16.11.2012 Aufrufe

No. 6, Ausgabe 11.2007 - Flughafen Linz

No. 6, Ausgabe 11.2007 - Flughafen Linz

No. 6, Ausgabe 11.2007 - Flughafen Linz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AIRR E PORT LINZ 06<br />

alles<br />

Betriebsleitung und Sicherheit<br />

am blue danube airport linz:<br />

Josef Reischl verantwortet als<br />

Flugplatzbetriebsleiter und Sicherheitsbeauftragter<br />

den reibungslosen<br />

und sicheren Flugverkehr<br />

am blue danube<br />

airport linz. Seine Karriere begann<br />

in Deutschland als Flugzeugtechniker.<br />

Als Anfang der<br />

80er Jahre geplant war, eine<br />

Airline mit Sitz am <strong>Flughafen</strong><br />

<strong>Linz</strong> zu etablieren, kam Josef<br />

Reischl nach Österreich. Aufgrund<br />

seiner großen Kompetenz<br />

und seines Engagements<br />

stieg er zum Manager der<br />

Flugplatzbetriebsleitung auf.<br />

AIRREPORT: Herr Reischl, als<br />

Flugpassagier wünscht man<br />

sich einen sicheren und raschen<br />

Ablauf vom Check-in bis<br />

zum Take-off. Die Flugplatzbetriebsleitung<br />

leistet dazu einen<br />

wesentlichen Beitrag, wie sieht<br />

dieser aus?<br />

REISCHL: Das Team der Flugplatzbetriebsleitung<br />

garantiert einen<br />

störungsfreien und pünktlichen<br />

Flugverkehr durch regelmäßige<br />

Kontrollen und Checks aller für<br />

den Flugbetrieb notwendigen Bodeneinrichtungen<br />

sowie der technischen<br />

Anlagen. Dazu gehören<br />

u. a. die Start-Landebahn, das Rollwegsystem,<br />

die Abstellflächen sowie<br />

sonstige Betriebsflächen und<br />

Gebäude inkl. deren technische<br />

Einrichtungen wie z. B. Befeuerungsanlagen,<br />

Gebäudeleittechnik,<br />

Gepäckfördersystem usw.<br />

Voraussetzung für den Betrieb<br />

des <strong>Flughafen</strong>s ist weiters die ständige<br />

Anwesenheit eines Flugplatzbetriebsleiters.<br />

Gemeinsam mit<br />

meinen vier Stellvertretern, welche<br />

im Schichtdienst diese verantwor-<br />

tungsvollen Aufgaben wahrnehmen,<br />

bilden wir das Team unserer<br />

Betriebs- und Einsatzleitung.<br />

AIRREPORT: Neben einem reibungslosen<br />

Ablauf ist den Passagieren<br />

natürlich die Sicherheit<br />

sehr wichtig.<br />

REISCHL: Richtig, Sicherheit ist<br />

nach wie vor das Thema im Flugverkehr.<br />

Als Sicherheitsbeauftragter<br />

sind meine Aufgaben hier klar definiert:<br />

Gefahren zu verhindern,<br />

Risiken zu minimieren. Konkret<br />

wird hier zwischen zwei Bereichen<br />

unterschieden – Safety und Security.<br />

Unter den Begriff Safety fallen<br />

alle Belange der Betriebssicherheit<br />

und die Vermeidung von Störungen<br />

und Unfällen im Flugverkehr sowie<br />

bei der Bodenabfertigung. Unter<br />

dem Begriff Security ist die Abwehr<br />

von Gefahren gegen Mensch und<br />

Güter, also im Wesentlichen die<br />

Zugangskontrolle, die Gepäck- und<br />

Passagierkontrollen und die dazu<br />

notwendigen technischen Einrichtungen,<br />

zusammengefasst.<br />

Beide Bereiche – Safety und Secu-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!