16.11.2012 Aufrufe

Auswertungen Der Studie über Die Effektivität - Naturheilpraxis Henke

Auswertungen Der Studie über Die Effektivität - Naturheilpraxis Henke

Auswertungen Der Studie über Die Effektivität - Naturheilpraxis Henke

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Grafik 3: Systolischer und diastolischer Blutdruck vor (rot) und nach (grün) Ernährungsumstellung, Reduktionserfolg<br />

in %. <strong>Die</strong> Grenzen zu Bluthochdruck nach WHO - 140 mm/Hg systolisch, 90 mm/Hg diastolisch - sind als waagrechte gestrichelte<br />

Linien (rot) dargestellt. <strong>Die</strong> auf breiter Front normalisierende Wirkung der empfohlenen natürlichen und artgerechten<br />

Ernährung ist auch für Laien und Patienten sichtbar. Je schlimmer der Bluthochdruck vorher gewesen war, desto größer ist der<br />

Erfolg der Blutdruckreduzierung - weil diese Ernährung eben nicht blutdrucksenkend, sondern normalisierend auf die<br />

konstitutionelle Gesundheit insgesamt wirkt, zu welcher unter anderem auch normale Blutdruckwerte gehören.<br />

Hierbei ist zu beachten, dass die nicht genutzten restlichen 21 % der empfohlenen Ernährungsmaßnahmen<br />

noch eine beachtliche "<strong>Effektivität</strong>sreserve" darstellen. Außerdem wurden die empfohlenen -<br />

hoch effektiven - kleinen Blutentnahmen noch fast <strong>über</strong>haupt nicht genutzt, welche den Patienten<br />

praktisch sofort aus der Risikozone plötzlicher fataler Herz-Kreislauf-Ereignisse herausholen können.<br />

Interessant ist die nähere Betrachtung der 8 Probanden, bei welchen der Blutdruck noch erhöht<br />

geblieben ist:<br />

Proband 5: Er verzehrt noch regelmäßig Milch und Milchprodukte, und vermeidet Fleisch und Fisch<br />

nur "meistens" (67 % Befolgung der Ernährungsempfehlungen). Trotzdem erreichte er eine Verbesserung<br />

von vor Medikation 175/105 mm/Hg, unter Medikation (4 verschiedene blutdrucksenkende<br />

Medikamente) 170/95 mm/Hg, auf 160/90 nach Ernährungsumstellung und sofortigem Absetzen jeglicher<br />

Medikation. Und er berichtet: "<strong>Der</strong> gute Zustand meiner Gesundheit hat angehalten, ich bin<br />

stabil, habe kaum Erkältungen, und der Wunsch nach Sex ist auch wieder gekommen.“<br />

Proband 15: Er verzehrt nur manchmal das besonders wichtige Frühstücksmüsli aus keimfähigen,<br />

frisch gemahlenen Getreiden, nie angekeimte Hülsenfrüchte, und vermeidet Milch und Milchprodukte<br />

und gekochte Gemüse nur "meistens" (72 % Befolgung der Ernährungsempfehlungen). Trotzdem<br />

erreichte er eine Verbesserung von vor Medikation 190/110 mm/Hg, unter Medikation (5 verschiedene<br />

blutdrucksenkende Medikamente, eines davon sogar 2 mal täglich einzunehmen) 165/85 mm/Hg, auf<br />

157/60 nach Ernährungsumstellung und sofortigem Absetzen jeglicher Medikation. Und er berichtet:<br />

"Ich verlor 20 Pfund (ca. 10 kg), habe eine bessere Verdauung, keine Blähungen, Stuhlverstopfung<br />

geheilt, Blutdruck außerordentlich verbessert ohne Medikation."<br />

Proband 74: Er hat erst 4 Wochen zuvor mit der Ernährungsumstellung begonnen. Außerdem verzehrt<br />

er nur manchmal Vollkornbrot aus frisch gemahlenem Korn, vermeidet Fleisch und Fisch und<br />

Milch und Milchprodukte nur "meistens", und nimmt noch regelmäßig gekochte Gemüse und Säfte zu<br />

sich (65 % Befolgung der Ernährungsempfehlungen). Trotzdem erreichte er eine Verbesserung von<br />

vor Medikation 214/103 mm/Hg, unter Medikation (1 blutdrucksenkendes Medikament, nur einige Ta-<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!