br />

www.ott24-immobilien.de<br />

Fensterbau/<br />

Tischlerei<br />

Anton Peters<br />

Vetriebs GmbH<br />

Zum Imberg 15<br />

58809 Neuenrade-Affeln<br />

Telefon: 0 23 94 / 9191-0<br />

Fax: 0 23 94 / 91 91 30<br />

E-Mail: www.peters-fenster.de<br />

info@peters-fenster.de<br />

Klinkerbau<br />

Klinkerbau GmbH<br />

Rainer Erdmann<br />

Klinkerbau<br />

Weinstraße 11<br />

57482 Wenden<br />

Telefon: 0 27 62 / 98 91 50<br />

Fax: 0 27 62 / 40 09 60<br />

E-Mail: info@klinkerbau-erdmann.de<br />

www.klinkerbau-erdmann.de<br />

Kaminofentechnik<br />

Ulla’s Ofenstübchen<br />

Poststraße 2, 57413 Finnentrop<br />

Telefon: 0 27 24/ 28 85 00<br />

Fax: 0 27 24 / 28 86 03<br />

E-Mail: info@kaminofenstuebchen.de<br />

www.kaminofenstuebchen.de<br />

Maler- und<br />

Lackierermeister<br />

Josef Hardenacke<br />

Maler- und Lackierermeister<br />

Zum Wiesental 18, 57489 Drolshagen<br />

Telefon: 0 27 63 / 74 44<br />

Matthias Eifler<br />

Maler- und Lackierermeister<br />

Danziger Straße 8a, 57439 Attendorn<br />

Telefon & Fax: 0 27 22 / 97 99 70<br />

E-Mail: info@eifler-maler.de<br />

www.eifler-maler.de<br />

den Spitznamen „Bob der Baumeister“.<br />

Den zweiten Orden<br />

für Verdienste überreichte<br />

Heiko Oppenheuser an Christian<br />

Becker, der von 2003 bis<br />

2008 Kaiseroffizier war und seitdem<br />

Königsoffizier ist.<br />

An die 40-jährige Jubelkönigin<br />

Ingrid Horn und die 25-jährige<br />

Jubelkönigin Else Ziegeweidt<br />

überreichte der Major<br />

Blumensträuße. Ebenso zeichnete<br />

er den 25-jährigen Jubeljungschützenkönig<br />

Andreas<br />

Zeppenfeld aus, der mittlerweile<br />

in Olpe wohnt.<br />

Zahlreiche Schützenbrüder<br />

sind dem Verein schon seit langen<br />

Jahren verbunden. Franz<br />

Struck aus Sondern, der aus<br />

Krankheitsgründen nicht anwesend<br />

war, ist bereits seit 60 Jahren<br />

Mitglied. Seine Ehrung wird<br />

zu einem späteren Zeitpunkt<br />

nachgeholt.<br />

Vor 50 Jahren trat Kurt Jendraszek<br />

aus Drolshagen in den<br />

Verein ein. Auf ihre 40-jährige<br />

Vereinszugehörigkeit blickten<br />

Joachim Becker, Bruno Käseberg,<br />

Karl-Heinz Käseberg, Dieter<br />

Käseberg, Wolfgang Rawe<br />

und Ludwig Ziegeweidt (alle aus<br />

Sondern) zurück. Seit 25 Jahren<br />

Mitglied ist Guido Feldmann<br />

aus dem Nachbarort und der<br />

Korporalschaft Eichhagen. mari<br />

Parkett<br />

Brock Parkett- und<br />

Fußbodentechnik<br />

Hünsborner Straße 31, 57482 Wenden<br />

Telefon: 0 27 62/98 85 53<br />

Fax: 0 27 62/ 98 85 56<br />

E-Mail: info@brock-parkett.de<br />

www.brock-parkett.de<br />

Solartechnik<br />

Minkau<br />

Solartechnik<br />

Am Zollstock 30<br />

57439 Attendorn<br />

Telefon: 0 27 22 / 5 22 20<br />

Telefax: 0 27 22 / 5 00 26<br />

E-Mail: post@minkau.de<br />

www.minkau.de<br />

Schiedsmann<br />

macht Urlaub<br />

Attendorn. Urlaubsbedingt finden<br />

in der Zeit von Mittwoch, 3.<br />

August, bis Mittwoch, 24. August,<br />

keine Sprechstunden des<br />

Schiedsmannes im Rathaus der<br />

Stadt Attendorn statt. Ab dem<br />

31. August besteht mittwochs<br />

wieder die Möglichkeit, in der<br />

Zeit von 16.30 bis 17.30 Uhr<br />

den Schiedsmann aufzusuchen.<br />

Libori-Fest<br />

Olpe. Der Bezirksverband der<br />

Katholischen Arbeitnehmer-<br />

Bewegung Olpe - Siegen (KAB)<br />

bietet für alle Familien und<br />

Interessierte eine Mitfahrgelegenheit<br />

zum Libori-Fest in Paderborn<br />

an. Los geht es am<br />

Samstag, 30. Juli, frühmorgens<br />

mit dem Bus. Es besteht die Einladung<br />

zur Mitfeier einer Hl.<br />

Messe in der Marktkirche, bevor<br />

es ein buntes Programm auf dem<br />

„Platz der Verbände“ gibt. Dabei<br />

besteht natürlich auch die Gelegenheit,<br />

Paderborn auf eigene<br />

Faust zu erkunden und das Kirmestreiben<br />

nach Herzenslust<br />

auszukosten. Die Rückfahrt erfolgt<br />

gegen 17 Uhr, sodass mit<br />

der Rückkehr abends gegen 19<br />

Uhr zu rechnen ist. Kinder bis 14<br />

Jahre fahren kostenlos mit. Anmeldungen<br />

nimmt das Bezirksbüro<br />

der KAB entgegen unter ☎<br />

(0 27 61) 53 90 48.<br />

<strong>Meisterhand</strong> im Sauerland<br />

... erscheint 14-täglich im Kreis Olpe (Stadt Olpe, Gemeinde Wenden, Stadt<br />

Drolshagen, Stadt Attendorn, Gemeinde Kirchhundem, Stadt Lennestadt,<br />

Gemeinde Finnentrop) mit einer Auflage von 62.000 Exemplaren.<br />

Sie möchten sich auch mit Ihrem Unternehmen auf dieser Sonderseite<br />

präsentieren?<br />

Dann tragen Sie hier Ihre Unternehmensdaten ein:<br />

Mühlenstraße 3 · 57462 Olpe · Telefon: 02 71/5940-422 · Fax 02 71/5940-288 · E-Mail: anzeigen@swa-wwa.de<br />

Firma:<br />

Straße:<br />

Ort:<br />

Telefon:<br />

Fax:<br />

E-Mail:<br />

Internet:<br />

Branche:<br />

Tischler<br />

Ralph Hesse<br />

Tischlermeister<br />

Helmut-Kumpf-Straße 38<br />

57368 Lennestadt<br />

Telefon: 0 27 23 / 53 29<br />

E-Mail:<br />

schreinerei-hesse@t-online.de<br />

www.schreinerei-ralph-hesse.de<br />

Zimmerei<br />

FÜR IHRE WERBUNG …<br />

sind wir zur Stelle.<br />

Anzeigen-/Beilagenkunden aus<br />

Olpe, Wenden und Drolshagen erreichen<br />

Herrn Sebastian Dirlenbach unter 0 27 61/94 13-22<br />

Anzeigen-/Beilagenkunden aus: Attendorn,<br />

Finnentrop, Lennestadt und Kirchhundem<br />

erreichen Herrn Ingo Goßmann<br />

unter 0 27 61/94 13-23<br />

Sie erreichen uns auch per Fax: 02 71/59 40-2 88<br />

oder E-Mail: anzeigen@swa-wwa.de<br />

Dieter Wurm<br />

Zimmerei & Bedachung GmbH<br />

Alte Landstraße 28<br />

57462 Olpe<br />

Telefon: 0 27 61 / 92 92 10<br />

www.wurm-zimmerei.de<br />

Reise ins Alte Land<br />

Kreis Olpe. Der Kultur- und Reisedienst des Kolpingwerkes<br />

Bezirksverband Olpe veranstaltet von Montag, 19. September,<br />

bis Freitag, 23. September, für Mitglieder und Nichtmitglieder<br />

eine Fünf-Tage-Fahrt nach Stade und das Alte Land.<br />

Informationen und Anmeldungen unter ☎ (0 27 21) 30 97<br />

und Fax (0 27 21) 98 37 98 und per eMail an kurt.schaefer@kultur-reisedienst.de.<br />

Infos unter www.kultur-reisedienst.de.<br />

Assmann GmbH<br />

Zimmerei<br />

Auf dem Niedern Bruch 8<br />

57399 Kirchhundem<br />

Telefon: 0 27 23 / 97 90 07<br />

Fax: 0 27 23 / 97 90 08<br />

E-Mail: zimmerei-assmann@t-online.de<br />

Schäfer<br />

Zimmerei & Holzbau<br />

Kilianstraße 29<br />

57413 Finnentrop<br />

Telefon: 0 23 95 / 13 24<br />

E-Mail: zimmerei-schaefer@t-online.de<br />

Ansgar Klur<br />

Zimmerei + Hausbau<br />

Limicker Weg 6<br />

57482 Wenden<br />

Telefon: 0 27 62 / 98 32 34<br />

Fax: 0 27 62 / 98 32 35<br />

E-Mail: ansgarklur@web.de<br />

Schicken Sie<br />

diesen Coupon<br />

ausgefüllt per Fax<br />

oder per Post an<br />

Ihren SWA.<br />

Wir setzen uns<br />

mit Ihnen in<br />

Verbindung und<br />

informieren Sie<br />

über Preise und<br />

Erscheinung Ihres<br />

Inserats.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!