29.04.2015 Aufrufe

Photon Mapping Zusammenfassung

Photon Mapping Zusammenfassung

Photon Mapping Zusammenfassung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Absorption<br />

• Ein <strong>Photon</strong> speichert immer den einfallenden Lichtstrom<br />

• Daher werden auch die absorbierten <strong>Photon</strong>en<br />

gespeichert<br />

• Die Gewichtung mit der BRDF kommt später bei der<br />

Darstellung<br />

– Günstiger für die Darstellung (siehe später)<br />

T. Grosch - 31 -<br />

Speicherung der <strong>Photon</strong>en<br />

• In der <strong>Photon</strong> Map werden alle <strong>Photon</strong>en gespeichert<br />

• Während des <strong>Photon</strong> Tracings werden nur diejenigen<br />

<strong>Photon</strong>en gespeichert, die auf diffuse Oberflächen<br />

treffen<br />

• Zur Berechnung der Leuchtdichte an einem Punkt muß<br />

praktisch die “Dichte” der <strong>Photon</strong>en bestimmt werden<br />

– Daher werden Nachbarschaftsbeziehungen zwischen den<br />

<strong>Photon</strong>en benötigt. Eine effiziente Speicherung ist daher<br />

sehr wichtig!<br />

– Auch der Speicherplatzverbrauch sollte Berücksichtigung<br />

finden<br />

T. Grosch - 32 -<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!