16.11.2012 Aufrufe

Ein Leben für den Film - Urania

Ein Leben für den Film - Urania

Ein Leben für den Film - Urania

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Deutschlandpremiere<br />

SERENGETI (D 2010 / 100 min)<br />

Kinostart 03. Februar 2011<br />

In Anwesenheit von Regisseur Reinhard Radke und Hardy Krüger jr.<br />

PROGRAMM 35<br />

Nach „Unsere Erde“ und „Unsere Ozeane“ präsentiert Universum <strong>Film</strong> mit<br />

SERENGETI erneut ein einmaliges Kino-Naturerlebnis.<br />

Alljährlich wiederholt sich in der Serengeti, einem 30.000 Quadratkilometer<br />

großen Gebiet im Osten Afrikas, ein grandioses<br />

Naturereignis. Bedingt durch <strong>den</strong> Wechsel von Regen- und Trockenzeiten<br />

ziehen Hunderttausende von Antilopen, Büffeln, Gazellen,<br />

Gnus und Zebras Hunderte von Kilometern weit auf der<br />

Suche nach Nahrung und Wasser durch die schier endlose Savanne.<br />

Das allein wäre Strapaze genug. Doch ständig sind die<br />

Huftiere auch bedroht von ihren natürlichen Fein<strong>den</strong>: Gepar<strong>den</strong>,<br />

Leopar<strong>den</strong>, Löwen, Krokodilen und Hyänen. Der promovierte<br />

Zoologe und erfahrene Tierfilmer Reinhard Radke vertraut ganz<br />

auf die Faszination eines einzigartigen Naturschauspiels und auf<br />

die Kraft der atemberaubend spektakulären Bilder, die er und seine Kamera-Kollegen in<br />

zweijähriger Arbeit eingefangen haben. Im Anschluss an die Vorführung fin<strong>den</strong> Gespräche<br />

mit dem Regisseur und Serengeti-Experten statt. Rahmenprogramm: www.urania.de.<br />

<strong>Ein</strong>tritt: 11 €, ermäßigt 10 €, <strong>Urania</strong>-Mitglieder 8 €, Kinostart: 3. Februar 2011<br />

Kunstgeschichte<br />

Uwe Marek, Berlin<br />

Karl Friedrich Schinkel – Preußens großer Baumeister<br />

Der in Neuruppin geborene Schinkel hat im<br />

Lauf seines rastlosen Schaffens nicht nur<br />

großartige Bauten (die Neue Wache, das<br />

Schauspielhaus auf dem Gendarmenmarkt,<br />

die Nikolai-Kirche in Potsdam…) <strong>für</strong> Berlin<br />

und Bran<strong>den</strong>burg-Preußen entworfen, sondern<br />

auch das Kunsthandwerk seiner Zeit<br />

maßgeblich geprägt. Daneben war Schinkel<br />

ein begabter Maler und begründete die<br />

staatliche Denkmalpflege in Preußen. Anhand<br />

von Beispielen seiner Schöpfungen<br />

in Berlin, der Mark Bran<strong>den</strong>burg und in <strong>den</strong><br />

ehemaligen preußischen Provinzen wird das<br />

<strong>Leben</strong>swerk dieses Künstlers gewürdigt.<br />

Dr. Wolfgang Krüger, Dipl.-Psych. und niedergelassener Psychotherapeut<br />

mit Schwerpunkt „Partnerschaftsprobleme“, Autor, Berlin<br />

Freundschaften verlängern unser <strong>Leben</strong> –<br />

Wie man gute Freunde gewinnt<br />

Wer gute Freundschaften hat, lebt 22 Prozent<br />

länger und ist seelisch ausgeglichener<br />

und glücklicher. Doch was zeichnet eine gute<br />

Freundschaft aus? Wie findet und pflegt<br />

man gute Freundschaften? Prof. Krüger zeigt<br />

anhand der zwölf Freundschaftszeichen auf,<br />

Psychologie<br />

woran man gute Freundschaften erkennt<br />

und vermittelt die Kunst der Freundschaft<br />

lebensnah: wie man Freundschaften findet,<br />

sie pflegt, sie verbessern kann und wie man<br />

auch die Freundschaft zu sich selbst findet.<br />

So, 30.01.<br />

16.00 Uhr<br />

<strong>Film</strong> und<br />

Gespräch<br />

Di, 01.02.<br />

15.30 Uhr<br />

Vortrag mit<br />

Dias<br />

<strong>Film</strong>, 17 Uhr<br />

Forgetting<br />

Dad<br />

Seite 61<br />

Di, 01.02.<br />

17.30 Uhr<br />

Vortrag mit<br />

Diskussion

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!