16.11.2012 Aufrufe

Dauer 15 Min. - Lange Nacht der Forschung 2012

Dauer 15 Min. - Lange Nacht der Forschung 2012

Dauer 15 Min. - Lange Nacht der Forschung 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

O-f2 Gibt es was, was ein Handy nicht kann?<br />

fh oÖ fAKULtät für informAtiK, KommUniKAtion Und medien, hAgenBerg<br />

A C D E Blaufend / <strong>Dauer</strong> <strong>15</strong> <strong>Min</strong>.<br />

MP3-Files aufs Handy – ein Klacks! Aber wie wär‘s mit mehr? Mit dem Handy Dinge fotografieren und<br />

gleich das Wort dafür in eine an<strong>der</strong>e Sprache übersetzt bekommen. O<strong>der</strong> ein Handy-Notrufservice,<br />

<strong>der</strong> bessere medizinische Versorgung in Afrika gewährleistet. ForscherInnen präsentieren mobile<br />

Anwendungen, welche zu Helfern im Alltag werden und neue, bisher unbekannte Services bieten.<br />

O-f3 Kann man von außen fehler im Inneren erkennen?<br />

fh oÖ fAKULtät für teChniK Und UmweLtwiSSenSChAften, weLS<br />

C E Blaufend / <strong>Dauer</strong> <strong>15</strong> <strong>Min</strong>.<br />

Verbundwerkstoffe werden zahlreich in <strong>der</strong> Industrie eingesetzt,<br />

so etwa auch beim Airbus A380. Sicherheit bei Flugzeugen wird<br />

großgeschrieben – Fehler im Werkstoff sind nicht akzeptabel.<br />

Die Aktive Thermografie ist eine schnelle, zerstörungsfreie Prüfungsmethode.<br />

ForscherInnen können so mithilfe einer Infrarotkamera<br />

Fehler im Bauteil-Inneren o<strong>der</strong> spezielle Materialeigenschaften<br />

entdecken.<br />

O-f4 Kann mein Auto mit Stroh fahren?<br />

fh oÖ fAKULtät für teChniK Und UmweLtwiSSenSChAften, weLS<br />

C D E Blaufend / <strong>Dauer</strong> <strong>15</strong> <strong>Min</strong>.<br />

Mit Biosprit aus Stroh gegen hohe Treibstoffkosten: Bioalkohol<br />

wurde meist aus Getreide, Mais o<strong>der</strong> Zuckerrüben hergestellt.<br />

Viele kritikerInnen lehnen Lebensmittel als Energierohstoffe aus<br />

ethischen Gründen ab. Am FH OÖ Campus Wels wird intensiv<br />

und erfolgreich an einer Alternative geforscht: Landwirtschaftliche<br />

Abfallprodukte, wie etwa Stroh o<strong>der</strong> Holz, sollen als Grundstoff<br />

dienen.<br />

WWW.LANGENACHTDERfORSCHUNG.AT<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!