29.04.2015 Aufrufe

Photon Mapping Zusammenfassung

Photon Mapping Zusammenfassung

Photon Mapping Zusammenfassung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kombinierte Materialien<br />

• Man kann auch Materialien kombinieren<br />

– z.B. 80% diffus, 10% spiegelnd,<br />

10% transmittierend<br />

• Um die exponentielle Anzahl von<br />

Strahlen zu vermeiden, wird auch hier<br />

nur ein Strahl weiterverfolgt<br />

• Die Entscheidung, welcher Pfad das ist,<br />

erfolgt durch „Russisches Roulette“<br />

– Wähle Zufallszahl ξ<br />

ξ ∈[0,<br />

k ] → diffus<br />

ξ ∈<br />

[ k<br />

, k<br />

d<br />

d<br />

d<br />

+ k<br />

] → reflexion<br />

s<br />

ξ ∈ [ k + k , k + k + k ] → transmission<br />

d<br />

s<br />

d<br />

s<br />

t<br />

0<br />

=80% k d<br />

ξ<br />

=10% k s<br />

=10% k t<br />

1<br />

• Funktioniert nur, wenn<br />

k<br />

d<br />

+ ks<br />

+ kt<br />

≤1<br />

T. Grosch - 27 -<br />

Beispiel<br />

• Material ist 50% diffus und<br />

25% spiegelnd (also 25%<br />

absorbierend)<br />

– 50% der auftreffenden<br />

<strong>Photon</strong>en werden gespeichert<br />

und weiterverfolgt<br />

Φ<br />

– 25% der auftreffenden<br />

<strong>Photon</strong>en werden – ohne<br />

Speicherung – reflektiert a d r d<br />

– 25% der auftreffenden<br />

<strong>Photon</strong>en werden absorbiert<br />

– Entscheidung über<br />

Russisches Roulette<br />

Beispiel: 4 <strong>Photon</strong>en mit Rekursionstiefe 2<br />

Absorption (a), diffus (d) und spiegelnd (r).<br />

Die blauen Punkte sind <strong>Photon</strong>en, die in der<br />

<strong>Photon</strong>-Map mit jeweils 1/4Φ gespeichert werden.<br />

T. Grosch - 28 -<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!