17.04.2015 Aufrufe

strukturelle veränderungen in der berliner energiewirtschaft - SNPC

strukturelle veränderungen in der berliner energiewirtschaft - SNPC

strukturelle veränderungen in der berliner energiewirtschaft - SNPC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kurzgutachten zur <strong>strukturelle</strong>n Verän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Berl<strong>in</strong>er Energiewirtschaft<br />

1<br />

EINLEITUNG<br />

Deutschlandweit läuft e<strong>in</strong>e Vielzahl von Konzessionsverträgen zwischen Geme<strong>in</strong>den und den<br />

Betreibern von Strom- und Gasverteilnetzen aus. So auch <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong>: Ende 2013 für das Gasverteilnetz<br />

und Ende 2014 für das Stromverteilnetz. Dies führt <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong>, wie an vielen an<strong>der</strong>en<br />

Orten <strong>in</strong> Deutschland auch, zu <strong>in</strong>tensiven Diskussionen über die künftige Rolle <strong>der</strong><br />

öffentlichen Hand bei <strong>der</strong> Energieversorgung, <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e dann, wenn die Netze von privaten<br />

Unternehmen betrieben werden. Zusätzlich verstärkt und teilweise politisch überhöht wird die<br />

Diskussion durch die hohe öffentliche Aufmerksamkeit für die Energiewende.<br />

In <strong>der</strong> aktuellen politischen Diskussion <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong> wird von verschiedenen Seiten gefor<strong>der</strong>t, im<br />

Zusammenhang mit den anstehenden Konzessionsvergaben künftig wie<strong>der</strong> mehr E<strong>in</strong>fluss auf die<br />

Strom- und Gasversorgung zu gew<strong>in</strong>nen, z. B. durch e<strong>in</strong>e Beteiligung o<strong>der</strong> die vollständige Übernahme<br />

<strong>der</strong> Netze durch das Land Berl<strong>in</strong>. Dadurch soll das Land <strong>in</strong> die Lage versetzt werden, die<br />

gesetzten energiepolitischen Ziele besser zu erreichen. Außerdem sei mit dem Engagement Berl<strong>in</strong>s<br />

auch e<strong>in</strong> f<strong>in</strong>anzieller Vorteil verbunden.<br />

Aufgabe dieses Kurzgutachtens ist es aufzuzeigen, welchen Rahmenbed<strong>in</strong>gungen das Land<br />

Berl<strong>in</strong> bei <strong>der</strong> Neuvergabe <strong>der</strong> Konzessionen unterliegt und welche grundsätzlichen Handlungsmöglichkeiten<br />

zur Auswahl stehen. Zum an<strong>der</strong>en wird untersucht, ob das Land Berl<strong>in</strong> über die Vergabe<br />

<strong>der</strong> Konzessionen o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>e Beteiligung an den Netzen energiepolitische Ziele erreichen kann.<br />

Außerdem wird vor dem H<strong>in</strong>tergrund <strong>der</strong> hohen Verschuldung und e<strong>in</strong>es hohen Haushaltsdefizits<br />

untersucht, <strong>in</strong>wieweit durch e<strong>in</strong>e Rekommunalisierung <strong>der</strong> Netze zusätzliche E<strong>in</strong>nahmen für den<br />

Haushalt erzielt werden können. Aufgabe des Gutachtens ist es ausdrücklich nicht, Bewertungen<br />

vorzunehmen o<strong>der</strong> Empfehlungen für die weitere Vorgehensweise zu formulieren.<br />

Das Kurzgutachten soll damit e<strong>in</strong>en Beitrag zur Versachlichung <strong>der</strong> Diskussionen rund um die<br />

Vergabe <strong>der</strong> Konzessionen sowie den tatsächlich vorhandenen Möglichkeiten von Strom- und Gasnetzbetreibern<br />

zur E<strong>in</strong>flussnahme auf die Energieversorgung leisten.<br />

3 | 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!