16.11.2012 Aufrufe

sowieso! - Rudolf Liedl Psychotherapie

sowieso! - Rudolf Liedl Psychotherapie

sowieso! - Rudolf Liedl Psychotherapie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2. In Kürze<br />

2.1. Inhalt und Form<br />

- 11 -<br />

(Seite 2-3)<br />

Das Inhaltsverzeichnis lädt in moderner, mittlerweile auch von vielen Tageszeitungen praktizierten<br />

Form zum Lesen der Beiträge ein. Einige Themen sind nur durch ein Bild mit Seitenverweis<br />

angekündigt. Andere werden mit wenigen Worten kurz zusammengefasst bzw. präsentiert.<br />

Das exemplarische Prinzip ist bereits hier angewandt. Die Kurztexte und Bilder wollen<br />

nicht den gesamten Inhalt abdecken, sondern neugierig machen auf das, was dahinter<br />

steht. Es gibt auch kleinere Beiträge im Buch, die nicht im Inhaltsverzeichnis angekündigt<br />

sind. Auf manches werden die SchülerInnen zufällig stoßen, wenn sie das Buch durchblättern.<br />

2.2. Gedankensplitter für die ReligionslehrerInnen<br />

Was den Inhalt des Buches betrifft, so sollten Sie sich als ReligionslehrerIn vor allem darüber<br />

klar werden, worauf Sie selbst den Schwerpunkt in der Klasse legen möchten und welche<br />

Themen sie zusätzlich einbringen möchten, die sich nicht im Buch befinden, die für Ihre SchülerInnen<br />

aber wichtig sind. Das kann von Ihren persönlichen Schwerpunkten als ReligionslehrerIn<br />

abhängen, die der Lehrplan genauso beachtet wissen will wie die Interessen der SchülerInnen<br />

oder aktuelle Ereignisse, an denen der Religionsunterricht nicht vorbeigehen darf.<br />

Greifen Sie immer auch auf aktuelles „Material“ zurück: Berichte aus der Zeitung, Reportagen<br />

aus dem Fernsehen usw. sollten zu Ihrer täglichen „Lektüre“ gehören.<br />

2.3. Impulse für den Unterricht<br />

Wie schon das Titelblatt kann auch das Inhaltsverzeichnis zur Gewichtung und Auswahl der<br />

im Buch vorhandenen Themen genutzt werden, oder Anstoß sein für weitere Themen, die die<br />

SchülerInnen damit assoziieren, oder die ihnen fehlen.<br />

2.4. Weitere Informationen, Tipps und Materialien<br />

Methodische Hinweise zum Unterrichtsbeginn – insbesondere zur Einstimmung auf Themen<br />

und zum Auffinden von Themen – geben:<br />

• Reinhold Rabenstein, René Reichel, Michael Thanhoffer: Das Methoden-Set. 5 Bücher für<br />

Referenten und Seminarleiterinnen, Band 1: Anfangen, herausgegeben von der ABG -<br />

Arbeitsgemeinschaft für Gruppenberatung, Verlag ÖKOTOPIA, ISBN 3-925169-21-0<br />

Bestellungen möglich über www.agbshop.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!