16.11.2012 Aufrufe

Dauer 15 Min. - Lange Nacht der Forschung 2012

Dauer 15 Min. - Lange Nacht der Forschung 2012

Dauer 15 Min. - Lange Nacht der Forschung 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

O-J TECH CENTER LINZ-WINTERHAfEN<br />

HAFENSTRASSE 47-51, 4020 LINz<br />

O-J1 Wie werden Unfälle mit flugzeugen vermieden?<br />

AeroSpy SenSe & Avoid teChnoLogy gmBh<br />

D E<br />

WWW.LANGENACHTDERfORSCHUNG.AT<br />

F Shuttlebus<br />

39<br />

Linie 2<br />

Müssen Menschen sterben, wenn PilotInnen ohnmächtig werden, müssen Schiffe sinken, weil<br />

Hin<strong>der</strong>nisse im Wasser nicht erkannt werden? Ist es ein Traum, dass kein Auto es zulassen wird, mit<br />

einem an<strong>der</strong>en zu kollidieren? Sind Maschinen die besseren kapitänInnen und PilotInnen? Autonomes<br />

Zurechtfinden in einer potenziell gefährlichen Umwelt bedeutet Wahrnehmung und Fehlervermeidung,<br />

das ist die Sense&Avoid-Technology von Aerospy.<br />

O-J2 Welche Technologien von morgen stammen aus Linz?<br />

AUStriAn Center of CompetenCe in meChAtroniCS gmBh (ACCm)<br />

D E<br />

Erleben Sie die Mechatronik von morgen an greifbaren Objekten. Die<br />

Johannes kepler Universität Linz (JkU), die Linz Center of Mechatronics<br />

GmbH (LCM) und die vatron GmbH präsentieren als Träger des COMET<br />

k2-Zentrums ACCM neueste <strong>Forschung</strong>sergebnisse. Diese Ergebnisse<br />

wurden durch eine kooperation von rund 100 internationalen Partnern aus<br />

Industrie, Wirtschaft und Wissenschaft im Rahmen des Exzellenz-Zentrums<br />

erzielt.<br />

O-J3 Wie sieht meine DNA aus?<br />

Biomed-zet Life SCienCe gmBh<br />

A E Bfortlaufend / <strong>Dauer</strong> 30 <strong>Min</strong>.<br />

Menschliche und tierische Zellen lassen sich im Reagenzglas leicht vermehren<br />

und dienen als biologische Testsysteme. Als mo<strong>der</strong>ne Alternative<br />

zu Tierversuchen wird in einem Experiment gezeigt, wie Alkohol auf in<br />

Plastikschalen kultivierte lebende Zellen wirkt. In einem zweiten Experiment<br />

kann aus <strong>der</strong> eigenen Mundschleimhaut die DNA isoliert und sichtbar<br />

gemacht werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!