16.11.2012 Aufrufe

Dauer 15 Min. - Lange Nacht der Forschung 2012

Dauer 15 Min. - Lange Nacht der Forschung 2012

Dauer 15 Min. - Lange Nacht der Forschung 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

O-f8 Was verbirgt sich im Inneren <strong>der</strong> Saliera?<br />

fh oÖ fAKULtät für teChniK Und UmweLtwiSSenSChAften, weLS<br />

A C E Blaufend / <strong>Dauer</strong> 10 <strong>Min</strong>.<br />

Einen Blick ins Innere eines Gegenstandes zu werfen, ohne ihn zu verän<strong>der</strong>n<br />

– ForscherInnen präsentieren die mo<strong>der</strong>ne Röntgen-Computertomografie:<br />

Sie wird eingesetzt, um z. B. Flugzeugbauteile o<strong>der</strong> Kunstgegenstände,<br />

wie die weltberühmte Saliera, dreidimensional zu vermessen und<br />

versteckte Details wie Risse o<strong>der</strong> Materialfehler, im Inneren dieser Teile zu<br />

finden.<br />

O-f9 Was verrät das Auge, wenn es sich bewegt?<br />

fh oÖ fAKULtät für geSUndheit Und SoziALeS, Linz<br />

C E Blaufend / <strong>Dauer</strong> <strong>15</strong> <strong>Min</strong>.<br />

Die 3-D-Messung von Augenbewegungen unterstützt die Diagnose von<br />

Störungen des Gleichgewichtssystems wie etwa Schwindel. Das Video-<br />

Okulografie-System (VOG) <strong>der</strong> FH OÖ, bestehend aus einer Augen- und<br />

kopfkamera, ermöglicht die Aufzeichnung und elektronische Darstellung<br />

<strong>der</strong> Bewegungen in Echtzeit. VOG ist auch als tragbares System im klinischen<br />

Bereich einsetzbar.<br />

O-f10 Was will soziale Arbeit?<br />

fh oÖ fAKULtät für geSUndheit Und SoziALeS, Linz<br />

C E B<strong>Dauer</strong> pro vortrag 25 <strong>Min</strong>.<br />

Lernen, wie helfen gelingt. Dieser Leitsatz liegt dem Studium Sozialarbeit<br />

zugrunde. Die Station zeigt einen Querschnitt aus <strong>der</strong> sozialarbeiterischen<br />

<strong>Forschung</strong> und die Bandbreite dieses Bereiches: ZeitzeugInnenberichte<br />

aus den Anfängen <strong>der</strong> Sozialarbeit, Qualität in <strong>der</strong> Grundversorgung von<br />

AsylwerberInnen, das Thema „Heimkin<strong>der</strong> als Eltern“ bis hin zur Burnout-<br />

Prävention in <strong>der</strong> Sozialarbeit.<br />

Vortragsreihe:<br />

18:00 / 20:30 „Zeitzeugen“<br />

18:30 / 21:00 „Qualität in <strong>der</strong> Grundversorgung von AsylwerberInnen in Oberösterreich“<br />

19:00 / 21:30 „Heimkin<strong>der</strong> als Eltern – Herausfor<strong>der</strong>ung an die Elternschaft aufgrund <strong>der</strong><br />

eigenen Biografie“<br />

19:30 / 22:00 „Burn-Out-Prävention in <strong>der</strong> Sozialen Arbeit“<br />

20:00 / 22:30 „Alles Frankviertel – <strong>Forschung</strong>swerkstatt zum Thema „Stadtteilzeitung“<br />

WWW.LANGENACHTDERfORSCHUNG.AT<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!