15.11.2012 Aufrufe

APR Ausgabe 44 1997

APR Ausgabe 44 1997

APR Ausgabe 44 1997

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>44</strong>/97 1088<br />

UNTERNEHMEN · MÄRKTE · PRODUKTE<br />

he der zehn aufgeführten europäischen Handelsketten ist ALDI mit<br />

Filialen in mehr als sechs europäischen Ländern. Mit dieser Entwicklung<br />

wird sich auch die Lieferantenauswahl dieser Handelsketten<br />

internationalisieren. Durch den Konzentrationsprozeß bei den<br />

Kartonherstellern wird die Anzahl und damit die Auswahl der Lieferanten<br />

für deren Kunden geringer. Für die Beziehung zwischen den<br />

beiden Partnern bedeutet das verbesserte kommerzielle Bedingungen,<br />

engere Geschäftsverbindungen, verbesserten Service und geringere<br />

Verwaltungskosten.<br />

Die geschäftlichen Beziehungen werden sich immer mehr auf ausgewählte<br />

Kunden und Lieferanten beschränken, vorausgesetzt, daß<br />

damit auch eine Liefergarantie gewährleistet ist. Vorteilhaft dabei ist<br />

eine enge Kooperation auf Vertrauensbasis mit dem Lieferanten. Dar-<br />

Die Entwicklung der Großhandelsverkaufspreise<br />

Durch- %-Veränd. zu<br />

1991 = 100 schnitt Aug. Juli Aug. Aug. Juli<br />

Sorten bzw. Waren<br />

Druck- und Schreibpapier:<br />

1996 1996 <strong>1997</strong> 1996 <strong>1997</strong><br />

Druck- und Schreibpapier, h’h 107,6 106,9 107,1 107,1 + 0,2 – 0,1<br />

Druck- und Schreibpapier, h’fr 107,8 106,5 107,0 107,0 + 0,5 –<br />

Masch.-gestr. Papier, h’h 108,0 104,9 107,0 107,0 +42,0 +21,0<br />

Masch.-gestr. Papier, h’fr 95,5 23,5 96,0 96,0 + 2,7 + 1,3<br />

Kunstdruckpapier 105,4 105,1 105,5 105,5 + 0,4 +21,0<br />

Packpapier<br />

Papierwaren:<br />

103,3 101,7 104,3 104,3 + 2,6 – 0,1<br />

Tapeten aus Papier 120,1 121,4 121,9 121,9 + 0,4 + 0,4<br />

Geschäftsbücher 131,4 128,2 127,5 127,5 – 0,5 –<br />

Ordner 109,1 109,1 107,6 107,6 – 1,4 –<br />

Lernmittel aus Papier 100,4 99,2 93,8 93,0 – 6,2 – 1,7<br />

Briefumschläge und -blöcke 111,6 111,4 105,9 105,9 – 4,9 – 1,9<br />

Zellstoffwattewaren 100,9 100,5 97,6 97,6 – 2,9 – 0,3<br />

Bilddrucke und Karten<br />

Altpapier*<br />

142,6 1<strong>44</strong>,6 146,2 1<strong>44</strong>,7 + 0,1 – 0,6<br />

Zeitungen und Illustrierte 184,3 174,2 145,0 156,1 –10,4 + 7,7<br />

Tageszeitungen 101,4 91,4 92,6 105,2 +15,1 + 13,6<br />

Kaufhausaltpapier 186,1 185,6 172,6 184,8 –11,2 – 4,5<br />

Gebrauchte Wellpappe 146,9 141,1 120,6 118,5 –16,0 – 1,7<br />

* Verkaufspreise „ab Lager Großhandel”. · Zeichenerklärung: – Keine Zahlenangaben vorhanden. Quelle: Stat. Bundesamt<br />

aus können „Just-in-time“-Lieferungen, gemeinsame Produktentwicklung<br />

und ein gemeinsames „Total-Quality-Management”-Konzept<br />

zum beiderseitigen Nutzen entwickelt werden.<br />

Zusammenfassend kann für den europäischen Kartonmarkt bis<br />

zum Jahr 2000 festgehalten werden:<br />

� Das Wachstum wird in Westeuropa weiterhin langsam aber stetig<br />

vorangehen.<br />

� Der Markt in Zentraleuropa und in Übersee wird deutlich wachsen.<br />

� Der Wettbewerb von anderen Verpackungsmaterialien in Form<br />

von flexiblen Verpackungen und Mikrowelle wird zunehmen.<br />

� Kapazitätserweiterungen in Verbindung mit Rationalisierungen<br />

werden Produktionsstätten mit hohen Kosten in den Hintergrund<br />

drängen. Hier stellt sich allerdings die Frage: Ob dies nicht zu Lasten<br />

der Flexibilität geschieht?<br />

� Der Trend geht in Richtung größerer Faltschachtelhersteller und<br />

Zentraleinkauf bei den Markenartikelherstellern. Die Einflußnahme<br />

von seiten der Einzelhändler und Handelsketten wird<br />

größer.<br />

Die Bemühungen der Kartonlieferanten müssen auf folgende<br />

Kriterien fixiert sein:<br />

� Auf die Wünsche der Kunden ausgerichtet, näher am Markt zu arbeiten;<br />

dies bedingt eine Verbesserung der Kommunikation und<br />

der Logistik in der gesamten Verpackungsherstellungskette.<br />

� Über eine intensive Partnerschaft mit den Kunden Entwicklungen<br />

für den beiderseitigen Nutzen voranzutreiben.<br />

� Die Verpackungen kleiner und leichter zu gestalten und nur Monomaterial<br />

zu verwenden. Dies steht gleichzeitig im Einklang mit<br />

den Umweltanforderungen hinsichtlich Schonung der Ressourcen.<br />

Was den zukünftigen Verbrauch von Verpackungen aus Holzfasern<br />

anbelangt, so sieht Stora diesen aufgrund der genannten Fakten optimistisch.<br />

Dies gilt vor allem für qualitativ hochwertigen Karton aus<br />

Primärfasern. ����

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!