01.05.2015 Aufrufe

Ausbildungskonzept Zürcher Abfallverwertungs-Verbund - ZAV

Ausbildungskonzept Zürcher Abfallverwertungs-Verbund - ZAV

Ausbildungskonzept Zürcher Abfallverwertungs-Verbund - ZAV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

17<br />

Tabelle 4: Tätigkeitsprofil Instandhaltungspersonal (mechanisch und elektrisch)<br />

Tätigkeitsbereiche Tätigkeiten<br />

1. Instandhalten und Reparieren<br />

von Maschinen und Anlageteilen<br />

1.1 Planung:<br />

Aufträge entgegennehmen,<br />

Arbeiten planen (geplanter<br />

Unterhalt, Revisionen, Abnahmen,<br />

Kontrollen), Material und Werkzeug<br />

bereitstellen, Verbesserungen<br />

vorschlagen<br />

2. Gestalten der<br />

Betriebsorganisation und<br />

Sichern der Qualität<br />

2.1 Arbeitsablauf:<br />

Die Arbeitsaufträge selbständig und<br />

wirtschaftlich ausführen und<br />

dokumentieren sowie nach<br />

Qualitäts- und Umweltmanagement-<br />

Systemen oder nach betrieblichen<br />

Vorgaben arbeiten. Unterweisung<br />

von Mitarbeitenden.<br />

3. Schützen der Umwelt 3.1 Umweltschutzvorschriften:<br />

Die Umweltschutzvorschriften<br />

kennen und im eigenen<br />

Arbeitsumfeld umsetzen<br />

4. Gewährleisten von<br />

Arbeitssicherheit und<br />

Gesundheitsschutz<br />

4.1 Arbeitssicherheit:<br />

Die Bedeutung der Arbeitssicherheit<br />

kennen und die<br />

notwendigen Vorschriften einhalten<br />

1.2 Durchführung:<br />

Termin mit Betrieb absprechen und<br />

Arbeiten ausführen (geplante und<br />

ungeplante<br />

Instandhaltung/Reparaturen).<br />

Periodische Kontrollen mit<br />

Aufsichtorganen durchführen.<br />

2.2 Unterhalt und Reparaturen:<br />

Die eingesetzten Maschinen und<br />

Werkzeuge fachgerecht warten<br />

4.2 Gesundheitsschutz:<br />

Massnahmen zum Schutz der<br />

Gesundheit<br />

1.3 Dokumentation:<br />

Arbeiten und Materialverbrauch<br />

dokumentieren, Folgearbeiten<br />

terminieren<br />

2.3 Materialbeschaffung und<br />

Lagerbewirtschaftung:<br />

Beschaffung von Verbrauchs- und<br />

Reparaturmaterial<br />

1.4 Werkstattarbeiten:<br />

Teile mit Maschinen und<br />

Werkzeugen nach Vorgabe<br />

aufbereiten und montieren<br />

Zürcher <strong>Abfallverwertungs</strong>-<strong>Verbund</strong> | <strong>Ausbildungskonzept</strong> | 31. Januar 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!