16.11.2012 Aufrufe

Dauer 15 Min. - Lange Nacht der Forschung 2012

Dauer 15 Min. - Lange Nacht der Forschung 2012

Dauer 15 Min. - Lange Nacht der Forschung 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WAS IST LOS IN KLAGENfURT?<br />

LEUCHTTURM KäRNTEN<br />

EIN ZEICHEN DER PARTNERSCHAfT<br />

MIT DER LANGEN NACHT DER fORSCHUNG 2009<br />

LANDSCHAFT DES WISSENS | BAND 2<br />

1. Erfolgreiche Kooperationsmodelle zwischen Universitäten<br />

und Unternehmen in Europa<br />

24 WissenschaftlerInnen und Führungskräfte erzählen von den Strategien und<br />

Erfahrungen ihrer Zusammenarbeit.<br />

www.landschaft-des-wissens.org<br />

2. Internationale Lakeside Konferenz: Wissen schafft Unternehmen<br />

Erfolgreiche kooperationsstrategien zwischen Wissenschaft und Wirtschaft<br />

veranstaltet von:<br />

Lakeside Science & Technology Park gmbH<br />

26. und 27. November 2009<br />

Lindner Seepark Hotel | Klagenfurt | Österreich<br />

www.lakeside-conference.at<br />

Fußball-Bundesliga meets<br />

Bundesliga <strong>der</strong> <strong>Forschung</strong>!<br />

Wer sagt, dass die Heldensagen um das runde Le<strong>der</strong> und Wissenschaft und For-<br />

schung nicht zusammenpassen, irrt! Die Österreichische Bundesliga nimmt die<br />

<strong>Lange</strong> <strong>Nacht</strong> <strong>der</strong> <strong>Forschung</strong> 2009 zum Anlass, in insgesamt neun Begegnungen Wichtiges<br />

und Witziges zu <strong>Forschung</strong> rund um den Fußball zu präsentieren. Zum Beispiel,<br />

dass die berühmten 90 <strong>Min</strong>uten nicht immer für alle gleich lang sein müssen. Seit<br />

Einstein wissen wir nämlich: Die Zeit än<strong>der</strong>t sich mit <strong>der</strong> Bewegung. 90 <strong>Min</strong>uten vor<br />

dem Fernseher sind daher nicht gleich 90 <strong>Min</strong>uten für den Schiedsrichter. Denn <strong>der</strong><br />

bewegt sich im Normalfall mit bis zu 30 km/h. Prof. Fritz Siemsen hat daher anhand<br />

<strong>der</strong> Formel tbewegt=truhend: √(1-v2/c2) errechnet: Bis auch für Plautz & Co das Spiel<br />

ein Ende hat, vergehen 90 <strong>Min</strong>uten und 300 Nanosekunden.<br />

30.10.09 FK Austria Amateure : Cashpoint SCR Altach<br />

30.10.09 Red Bull Salzburg Juniors : SKNV St. Pölten<br />

31.10.09 SK Puntigamer Sturm Graz : SK Austria Kelag Kärnten<br />

Die Spiele<br />

31.10.09 SK Rapid Wien : SV Josko Ried<br />

im ÜBerBlick: 01.11.09 KSV Superfund : LASK Linz<br />

03.11.09 FC Wacker Innsbruck : Cashpoint SCR Altach<br />

06.11.09 FK Austria Amateure : FC Wacker Innsbruck<br />

08.11.09 SV Josko Ried : SK Austria Kelag Kärnten<br />

WWW.LANGENACHTDERfORSCHUNG.AT<br />

53<br />

KäRNTEN SPEZIAL

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!