12.04.2015 Aufrufe

Junge Erwachsene als Freiwillige in internationalen Sozialprojekten

Junge Erwachsene als Freiwillige in internationalen Sozialprojekten

Junge Erwachsene als Freiwillige in internationalen Sozialprojekten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

In der Regel führten die jungen <strong>Freiwillige</strong>n diese Maßnahmen für sich selbst<br />

durch, nur <strong>in</strong> durchschnittlich 15,0% wurde e<strong>in</strong>e Aufbereitung des nicht <strong>in</strong>dustriell<br />

abgefüllten Wassers für alle im Haus vorgenommen. Vergleiche hierzu auch<br />

Tabelle B10 im Anhang und Tabelle 1.<br />

Tabelle 1, Umgang mit nicht <strong>in</strong>dustriell abgefülltem Tr<strong>in</strong>kwasser<br />

Afrika Asien Amerika<br />

n = 22 n = 15 n = 100<br />

abgekocht 45,5% 66,7% 32,0%<br />

des<strong>in</strong>fiziert 4,5% 13,3% 5,0%<br />

filtriert 22,7% 33,3% 17,0%<br />

unbehandelt 36,4% 26,7% 52,0%<br />

Aufbereitung für<br />

alle im Haus<br />

18,2% 26,7% 15,0%<br />

3.2.3 Sanitäre E<strong>in</strong>richtungen<br />

Zustände und Gegebenheiten von sanitären E<strong>in</strong>richtungen variierten zwischen<br />

den e<strong>in</strong>zelnen Kont<strong>in</strong>enten erheblich. Insgesamt war e<strong>in</strong> Sitz-WC, <strong>in</strong> welchem<br />

mehr <strong>als</strong> e<strong>in</strong>es der Kriterien „täglich gere<strong>in</strong>igt, abschließbar, Seife vorhanden“<br />

erfüllt war, die am häufigsten genutzte sanitäre E<strong>in</strong>richtung sowohl im Projekt<br />

der <strong>Freiwillige</strong>n <strong>als</strong> auch an ihrem Wohnort.<br />

In Afrika gaben 40,9% an, diese sanitäre E<strong>in</strong>richtung im beschriebenen Zustand<br />

<strong>in</strong> ihrem Projekt genutzt zu haben. Ebenfalls 40,9% gaben e<strong>in</strong>e Latr<strong>in</strong>e <strong>als</strong> Toilettenmöglichkeit<br />

im Projekt an. 4/22 nutzten dort e<strong>in</strong> Sitz-WC, welches die Kriterien<br />

„täglich gere<strong>in</strong>igt, abschließbar, Seife vorhanden“ vollständig erfüllte, 1/22<br />

stand e<strong>in</strong> Sitz-WC mit Defekten und unsicherer Wasserversorgung zur Verfügung.<br />

3/22 nutzten e<strong>in</strong> Hock-WC, welches alle Kriterien abdeckte, 1/22 e<strong>in</strong><br />

Hock-WC, welches mehr <strong>als</strong> e<strong>in</strong>es der Kriterien erfüllte. 2/22 der jungen <strong>Erwachsene</strong>n<br />

<strong>in</strong> afrikanischen Projekten, <strong>als</strong>o fast 10%, standen ke<strong>in</strong>e sanitären<br />

E<strong>in</strong>richtungen zu Verfügung.<br />

Am Wohnort nutzten 68,2% der <strong>Freiwillige</strong>n <strong>in</strong> Afrika e<strong>in</strong> Sitz-WC, welches mehr<br />

<strong>als</strong> e<strong>in</strong>en der Punkte „täglich gere<strong>in</strong>igt, abschließbar, Seife vorhanden“ erfüllte,<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!